wohe Posted August 31, 2024 Share #26 Posted August 31, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Rabatte sind doch heutzutage nichts besonderes mehr. Der Lebensmitteleinzelhandel macht es uns jede Woche vor. Da bewegen sich die Preisnachlässe locker zwischen 20% und 45%. Und einige Gesetzmäßigkeiten gibt es auch: alle vier bis sechs Wochen sind viele Kaffeesorten und irische Butter dabei. Anderes natürlich auch (interessiert an dieser Stelle nicht). Früher gab es nur den Sommer- und Winterschlussverkauf - heute wird Bekleidung ständig rabattiert. Und wer früher als Stammkunde ein Auto gekauft hat, hat ohne zu fragen 10 - 15% Preisnachlass erhalten. Nach ein bisschen Verhandeln wurde dann auch noch der Ankaufspreis des Altwagens nach oben korrigiert. Selbst die Apotheke hat einmal im Monat einen mehrseitigen Flyer mit verbilligten Medikamenten. Warum also sollte das im Fotohandel anders sein? Ich bekomme ständig von Calumet Angebote von Nikon, Canon und Sony. Gefühlt ist auch auch nicht weniger wie bei OMS. tgutgu, pizzastein, AlterKnabe and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted September 1, 2024 Author Share #27 Posted September 1, 2024 vor 15 Stunden schrieb kdww: Die werden alles loshaben wollen oder müssen, wo noch Olympus draufsteht und mit dem Cashback kommen wir mal in reale Preisgefilde. Die wollen sich hat den Listenpreis nicht kaputtmachen. Dann will ich mal aufhören, mir Sorgen um die Zukunft zu machen und das Thema hiermit beenden. Schließlich fühle ich mich seit Jahren in gewisser Weise mit Olympus verbunden, und ich hoffe, dass es dort weitergeht. Vielleicht habe ich mich ja nur geärgert, dass ich für meine Ausrüstung fast immer zu viel bezahlt habe 🤪 aber wenigstens habe ich schon viel Spaß damit gehabt 😂 Kater Karlo and outofsightdd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted September 1, 2024 Share #28 Posted September 1, 2024 (edited) vor 30 Minuten schrieb AlterKnabe: Dann will ich mal aufhören, mir Sorgen um die Zukunft zu machen und das Thema hiermit beenden. Schließlich fühle ich mich seit Jahren in gewisser Weise mit Olympus verbunden, und ich hoffe, dass es dort weitergeht. Vielleicht habe ich mich ja nur geärgert, dass ich für meine Ausrüstung fast immer zu viel bezahlt habe 🤪 aber wenigstens habe ich schon viel Spaß damit gehabt 😂 Jeder, der den UVP bezahlt, zahlt sozusagen zuviel. Es sind die Leute, die nicht warten können oder wollen und vor allem ein neues Produkt möglichst schnell haben wollen. Damit erhalten sie die neuen Funktionen eben früher als andere. Ob das die Mehrausgabe wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin sehr zufrieden damit, die OM-1.1 zu Beginn gekauft zu haben, da sie gegenüber der E-M1.3 viele Vorteile hat, die mir einige Male geholfen haben. Der UVP ist genauso wie ein Aktionspreis ein Marketinginstrument. Er sagt nichts über den „Wert“ eines Produktes aus und auch nichts über seine Qualität. Dieser Preis soll zunächst mal möglichst viel Geld in die Kasse spülen, weil immer damit zu rechnen ist, dass zu Anfang eines Produktlebenszyklus das Interesse am höchsten ist (sehr hohe Nachfrage). Die Wertschätzung eines Produktes sinkt aber im Laufe seines Lebenszyklus kontinuierlich. Die Konkurrenten bringen bessere Produkte auf den Markt, der Hersteller selbst entwickelt Technologien weiter und bringt einen Nachfolger heraus. Man kann die Wertschätzung durch funktionale Updates etwas aufrechterhalten, wenn die Hardware das erlaubt, bei der OM-1.1 ging das angeblich nicht. Was soll der Hersteller tun, wenn die Wertschätzung des