Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

.....ist ganz schön kreativ - und hat mir eben dieses Foto hier präsentiert....

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

(das übliche Problem mit dem AF - natürlich sollte die Mitte scharf werden- hier an der G1, JPG, ooc.)

 

 

 

mal sehen, vielleicht wird ja eine Serie draus ...... denn ich mag solche Fotos ab und zu durchaus...

(nur wenn die seltene Biene sofort wieder weg ist - bin ich schon ziemlich sauer auf das blöde Objektiv.....):(

 

 

.

Link to post
Share on other sites

hattest du den kleinsten fokuspunkt eingestellt? und lag der auch auf der blüte im vordergrund? ich behelfe mir da oft immer das ich AF+MF aktiviert habe, und wenn ein objektiv so gar nicht auf den vordergrund scharfstellen will, dann dreh ichs halt selbst grob hin, danach sind alle weiteren AF-versuche meist erfolgreich.

Link to post
Share on other sites

....

. Es will immer hinter die Dinge blicken.:rolleyes:

 

das hast Du sehr schön erkannt....

 

:D

 

@oluv:

ja, steht bei mir immer auf dem kleinsten Fokuspunkt...

 

so ganz todernst ist das auch nicht gemeint- ich habe in einem knappen Jahr das Objektiv ganz gut kennen gelernt - und weiß mir schon einigermaßen zu helfen (sehr beliebt: Finger oder Hand hinter das Motiv halten);

Aber mit AF fotografiere ich hauptsächlich bei Freihand-Makros, damit es richtig schnell geht - und normalerweise kommen da auch immer mal wieder brauchbare Fotos heraus; bei diesem Objektiv ist es aber eben besonders blöd, daß es die Motive in der Nähe nicht leicht findet - dagegen war ja das lahme Sigma 105 an der Lumix L10 noch schneller (wenn man die Trefferquote berücksichtigt) - vor allem aber das Oly 35-Makro war immer treffsicher... und kostet.... ääähm, ein Drittel??? oder jedenfalls weniger als die Hälfte.....

 

aber ich habe durchaus etwas übrig für dickköpfige Kreativität - daher wollte ich Euch das Foto zeigen...:P

Link to post
Share on other sites

....das übliche Problem mit dem AF...

bin ich schon ziemlich sauer auf das blöde Objektiv...

 

Ich habe mich ja schon öfter hier im Forum und auch in eMails an Panasonic über dieses Verhalten des AFs beim DG Macro-Elmarit 45 mm aufgeregt. Es ist und bleibt ein Ärgernis!

 

Die Ursache ist, dass in den Normal-Betriebsarten (P, A, S, M) der AF immer zunächst in Richtung unendlich läuft und im Fernbereich mit kürzerem Einstellweg schneller ein Kontrastmaximum erreicht als im Nahbereich.

Als Abhilfe hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, per Firmware-Update die Wirkung des Limit-Schalters so umzudrehen, dass der AF auf den Nah- statt auf den Fernbereich begrenzt werden kann. Da im Makro-Szenenmode der AF immer bei der kürzesten Entfernung beginnt und nicht in den Fernbereich entflutscht, kann man daraus folgern, dass das Verhalten des Objektivs durchaus durch Software beeinflussbar ist. Leider lässt der Makro-Mode kaum sonstige Einstellungen zu.

Panasonic hat immer noch nicht reagiert obwohl die deutsche Vertretung in Hamburg versprochen hatte, den Vorschlag weiter zu reichen.

 

Dass dies ein funktionsfähiges Verfahren ist, kann man dadurch testen, in dem man das 45er mit einem Vorsatzachromaten (z. B. DCR-250) auf den Nahbereich begrenzt.

 

Habt Ihr Vorschläge, wie man hier stärker "meinungsbildend" wirken kann?

Link to post
Share on other sites

Habt Ihr Vorschläge, wie man hier stärker "meinungsbildend" wirken kann?

 

Vielleicht über Frank Späth. Er hat wohl einen direkten Draht und in seinem Lumix-Forum gibt es eine Wunschliste an Panasonic.

Das Lumix-Forum - der neue Treffpunkt für alle Panasonic Lumix-Nutzer • Forum anzeigen - Wunschliste

 

Edit: Ich hoffe, ich darf dahin verlinken - ist ja keine Konkurrenz ... wenn nicht, bitte löschen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke, Softride, für Deine Bemühungen - wir beide kennen ja das Thema....

aber wie man da was erreichen soll bei einem großen Konzern weiß ich ehrlich gesagt auch nicht....:(

 

übrigens bilde ich mir ein, daß das Problem bei der G1 noch öfter auftritt als bei der GH-2.... kann aber auch Einbildung sein, ist schwer zu überprüfen....

Link to post
Share on other sites

Vielleicht über Frank Späth....

 

In seinem Buch vertritt Frank Späth die offizielle Panasonic-Linie die behauptet, dass durch die Beschränkung auf den Bereich von 0,5 m bis unendlich der AF in diesem "Normal"bereich schneller würde.

Das ist definitiv nicht so! Da außer im Makro-Mode (ggf. auch bei I.Auto) der AF immer zuerst in Richtung Ferne startet, ergibt sich nur dann ein Unterschied wenn das Objektiv vorher auf ganz nah eingestellt war. Man hat fast den Eindruck, das Makro-Objektiv vermeidet die Makroeinstellung wo immer möglich :mad:.

 

Man kann es aber mal versuchen; danke für den Tipp!

 

...übrigens bilde ich mir ein, daß das Problem bei der G1 noch öfter auftritt als bei der GH-2.... kann aber auch Einbildung sein, ist schwer zu überprüfen....

 

Den Eindruck habe ich im Vergleich von GH1 zu GH2 auch. Das ließe sich aber nur statistisch beweisen ;).

Link to post
Share on other sites

Das Problem kenne ich vom Pancake, mit dem man kein Gänseblümchen per Autofokus fotografieren kann, sondern nur den Rasen darunter, auch wenn das Fokusfeld kleiner ist als das Gelbe in der Blüte.

Somit liegt der Fehler wohl beim GH2-Autofokus und wird vom langen Bereich des Makro nur verstärkt.

 

Das war einer von mehreren Gründen für mich, zur Nex zu wechseln, die sich solche Spinnereien verkneift.

 

Auch beim Weitwinkel (9-18) hat mir das viele Fotos versaut, wenn man mit kleinem Feld auf den Horizont scharfstellt, liegt am Monitor der Fokusbereich dann doch wieder woanders, man müßte eigentlich jedes Mal mit der stärksten Lupe nachkontrollieren, vielen Dank Panasonic :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 45er Makro vor Kurzem für 450 Euro "geschossen" - lange hatte ich als Besitzer des sehr guten Canon FD50 3.5 mit mir gekämpft, ob es sich unterm Strich lohnt. Aber letztendlich hat dann doch wieder das Tier in mir gesiegt :D Die Vorteile wären 1:1 ohne Tube, den ich BTW für das 3.5er auch hätte, und natürlich der Autofokus, der, wie man bisweilen - auch hier - lesen kann, ein bisschen störrisch sein kann.

 

Meine Frage hat zwar nichts mir "dickköpfig" zu tun, aber immerhin mit "lautstark". Ist es normal, dass das Klackern der Blende deutlich hörbar ist und zudem ein leichtes Summen beim Autofokussieren? Noch hätte ich die Möglichkeit, es vielleicht zurückgeben zu können. Man hat ja immer Angst, dass man eventuell ein doch nicht mehr ganz funktionstüchtiges Objektiv erhalten hat, wider den Versprechungen des Verkäufers ...

 

Grüße!

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Das Problem kenne ich vom Pancake, mit dem man kein Gänseblümchen per Autofokus fotografieren kann, sondern nur den Rasen darunter, auch wenn das Fokusfeld kleiner ist als das Gelbe in der Blüte.

Somit liegt der Fehler wohl beim GH2-Autofokus und wird vom langen Bereich des Makro nur verstärkt.

 

 

beim Pancake habe ich das noch nicht festgestellt..... dafür beim 100-300 Tele..:mad:

 

allerdings machen das alle meine µFT-Lumixen, die ich habe..... (G1. GH-2. GF2)

 

Die Nex ist leider für Makro und Tele noch immer keine Alternative....

 

außerdem liebe ich meine Lumixen - die spinnen so ähnlich wie ich...:D

 

:P

 

.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich ja schon öfter hier im Forum und auch in eMails an Panasonic über dieses Verhalten des AFs beim DG Macro-Elmarit 45 mm aufgeregt. Es ist und bleibt ein Ärgernis!

 

...

 

Tröstet Euch. Mein 45/1.8 Oly macht auch immer den gleichen Mist. Ist manchmal richtig ärgerlich. Ohne manuell nachzuhelfen, ist das Teil oft nicht auf den richtigen "Weg" zu bringen. :(

 

Das verhagelt mir den Spass schon um einiges. So sehr, dass es jetzt mal eine Zwangspause im Schrank verordnet bekommen hat. Vielleicht hilft es ja - bei Computern hilft ja auch manchmal, wenn man mit Verschrottung droht.;)

 

Ulkiger Weise ist mir das beim 100-300 (alles an E-pl2) nicht aufgefallen. Das hat immer direkt "getroffen". Auch mein 9-18 und das 12 er machen in der Hinsicht keine Probleme...

Link to post
Share on other sites

Schwacher Trost.....:P

 

ich gehe eher davon aus, daß es an den Objektiven liegt - und vielleicht gibt es da ja sogar individuelle Unterschiede...

Jedenfalls ist mir diese Eigenschaft beim Pana 45-200 noch nicht sauer aufgestoßen..... hatte es gerade heute morgen mal wieder im Einsatz (an der GH-2) - und es traf perfekt...

Link to post
Share on other sites

...Dass dies ein funktionsfähiges Verfahren ist, kann man dadurch testen, in dem man das 45er mit einem Vorsatzachromaten (z. B. DCR-250) auf den Nahbereich begrenzt....

 

Vorsicht Ironie:

 

Nahlinse davorsetzen, das begrenzt den Fokus auf den Nahbereich :D

Aber im Ernst, mit einer guten achromatischen 500mm Linse, 2 Dioptrien könnte das Sinn machen.

 

Peter

 

Ich wollte mit dem Vorschlag nur zeigen, dass die Begrenzung auf den Nahbereich das Problem lösen kann. Pana könnte das viel eleganter mit einem Firmware-Update tun.

Man sollte ein Objektiv wie das Makro-Elmarit natürlich nicht unnötig "versaubeuteln" :).

 

Wenn ich die Beschriftung auf dem angekündigten Oly-Makro 60 mm richtig deute, kann dieses auf jeden Bereich begrenzt werden. Punkt für Olympus!

Link to post
Share on other sites

da der Stabi im Nahbereich ohnehin kaum etwas bewirkt - könnte das Oly ja eine Alternative sein......

schaumerma...;)

 

die Achromat-Lösung ist auch wieder nur ein Krückstock.... es gibt Situationen, da ist das bestens - aber wenn ich den Abstand nicht gut abschätzen kann - oder auch mehr Abstand brauche - ist es unerläßlich, über einen weiten Tiefen-Schärfe-Bereich schnell scharf stellen zu können ....

 

übrigens noch ein Nachtrag zum Fokus-finden: das 45-200 ebenso wie das kit 14-45 und das F/T 14-150 treffen an der GH-2 sofort alles, was sie sollen..... sogar einen Vogel am Himmel oder einen Punkt - im Gegensatz leider zum 100-300 (jedenfalls bei meinem ist das oft sehr mühsam ) - genau wie beim Makro: besonders ärgerlich, da weder die Vögel noch die Insekten in Pose sitzen, bis das blöde Objektiv endlich sich bequemt, richtig fokussiert zu haben....):mad:

:cool:

Link to post
Share on other sites

da der Stabi im Nahbereich ohnehin kaum etwas bewirkt - könnte das Oly ja eine Alternative sein......

schaumerma...;)

 

die Achromat-Lösung ist auch wieder nur ein Krückstock.... es gibt Situationen, da ist das bestens - aber wenn ich den Abstand nicht gut abschätzen kann - oder auch mehr Abstand brauche - ist es unerläßlich, über einen weiten Tiefen-Schärfe-Bereich schnell scharf stellen zu können ....

 

übrigens noch ein Nachtrag zum Fokus-finden: das 45-200 ebenso wie das kit 14-45 und das F/T 14-150 treffen an der GH-2 sofort alles, was sie sollen..... sogar einen Vogel am Himmel oder einen Punkt - im Gegensatz leider zum 100-300 (jedenfalls bei meinem ist das oft sehr mühsam ) - genau wie beim Makro: besonders ärgerlich, da weder die Vögel noch die Insekten in Pose sitzen, bis das blöde Objektiv endlich sich bequemt, richtig fokussiert zu haben....):mad:

:cool:

Die Kombi GH2 - (45-200) - Raynox150 ist aber deutlich mehr als nur ein Krückstock.

Die Qualität ist für dreidimensionale Makros erstaunlich gut brauchbar und das sogar - wenn man möchte - unter voller Einbeziehung des AF und des IS !

Zweidimensionale Ablichtungen (plane Vorlagen) sollte man dagegen besser mit den "echten" Makro-Objektiven planen. Dafür verwende ich z.B. das Leica R 2.8/60, aber eher seltener.

Link to post
Share on other sites

vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: ich habe ja Erfahrung mit Makros+AF (oder auch MF) - und mit diversen Achromat-Kombis.

 

Wenn man mit Stativ unterwegs ist und ohnehin Festgewachsenes oder Schlummerndes fotografiert, kann man mit aller Ruhe manuell fokussieren - und das auch sehr gut mit der von Dir genannten Kombi 45-200+Achromat...(es gibt noch genug andere Möglichkeiten - siehe die gesonderten Threads zum Thema Achromaten etc.).

