Luximage Geschrieben 9. Mai 2015 Share #26 Geschrieben 9. Mai 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hab das 1,7er jetzt auch seit gestern und es bereits auch mit dem 1,2er Nocticron verglichen. Ich muss sagen, dass ich von dem 1,7er schlichtweg begeistert bin. Zum großen und fast vier mal so teuren 1,2er ist der Unterschied sehr gering. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Whostoblame Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Share #27 Geschrieben 9. Mai 2015 Hab das 1,7er jetzt auch seit gestern und es bereits auch mit dem 1,2er Nocticron verglichen. Ich muss sagen, dass ich von dem 1,7er schlichtweg begeistert bin. Zum großen und fast vier mal so teuren 1,2er ist der Unterschied sehr gering. Kannst du von dem Test mal ein paar Bilder posten? Zwar werde ich mir das Nocti nie kaufen, aber interessieren würde es mich trotzdem. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luximage Geschrieben 9. Mai 2015 Share #28 Geschrieben 9. Mai 2015 so hier mal ein paar Vergleichsbilder von heute. jeweils zwei mal mit dem Nocticron Blende 1,2 und 1,8, dann das Foto mit dem 1,7er bei Offenblende Alles out of the Box. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luximage Geschrieben 9. Mai 2015 Share #29 Geschrieben 9. Mai 2015 und noch auf die Schnelle zwei Fotos vom Nachmittagspaziergang, jeweils mit Blende 2 und dem 1,7er Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Whostoblame und Softride haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Whostoblame Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Share #30 Geschrieben 9. Mai 2015 Super vielen Dank für den Test. Sehr beendruckende Leistung vom 1,7er wenn man bedenkt, dass es nur knapp 1/3 kostet. War eben auch noch mal draußen um das Objektiv bei schlechtem Licht in der Dämmerung zu testen. Geschossen um ca 20:30. Die Sonne war bereits hinter dem Hügel vor dem Haus verschwunden. f5,6 iso 2000 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! F1,7 iso 200 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Luximage hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esdeebee Geschrieben 10. Mai 2015 Share #31 Geschrieben 10. Mai 2015 Aus den Bildern kann ich leider nix ableiten, was in irgendeiner Form die Qualität dieser Linse wirklich explizit widerspiegelt. Die Bilder sind gut, die Linse scheint gute Abbildungsleistungen zu haben. Und für die allermeisten Fälle komplett ausreichend zu sein. Ok, soweit so gut. Aber der Vergleich zwischen Noktikron und Lumix ist doch arg nichtssagend. Verkleinert und runtergerechnet geht jeder Unterschied verloren. Dazu noch unterschiedliche Schärfepunkte. Sorry, aber das ist für mich kein Vergleich, aus dem ich irgendwelche Schlüsse ableiten könnte. Wobei es gerade bei solchem Schummerlicht interessant wäre, was da rauszuholen ist. Gewiss ist es so, dass die letzten 10% die teuersten sind. 4x soviel Geld bedeutet eben nicht 4x soviel Leistung. Es bedeutet mehr Reserve am oberen Ende der Fahnenstange zu haben. Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden.Im Alltagsgebrauch wird das kaum auffallen. Wenn die Bilder zumeinst in kleiner Form geprintet werden oder im Internet gezeigt werden, dann ist das 1.7er sicher ausreichend. Die Blende weniger holt man sich über die ISOs. Das fällt kaum auf, wenn die Bilder klein bleiben. Yetie, Kawajock, Softride und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Junnghannz Geschrieben 10. Mai 2015 Share #32 Geschrieben 10. Mai 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Anbei eine handvoll Fotos, die mit dem Lumix 42,5mm/1.7 an der OM-D E-M5 entstanden: Viele Grüße Wolfgang Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luximage Geschrieben 10. Mai 2015 Share #33 Geschrieben 10. Mai 2015 Aus den Bildern kann ich leider