Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hat jemand schon mal nachgemessen, wieviel "echte" brennweite bzw. bildwinkel nach dem entfischen rauskommt?

über den daumen geschätzt würde ich etwa 6mm erwarten, aber ich wüßte es schon gerne genauer...

Link to post
Share on other sites

Habe am Anfang immer mit der Olympus-Software defished. 

Aber das in Lightroom integrierte Sigma 8mm-Profil macht echt einen guten Job:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lens Profiles Rectliner, was ist das?

 

 

Hier habe ich die für das 7.5 samyang MFT fisheye bekannten Projektionen zum download bereitgestellt (Nutzung Lightroom):

https://www.magentacloud.de/share/durv-mc71h

 

Zur Einbindung in LR 6* hier der entsprechende Pfad unter Windows 10

C:\Users\gerd\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\Samyang\

 

Der Ordner Samyang enthält folgende Projektionen:

Rok7_5_equal_area.lcp

Rok7_5_equidistant.lcp

Rok7_5_recti.lcp

Rok7_5_stereographic.lcp

 

 

In LR habe ich noch Hugin eingebunden. Hier eine Anleitung für die interessante Panini Projektion:

https://www.magentacloud.de/share/durv-mc71h

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Nach langem überlegen kam ich letztlich zu dem Schluss mir das Olympus Fisheye zu gönnen. 

 

Anbei ein erster Schnappschuss von einem alten Fort bei uns um die Ecke.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

f1.8, ISO100, 1/640

 

Ich hab das ganze mal mit Hilfe von Hugin entzerrt. Ich finde das Ergebnis nicht schlecht, jedoch wurde der Formfaktor leicht verändert. Wie findet Ihr das Ergebnis? Was könnte man besser machen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Zusätzlich hatte ich mal Lust auf was monochromes.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

f1.8 ISO100, 1/160

 

Wie gesagt sind das erste Versuche mit der Linse und da kommt sicherlich noch sinnvolleres bei rum.

Edited by Patryk
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, 

 

habe heute mal die klare bitterkalte Nacht genutzt um bei den letzten Neumondtagen ein paar Sternenhimmel Bilder zu machen.

 

Anbei ein Bild direkt frisch OOC:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das war mit Blende f1.8 und ISO1600 20 Sekunden belichtet. 

Was haltet ihr davon?

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit den Lens Profiles Rectliner für das Samyang 7,5 fish erzielt man ohne weitere Nacharbneit in LR folgendes Ergebnis:

 

Links nur die automatischen Profilkorrekturen von LR - Rechts die Rectliner Koorektur

 

2016-10-12_182042.jpg

Hast du dir mal die Proportionen angeschaut, beispielsweise die Aktenordner links oder die Dose auf dem Wandregal und das Kissen darunter ? Das linke Bild gefällt MIR besser. Oder die quadratischen Fliesen, die Tastatur grrr [emoji51]

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Habe am Anfang immer mit der Olympus-Software defished.

Aber das in Lightroom integrierte Sigma 8mm-Profil macht echt einen guten Job:

attachicon.giffisheye.jpgattachicon.gifsigma.jpg

Mir gefällt auch hier die Fish-Version besser. Das Motiv schreit geradezu danach, mMn. Das Geländer vorn wirkt viel zu groß und aufgedunsen. Die schönen Rundungen sind verloren. Wieso kauft man sich ein Fish, wenn einem die Darstellung nicht gefällt und man danach "defished" ?

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Link to post
Share on other sites

Bei weitem Winkel kann man eben nur eins von beiden haben: Entweder man hat richtige Größen und Winkel und akzeptiert zumindest die Krümmung (wenn man Sie nicht sogar sucht) - und verwendet ein nicht entfishtes Fisheye. Oder man mag (oder braucht) gerade Linien und muss dafür verzerrte Längen und Winkel in Kauf nehmen (entfischtes Fischauge oder Ultraweitwinkel).

 

Ich mag es auch gerne krum und hab mir heute zur Belohnung (Abnehme-Ziel erreicht) eins gegönnt (sorry, noch keine wirklich herzeigbaren Bilder, glaube ich).

 

Wenn ich aber mal Immobilienfotos machen sollte, dann wird das auch entfischt (oder ich verwende das alte FT 9-18mm Objektiv). Es gibt Anwendungszwecke für beides .... und dank moderner Software kann man das Fisheye dabei haben und daraus ein "gerades" Bild basteln - das macht den doch leicht teuren Spaß erfreulich vielseitig.

Edited by hella
Link to post
Share on other sites

Hier nochmal was von gestern Abend mir etwas Nachbearbeitung. Habe allerdings nur den Weißabgleich verschoben und den Kontrast minimal erhöht. 

 

Bin doch recht angetan von dem Glas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das waren auch 25s bei ISO1600 und Offenblende.

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt auch hier die Fish-Version besser. Das Motiv schreit geradezu danach, mMn. Das Geländer vorn wirkt viel zu groß und aufgedunsen. Die schönen Rundungen sind verloren. Wieso kauft man sich ein Fish, wenn einem die Darstellung nicht gefällt und man danach "defished" ?

 

Das Defishing war auch nur für's Forum als Beispiel gemacht - störend an der Fish-Version finde ich lediglich das hintere Geländer ;) 

 

Ansonsten nutze ich das Fisheye sehr gerne für Innenaufnahmen. Man bekommt damit defished halt einen höheres Sichtfeld als es selbst mit dem 7-14mm möglich wäres. Mit der 1.8 Blende kann man damit auch super Kirchen etc. freihändig von Innen aufnehmen, wo sonst kein Stativ erlaubt ist. Und dann kann man immer noch einen Bildausschnitt wählen, wo die rectilinear Verzerrung vertretbar ist. Von daher nutze ich das Fisheye gleichzeitig als Ersatz für ein Ultraweitwinkel. Gecropped bekomme ich immer noch bessere Aufnahmen hin als mit dem 9-18 mmm bei schlechtem Licht. 

Lediglich die Bildkomposition für ein Bild das defished werden soll, ist halt ein gewisses Glücksspiel ;) 

 

Link to post
Share on other sites

Bei weitem Winkel kann man eben nur eins von beiden haben: Entweder man hat richtige Größen und Winkel und akzeptiert zumindest die Krümmung (wenn man Sie nicht sogar sucht) - und verwendet ein nicht entfishtes Fisheye. Oder man mag (oder braucht) gerade Linien und muss dafür verzerrte Längen und Winkel in Kauf nehmen (entfischtes Fischauge oder Ultraweitwinkel).

 

So ist es, eine gute Alternative ist auch noch beides zusammen aber dafür nicht mehr so stark und störend.
Link to post
Share on other sites

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Man entzerrt nur die senkrechten Linien (schiefe Säulen stören das Auge am meisten) und lässt die waagerechten Linien in Ruhe. Wenn die Kamera genau waagerecht ausgerichtet ist, kann der Effekt wirklich helfen. Diese Bearbeitung ermöglicht das PlugIn Fisheye HEMI.

 

Anbei zwei Beispiele:

Das erste hat zwei Bilder mit und ohne Filter, ohne jede Weiterverarbeitung. Hier fehlt das Feintuning, aber man sieht den Effekt.

Das zweite Bild ist ein bearbeitetes HDR, ebenfalls mit Fisheye HEMI entzerrt. Bei diesem Bild fällt die Verzerrung eigentlich nicht auf, man erkennt sie nur am Bodenmosaik. Dafür hatte ich die beiden Fenster links und rechts schon fast im rechten Winkel zu mir

 

Der entscheidende Vorteil dieses Plugins ist, dass der Bildwinkel fast komplett erhalten bleibt. Wenn ein Fisheye nach allen Regeln der Kunst entzerrt wird, bleibt meist nicht viel mehr als bei einem starkem Superweitwinkel (ca. 7mm) übrig).

Falls jemand das 2:3 Format auffällt: Das HDR Beispiel ist noch mit CanonFF/15mm Fisheye gemacht. Das Oly habe ich noch nicht so lange...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by rbecker
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Mittlerweile habe ich wieder ein paar Fotos mit dem 8mm gemacht. Hier mal ein entfishtes Beispiel von einer Rooftop Bar

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

8mm 1.8 defished. Schnell genug für City-Panorama bei Nacht aus fahrendem Boot  ;)

Link to post
Share on other sites

Die Einbindung dieser Defishgui beschleunigt das defishen innerhalb von LR6 ungemein.