Produktes sinkt? Den UVP verringern? Wozu? Stattdessen werden Preisaktionen gestartet und der Kunde freut sich, dass der etwas Geld gespart hat. Der UVP ist eher ein schlechtes Instrument, um. die Nachfrage zu erhöhen. Ist der UVP einmal gesenkt, ist es schwerer ihn wieder hochzusetzen, wenn die Nachfrage steigt, weil die Kunden das nicht mögen. Man belässt also den UVP möglichst lange, dort wo er ist und steuert die Kaufstimulation über temporäre Preisaktionen. Leute, die nicht warten können, werden auch dann den UVP wieder zahlen. So würde ich das auch machen, wenn meine OM-1.1 mal verloren ging. Es ist übrigens so, dass in der Fotobranche der UVP sogar noch relativ lange hält. Garmin hat gerade einen neuen Fahrradcomputer herausgebracht (Edge 1050) mit einem UVP von 749 € und der ist schon nach wenigen Wochen auf 628 € gesunken. Ich habe mir mal auf idealo einen Preisalarm bei 575 € eingestellt. Mal sehen, wie lange das dauert. Edited September 1, 2024 by tgutgu AlterKnabe and TheHorrorist 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted September 1, 2024 Share #29 Posted September 1, 2024 vor 10 Minuten schrieb tgutgu: Es ist übrigens so, dass in der Fotobranche der UVP sogar noch relativ lange hält. Garmin hat gerade einen neuen Fahrradcomputer herausgebracht (Edge 1050) mit einem UVP von 749 € und der ist schon nach wenigen Wochen auf 628 € gesunken. Ich habe mir mal auf idealo einen Preisalarm bei 575 € eingestellt. Mal sehen, wie lange das dauert. "Problem" des Edge 1050 ist nunmal, dass der 1040 für viele nach wie vor die bessere Wahl ist: Nahezu endlose Akkulaufzeit und ein transreflektives Display, das in fast jeder Situation gut ablesbar ist. Dass mit dem 1050 die neuen Satellitenkarten fotorealistisch dargestellt werden können ist nett, aber auf Tour, wenn man sich mit einem schnellen Blick orientieren muss, eher hinderlich. Sprachausgabe will auf dem Trail ohnehin niemand. Dass dafür der Akku in einem Drittel der Zeit leer ist und der 1050 deutlich teurer ist, macht's zumindest mir, leichter auf einen 1060 zu warten... Bei Kameras bin ich dagegen gern früh dabei. Ganz einfach, weil ich dann länger über die Vorteile der neuen Technik verfügen kann. AlterKnabe and Panalux 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted September 9, 2024 Share #30 Posted September 9, 2024 Es gibt endlich mal Zahlen zum Umsatz und Gewinn/Verlust von OMDS: https://www.43rumors.com/first-ever-reliable-info-about-the-om-digital-business-sales-are-growing-annual-deficit-is-shrinking-but-company-is-still-in-the-red/ bzw. https://dclife.jp/camera_news/article/om/2024/0907_01.html "2023 … Sales: 29.2 billion yen / Operating profit: -210 million yen 2022 … Sales: 28.2 billion yen / Operating profit: -640 million yen 2021 … Sales: 21.9 billion yen / Operating profit: -1.8 billion yen" Dem Fazit von Andrea stimme ich ausnahmsweise mal zu: "I hope OM Digtial realizes that no company ever survived by cutting costs only. We need some bold new ideas to keep MFT alive!" jens_ac 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted September 9, 2024 Share #31 Posted September 9, 2024 (edited) 29,2 Mrd. Yen entsprechen 185 Millionen Euro, das ist nicht wirklich viel .... es wurden an anderer Stelle 180.000 verkaufte Kameras für 2023 für OMDS gemeldet. Zum Vergleich: 2018 hatte die Imaging Sparte von Olympus 60,3 Mrd. Yen Umsatz bei 1,2 Mrd. Yen Verlust gemeldet 2019 waren es 48,7 Mrd. Yen Umsatz bei 17,1 Mrd Yen Verlust Quelle: https://www.olympus-global.com/ir/data/brief/pdf/Olympus_FY2019_Presentation_E.pdf Edited September 9, 2024 by x_holger ergänzt Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted September 9, 2024 Share #32 Posted September 9, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb x_holger: Operating profit: -210 million yen Ist das ein Minuszeichen oder ein „bullet“? Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted September 9, 2024 Share #33 Posted September 9, 2024 vor 34 Minuten schrieb wasabi65: Ist das ein Minuszeichen oder ein „bullet“? Das geht schon aus dem Titel der Meldung hervor: minus / in the red / Verlust wasabi65 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tengris Posted September 9, 2024 Share #34 Posted September 9, 2024 Am 1.9.2024 um 13:15 schrieb tgutgu: Ich bin sehr zufrieden damit, die OM-1.1 zu Beginn gekauft zu haben, da sie gegenüber der E-M1.3 viele Vorteile hat, die mir einige Male geholfen haben. Nicht dass es für den Fortgang der Diskussion von essentieller Bedeutung wäre, aber das war auch mein erster Eindruck der OM-1 gegenüber der E-M1 II. Nach und nach reifte dann die Erkenntnis, dass der eigentliche Fortschritt die neue Menüstruktur war. So manches "neue" Feature tauchte plötzlich auch bei der E-M1 auf, nur dass man es dort einmal finden musste. Trotzdem will ich mal nicht undankbar sein. Bei der OM-1 war doch vieles besser gelöst und angenehmer zu bedienen. Die nie so wirklich geliebte E-M1 wurde ohne große Zeremonie in der Originalverpackung bestattet und ward seither nicht mehr gesehen. tgutgu and kdww 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted September 10, 2024 Share #35 Posted September 10, 2024 (edited) vor 9 Stunden schrieb tengris: So manches "neue" Feature tauchte plötzlich auch bei der E-M1 auf, nur dass man es dort einmal finden musste. Welche denn? Ich muss die verpasst haben. Mit aber mit dir einig, dass der Reiz die OM1m1 zu kaufen immer da ist, aber gut beherrschbar…wobei ich gestern bei einer OM1 mit 12-40/40 mit etwa 3000 Auslösungen bis etwa 1000 CHF mitgeboten habe. Edited September 10, 2024 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
kdww Posted September 10, 2024 Share #36 Posted September 10, 2024 vor 11 Stunden schrieb tengris: dass der eigentliche Fortschritt die neue Menüstruktur war. Unter anderem, als ich die OM1 (nach 10M2 und 1M2) eingeschaltet hatte und ins Menü bin, mein erster Gedanke ich habe eine meiner alten Canons 400D / 70D mit dem vernünftigen Menü in der Hand. Endlich wieder eine ISO Taste, die ich seit den Canons vermisst habe, da ich trotz Auto Iso (nicht so gut implementiert, da bei Automatik zu konservativ) sehr oft eingreife, weil mir AUtoIso zu früh hochregelt und eine Feste Zeit beim Zoom sinnlos ist. Klar die neuen Features und der Sucher sind toll. Die hohen Geschwindigkeiten benötig ich nicht, zumal bei SH2 und SH1 die Belichtungszeiten limitiert sind und nur bei Schönwetter nutzbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted September 10, 2024 Share #37 Posted September 10, 2024 vor 4 Stunden schrieb wasabi65: Welche denn? Kann ich jetzt nicht mehr sagen, da ich die OM-1 jetzt auch schon einige Jahre im Einsatz habe. Ich gehöre auch nicht zu den Leuten, welche erst einmal gefühlte 1000 Seiten Handbuch von Anfang bis zum Schluss durchlesen, bevor sie die neue Kamera einschalten. Aber es gab Funktionen, welche sich bei der OM-1 bereitwillig erschlossen haben und die ich erst später auch bei der E-M1 II entdeckt habe. Wobei ich auch nicht unerwähnt lasse, dass viele Erwartungen die ich in die E-M1 gehabt hatte, erst mit der OM-1 erfüllt wurden. Es war so eine Windows 2000 - Windows XP Situation. Das erste hat's versprochen, das zweite hat's gehalten. Allerdings habe ich die E-M1 dann hauptsächlich für Stacking verwendet und da war sie ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted September 10, 2024 Share #38 Posted September 10, 2024 vor 3 Stunden schrieb kdww: Endlich wieder eine ISO Taste, die ich seit den Canons vermisst habe... Seit der Ur-E-M1 & E-P5 mit dem 2x2 Dial Interface liegt ISO auf Wunsch doch immer auf einem Command Dial in einer der 2 Schalterstellungen. Das finde ich auch Jahre später noch nahezu perfekt umgesetzt. ArsNatura 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
g-foto.de Posted September 10, 2024 Share #39 Posted September 10, 2024 (edited) Ich glaube Vielen ist einfach nicht klar, dass der gesamten Fotoindustrie das Wasser schon mehr als nur bis zum Hals steht - bestimmt nicht nur OMDS. Und daran ist nicht nur die aktuelle Rezession in Europa schuld. Die Absatzmengen für "echte" Kameras sind bei allen auf sehr niedrigem Niveau und ob jetzt diese Jahr der "Boden" erreicht ist -wie die CIPA hofft- ist nicht klar. Aber die früheren Zahlen werden nie wieder kommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jedenfalls kämpfen alle Kamerahersteller mit einem immer kleiner werdenden Absatzmarkt und da liegt es in der Natur der Sache, dass es immer häufiger Rabattschlachten gibt. Wieviele das am Ende überleben, werdne wir sehen. Edited September 10, 2024 by g-foto.de rostafrei, AlterKnabe and mftler 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jedenfalls kämpfen alle Kamerahersteller mit einem immer kleiner werdenden Absatzmarkt und da liegt es in der Natur der Sache, dass es immer häufiger Rabattschlachten gibt. Wieviele das am Ende überleben, werdne wir sehen. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/138416-olympus-resterampe/?do=findComment&comment=1997818'>More sharing options...
outofsightdd Posted September 10, 2024 Share #40 Posted September 10, 2024 vor 31 Minuten schrieb g-foto.de: ...gesamten Fotoindustrie das Wasser schon mehr als nur bis zum Hals steht... Das wären explizit wirtschaftliche Schwierigkeiten und die sehe ich bei mehreren Wettbewerbern nicht. Die sinkenden Stückzahlen sind mal eine Seite, klar, aber darauf kann man ja reagieren. Die wirtschaftlichen Meldungen von Sony, Nikon und Fuji für ihre jeweiligen Digitalkamerasparten waren dieses Jahr bsp.-weise durchaus positiv. Die dramatische Grafik sind ja Kameras mit festem Objektiv und dort ist bis auf einige erfolgreiche Produkte (X100, GR, RX100) der Markt implodiert, woran auch hunderte Action Cameras nichts ändern konnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted September 10, 2024 Share #41 Posted September 10, 2024 Zur Statistik: https://www.cipa.jp/e/stats/dc.html Allein Januar bis Juli 2024 sind zwar immer noch 1 Mio. digitale Kameras mit festem Objektiv (sogar leichter Zuwachs zum schlechten Vorjahr), währenddessen aber fast 3,5 Mio. Systemkameras, davon fast 3 Mio. Systemkameras ohne Spiegel ausgeliefert worden. DSLR sind dabei nach Zahlen und Umsatz zum letzten Jahr nochmals ~20% gesunken, DSLM dafür um >15% gestiegen. In Summe sind die Systemkameras zum Vorjahr immerhin nach Stück 8% gestiegen, die Umsätze sogar 14%. Ein guter Wachstumsantrieb ist dabei China, wo im ersten Halbjahr fast so viele spiegellose Systemkameras hin geliefert wurden wie nach Japan und Europa zusammen. Addiert man den asiatischen Markt (also China und Rest außer Japan), kommt man inzwischen auf Stückzahlen wie Europa und Amerika zusammen, was sich auf die Ausrichtung neuer Produkte niederschlagen wird, weil da vermutlich noch mehr Chancen auf Wachstum sind als in der satten "westlichen Welt". Nach Erfahrungen früherer Jahre wäre das auch für OMS eine Chance zum Mitmischen, indem man neben schnellen Hochleistungskameras wie der OM-1 sich wieder dem Bereich kleiner, aber nun smarter Kameras zuwendet. Design einer PEN (Lite) mögen dafür geeignet sein, auch ein fürs kleine Gehäuse geeigneter Chipsatz mit 20MP dürfte da passen (PDAF wäre langsam Pflicht), aber nur mit der putzigen ART-Filter-Auswahl und altem Menü wird's vielleicht nichts... timeit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
g-foto.de Posted September 10, 2024 Share #42 Posted September 10, 2024 vor 47 Minuten schrieb outofsightdd: Das wären explizit wirtschaftliche Schwierigkeiten und die sehe ich bei mehreren Wettbewerbern nicht. Die sinkenden Stückzahlen sind mal eine Seite, klar, aber darauf kann man ja reagieren. Die wirtschaftlichen Meldungen von Sony, Nikon und Fuji für ihre jeweiligen Digitalkamerasparten waren dieses Jahr bsp.-weise durchaus positiv... Ja ist alles eine Frage der Sichtweise...insbesondere da keiner der Kamerahersteller klare Zahlen für DSLM kommuniziert. Bei Fuji z.B. rettet letztlich das noch laufende Instax Geschäft das Kamerageschäft. Bei Sony ähnlich - Kamerasparte wird im letzten Businessplan praktisch nicht mehr erwähnt - es geht um die Sensoren und Smartphone. Und wie lange Panasonic den Patienten Imaging noch mitschleppt, ist mehr als fraglich. Es gibt halt praktisch keine Käufer für dieses old Business. https://www.sony.com/en/SonyInfo/IR/library/presen/business_segment_meeting/pdf/2024/ISS_E.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted September 10, 2024 Share #43 Posted September 10, 2024 (edited) vor 6 Minuten schrieb g-foto.de: Bei Fuji z.B. rettet letztlich das noch laufende Instax Geschäft das Kamerageschäft. Die zuletzt veröffentlichten Marktanteile waren für die digitalen Systemkameras allein. Was Instax retten muss, steht ja auch nirgends. Wenn man die Rendite der Sparte Professional Digital Imaging nicht kennt, kann man das eine wie das andere behaupten. Aber natürlich haben alle Hersteller das Interesse, im Sinne eines guten Bildes für die Anteilseigner eher Gesamtbilanzen als womöglich verunsichernde Details zu nennen. Zu viel über Schwerpunkte des eigenen Schaffens und Strategien will man ja womöglich auch nicht verraten. Edited September 10, 2024 by outofsightdd Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted September 10, 2024 Share #44 Posted September 10, 2024 (edited) vor 8 Stunden schrieb tengris: Aber es gab Funktionen, welche sich bei der OM-1 bereitwillig erschlossen haben und die ich erst später auch bei der E-M1 II entdeckt habe. Ok, ich gehe davon aus, dass sie von Beginn weg in der EM1m2 drin waren… 😇 Edited September 10, 2024 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted September 10, 2024 Share #45 Posted September 10, 2024 vor 7 Stunden schrieb g-foto.de: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! …coole Grafik. Hast du die auch bei 1970 beginnend? Aber klar geht das ganze Smartfon Dings nicht spurlos an den Kameraherstellern vorbei. outofsightdd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted September 10, 2024 Share #46 Posted September 10, 2024 vor 30 Minuten schrieb wasabi65: …coole Grafik. Hast du die auch bei 1970 beginnend? Das wäre interessant. Im Link von @outofsightdd in #41 kommt man zumindest bis 1999. Und da wird auch unterschieden zw Systemkamera und fixed lens. Link to post Share on other sites More sharing options...