nix ableiten, was in irgendeiner Form die Qualität dieser Linse wirklich explizit widerspiegelt. Die Bilder sind gut, die Linse scheint gute Abbildungsleistungen zu haben. Und für die allermeisten Fälle komplett ausreichend zu sein. Ok, soweit so gut. Aber der Vergleich zwischen Noktikron und Lumix ist doch arg nichtssagend. Verkleinert und runtergerechnet geht jeder Unterschied verloren. Dazu noch unterschiedliche Schärfepunkte. Sorry, aber das ist für mich kein Vergleich, aus dem ich irgendwelche Schlüsse ableiten könnte. Wobei es gerade bei solchem Schummerlicht interessant wäre, was da rauszuholen ist. Gewiss ist es so, dass die letzten 10% die teuersten sind. 4x soviel Geld bedeutet eben nicht 4x soviel Leistung. Es bedeutet mehr Reserve am oberen Ende der Fahnenstange zu haben. Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden. Im Alltagsgebrauch wird das kaum auffallen. Wenn die Bilder zumeinst in kleiner Form geprintet werden oder im Internet gezeigt werden, dann ist das 1.7er sicher ausreichend. Die Blende weniger holt man sich über die ISOs. Das fällt kaum auf, wenn die Bilder klein bleiben. das mag ja alles stimmen. Ich habe ja gar nicht behauptet, dass mein kleiner Vergleich aus der Hüfte irgendwelchen wissenschaftlichen Standards entspricht. Dass ich die Fotos hier klein rechnen musste ist natürlich auch nicht hilfreich, kannst mir aber glauben, dass auch die original Raw Dateien kaum einen sichtbaren Unterschied zulassen. natürlich bleibt beim 1,2 er fast eine ganze Blende mehr an Lichtstärke, doch die ist bei dem P/L Verhältnis des kleinen absolut zu verschmerzen. Ich setze meine Lumix übrigens beruflich ein, wenn auch hauptsächlich im Bewegtbildbereich. Hatte lange zeit das 1,2er im Fokus, alleine aufgrund des großen Blenden- und Schärferings. Das kleine lässt sich aber ebenso gut fokussieren und da der große Bruder leider keinen Start und Endpunkt beim Schärfeziehen hat, nicht abgedichtet ist und dazu auch noch nicht ohne Probleme auf mein Kamerarig passt, ist mir die Entscheidung nicht schwergefallen. Dazu kommt noch die Tatsache, dass ich mit dem Kleinen deutlich weniger rum schleppen muss. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
m(A)ui Geschrieben 21. Mai 2015 Share #34 Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo, hat jemand mal das Pana 42.5 f/1.7 mit dem Oly 45 f/1.8 in Bezug auf CAs verglichen? maui Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berniyh Geschrieben 22. Mai 2015 Share #35 Geschrieben 22. Mai 2015 Das kleine lässt sich aber ebenso gut fokussieren und da der große Bruder leider keinen Start und Endpunkt beim Schärfeziehen hat, nicht abgedichtet ist und dazu auch noch nicht ohne Probleme auf mein Kamerarig passt, ist mir die Entscheidung nicht schwergefallen.Das kleine ist abgedichtet? Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 23. Mai 2015 Share #36 Geschrieben 23. Mai 2015 Mein Oly 45 1,8 toppt alle mir bekannten Zoomobjektive bei entsprechend gleicher Blende. Darüber liegt nur deutlich das Leica DG Macro Elmarit, wenn man auf die Ränder, Bildfeldwölbung und Schärfe schaut. Dieser Unterschied ist am 5K Monitor nicht zu übersehen. Allerdings wird das Macro Elmarit genau so deutlich vom Nocticron geschlagen, was alles noch besser kann. Dass nun das Pana 42,5 1,7 dem Nocticron fast ebenbürtig sein soll halte ich für unmöglich, obwohl ich dieses Objektiv noch nie in der Hand hatte! Bei aller Euphorie für eine neue Anschaffung.... nightstalker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcjrack Geschrieben 29. Mai 2015 Share #37 Geschrieben 29. Mai 2015 Hallo, ich habe mir das Panasonic LUMIX G 42.5mm f/1.7 bestellt und konnte es gestern "quick'n dirty" gegen mein Olypmus 45mm f/1.8 testen. Das erste Ergebnis: die Schärfe des Panasonic ist selbst bei Offenblende beeindruckend und deutlich besser als beim Olympus. Vom Kontrast her ist ebenfalls das Panasonic klar besser. CAs sind im Gegensatz zum Olympus 45mm f/1.8 deutlich sichtbar. Für mich aber nicht so problematisch, da ich diese, sollten sie wirklich einmal störend auffallen, in Lightroom relativ einfach eliminieren kann. Hier einige Beispiele: Panasonic LUMIX G 42.5mm f/1.7 bei Blende 1.7: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Olympus 45mm f/1.8 bei Blende 1.8: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Man beachte den Unterschied bei Kontrast und Schärfe - selbst bei der deutlichen Verkleinerung der Bilder durch die Forumssoftware. Im nächsten Beitrag werde ich zwei Crops zeigen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcjrack Geschrieben 29. Mai 2015 Share #38 Geschrieben 29. Mai 2015 Hier nun die zwei Crops - jeweils die linke, untere Ecke. Crop Panasonic LUMIX G 42.5mm f/1.7 bei Blende 1.7: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Olympus 45mm f/1.8 bei Blende 1.8: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mit war bewusst, dass das Olympus in den Ecken ein wenig weich ist. Der Unterschied zum Panasonic ist dann aber doch recht deutlich... Nachfolgend noch zwei Porträt-Crops. Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m(A)ui Geschrieben 29. Mai 2015 Share #39 Geschrieben 29. Mai 2015 am Strassenschild sieht das Oly fuer mich eher nach verwackelt aus. wurden beiden objektive an einer Kamera ohne Stabi eingesetzt? maui nightstalker, Sunkissed und Aaron haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcjrack Geschrieben 29. Mai 2015 Share #40 Geschrieben 29. Mai 2015 Crop Panasonic LUMIX G 42.5mm f/1.7 bei Blende 1.7: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Olympus 45mm f/1.8 bei Blende 1.8: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Man beachte die Augenbrauen und Sommersprossen . Mein erstes Fazit: das Panasonic LUMIX G 42.5mm f/1.7 zeigt beeindruckende Leistungen und wird nach einigen weiteren Tests mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Olympus 45mm f/1.8 in meiner Fototasche ersetzen, obwohl es mir über die Zeit ein liebgewordenes Glas geworden ist. Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. Mai 2015 Share #41 Geschrieben 29. Mai 2015 Welche Kamera wurde verwendet? War auch das Olympus Objektiv stabilisiert? Die Ecke finde ich für mich zu extrem, beim Format 3:2 im Beschnitt und für MICH bedeutungslos. Die Brennweiten sind nicht gleich, daher bei Offenblende unterschiedliche Schärfebereiche. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 29. Mai 2015 Share #42 Geschrieben 29. Mai 2015 Ich finde die Bilder allesamt nicht so berauschend .... das ist aber genau der Grund, wieso ich sehr selten Testbilder ins Forum stelle Man macht Bilder, sieht aufgrund seiner Erfahrung etwas, das man den Leuten zeigen will, aber die sehen nur auf das Drumherum und finden die Bilder ungeeignet. Man muss sich schon sehr bemühen, um wirklich stichhaltige Vergleichsbilder zu machen ... mir ist das im Allgemeinen zuviel Aufwand, wenn einer schreibt, dass er einen Unterschied gesehen hat, dann ist das vermutlich so ... nur wenn ich selbst das Gerät besitze und gegenteilige Erfahrungen damit gemacht habe, erlaube ich mir zu zweifeln. Zugegebenermassen zweifle ich hier ein wenig ... aber andererseits, es ist toll, wenn ein neues Objektiv kommt, das richtig gut ist, also was solls, willkommen liebes 42,5 in der mFT Familie Milkquarious, knoekator, Aaron und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