Vorteile sind u.a. dann auch - je nach Kombi - ein Zugewinn an TS;

 

will ich aber Freihand fotografieren - und es soll sehr schnell gehen, weil die Biene garantiert gleich wieder weg ist - dann ist es oft nicht möglich, entweder so schnell nah genug heran zu kommen - oder man findet nicht den richtigen Abstand etc.... dafür brauche ich ein "richtiges" Makro-Objektiv; ist es so gut manuell zu fokussieren, (weil nach außen schraubend) wie das FT Sigma 105 - dann geht das sogar auch bisweilen sehr gut mit MF....

Das soll nicht heißen, daß Freihand mit Achromat nicht geht - mit Glück sind mir da schon besonders gute Fotos gelungen - aber man braucht da eher noch mehr Erfahrung.....

Es geht also gar nicht um die Frage, was die bessere Qualität der Fotos bringt - sondern um die Handhabung....

Link to post
Share on other sites

...das 45-200 ebenso wie das kit 14-45 und das F/T 14-150 treffen an der GH-2 sofort alles, was sie sollen..... sogar einen Vogel am Himmel oder einen Punkt - im Gegensatz leider zum 100-300...

 

Was die Vogelfotografie am Himmel mit dem 100-300er angeht, kann ich ins selbe Horn stoßen. Selbst wenn die Einstellung schon halbwegs stimmt läuft der AF zunächst mal in die völlige Unschärfe. Bis er wieder richtig steht, sind alle Vögel längst weg.

Ich habe alle möglichen Kombinationen durchprobiert: Selbst mit AFC und Mehrfeldmessung hat man nur selten Erfolg.

Mit dem 14-140er geht es dagegen richtig gut: https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/7002-la-paloma.html

 

Interessant, was Du vom FT 14-150er erzählst. Da wurde doch immer gesagt, dass der AF so schrecklich langsam sei. Das dürfte ohnehin eins der besten Objektive sein, die Pana gebaut hat. Leider besitze ich es nicht.

Link to post
Share on other sites

....

Interessant, was Du vom FT 14-150er erzählst. Da wurde doch immer gesagt, dass der AF so schrecklich langsam sei. Das dürfte ohnehin eins der besten Objektive sein, die Pana gebaut hat. Leider besitze ich es nicht.

 

na gut, es ist schon im Vergleich zu dem, was wir inzwischen gewohnt sind, etwas langsam; auch "ruckelt" es an µFT immer erst mal eine Kleinigkeit vor bzw. hinter den gewünschten Schärfe-Punkt hin und her - aber dann trifft es - und es reicht sogar für die nicht ganz so flotten Insekten bestens (mit und ohne Achromat- Schmetterlinge + Libellen etwa gehen noch ganz gut einfach so...)

an der Lumix L10 fand ich es überhaupt nicht langsam - müßte mal überprüfen, wie ich das heute empfinde....

 

und ja, es ist ein Schätzchen....

leider ein ziemlich dickes - zusammen mit dem Adapter...:cool:

:P

 

EDIT: es geht natürlich um das PanaLeica 14-150 - keine Ahnung, ob es von Oly auch diesen Brennweiten-Bereich gibt....

Edited by Ameise
Link to post
Share on other sites

... und ich dachte schon, mein Pana 45er spinnt, wenn ich im Nahbereich fotografieren will. Tröstlich zu hören, dass Andere die gleichen Probleme mit dem Teil haben ;)! Ich habe mir angewöhnt meine - freie linke - Hand vor das Objektiv zu halten (in etwa im Motivabstand), dann mit dem AF zu fokusieren. So vorfokusiert gelingt es mir dann meist das Fotomotiv auch auf Anhieb scharf zu bekommen, ohne das der Autofokus erst wieder ins Unendliche läuft.

Link to post
Share on other sites

so ähnliche Tricks wende ich auch an - schon fast automatisch....

 

........ So vorfokusiert gelingt es mir dann meist das Fotomotiv auch auf Anhieb scharf zu bekommen, ohne das der Autofokus erst wieder ins Unendliche läuft.

 

die Betonung liegt auf meist:cool:

denn das schlaue Teil bringt es manchmal tatsächlich fertig, dann trotzdem wieder zuerst hinter die Dinge gucken zu wollen......:confused:

 

selbst wenn ich direkt vorher genau das gleich Motiv aufgenommen habe - fängt es manchmal wieder von vorne an mit der Sucherei.......

(wenigstens bei der Serien-Funktion macht es das nicht.... ätsch, ausgetrickst....)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...