Search the Community
Showing results for tags 'Makro'.
-
Hallo, ich möchte mir erstmalig ein neues Objektiv zulegen, wahrscheinlich das neuere Tamron 90mm Makro oder Sigma 105mm Makro. Auf meiner APS-C sind das ja dann schon leichte Teleobjektive, kann ich diese Makroobjektive auch für den Teleeinsatz nutzen? Was ist dann der Unterschied zwischen z.B. einer 100mm Festbrennweite und einer 100mm Festbrennweite mit dem Zusatz Makro? Gibt es bauliche Unterschiede mit den Linsengruppen oder hat es etwas mit dem Abbildungsmaßstab zu tun? Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch und bin dankbar für Aufklärung. Viele Grüße, Hawk
-
Hallo zusammen, zum Thema Makro und Technik haben wir unheimlich viele versprengte Threads wie ich eben festgestellt habe. Ich fände es schön wenn wir mal die Erfahrungen etwas bündeln würden und einen übergreifenden Praxis-Thread einrichten - was ich nun hiermit versuchen möchte. Hier soll es in erster Linie um die Technik hinter den tollen Bildern gehen. Teilt eure Erfahrungen mit Systemen, Linsen, Blitzen, Achromaten usw. Teilt euren Workflow mit anderen! Welche Stackingoptionen nutzt ihr? Welche Do-It-Yourself-Lösung könnt ihr als Lösung für Problem XY empfehlen? Ich hoffe auf rege
- 51 replies
-
- Makro
- Makrofotografie
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen! Ich habe mir einen Objektivumkehrring gekauft, um Objektive verkehrt herum an meine Pen F zu schrauben. So weit so gut. Wenn ich jetzt mein Olympus 17mm 1:1.8 damit nutze habe ich einen extrem kleinen Bereich in dem die Kamera scharf stellt. Also so klein, das mehr als 90% des Bildes unscharf bleiben. Da das Objektiv falsch herum an der Kamera ist, kann ich die Blende allerdings nicht steuern. Gibt es ein anderen Parameter mit dem ich die Tiefenschärfe beeinflussen kann? Und was anderes: Merkt sich das Objektiv seine Blende? Sprich wenn ich das Objektiv zu let
- 10 replies
-
- MFT
- Micro Four Thirds
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
From the album: Pflanzen
Inmitten von viel Gelb und zartem Grün sind die zart lachsfarbenen Farbtupfer der japanischen Zierquitte in jedem Jahr wieder schön anzusehen.© Sigrid Liebe
-
From the album: Pflanzen
Die dicke Knospe des Kastanienbaums enlässt die Blätter in die Freiheit.© Sigrid Liebe
-
From the album: Insekten u. andere Klein(st)tiere
Kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen, summt der ganze Pflaumenbaum.© Sigrid Liebe
-
From the album: Insekten u. andere Klein(st)tiere
Hier landet die Biene auf der Blüte.© Sigrid Liebe
-
From the album: Insekten u. andere Klein(st)tiere
Eine kleine Biene beim Anflug auf die Blüten des Pflaumenbaums.© Sigrid Liebe
-
From the album: Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/125 Sek., Blende 1:4, ISO 200© Fulmo
-
- Kaukasusvergissmeinnicht
- Vergissmeinnicht
- (and 7 more)
-
From the album: Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/200 Sek., Blende 1:2.8, ISO 200© Fulmo
-
Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)
Fulmo posted a gallery image in Members Albums Category
From the album: Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/250 Sek., Blende 1:4, ISO 200© Fulmo
-
- Gewöhnliche Küchenschelle
- Gewöhnliche Kuhschelle
- (and 8 more)
-
-
From the album: Pflanzen
Der Frühling läd wieder ein, die Makro-Objektive rauszuholen, hier das 45 mm von Panasonic. Sehr schön zu sehen: die rauhe Struktur der äußeren Knospenblätter© Sigrid Liebe
-
From the album: Pflanzen
jedes Jahr wieder kleine Farbflecken, die das Einheitsgrau auflockern© Sigrid Liebe
-
From the album: Makros
Hummel auf einer Blüte -
From the album: Makros
Raupe des Buchen-Streckfuß von vorn -