Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn es Dir wie hier vermuten lässt auf minimale Dinge so sehr ankommt, kannst Du eigentlich nur mit Festbrennweiten mehr herrausholen.

 

Es gibt ein sehr gutes 50mm Prime für unter 300.-, zudem sind die Sigmas 19mm und 30mm ebenfalls für schmales Geld (unter 200.-) sehr gut zu gebrauchen.

 

Sony hat ein neues 35mmf18 vorgestellt, welches sich noch beweisen muss und stolze 450.- kosten soll.

 

Wenn Du wirklich das allerletzte aus der Nex7 rausquetschen willst musst Dein Geldbeutel allerdings bluten. Da gäbe es dann das 24f18 von Zeiss, und noch weitere 3 Zeiss Objektive welche anfang nächsten Jahres kommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Leider ist da ja das 20-55mm KIT-Objektiv dabei. Was wäre denn eine preislich bezahlbare - bessere Alternative?

 

Du kannst die NEX-7 auch ohne 18-55 kaufen und sparst dann ca. 150 EUR.

 

Du möchtest ja vor allem Landschaft fotografieren. Die läuft üblicherweise nicht weg und man kann in Ruhe (manuell) fokussieren. Die Fokuslupe der NEX-7 ist dabei eine große Hilfe. Insofern würde ich zu alten Festbrennweiten ohne Autofokus raten, die Du per Adapter an die NEX anschließen kannst. Eine geringe Schärfentiefe ist in der Landschaftsfotografie meistens nicht erwünscht und abgeblendet bringen viele preiswerte Altobjektive eine hervorragende Leistung an der NEX-7. Dazu gibt es hier unzählige Threads.

 

Falls Du allerdings vor allem Weitwinkel bzw- Ultraweitwinkel-Objektive suchst, was in der Landschaftsfotografie fast der Standard ist, wird es etwas schwieriger. Da gibt es mit der NEX-7 ein größeres, gut dokumentiertes Problem. Dann hättest Du möglicherweise erneut aufgrund eines Fehlurteils suboptimal investiert.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Farben sind zwar nicht schön nett (wie bei der Sony NEX)

 

bei der Sony kann man das unter Presets auswählen (Tipp: nimm mal "deep" für Landschaften mit Sonne und blauem Himmel) und sehr fein einstellen.

Leider ist die Samsung NX bei (für solche Kameras normalen ISO-werten) wie ISO 1600 und höher nicht (und damit meine ich ABSOLUT NICH) zu gebrauchen.

 

1600 ist nicht normal ... vor allem nicht für diese Art Kamera ... und mal ehrlich, so schlecht sieht das bei Deinem Beispielbild nicht aus.

Das Rauschen ist so enorm stark, dass ich ernsthaft dachte, dass die Kamera kaputt war - doch das ist bei jeder NX210 (200, 1000) so.

 

....

 

mit der NEX-7 sicherlich keine schlechte Wahl getroffen habe :). Leider ist da ja das 20-55mm KIT-Objektiv dabei. Was wäre denn eine preislich bezahlbare - bessere Alternative?

 

 

:) die NEX 6 mit dem neuen Kitzoom 16-50 (Pancake) ... die ist auch noch billiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du allerdings vor allem Weitwinkel bzw- Ultraweitwinkel-Objektive suchst, was in der Landschaftsfotografie fast der Standard ist, wird es etwas schwieriger. Da gibt es mit der NEX-7 ein größeres, gut dokumentiertes Problem. Dann hättest Du möglicherweise erneut aufgrund eines Fehlurteils suboptimal investiert.

 

Beste Grüße

 

Guido

 

nur mit alten Messsucherobjektiven ... die aber eher deutlich teuerer sind als die passenden NEX Optiken.

 

Mein Tipp hierzu: abwarten .. das Ultraweitwinkelzoom zur NEX wird gerade auf der Photokina angekündigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Ultraweitwinkelzoom zur NEX wird gerade auf der Photokina angekündigt.

