Search the Community
Showing results for tags 'Olympus'.
-
Hallo liebe Fotofreunde, ich suche euren Rat, ich besitze aktuell eine Sony Alpha 3000 da sie jetzt ein paar kleinere Probleme hat (speicherkarte will nicht mehr halten) und mir der Sucher und das Display zu schwach ist, suche ich einen Nachfolger.Mit der Sony war ich Bildqualitäts und Videomäßig eigentlich sehr zufrieden nur der Sucher und Display stören. Ich besitze zur zeit ein paar Objektive wie das Kit Sony, ein Helios 44/2 und Tessar aus Jena und ich fotografiere hauptsächlich Natur, Landschaften, Architektur, Street und Macro. Ich hab mir jetzt mal aus logischen Gründen die Alpha 6000 angeschaut und denke das sie schon ein ziemlicher Fortschritt ist bin mir aber nicht sicher ob wirklich zukunftsträchtig ist da ich mir nicht in 1 Jahr wieder ein neues Modell kaufen möchte. Der Berater im Geschäft hat mir außerdem eine Nikon D5600 empfohlen da ich aber schon Sony benutze und ich nicht denke das Nikon so viel besser ist, weiß ich nicht ob sich ein Systemwechseln zu Nikon lohnt. Daher frage ich euch was haltet ihr von der Alpha 6000 und lohnt sich die noch? oder habt ihr andere vorschläge? Von den Panasonic und Olympuskameras hab ich überhaupt keine Ahnung zb Ich hoffe ihr könnt mir helfen
- 14 replies
-
- Sony
- Kaufberatung
- (and 4 more)
-
Olympus Pen E-PL9 oder Olympus OM-D E-M10 Mark III
Kamisado posted a topic in Die beste Systemkamera
Hallo, ich habe diese beiden Kameras in meine Kaufauswahl integriert. Was denkt ihr über diese beiden Kameras? Und welche sollte ich mir zulegen? Ich kann erkenne um ehrlich zu sein keinen Unterschied, obwohl diese fast zur gleichen Zeit erschienen sind. Könntet ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen? Videos sind mir auch wichtig. Danke!- 8 replies
-
- Olympus
- Systemkamera
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, ich erhoffe mir ggf. ein paar Ideen bzgl. der Kamerawahl einzuholen. Ich suche für das 40-150mm 2.8 M.Zuiko Objektiv die passende Kamera. Zur Wahl stehen: - Panasonic Lumix DC-GX9 - Olympus OM-D E-M5 Mk II Ich tendiere zur Lumix, frage mich aber ob ich im Tele mit dem 5-Axis OIS der Olympus besser fahre? Wie ist eure Meinung dazu?
-
Hallo zusammen! Ich habe mir einen Objektivumkehrring gekauft, um Objektive verkehrt herum an meine Pen F zu schrauben. So weit so gut. Wenn ich jetzt mein Olympus 17mm 1:1.8 damit nutze habe ich einen extrem kleinen Bereich in dem die Kamera scharf stellt. Also so klein, das mehr als 90% des Bildes unscharf bleiben. Da das Objektiv falsch herum an der Kamera ist, kann ich die Blende allerdings nicht steuern. Gibt es ein anderen Parameter mit dem ich die Tiefenschärfe beeinflussen kann? Und was anderes: Merkt sich das Objektiv seine Blende? Sprich wenn ich das Objektiv zu letzt mit einer kleinen Blende genutzt habe, hat es dann diese Blende wieder, wenn ich das Objektiv falsch herum an die ausgeschaltete Kamera schraube und die Kamera dann wieder 'hochfahre'? Hat jemand Erfahrung mit MakroUmkehrringen und kann mir Tips geben? Vielen Dank und liebe Grüße Lucas
- 10 replies
-
- MFT
- Micro Four Thirds
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Die letzten Neuheiten von Olympus waren bei den Objektiven das 17/1.2 Pro und das 45/1.2 Pro... Aber was ist denn mit der Kamera Sparte bei Olympus im Premium / High-End Bereich los...??? Es gibt weder eine offizielle Ankündigung einer neuen Flaggschiff Kamera zum 100 Jährigen, noch irgendwelche Angaben über ein FW Update für das aktuelle Premium Modell Olympus OM-D EM-1 MKII... Es wäre doch nun an der Zeit eine neue Premium Kamera vorzustellen mit einigen Neuerungen bei den technischen Aspekten wie z.B. größerer EVF, Joystik, 2x UHS II Slots, oder gar auch einen Global-Shutter und einen vernünftigen Sensor in Richtung 30-40 MP.... Diese Gedanken sind aber nur meine ganz eigenen und persönlichen....
-
Schritt für Schritt wird eine neue Generation der PEN Lite von Olympus publik gemacht, die wohl wenig überraschend E-PL9 heißen wird: https://www.43rumors.com/leaked-olympus-e-pl9-images/ https://www.43rumors.com/ft3-possible-olympus-e-pl9-specs/ https://www.43rumors.com/ft5-full-olympus-e-pl9-specs-leaked-online/ Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, aber für die Echtheit der Bilder spricht eine der wesentlichen technischen Neuerungen: Die Aufstecksucher von Olympus sind nun nur noch nutzbar an "cameras from the past", da auch hier der AP2 wegfällt. Wer also noch schnell eine Jacktaschenkamera mit Nutzbarkeit des VF-4 haben will, sollte sich jetzt für ein Neugerät entscheiden.
