Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit dem Kaufgedanken im Hinterkopf habe ich mir Beispielbilder von beiden Kameras auf Dpreview.com angeschaut und auch RAWs geladen und in Lightroom bearbeitet. Dabei komme ich nicht von dem Eindruck weg, das die GRIIIx spürbar schärfere Bilder macht. Täusche ich mich oder macht das Objektiv dort auch einen Unterschied?

 

Danke für jede Meinung/Erfahrung

Matthias

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Rengering:

Dabei komme ich nicht von dem Eindruck weg, das die GRIIIx spürbar schärfere Bilder macht.

Ich verwende beide regelmäßig und empfinde deren Abbildungseigenschaften, inkl. Bildschärfe, als sehr gut und auch sehr ähnlich. Wie dpreview bei der GR III zu unschärferen Bildern kommt, kann ich nicht nachvollziehen.

Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein Duo, bei welchem man sich getrost für die subjektiv bevorzugte Brennweite entscheiden kann und ansonsten nicht weiter darum sorgen muss.

Link to post
Share on other sites

Hey flyingrooster,

vielen Dank für Deine Antwort! Dann werde ich wohl zur GXIII greifen. Ich denke 28mm auf 35mm gerechnet kommt mir in diesem Fall mehr entgegen.

Du kennst die Bilder von Dpreview und hast den selben Eindruck wie ich?

Viele Grüße und vielen Dank

Matthias

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Rengering:

Du kennst die Bilder von Dpreview und hast den selben Eindruck wie ich?

Ich glaube von der GR III hat dpreview zusätzlich zum Testaufbau mittlerweile mehrere Gallerien online. Wenn du mir einen Link zu den von dir gemeinten Bildern unterschiedlicher Schärfe der GR III und GR IIIx gibst, kann ich gerne drüberschauen und kurz meinen Eindruck davon schildern.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb flyingrooster:

Ich glaube von der GR III hat dpreview zusätzlich zum Testaufbau mittlerweile mehrere Gallerien online. Wenn du mir einen Link zu den von dir gemeinten Bildern unterschiedlicher Schärfe der GR III und GR IIIx gibst, kann ich gerne drüberschauen und kurz meinen Eindruck davon schildern.

Ich schaue mir gern die Augenpartien von Portraits an, um einen Eindruck der Schärfe zu bekommen.

Da wär die GRIII

https://www.dpreview.com/sample-galleries/0229122456/ricoh-gr-iii-sample-gallery-dpreview-tv/0738162461

und die GRIIIx

https://www.dpreview.com/sample-galleries/7059617787/ricoh-gr-iiix-sample-gallery-dpreview-tv/9290593055

Mir fällt aber der Hinkefuss bei diesem Vergleich gerade selber auf. Die ISO sind zwar gleich aber die Lichtsituation und der Abstand zu den Augen ist komplett unterschiedlich.

 

Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft!!!

Edited by Rengering
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Rengering:

Mir fällt aber der Hinkefuss bei diesem Vergleich gerade selber auf. Die ISO sind zwar gleich aber die Lichtsituation und der Abstand zu den Augen ist komplett unterschiedlich.

Zusätzlich scheint sich mir die Augenpartie beim Foto der GR III hinter der Fokusebene zu befinden. Den Tisch und den Pullover betrachtend, liegt der Fokus eher in der Gegend des Ellenbogens und dieser wiederum liegt sicher näher an der Kamera als das Gesicht. Zudem ist die Belichtungszeit mit 1/25 ziemlich lang, so dass sich hier auch beim ruhigen Posieren durchaus schon leichte Bewegungsunschärfen zeigen können. Aber so ist es halt bei Alltagsfotos in der Praxis, nicht jedes zeigt das volle Potential der Ausrüstung. Aufgrund verschiedenster Situationen und Motive finde ich solche Fotoserien aber trotzdem in so mancher Hinsicht aussagekräftiger als nur reine Studiosetups.

Die GR III hat defintiv keine Probleme vergleichbare Bildschärfe zum verlinkten Foto der GR IIIx zu erzielen. Wie erwähnt sind die Objektive beider Kameras wirklich sehr gut (auch sehr ähnlich abgestimmt) und bieten sowohl hohe Auflösung als auch Kontraste, was sich schlussendlich beides auf die wahrgenommene Bildschärfe auswirkt. Bereits bei ~f/4 wird bei beiden das Maximum erreicht (wobei bei f/2.8 bei beiden nur die Ränder geringfügig schlechter ausfallen) und weiteres Abblenden dient eigentlich nur noch der Erhöhung der Schärfentiefe.