storki321 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #43 Geschrieben 29. Mai 2015 Ne Info zu den Belichtungszeiten der Vergleichsfotos wäre hilfreich. Aber ich denke das passt schon so. Das Oly ist bei Offenblende hinsichtlich Schärfe nicht gerade der Brüller. Erst ab Blende 2.8 bzw. 3.5 wird es richtig gut. Beim Bild mit den Augen frage ich mich allerdings auch, ob der Fokuspunkt richtig gesessen hat. Man schaue auf die Schärfeanteile der Augenbrauen. Die sind jeweils unterschiedlich. Ich vermute auch, dass die Motiventfernung jeweils minimal unterschiedlich war (siehe Schärfeebene). fotomann und Yetie haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcjrack Geschrieben 29. Mai 2015 Share #44 Geschrieben 29. Mai 2015 Es wurde jeweils die Olympus E-M10 verwendet. Damit waren beide Objektive stabilisiert. Die Außenaufnahmen wurden zudem vom Stativ gemacht. Belichtungszeit außen war 1/1600 (Panasonic) bzw. 1/2000 (Olympus) Ich kann alle angeführten Argumente zu Schärfeebene, Qualität der Fotos nach Verkleinerung im Forum, Beschnitt etc. sehr gut nachvollziehen und stimme ihnen zu. Darum schrieb ich auch "quick'n dirty" mit der Betonung auf letzterem :-)... Mein persönliches, subjektives Fazit lautet allerdings, dass das Panasonic 42.5mm f/1.7 nach diesen ersten Tests in der Summe der für mich wichtigen Eigenschaften (Schärfe, Kontrast) bei Offenblende deutlich besser abschneidet als das Olympus 45mm f/1.8. Das ist für mich entscheidend, denn ich fotografiere öfter in geschlossenen Räumen bei nicht ungedingt immer idealen Lichtbedingungen, brauche also die Leistung bei Offenblende. Davon unbenommen ist, dass das Olympus eine klasse Linse ist. Ich habe jahrelang mit dem Nikon AF-S 50mm 1.4 fotografiert (f/1.4 nur im Zentrum und mit sehr gutem Willen brauchbar, es sei denn, man steht auf den weichen Look, ab f/2.8 allerdings gut) und weiss die Leistung bei Offenblende des Olympus daher sehr zu schätzen. Dennoch - das Panasonic ist für MICH und mit dem mir zur Verfügung stehenden Exemplar klar besser. Nemo0815 und manifredo haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. Mai 2015 Share #45 Geschrieben 29. Mai 2015 Also was ich gesehen habe auf Grund deiner Testbilder komme ich nicht zu diesem Schluss! Auch das Oly kauft man sich, um es bei Offenblende zu nutzen, was auch hervorragend geht. Deine Entscheidung sei dir unbenommen. Viel Spaß damit. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast rsh Geschrieben 29. Mai 2015 Share #46 Geschrieben 29. Mai 2015 Man beachte die Augenbrauen und Sommersprossen . Man sieht aber deutlich, dass bei den beiden Fotos auf unterschiedliche Stellen fokussiert wurde und die Bilder nicht 1 : 1 vergleichbar sind. Konzentriert man sich auf die Teile der Brauen, die tatsächlich in der Schärfeebene liegen, sieht man, dass das Auflösungsvermögen beider Objektive ziemlich identisch ist. fotomann hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #47 Geschrieben 29. Mai 2015 Es wurde jeweils die Olympus E-M10 verwendet. Damit waren beide Objektive stabilisiert. Die Außenaufnahmen wurden zudem vom Stativ gemacht. Belichtungszeit außen war 1/1600 (Panasonic) bzw. 1/2000 (Olympus) Ich kann alle angeführten Argumente zu Schärfeebene, Qualität der Fotos nach Verkleinerung im Forum, Beschnitt etc. sehr gut nachvollziehen und stimme ihnen zu. Darum schrieb ich auch "quick'n dirty" mit der Betonung auf letzterem :-)... Mein persönliches, subjektives Fazit lautet allerdings, dass das Panasonic 42.5mm f/1.7 nach diesen ersten Tests in der Summe der für mich wichtigen Eigenschaften (Schärfe, Kontrast) bei Offenblende deutlich besser abschneidet als das Olympus 45mm f/1.8. Das ist für mich entscheidend, denn ich fotografiere öfter in geschlossenen Räumen bei nicht ungedingt immer idealen Lichtbedingungen, brauche also die Leistung bei Offenblende. Davon unbenommen ist, dass das Olympus eine klasse Linse ist. Ich habe jahrelang mit dem Nikon AF-S 50mm 1.4 fotografiert (f/1.4 nur im Zentrum und mit sehr gutem