Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

also die Oly hat

 

ESP .. das ist sowas wie eine Mehrfeldmessung oder Matrixmessung, sie erkennt Gegenlicht und kann dieses automatisch kompensieren.

 

mittenbetonte Integralmessung ... das ist eine einfache Messung über den ganzen Sucher, mit einer Betonung der Mittenempfindlichkeit

 

Spot ... das ist eine engwinkliche Messung, mit der man kleine Bildteile anmessen kann.

 

 

eine reine Integralmessung wird seit 50 Jahren nicht mehr verbaut :) glücklicherweise.

 

 

Normalerweise nimmt man die ESP Messung, dass die richtig falsch liegt, kommt sehr selten vor, wenn sie das wirklich tut oder ich wirkllich das letzte rauskitzeln will (zB bei hohen Kontrasten und der beschriebenen Methode über Blinkies) drehe ich kurz am vorderen Rad und verstelle damit die Belichtung.

 

 

Das ist alles, es ist eher selten nötig, dass man da wirklich bei jedem Bild rummacht.

 

 

 

Mit Spotmessung müsste ich für genaues Arbeiten nochmal korrigieren, dh schnell drauf, speichern und fertig, das geht nicht so einfach ..... und wenn es gehen würde, reicht auch die Genauigkeit der ESP Messung,

 

 

Ich verstehe immer noch nicht, wieso man heute ein Motiv mit Spot anmessen, die Helligkeit korrigieren (ausser man misst auf eine Graukarte) und das Ergebnis speichern sollte, wenn man auch einfach den Ausschnitt wählen und bei Bedarf zwei Klicks am Rädchen drehen kann.

 

 

Ich will aber auch nicht streiten, oder Deine Methoden zerreden .... Du kommst damit zu guten Bildern, und das ist die Hauptsache.

 

 

 

 

Um Dein Problem mit der Umschaltung zu lösen fällt mir vor allem der MyMode ein .... versuche mal Dir einen MyMode mit Spotmessung zu belegen (also alles wie Du es gut findest, aber Spot statt ESP) ... und diesen dann auf das Moduswahlrad zu legen, am besten auf eine der sinnlosen Einstellungen a la iAuto oder "Bildercollage"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 781
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Danke für die Namens Aufschlüsselung ;)

 

Aber ja, auf Spot umzuschalten macht Sinn. Ich mache öfters mal Fotoserien für Lokale Bands bei Auftritten.

Publikum, Bühne, Beleuchtungsanlage, schnell wechselnde Belichtungsverhältnisse, und das Bedürfnis mit kurzer Belichtungszeit möglichst ohne höchst ISO zu fotografieren.

 

Je nach Motiv müsste ich mit "ESP" ständig nachregeln, da diese grundsätzlich das Bild unnötig hell Belichtet in diesen Situationen.

Daher habe ich es mit angewöhnt Publikum und alles drumherrum je nach Helligkeit im Raum "ESP", Komplette Band auf der Bühne Mittenbetont und Einzelpersonen mit Spot aufzunehmen. Das ist für mich der einfachste und zielorientierte Weg ohne durchgehend am Belichtungsrad zu hängen.

 

Ansonsten, das es nicht auf Schnelltaste geht ist schade, aber kein Beinbruch..  ;)

Hatte mich halt nur etwas gewundert das bei einer Handvoll Funktionen zur Auswahl ausgerechnet die beiden ohnehin fest auf Tasten eingebrannten auszuwählen gehen, aber sowas halt nicht..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch..... :)

 

@NEX-5togo: Du könntest aber auch mal in die Bedienungsanleitung gucken, oder...? ;)

 

@ nightstalker: Um ganz genau zu sein (du legst da offenbar Wert drauf... ;) ) redet Oly auf S. 58 der deutschen Anleitung von

- Digitale ESP-Messung

- mittengewichtete Integralmessung

- Spotmessung

 

so, nun is aber gut mit dem Thema.... :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten, das es nicht auf Schnelltaste geht ist schade, aber kein Beinbruch..  ;)

 

wie gesagt, es geht über MyModes (wenn ich mich nicht sehr irre)

 

 

 

Je nach Motiv müsste ich mit "ESP" ständig nachregeln, da diese grundsätzlich das Bild unnötig hell Belichtet in diesen Situationen.

Daher habe ich es mit angewöhnt Publikum und alles drumherrum je nach Helligkeit im Raum "ESP", Komplette Band auf der Bühne Mittenbetont und Einzelpersonen mit Spot aufzunehmen. Das ist für mich der einfachste und zielorientierte Weg ohne durchgehend am Belichtungsrad zu hängen.

 

Akzeptiert, das klingt sinnvoll.

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch..... :)

 

@NEX-5togo: Du könntest aber auch mal in die Bedienungsanleitung gucken, oder...? ;)

 

@ nightstalker: Um ganz genau zu sein (du legst da offenbar Wert drauf... ;) ) redet Oly auf S. 58 der deutschen Anleitung von

- Digitale ESP-Messung

- mittengewichtete Integralmessung

- Spotmessung

 

so, nun is aber gut mit dem Thema.... :)

 

Ich lege da keinen gesteigerten Wert drauf, den exakten Begriff zu nennen .... bin ja kein Deutschlehrer ;) , nur wenn Integralmessung genannt wird und dann noch mittenbetonte Messung, dann sehe ich, dass da was falsch verstanden wurde .... Weil diese Messungen herkömmlich als Messung über das ganze Feld und Selektivmessung bekannt sind.

Diese beiden Messarten hat heute keine Kamera mehr eingebaut und sie funktionieren anders als eine mittenbetonte Integralmessung.

 

Ich finde, wenn man über etwas redet, sollten alle Beteiligten wissen worum es geht, sonst gehts in den Graben.... wie man hier wieder feststellen konnte. Ich kann ja auch nichts dafür, dass das Zeug allgemein anerkannte Namen hat, sehe aber auch keinen Grund, andere zu benutzen, die irreführend sind (zumindest für die Leute, die sie noch kennen)

 

Multi  ist auch ein Begriff, der bei einigen Herstellern und eben auch Olympus, anders belegt ist ... das war die alte Mulitspotmessung, mit der man mit mehreren Messpunkten und automatischer Mittelung den Kontrastumfang eines Motivs ausmessen konnte .... bekannt zB aus der Canon T90 und Olympus OM4.

 

 

Die modernen Messungen sind alle Mehrfeldmessungen, je nach Hersteller haben sie noch andere Namen, wie eben ESP oder Matrixmessung, oder Wabenfeld-Mehrzonenmessung ... aber unter Mehrfeld oder Matrix kennt man sie ... wogegen Multi halt schon für etwas anderes steht.

 

 

 

Deshalb hatte ich auch verwundert gefragt, ob er wirklich heute noch per Multispotmessung den Kontrastumfang eines Bildes bestimmen wollte .... aber das hat sich ja jetzt geklärt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die modernen Messungen sind alle Mehrfeldmessungen, je nach Hersteller haben sie noch andere Namen, wie eben ESP oder Matrixmessung, oder Wabenfeld-Mehrzonenmessung ... aber unter Mehrfeld oder Matrix kennt man sie ... wogegen Multi halt schon für etwas anderes steht.

Also da musste ich jetzt doch nochmal nachforschen.. Multi habe ich wohl von Sony übernommen, denn bei Sony heißt es "Multi-Segment", was eigentlich nur ein anders Wort für "Mehrfeld" ist, wie es Canon, Panasonic, Ricoh und Pentax verwenden.

Samsung nennt es sogar schlicht "Multi"..

Nikon nennt es "Matrix" (was auch nur ein anderes Wort für Mehrfeld ist)

 

Der einzige wirkliche Ausreißer ist dann wohl Oly mit "ESP"..  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da musste ich jetzt doch nochmal nachforschen.. Multi habe ich wohl von Sony übernommen, denn bei Sony heißt es "Multi-Segment", was eigentlich nur ein anders Wort für "Mehrfeld" ist, wie es Canon, Panasonic, Ricoh und Pentax verwenden.

Samsung nennt es sogar schlicht "Multi"..

Nikon nennt es "Matrix" (was auch nur ein anderes Wort für Mehrfeld ist)

 

Der einzige wirkliche Ausreißer ist dann wohl Oly mit "ESP"..  

Multisegment hätte ich vermutlich sogar richtig verstanden :) 

 

 

egal, jetzt verstehen wir uns ja

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 


Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 


Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 


 


 


Eine Wiese, drei gefährdete Arten.... Hoffnungsvoll! :)


 


 


 


P5 mit 40-150 RII


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...

Hallo zusammen,

Ich habe meine am Samstag vom Service zurück bekommen.

Das vordere Rädchen wollte nicht, Im Rahmen der Garantie kostenlos.

Merkwürdigerweise ist es in Drehrichtung, die nie funktioniert hat, sehr

viel Lauter als in Gegenrichtung...  :eek:  Hat das schon jemand erlebt? 

 

 

Ja, definitiv bitter..  Vor allem in Anbetracht das der Body nur rund 300.- Restwert hat..

 

Ich hab den Kostenvoranschlag jetzt zähneknirschend angenommen..  Hab dann wenigstens 12 Monate Garantie auf die Reparatur..   :rolleyes:

 

 

Tja das ist echt bitter, wenigstens wirst Du mit schönem Desing und Tollen Bildern belohnt.  :lol:

bearbeitet von Laazaruslong
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das ist echt bitter, wenigstens wirst Du mit schönem Desing und Tollen Bildern belohnt.  :lol:

Ja, immerhin..  Und hoffentlich mit einem Body der noch sehr sehr lange hält..  hat ja jetzt statt der geplanten 300.- doch 450.- gekostet. Ich könnte mir das jetzt schönrechnen, und sagen vom Händler generalüberholt mit den 12 Monaten Gewährleistung die ich jetzt habe hätte es auch 450 gekostet..   B)

 

Das gute ist, das vordere Einstellrad ist bei mir dann jetzt ja auch schon mal neu..  ;)

 

Meine Räder haben sich übrigens vorher auch etwas unterschiedlich angehört, wobei die Drehrichtung aber egal war.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Problem der Drehräder,..

Das Problem ist das die Drehräder Drehklicks nichtmehr bzw. mal mehr mal weniger registrieren. Theorien warum das so ist gibt es viele, aber mit Sicherheit wird es nur Oly wissen.

 

Das gleiche Problem gibt es wohl auch bei der E-M1

 

..auf was muss ich da achten, falls ich mir eine gebrauchte kaufe?

Kaufbeleg und noch nicht abgelaufenen Garantie! Ohne würde ich keine mehr kaufen..

Und direkt nach erhalt die Funktion der Drehräder ausgiebig prüfen!

 

Mir ist es leider erst aufgefallen nachdem ich dann mal native Objektive hatte. Mit adaptiertem Altglas welches ich anfangs nur benutzt hatte, habe ich das Blendenrad ja nicht benötigt..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt eine gegönnt und muss mich aber dem Thema Shutter-Shock etwas auseinander setzen, denn leider erscheinen einige Bilder etwas verwackelt, die in den betroffenen Verschlusszeiten fallen. Den Anti-Shock hatte ich auf aus und dann auch noch mit dem 17mm f/1.8 fotografiert.

 

Ich werde jetzt mal mit 0 probieren, ansonsten werde ich sie leider zurückgeben müssen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo, kurze frage zum VF-4 an der E-P5. Der Augensensor scheint ja mit den meisten Kameras nicht zu funktionieren. Bei der E-P5 geht dieser aber oder?

 

Edit: Hat sich erledigt, der Sensor funktioniert an der E-P5 (und wohl nur da).

 

Ich denke ich werde mir mal so ein teil holen.. (grr.. irgendwie wird mein zweitsystem immer teurer..  :P )

bearbeitet von NEX-5togo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...