 

Direktlink vom Entwickler:

http://wissenschaftsgeschichten.de/DefishGui.zip

 

Link incl. Einbindungsanleitung in LR:

https://www.magentacloud.de/lnk/6vGJLK8U

 

Hier ein Beispiel eines Stacks mit unterschiedlichen Blenden, um die Beugung zu umgehen:

 

p1330316_9.jpg

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So der Thread hat es geschafft. Oly 7-14 verkauft, Walimex 7,5 verkauft und das Meike 6,5 liegt noch in der Auslage.

Jetzt muss das Pana 7-14 gegen das Oly 8/1.8 antreten.

Beim Formfaktor ist schon mal Gleichstand, das Oly ist nur minimal kleiner.

Aber allein die Lichtstärke spricht natürlich sehr für das Oly bei Nachthimmelaufnahmen.

Mal sehen wie das mit dem defishen klappt, ob es dann auch tagsüber das 7-14 ersetzen kann.

Für Städtetrips hätte ich ja auch noch das kleine 9-18.

Edited by Daiyama
Link to post
Share on other sites

Bei den Wasserfällen ist ein Tele praktischer weil du i.d.R. gar nicht so nahe rangehen kannst ohne permanent Wassertropfen auf der Linse zu haben. Obwohl ich ein (KB) 18-35mm im Rucksack hatte sind die meisten Bilder ab 24mm und aufwärts entstanden.

Link to post
Share on other sites

Bei den Wasserfällen ist ein Tele praktischer weil du i.d.R. gar nicht so nahe rangehen kannst ohne permanent Wassertropfen auf der Linse zu haben. Obwohl ich ein (KB) 18-35mm im Rucksack hatte sind die meisten Bilder ab 24mm und aufwärts entstanden.

 

Kommt auf den Wasserfall drauf an. 2006 auf Island habe ich ein fisheye vermisst. War da mit einer FZ50 unterwegs. Der  Seljalandsfoss (Island) wäre so ein Beispiel für ein fisheye:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

eine Nummer kleiner bei uns auf der Schwäbischen Alb:

p1330014_6.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo Knut,

schade ist, dass es für das geniale Oly fisheye keine einfache ND Filter Lösung gibt. Auf Island, mit seinen großartigen Wasserfällen, wäre ich wohl mit 2 Cams und fisheye + f/4 7-14 unterwegs.

 

Noch ist das 7/14/f4 ja nicht verkauft. :)

Ist denn die ND Filter Halter Lösung dort so viel einfacher?

Oder es muss halt noch die teure Filterhalterungs-Lösung her; das neue 8-18. :D

Link to post
Share on other sites

Noch ist das 7/14/f4 ja nicht verkauft. :)

Ist denn die ND Filter Halter Lösung dort so viel einfacher?

Oder es muss halt noch die teure Filterhalterungs-Lösung her; das neue 8-18. :D

 

Beim f/4 7-14 mm verwende ich den Logodeckel Filterhalter (passt auch aufs Nocticron). Beim f/1.8 8mm fisheye bliebe wahrscheinlich nur eine Bastellösung mit einer Folie im Objektivgehäuse zwischen Anschluss und erstem Element.

Link to post
Share on other sites

attachicon.gifSF173174.jpg

 

8mm 1.8 defished. Schnell genug für City-Panorama bei Nacht aus fahrendem Boot  ;)

 

Das vordere linke Gebäude erscheint mir im Vergleich zum Rest des Bildes unscharf. Woran kann das liegen?

 

Unterschiedliche Entfernung kann es eigentlich nicht sein. Am fahrenden Boot eigentlich auch nicht, denn der Rest des Bildes wirkt mir schärfer. Oder liegt es nur ein meinen Augen :) ?

 

Soll keine Kritik sein. Aber ich habe bei Nachtaufnahmen auch manchmal unscharfe Bildpartien dabei, die ich mir nicht erklären kann. Darum interessiert es mich, woran so etwas wohl liegen kann.

 

Edited by GEO.D
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...