Willen brauchbar, es sei denn, man steht auf den weichen Look, ab f/2.8 allerdings gut) und weiss die Leistung bei Offenblende des Olympus daher sehr zu schätzen. Dennoch - das Panasonic ist für MICH und mit dem mir zur Verfügung stehenden Exemplar klar besser. Ich habe das 42.5 /1.7 seit gestern nun auch. Es ist was Kontast und Schärfe angeht tatsächlich teils deutlich besser als das Oly, sowohl in der Bildmitte als auch an den Rändern. Das Beispiel mit dem Strassenschild ist genau das was mich an meinem Oly auch immer gestört hat (bei Offenblende überstrahlte Kontrastkanten bei Hell/Dunkel Kontrast). Das macht das Pana wesentlich besser! Die CAs sind bei Offenblende in der Tat deutlicher sichtbar als beim Oly, selbst an der GH4. Stören aber nicht wirklich und verschwinden beim Abblenden sofort. Allerdings vermute ich dass diese aus irgendeinem Grund noch nicht korrigiert werden (Firmware update?), werde mir heute abend mal die RAWs ansehen. Ansonsten ein Top Objektiv mit sehr gutem Stabi. Auch im CAF ist es deutlich schneller als das Oly. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. Mai 2015 Share #48 Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Stören aber nicht wirklich und verschwinden beim Abblenden sofort. Wetten, das auch die ggf. vorhandene Unschärfe in den extremen Ecken beim Oly durch Abblenden verschwindet? Wann brauche ich eine Schärfe von Ecke zu Ecke? Z. B. für Landschaftsaufnahmen, welche Blende stelle ich dann bei einem Teleobjektiv ein, 1,8 oder reicht wenn es bei 2,8 komplett scharf ist? Will ich nicht bei 1,8 freistellen? Ist das nicht das entscheidende Kriterium für ein solches Portrait- Objektiv? Möchte ich dann eher ein sahniges und weiches Bokeh anstatt extremer Schärfe? Wie viel wichtiger ist mir dieses Kriterium? Reicht mir dann eine maximale Schärfe bei 80% vom Gesamtbild, abnehmend zum Rand, bei Offenblende aus? Was halte ich von CA's? Stören die mich und wie gehe ich damit um? Kann die meine Kamera korrigieren? Brauche ich einen OIS an einer Oly? Hätte der ggf. Nachteile und unter welchen Bedingungen? Fragen über Fragen... bearbeitet 29. Mai 2015 von Aaron Kawajock und Sunkissed haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #49 Geschrieben 29. Mai 2015 Wetten, das auch die ggf. vorhandene Unschärfe in den extremen Ecken beim Oly durch Abblenden verschwindet? Wann brauche ich eine Schärfe von Ecke zu Ecke? Z. B. für Landschaftsaufnahmen, welche Blende stelle ich dann bei einem Teleobjektiv ein, 1,8 oder reicht wenn es bei 2,8 komplett scharf ist? Will ich nicht bei 1,8 freistellen? Ist das nicht das entscheidende Kriterium für ein solches Portrait- Objektiv? Möchte ich dann eher ein sahniges und weiches Bokeh anstatt extremer Schärfe? Wie viel wichtiger ist mir dieses Kriterium? Reicht mir dann eine maximale Schärfe bei 80% von der Bildmitte, abnehmend zum Rand, bei Offenblende aus? Was halte ich von CA's? Stören die mich und wie gehe ich damit um? Kann die meine Kamera korrigieren? Brauche ich einen OIS an einer Oly? Hätte der ggf. Nachteile und unter welchen Bedingungen? Fragen über Fragen... Ich habs nur gerne bei Offen blende scharf. Dieser strahleffekt beim Oly hat auch nicht primär was mit Schärfe zu tun, sondern ist einfach nur hässlich. Und ich nehme das Objektiv deutlich öfter für Landschaft als Portrait her, und das Motiv ist eben in beiden Fällen nicht immer in der Mitte des Bildes, wäre ja langweilig Mit der fast halbierten Naheeinstellgrenze ist es jetzt schon fast Makrotauglich. Also eigentlich gibt es nur Vorteile Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. Mai 2015 Share #50 Geschrieben 29. Mai 2015 Bei mir ist es scharf. Es benötigt eine Streulichtblende, wenn das Licht von vorn kommt. Das ist alles. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden