jkrt Geschrieben 8. März 2015 Share #76 Geschrieben 8. März 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Apertur, Pentel, acahaya und 7 weitere haben darauf reagiert 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kunibertus63 Geschrieben 8. März 2015 Share #77 Geschrieben 8. März 2015 Da mit dem Mond,es schaut schon so aus wie meine letzten Sonnuntergänge. Muß bei der Sonne schließlich weit abblenden und schon sieht sie genau so aus. Darf man die Sonne auch zeigen? Grüße auch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pentel Geschrieben 8. März 2015 Share #78 Geschrieben 8. März 2015 Die Sonne ist ein Stern, also sollte es passen. Der Mond ist ja kein Stern also eher falsch in diesem Thread. acahaya hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_hmc Geschrieben 8. März 2015 Share #79 Geschrieben 8. März 2015 A6000 + Walimex 12mmf2 Die verkleinerung verhaut mir immer ein wenig die Bilder, bei dem ersten kann man aber damit leben .. auf Fickr ist ein "bisschen" besser. 20sek. bei Iso 100 Blende f2. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! c_serenar, Pentel, acahaya und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_hmc Geschrieben 8. März 2015 Share #80 Geschrieben 8. März 2015 Teil 2 50sek. f2. ISO 100 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Pentel, Kunibertus63 und derlatschi haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kunibertus63 Geschrieben 11. März 2015 Share #81 Geschrieben 11. März 2015 Ich reiche mal das Foto nach an das ich gedacht habe als ich das Mondfoto von Pentel gesehen hatte. Sonnenaufgang 500mm Bl11 4000el ISO200 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Eure Sternenbilder gefallen mir, respekt. Hab ich einfach noch nicht so hin bekommen. Grüße auch. geradeausfahrer, acahaya, Poffel und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 12. März 2015 Share #82 Geschrieben 12. März 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier meine Blinkibilder von Fliegern. Woher die Spiegelung kommt kann ich gerade nicht ausmachen. Flieger 01.jpg Bei dem Foto hat das Ministativ noch schnell nen Hüpfer gemacht. Flieger 02.jpg Das war in Leverkusen. Dort "Schleifen" die Flieger auf Köln-Bonn ein. Die Spiegelung ist über den Bildmittelpunkt genau gegenüber zur hellen Lichtquelle unten. Es ist eine Spiegelung an Linsen oder einem Fassungsteil innen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kunibertus63 Geschrieben 12. März 2015 Share #83 Geschrieben 12. März 2015 Die Spiegelung ist über den Bildmittelpunkt genau gegenüber zur hellen Lichtquelle unten. Es ist eine Spiegelung an Linsen oder einem Fassungsteil innen. Wird so sein. Es stehen genug Straßenlaternen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
c_serenar Geschrieben 2. April 2015 Share #84 Geschrieben 2. April 2015 170 Sekunden Polarstern Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! cepe, flyingrooster, blueprint90 und 10 weitere haben darauf reagiert 13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
c_serenar Geschrieben 5. April 2015 Share #85 Geschrieben 5. April 2015 Alte Silbermühle im Teutoburger Wald Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! geradeausfahrer, phil-theone, vagabund und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
c_serenar Geschrieben 6. April 2015 Share #86 Geschrieben 6. April 2015 Plejaden und Venus Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Stefan Zwi., Pentel, Big Bogo und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FZ150 Geschrieben 14. April 2015 Share #87 Geschrieben 14. April 2015 @c_serenar Bei dir sieht man gut das der Polarstern nicht exakt an der verlängerten Erdachse liegt. Ich mache das ganze etwas mehr auf die Sterne ausgerichtet, um nicht sagen zu wollen Astrofotografie http://www.astrobin.com/users/Komet98/ Ich mache das auch noch nicht all zu lange aber es wird immer besser. Gruß Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Poffel Geschrieben 24. April 2015 Share #88 Geschrieben 24. April 2015 Hallo Sternhimmelfreunde, mit großem Erwarten wollte ich unbedingt meine 1 Woche alte Olympus EM10 an meinem Teleskop ausprobieren. Besonders die Funktion Live Composit hat es mir im Vorfeld schon angetan. Seit Jahren mache ich Astrofotos und war gespannt, wie diese neue Funktion sich in diesem Bereich macht. Ich habe mir für den Test den Kugelsternhaufen Messier 3 im Bärenhüter vorgenommen. Wenn ich richtig gerechnet habe, war die Brennweite bei 2,5 m. Das Bild ist bei Live Composit-Einstellung 6x 60s belichtet worden. Die Scharfstellung stellte sich in diesem Modus auch als schwierig heraus. Da wäre ich für Tips offen, da ich immer noch am Lernen bin. Hier nun das Bild (in Photoshop etwas bearbeitet/ Tonwert und Schärfe) Wie schon gesagt, es war ein erster Test,etwas verrauscht, aber ausbaubar. Tschüß Thomas Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Walt, Stefan Zwi., cepe und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derlatschi Geschrieben 29. April 2015 Share #89 Geschrieben 29. April 2015 Mond bei Aldebaran, Venus oberhalb und Plejaden ganz rechts Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! VG Peter Big Bogo, Stefan Zwi., geradeausfahrer und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phillip Reeve Geschrieben 13. Mai 2015 Share #90 Geschrieben 13. Mai 2015 Nightsky by Phillip Reeve, on Flickr cepe, acahaya, Poffel und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Poffel Geschrieben 15. Mai 2015 Share #91 Geschrieben 15. Mai 2015 Hallo Sternhimmelfreunde, hier mal ein paar Sternstrichspuren. Tschüß Thomas Originalbild Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Kunibertus63 und Big Bogo haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Poffel Geschrieben 15. Mai 2015 Share #92 Geschrieben 15. Mai 2015 ... und etwas heller. Tschüß Thomas Oben ist der Polarstern und unten das Sternbild Cassiopeia. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Big Bogo, acahaya, derlatschi und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Poffel Geschrieben 15. Mai 2015 Share #93 Geschrieben 15. Mai 2015 ... und noch eins. Tschüß Thomas Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Big Bogo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wimair Geschrieben 15. Mai 2015 Share #94 Geschrieben 15. Mai 2015 (bearbeitet) Sony A7s, ISO 12800, Canon 17-40mm 4.0L bearbeitet 15. Mai 2015 von Wimair derlatschi, Poffel, acahaya und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phillip Reeve Geschrieben 16. Mai 2015 Share #95 Geschrieben 16. Mai 2015 derlatschi, Warnr, acahaya und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cepe Geschrieben 16. Mai 2015 Share #96 Geschrieben 16. Mai 2015 E-M10 + Samyang 12mm f2.0 Panorama aus 6x3 Fotos bei f2.8 und 25 Sekunden. Zusammen gesetzt mit Photoshop. Milkyway by Christian Pigan, auf Flickr Phillip Reeve, Apertur, derlatschi und 26 weitere haben darauf reagiert 29 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Ha Geschrieben 17. Mai 2015 Share #97 Geschrieben 17. Mai 2015 Super! Ein Milchstraßenpano hab ich auch schon lange vor... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 17. Mai 2015 Share #98 Geschrieben 17. Mai 2015 E-M10 + Samyang 12mm f2.0 Panorama aus 6x3 Fotos bei f2.8 und 25 Sekunden. Zusammen gesetzt mit Photoshop. Milkyway by Christian Pigan, auf Flickr Sehr schön, wie machst du dass bei so langen mehrfachbelichtungen sich keine Schweife bilden oder die Sterne mit mehrfachen Positionen abgebildet wedren? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cepe Geschrieben 17. Mai 2015 Share #99 Geschrieben 17. Mai 2015 @ wasabi65 Mit Schweifen meinst du Striche oder? Es gibt da eine Faustregel für. Die sogenannte 500er Regel (gibts auch als 600er). 500 / (eingestellte Brennweite * Cropfaktor) = max. Belichtungszeit in Sekunden. Soll heißen, dass bei längerer Belichtung die Sterne da anfangen oval zu werden bzw. schon Striche werden. Ich mach es aber meist Pi mal Daumen. Mit meinem Samyang 20mm f2.0 belichte ich mittlerweile meist zwischen 25-30 Sekunden. Die Sterne sind dann zwar nicht mehr kreisrund, aber das schadet dem Gesamteindruck nicht, wie ich finde. Die einzelnen Fotos setze ich mit Photoshop zusammen. Das Programm macht den Job recht gut. Ein Problem ist aber das Rauschen, dass man nicht so einfach in den Griff bekommt. Einzelaufnahmen stacke ich meist. So geht eine Menge an Rauschen verloren. Bei Panoramen dürfte es aber ziemlich kompliziert sein. Ganz unmöglich vermutlich nicht. derlatschi und Pentel haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 17. Mai 2015 Share #100 Geschrieben 17. Mai 2015 Danke, hatte irgendwie gedacht, das vielleicht diese regel nicht nur für ein Bild zählt sondern über alle in der Serie? Deswegen meine Frage. Scheint aber nicht so zu sein. cepe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden