Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 29 Minuten schrieb Jeanne:

Da frage ich mich wie die Zukunft der OM-5 aussieht. Die wird dann (wenn überhaupt) nur marginale technische updates erhalten (neues Menü, USB-C), ansonsten wäre der Unterschied zur OM-3 ja kaum noch praxisrelevant.

Ich kann mir vorstellen, dass die E-M10 und OM-5 künftig zu nur noch einer Linie verschmelzen.

Kunststoffgehäuse, langsamer, kein Kreativrad, weniger C-Modi, evtl. Einbaublitz, evtl. Klappdisplay und das ganze halt mit ähnlichem Innenleben dann 1 Jahr später.

 

Ich hab keine Ahnung, ob es eine langzeitstrategie gibt und ob die Sinn macht, aber falls ja, könnte die z.B. so aussehen:

 

Im Jahr x kommt einem Kamera der OM-1 Serie mit neuen features

Im jahr x+1 kommt eine OM-3 mit vergleichbarer Technik in kleineren Gehäuse und eben etwas einschränkungen

Im Jahr x + 2 dann die Resteverwertung im Form einer OM-5 und einer PEN E-P 

Im Jahr x + 3 dann eine neue OM-1 und weitere Resteverwertung der alten Technik in Form einer billigen PEN E-PL Serie

 

Das wäre nur alle 3 Jahre eine Innovationsstufe und die vorhandene Technik wandert 3 Jahre lang nach unten durch.

Eine billige OM-10 Serie sehe ich nicht mehr, mag mich aber natürlich irren.

Edited by cephalotus
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb cephalotus:

Das wäre nur alle 3 Jahre eine Innovationsstufe und die vorhandene Technik wandert 3 Jahre lang nach unten durch.

Canon hat bei der R5 für die nächste „Innovationsstufe“ ca. 4 Jahre gebraucht.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Jeanne:

Da frage ich mich wie die Zukunft der OM-5 aussieht.

Angesichts von 2000€ hierfür in Form der OM-3 darf man sich erstmal fragen, welche Chancen das hat.

Für etwas neues mit halbwegs potenter MFT-Hardware um 1000€/$ sehe ich dagegen auch künftig einen Platz im Markt, da kann nan nicht viel falsch machen.

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb outofsightdd:

...Für etwas neues mit halbwegs potenter MFT-Hardware um 1000€/$ sehe ich dagegen auch künftig einen Platz im Markt, da kann nan nicht viel falsch machen.

Sehe ich genauso. Da die OM-3 mit Akku und SD-Karte ca. 500 Gramm wiegt und preislich deutlich jenseits von 1500 Euro liegt, bleibt da genug Abstand zu einer OM-5 (Mk II).

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

M.ZUIKO 14-150MM F4.0-5.6 II für fünf Tage nicht zum halben Preis

Aus gegebenem Anlass:

Anruf der Nichte. Sie hat eine Veranstaltung am Wochenende und ihre Fotografin fällt wegen der momentan tobenden Grippewelle aus. Also würde sie selbst zur Kamera greifen, aber dafür würde sie einen Ersatzakku zur Nikon brauchen. Der Onkel hat jede Menge Nikons und jede Menge Akkus, aber keiner passt in ihre Kamera. Sie hätte auch noch eine Olympus. Mit zwei Akkus. Aber sie hat kein Objektiv, welches dem 18-105mm der Nikon entsprechen würde und der Onkel hat es auch nicht so mit Superzooms. Wir diskutieren einige Optionen und einigen uns darauf: Wenn sie nichts auftreibt, dann gebe ich ihr die D300s mit vier Akkus. Dass das Ding gegenüber ihrer zierlichen D5000 ein Monster an Größe und Gewicht ist, damit müsste sie leben.

Eine Stunde später lese ich in meinen Mails: Hallo Lieblingsuser! OM System liebt dich und hat tolle Valentinstagsangebote für dich. Na schau mer mal. Für das Wochenende wird es zu spät kommen, aber es wird wieder und wieder neue Wochenenden geben. Ein Blick auf die Angebotsseite bringt gleich an der ersten Stelle einen Volltreffer. M.ZUIKO 14-150mm F4.0-5.6 II. Genau das hätten wir gebraucht. Bis Montag halber Preis. Der geht zwar von einem Listenpreis von 700 Euro aus, ist aber immer noch sehr viel günstiger als die günstigsten Internetpreise. Da ich krankheitshalber ihre Geburtstagsparty versäumt hätte, wäre das ein Ersatzgeschenk, auch wenn es erst nächste Woche kommt.

Nicht lieferbar. Nicht in Österreich und nicht in Deutschland. Und was nicht lieferbar ist, kann man nicht etwa vorausbestellen, um den Anspruch auf den Rabatt zu wahren, Man kann es nicht bestellen. Einige Händler hätten es lagernd, aber dort gilt der Rabattcode nicht.

Und sonst? Tote Hose. Ein paar Deckel, ein Blitzgerät, Fernauslöser dazu, ein billiger Feldstecher und Akkus für Kameras der Zehnerjahre. Tja, da ist sie wieder einmal, die viel diskutierte Olympus Resterampe. Und mit solchen Aktionen schaden sie sich mehr, als wenn sie es bleiben lassen und die Restbestände irgend einem Ebay Kistenschieber verkaufen. So wie es Panasonic vor Jahren gemacht hat.

Und das ist nicht das erste Mal. Das selbe Chaos hatten wir vor einigen Jahren mit der E-M1 III, welche deutlich verbilligt gewesen wäre, wenn man sie hätte kaufen können. Oder die man hätte blind bestellen müssen, mit dem Risiko, dass die Einreichfrist für den Cashback vor der Lieferung abgelaufen wäre.

Update:
Mittlerweile funktioniert es. Siehe unten.

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

„Nicht auf Lager“ und direkt darunter der Text „Sofort verfügbar“

Ja, das ist mir auch aufgefallen, aber das hätte ich noch verziehen. Vielleicht sollte OM die Patenschaft für eine neue Rosenzüchtung übernehmen, dann hätten sie wenigstens irgend etwas, was sie zum Valentinstag verschenken könnten.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb tgutgu:

Die ausgegraute Kaufschaltfläche „Nicht auf Lager“ und direkt darunter der Text „Sofort verfügbar“.

Sind wohl schon alle Posten ausgelagert und liegen auf der Lade(Reste)rampe. Bei Bestellung kommt nur das Versandlabel drauf und mit einem Fußkick gelangen die Teile in den schon mit laufenden Motor wartenden Transporter. 😁

Link to post
Share on other sites

Bei mir funktioniert die Bestellung im Webshop ohne Probleme.

Es muss der Rabattcode im Warenkorb eingetragen werden und dann beträgt der Preis 349 Euro.

Schade nur, dass ich im Januar ein gebrauchtes 14-150 II für 240 Euro gekauft habe.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb x_holger:

Schade nur, dass ich im Januar ein gebrauchtes 14-150 II für 240 Euro gekauft habe.

Was genau stimmt dich daran traurig? Hättest du noch einen Fünfziger herunter gehandelt, wenn du gewusst hättest, dass es dieses Wochenende in Aktion ist?

Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb tengris:

Was genau stimmt dich daran traurig? Hättest du noch einen Fünfziger herunter gehandelt, wenn du gewusst hättest, dass es dieses Wochenende in Aktion ist?

Ich hätte auch 109 Euro mehr für ein nagelneues Objektiv ausgegeben. 😉

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb x_holger:

Ideal für unterwegs ohne viel Ballast, so als alltägliches fotografisches Notizbuch.

Ich habe ein wenig in den Reviews geblättert. Das ist auch im wesentlichen der Tenor der User.

vor 8 Stunden schrieb cyco:

Bestellung des 14-150 soll jetzt dank Intervention von Nils Häußler gehen ...

Danke Nils.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...