Seitens der Abbildungsqualitäten ist mir in den letzten Jahren kein Unterschied zwischen den beiden aufgefallen und man kann bedenkenlos zur bevorzugten Brennweite greifen ohne diesbezügliche Einbußen hinnehmen zu müssen. Viel Spaß mit welcher auch immer und bereite dich darauf vor, dass sie deinen anderen Kameras so manche Fotogelegenheit wegschnappen wird. 😉

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

mit pixel peeping, der besonderen Art wie hier, findest Du immer irgendetwas. GR und oder GRIII Ergebnisse sind grundsätzlich auf hohem Niveau. Wichtig a.m.S. ist der bevorzugte Einsatzbereich. GR - Blickwinkel mehr WW (<35mm) vs. GR III - mehr dem menschlichen Auge (>35mm) entpsrechend. Für mich sind 40mm zwar idealer, aber nicht zwangsläufig besser.         

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für deine "scharfäugige" Analyse.Wenn ich mich über Kameras oder Objektive informieren will, schaue ich in der Regel auf die "real world pictures" von Dpreview und finde das sehr hilfreich. In diesem Fall war es etwas irritierend, das alle Bilder aus der GRIII in den Alben in der Regel etwas unschärfer wirkten. Aber Deine Aussagen überzeugen mich absolut. Ich denke, dass ich mit dem 28er glücklicher werde. Also schaue ich jetzt nach einem guten Angebot für die GRIII. Da werde ich wohl bald eine in den Händen halten. Eine Frage hätte ich noch, die RAWs der Ricohs werden im DNG Format gespeichert. Leider kann die AI zum entrauschenin Lightroom damit nicht umgehen. Hast Du eine alternative Empfehlung?

Vielen, vielen Dank und beste Grüße aus Halle,

 

Matthias

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb Rengering:

Eine Frage hätte ich noch, die RAWs der Ricohs werden im DNG Format gespeichert. Leider kann die AI zum entrauschenin Lightroom damit nicht umgehen. Hast Du eine alternative Empfehlung?

Ich glaube die AI-Entrauschung von DxO kann damit umgehen. Aber dabei wissen andere sicher besser Bescheid, da ich (abgesehen von Farbrauschen) ehrlich gesagt nur selten Fotos entrausche.

Link to post
Share on other sites

Habe die GRIIIx seit 2 Wochen. Kenn die GRII (ohne x) nicht aus eigener Erfahrung. Jedenfalls macht die "x" verdammt scharfe Fotos. Vergleiche das mit meinen M.Zuikos PRO Objektiven.

Mal ein paar Bilder aus RAW, etwas beschnitten und mit TOP verkleinert. Beim nachschärfen muß man schon sehr behutsam sein.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ein Foto von heute aus RAW mit DXO entwickelt. Das 2. Bild zeigt einen 100% Ausschnitt von der Bildmitte, das 3. Bild zeigt den selben Ausschnitt vom linken Bildrand.

Bin jedesmal von dieser Schärfe begeistert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe beide Kameras und kann den Vorrednern nichts hinzufügen. Entscheide einfach danach, welche Brennweite passender für dich ist.

Ich habe meistens nur eine der beiden Kameras dabei. Welche, entscheide ich je nach Lust und Laune, aber natürlich fließt auch ein wohin ich sie mitnehme und bei welchem Wetter. Beide Brennweiten sind echt gefällig. Und doch würde ich mir als Besitzer von beiden Kameras manchmal wünschen, statt der 28mm eine 24mm-Festbrennweite zu haben. Aber das ist ja eh immer ziemlich individuell.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Alle Welt schwärmt von der Bildschärfe der Ricoh GR III x. Wir haben die Kamera seit einiger Zeit, nutzen sie aber leider kaum noch: unscharfe, leblose Bilder. Rauscht schon bei unauffälligen ISO-Werten (zB.400) recht stark. Immer einen Tick zu dunkel, auch bei bestem Wetter.

- Aktuelle Firmware wurde aufgespielt (seitdem wurde es noch schlechter)

- ND-Filter und D-Bereichskorrektur auf AUS.

- Rauschreduzierung auf Auto

- kein körniger Bildstil ist aktiv

- Fotos in P, aber auch in M verrauscht, bei niedrigen ISO Werten und vernünftigen Verschlusszeiten, zB 1/125-400.

- 10x auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

- 10x die Bedienungsanleitung durchgegangen

Handling und Formfaktor sind spitze, nur der Ricoh GR Spirit, insbesondere die Knackschärfe, lassen sich mit unserem Modell bisher nicht erzeugen. Vielleicht ist die Belichtungsautomatik defekt? Ähnliche Probleme finden sich bei Amazon-Rezensionen. Der Händler hat angeboten, die Kamera bei Ricoh einzuschicken. Ob das etwas bringt?

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb DDJ-SRT:

unscharfe, leblose Bilder. Rauscht

Zeig Beispiele…unscharf heisst eigentlich fehlfokussiert. Rauschen ist eine andere Baustelle. Unterbelichtung oder zu wenig Kontrast/Sättigung wieder eine andere. Kommt noch die Frage auf welchen Geräten diese Bilder so flau erscheinen.

Link to post
Share on other sites

Dass die Ricoh nicht die allerbesten High ISO Bilder liefert, ist aber bekannt.

Ein Bild mit ISO 1250 aus dem fahrenden Auto (war nur eine Spielerei)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 4.1.2024 um 13:38 schrieb DDJ-SRT:

Alle Welt schwärmt von der Bildschärfe der Ricoh GR III x. Wir haben die Kamera seit einiger Zeit, nutzen sie aber leider kaum noch: unscharfe, leblose Bilder. Rauscht schon bei unauffälligen ISO-Werten (zB.400) recht stark. Immer einen Tick zu dunkel, auch bei bestem Wetter.

- Aktuelle Firmware wurde aufgespielt (seitdem wurde es noch schlechter)

- ND-Filter und D-Bereichskorrektur auf AUS.

- Rauschreduzierung auf Auto

- kein körniger Bildstil ist aktiv

- Fotos in P, aber auch in M verrauscht, bei niedrigen ISO Werten und vernünftigen Verschlusszeiten, zB 1/125-400.

- 10x auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

- 10x die Bedienungsanleitung durchgegangen

Handling und Formfaktor sind spitze, nur der Ricoh GR Spirit, insbesondere die Knackschärfe, lassen sich mit unserem Modell bisher nicht erzeugen. Vielleicht ist die Belichtungsautomatik defekt? Ähnliche Probleme finden sich bei Amazon-Rezensionen. Der Händler hat angeboten, die Kamera bei Ricoh einzuschicken. Ob das etwas bringt?

Deine Kamera ist ein Fall für den Service. So viele Mängel lassen eine Montagsproduktion vermuten. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also her damit oder Kamera zum Service.

klm

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 7.1.2024 um 20:41 schrieb klm:

Deine Kamera ist ein Fall für den Service. So viele Mängel lassen eine Montagsproduktion vermuten. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also her damit oder Kamera zum Service.

klm

Hallo, danke für Eure Beiträge! Der Fehler war wahrscheinlich, dass in der Belichtungsautomatik-Einstellung als ISO-Oberwert der Max ISO 102000 irgendwas eingestellt war. Hab ich auf 6400 runtergesetzt. Die Bilder sehen definitiv besser aus jetzt. Also typischer Anwenderfehler. Habt ihr das auch so gesetzt, unterer Wert=100, oberer 6400? 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb DDJ-SRT:

Habt ihr das auch so gesetzt, unterer Wert=100, oberer 6400? 

Viele begrenzen den Höchstwert für Auto-ISO, ich habe dies jedoch noch nie gemacht und setze ihn bei jeder Kamera immer auf das mögliche Maximum. Bei der GR halt auf 102400. Die Alternative bei Überschreiten der Grenze wäre längere Belichtungszeit oder offenere Blende als ich möchte (und beide werden in Situationen mit hohen ISO-Werten von mir ja ohnehin bereits an die erträgliche Grenze gesetzt) – in meinen Augen in beiden Fällen ein größeres Übel als etwas höheres Rauschen.

Unabhängig davon – wenn dir die Begrenzung auf max. ISO 6400 nun deutlich bessere Bilder unter vergleichbaren Situationen bringt, dann musst du vorher unnötig kurze Belichtungszeiten und/oder unnötig weit geschlossene Blenden verwendet haben. Entweder selbst oder durch die Automatik gewählt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...