 

wobei das UWW Zoom preislich doch recht heftig ist und du auch erstmal nur hoffen kannst, dass das Teil optisch einigermaßen sauber auskorrigiert

 

---

:) die NEX 6 mit dem neuen Kitzoom 16-50 (Pancake) ... die ist auch noch billiger.

 

@Laboranto: wenn du mit dem Bedienungskonzept der Sony und der Platzierung des EVF klar kommst, würde ich vermutlich auch auf die NEX6 warten, bevor ich eine Entscheidung treffe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei das UWW Zoom preislich doch recht heftig ist und du auch erstmal nur hoffen kannst, dass das Teil optisch einigermaßen sauber auskorrigiert

 

Hmm, wer 850.- für ein UWW ausgeben würde kann ja jetzt noch ein paar gröten drauflegen und sich auf ein 12mm Zeiss beschränken. Da bin ich mir sicher das es optisch ein knaller wird. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da sich meine Leica-Ambition seit Montag in sehr, sehr engen Grenzen hält, schaue ich nach einem D-Modell an dem sich auch meine R-Optken verwenden lassen.

An FF habe ich kein Interesse mehr, deshalb MFT oder APS-C.

Ins Blickfeld meiner Wünsche ist auch eine Sony-NEX geraten.

Da mein L-Zoom im Eimer ist, möchte ich zwingend ein Zoom wieder haben.

Frage:

Kann eines der beiden Sony-Zooms 16-50, 18-55 oder eine Fremd-Linse die Anforderungen an einer Nex-7 erfüllen?

 

Natürlich kenne ich die Alternativen von Oly. Pana und Fuji.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann eines der beiden Sony-Zooms 16-50, 18-55 oder eine Fremd-Linse die Anforderungen an einer Nex-7 erfüllen?

 

Über das neue 16-50 ist in Sachen Bildqualität noch nicht viel bekannt.

 

Das 18-55 tut sich etwas schwer an der NEX-7. In der Bildmitte löst es sehr ordentlich auf. Zu den Rändern hin fällt es stark ab. Ob Du damit glücklich wirst, hängt vor allem davon ab, was Du primär fotografierst und was Du mit den Fotos machen willst. Für Architekturfotos ist es beispielsweise sicher nicht erste Wahl. Für einen erstklassigen Abzug im A4-Format reichen etwa 8 Mio. Pixel. Sofern man nicht andauernd A1-Poster macht, ist in der Praxis vielleicht nicht so bedeutend, wenn nicht jeder der 24 Mio. Pixel der NEX-7 exakt aufgelöst ist.

 

2013 soll laut Lens Roadmap ansonsten ein höherwertiges Standard-Zoom (G) kommen.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, ausser Sony kommt eigentlich nichts in Frage für Adaptierungen (naja Ricoh halt, aber das ist wieder so eine Aufstecksucherlösung)

 

Eine NEX 6 wäre doch perfekt ... und statt dem Zoom, würde ich (wenn ich Leicafan wäre) mir ein Tri Elmar zulegen, das bringt mit Sicherheit mehr als jedes Zoom.

 

Leica Camera AG - Fotografie - LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mm ASPH.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, ausser Sony kommt eigentlich nichts in Frage für Adaptierungen (naja Ricoh halt, aber das ist wieder so eine Aufstecksucherlösung)

 

Eine NEX 6 wäre doch perfekt ... und statt dem Zoom, würde ich (wenn ich Leicafan wäre) mir ein Tri Elmar zulegen, das bringt mit Sicherheit mehr als jedes Zoom.

 

Leica Camera AG - Fotografie - LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mm ASPH.

Wieso ist das Wate kein Zoom?

Hier übrigens mal ein in voller Auflösung hinterlegtes Bild um zu zeigen welche Schärfe mit guten Objektiven möglich ist:

8004394307_46242f0693_b.jpg

Biogon28-3 by Phillip Reeve, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

W(ide)A(ngle)T(ri)E(lmar) 16-18-21mm

 

Danke für die Erklärung ... inzwischen habe ich auch den Artikel von Michael Reichmann gefunden, in dem er das wohl erfunden hat ... ein selten dämlicher Name ;)

 

 

Wobei wenn man das englisch ausspricht klingt es wie "wait" ... vielleicht ein Hinweis auf die manuelle Fokuseinstellung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es eigentlich mit der Anzahl der Auslösungen bei der NEX-7 (bis der Verschluss nicht mehr mitmacht) aus? Ich habe mich bisher kaum mit der Thematik befasst.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es 100.000 Auslösungen sein sollten. Doch solche Zahlen sind ja immer mit Vorsicht zu genießen und von vielen Einflußgrößen (z.b. Einsatzart, Streuung in der Fertigung, Toleranzen) abhängig. Generell sagen diese Zahlen halt genauso viel aus wie die Kilometerleistungen die mit Motoren erreicht werden: Beim einen ist schon bei 100.000km ein Tauschmotor fällig, beim anderen hält er 500.000km. Einfach fotografieren und Spaß haben und sich nicht durch zig Statistiken verrückt machen lassen:D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden die 100.000 nicht nach 2-3 Jahren erreicht? Wie sieht es aus mit Serienbildern und wenn man die Angewohnheit hat immer 2 Bilder von einem Motiv zu machen, damit man (hin und wieder) ein besseres hat - das würde doch die Lebenszeit deutlich verkürzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden die 100.000 nicht nach 2-3 Jahren erreicht? Wie sieht es aus mit Serienbildern und wenn man die Angewohnheit hat immer 2 Bilder von einem Motiv zu machen, damit man (hin und wieder) ein besseres hat - das würde doch die Lebenszeit deutlich verkürzen.

Nochmal: Mach dich bitte nicht verrückt:cool:. Zur Beruhigung ein weiteres Beispiel: 100.000 Aufnahmen (das ist ja eher das Minimum der Lebensdauer!) wären früher einmal 2777 Kleinbildfilme (mit je 36 Aufnahmen) gewesen. Rechnet man mal nur ganz grob mit 10 Euro pro Film (Diafilm mit Entwicklung und Rahmung), dann wären das vor nicht gar so langer Zeit etwA 27.770 Euro gewesen!:rolleyes: Sollte der Verschluss Deiner Nex wirklich mal den Geist aufgeben (und Du nicht schon längst zuvor ein neueres Modell gekauft haben;)) dann zahlst Du für einen neuen Verschluss so ungefähr 250 Euro Reparaturkosten, das wären dann (bei 100.000 Bildern) 1/4 Cent pro Bild:rolleyes: Ich glaube im Verhältnis zu anderen Betriebskosten (Benzin etc) ein Witz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du wohl recht :)

 

P.S. Ich habe mir nun (nach der Sony NEX-5n) die NEX-7 geholt und bin vollkommen zufrieden. Wenn mal wieder etwas Geld da ist, werde ich mir wohl (wenn es sich beweist) das SEL-35F18 oder das SEL30M35 holen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Viewfinder und Octane schon schrieben: Wenn man in einem halbswegs normalen (nicht gewerblichen) Rahmen fotografiert, wird man wohl kaum mehr als 10.000-20.000 Fotos pro Jahr machen. Der Shutter hält entsprechend mindestens 5-10 Jahre und dann ist die Kamera sowieso ziemlich veraltet und Du kaufst einen neuen Body. Kein Grund sich den Kopf zu zerbrechen.

 

Anders sieht es nur bei Zeitraffer-Videos aus. Für eine Minute Zeitraffervideo bei 25 fps braucht man 1.500 Fotos. Nach rund 60 Minuten Zeitraffervideo ist man dann rechnerisch nah am Ende. Für solche Aufnahmen ist die NEX aber ohnehin nur schlecht geeignet. Ein Akku schafft nur ca. 300 Fotos, was gerade mal für 12 Sekunden Zeitraffervideo reicht. Eine DSLR mit Batteriegriff schafft dagegen über 1.000 Fotos. Und den Sternenhimmel als typisches Zeitraffermotiv fotografiert man mit einer NEX blind, weil das Restlicht nicht reicht, um auf dem LCD oder im Sucher noch irgendwas außer Rauschen darzustellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...