g-foto.de Posted September 10, 2024 Share #47 Posted September 10, 2024 (edited) vor 39 Minuten schrieb wasabi65: …coole Grafik. Hast du die auch bei 1970 beginnend? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 10, 2024 by g-foto.de outofsightdd, WeirdPhoton, wasabi65 and 2 others 2 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/138416-olympus-resterampe/?do=findComment&comment=1997868'>More sharing options...
tengris Posted September 10, 2024 Share #48 Posted September 10, 2024 vor 2 Stunden schrieb wasabi65: Ok, ich gehe davon aus, dass sie von Beginn weg in der EM1m2 drin waren… Nicht in jeder. Es gab ja mal ein großes Update für die E-M1 II, mit welchem eine Reihe von Features nachgerüstet wurde. Meine war allerdings ein späteres Baujahr und aus zweiter Hand, da waren alle Funktionen - für mich - von Anfang an vorhanden. Dass die Kamera trotzdem noch eine Reihe von Updates erhalten hat, lag daran, dass Olympus Stacking in der Kamera für jedes neue Objektiv in jedem Kameramodell frei geschaltet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted September 11, 2024 Share #49 Posted September 11, 2024 Danke - scheine ich nicht bemerkt haben. Meine ist eine der ersten, aber vielleicht waren keine Änderungen bei meinen Objektiven (zB PL100400). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 12, 2024 Share #50 Posted September 12, 2024 (edited) Kennt ihr Google Trends? https://trends.google.de/ Hier kann man sehen, wie oft seit 2004 nach einem bestimmten Thema gegoogelt wurde und vergleichen. Die Suchbegriffe kann man selbst eingeben und vorgeben. Wenn ich Fotografie eingebe, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, ist das sehr konstant, das Interesse hat nicht abgenommen. Wenn ich Objektive eingebe, ist das Interesse um 75% zurückgegangen. Man kann auch Hersteller vergleichen und so weiter. Darüber bekommt man sehr viel Aussagekraft. Auf jeden Fall sind sehr viele nur noch mit dem Smarthone unterwegs. Ich mache das auch, um alltägliche Dinge zu fotografieren, zu dokumentieren, zu notieren oder für Kleinanzeigen etc. Aber wenn ich bewusst fotografieren möchte, Fotos die beeindrucken, etwas für die Ewigkeit, nein, da kann ich mir kein Smarthone vorstellen. Immer nur Weitwinkel und bei optischen Zooms schlechte Qualität. Ich vermisse auch, dass sehr viele Menschen weniger kreativ als früher und meistens nur noch konsumieren. Das Angebot ist so groß, dass man nie mehr selbst etwas erschaffen muss. Das ist aber nicht meine Welt und würde mich auch nicht ausfüllen. Ja, schade, aber das ist die Tendenz vieler Menschen auf diesem Planeten. Mir fällt das auch im Urlaub immer mehr auf, kaum jemand hat etwas anderes dabei als sein Smarthone. Manche steigen gar nicht mehr aus dem Auto aus, um ein Foto zu machen. Oder nimm die ganz jungen Generationen, die sich zu 90% täglich treffen, aber nur virtuell über den Computer. Sind so aufgewachsen und das ist ganz normal. Finde ich auch schade, aber die Technik hat es möglich gemacht und die Menschen verändern sich. Wie gesagt, nicht so meine Welt. Das liegt aber nicht an der Technik, die kenne ich bestens und weit besser als bei 95% der deutschen Bevölkerung Wenn man Dinge wie Instagram, Tik Tok und Netflix in Google Trends eingibt, explodiert das. Da die Zeit, die uns täglich zur Verfügung steht, begrenzt ist, sind unglaublich viele Menschen auf diesen Plattformen unterwegs und konsumieren. Man könnte auch sagen, dass es sich um eine neue Art von Droge handelt, nämlich die digitale. Ich gehe davon aus, dass hier viele einer etwas älteren Generation angehören und früher dieses digitale Überangebot in diesem Ausmaß gab es einfach nicht. Wir hatten viel mehr Zeit für die analoge Welt. Aber was soll's, jeder muss so leben, wie er es für richtig hält. Vielleicht bin einfach nur alt geworden 😆 Edited September 12, 2024 by S t e f a n Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now