-
Mit der OM-D E-M10 III stellt Olympus kurz vor der IFA das neue Einsteigermodell in das OM-D System vor. Besonderen Wert haben die Entwickler auf ein Bedienkonzept gelegt, dass es auch Smartphone-Usern erlauben soll, auf anspruchsvolle Fotofunktionen zuzugreifen. Olympus OM-D E-M10 III: Die wichtigsten Daten auf einen Blick 16 MP Sensor und TruePic VIII Bildprozessor (wie E-M1 II) 5-Achsen Bildstabilisator (ca. 4 EVF Spielraum) Kontrast-AF mit 121 Messpunkten Empfindlichkeit ISO 100 - 25.600 1/4.000 - 60 sek (Elektronisch 1/16.000 – 30 sek) 4k Video Serienbilder mit bis zu 8,6 B/s EVF mit 2,4 MP Schwenkbares 3“-Display WLAN-Funktionalität kompatibel mit UHS-II SD-Karten » Technische Daten, Bilder und Pressemitteilung im ausführlichen Artikel im Blog
- 364 replies
-
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage und hoffe, dies ist der richtige Ort und dass diese Frage nicht bereits x-mal im Forum beantwortet wurde... Ich bin noch immer Fotografie-Anfänger. Ich benutze seit ca. einem Jahr eine Olympus OM-D E-M 10 Mark II. Seit einiger Zeit habe ich ein Macbook pro mit Mac Os Sierra 10.12.6...Vor dem Kauf der Olympus habe ich eine Canon Powershot und einen Windowsrechner genutzt... Jede Kamera hat im Lieferumfang eine eigene Software zur Bildverwaltung, ebenso hatte Windows und nun auch der Mac eigene Programme zur Betrachtung, Verwaltung und teilweise auch Bearbeitung an Bord... teilweise starten diese Programme automatisch und ich krieg nicht mal richtig mit, wer jetzt hier gerade was von mir will... Ich möchte nun gern ein ein einzelnes System umsteigen, mit dem ich meine Olympus-Bilder importieren, verwalten und ggf. auch ein wenig bearbeiten kann. Ich muss gestehen, dass ich z.Zt den Überblick verliere, weil ich teilweise gar nicht mehr richtig nachvollziehen kann, welches Programm sich gerade wie und warum auch immer um meine Bilder kümmern will... hinzu kommt, dass mir der Mac auch noch nicht so ganz geheuer ist und ich hier noch nicht gut eingearbeitet bin... Ich habe mir daher Lightroom gekauft. Um erstmal zu sehen, ob mir das Programm liegt hatte ich Version 4 ersteigert, um dann festzustellen, dass dieses Programm ja viel zu alt für meine Kamera ist und diese gar nicht unterstützt wird... Ja, solche Klöppse passieren mir schon mal...möchte das Programm jemand haben, bevor ich mir aus der CD eine Uhr bastele oder sie an meinem Rückspiegel hänge? Eigentlich dachte ich, ich kaufe mir jetzt einfach Lightroom 6. Ein Abo möchte ich nicht abschließen. Nun lese ich im Forum, dass der Olympus Viewer (ich habe Version 3) am Besten geeignet sei, um die Möglichkeiten der Kamera zu nutzen... Andere schwören wiederum auf Lightroom... die nächsten schwören auch Affinity (aber ich habe manchmal den Eindruck, dass diese Begeisterung auch stark von dem Gefühl geprägt ist, eine Alternative zu einem Adobe-Produkt zu haben...) Firmenpolitik interessiert mich an dieser Stelle noch nicht all zu sehr... ich möchte gern erst mal Ordnung auf meinem Mac haben und die doch wachsende Fotosammlung vernünftig archivieren. Später evtl. auch mal ein bisschen in die Bearbeitung einsteigen... den 100er für Lightroom würde ich schon investieren... das mache ich aber genauso gern für ein anderes, viellicht geeigneteres Produkt... Was würdet Ihr mir empfehlen? (Sorry, dass die Frage nun so lang beschrieben wurde, aber ich wollte Euch gern erklären, was mich eigentlich so konfus macht...) Danke Euch im voraus...! Liebe Grüße David
- 11 replies
-
- Bildverwaltung
- Olympus
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich habe bislang nur eine 15 Jahre alte Digicam und möchte mir für meine Frau und meine Kinder eine (System-)kamera zulegen. Ich habe mir bereits die Panasonic GF7 bestellt und bin mir nicht mehr ganz sicher. Ziel: 1. Portrait - Wichtig a. Meine Frau macht sich als Hair & Make-Up Artist selbständig und benötigt daher anspruchsvolle Fotos ihrer Arbeit. b. Wir haben 2 kleine Kinder deren Entwicklung ich sehr gerne fotografisch in schöner Qualität festhalten möchte. 2. Natur - Hobby a. ich mag die Natur und möchte die Eindrücke die ich dort habe, gerne in schönen Bildern festhalten. 3. Video 4K - Hobby a. Wenn die Kamera gute Videos macht ist das ein sehr schöner Nebeneffekt über den ich mich freue. Ist aber nicht so entscheidend. Externer Mikroanschluss ist Bonus. Für Musikaufnahmen. Dinge die an der Kamera schön wären - Stabi im Body (siehe unten) - Handlichkeit, damit ich sie gerne mitnehme (Urlaub, Familienausflug etc.) - Blitzschuh - Sucher kann ich noch nicht sagen ob es wichtig für mich ist - Klappdisplay ist praktisch - Touchdisplay Budget: 600€ - 800 € Hintergrund: Ich recherchiere schon seit einem Monat fast täglich im Internet und je mehr man schaut desto unentschlossener wird man. Ich war auch schon im Laden und habe mir Kameras angeschaut und in die Hand genommen. Jedoch kann man dadurch die Bildqualität nicht vergleichen. Meine Überlegungen gingen von Reisekamera zu Kompaktkamera zu Systemkamera APSC zu MFT zu Kompakt zu MFT Da mir und meiner Frau aber die Portraitbilder am wichtigsten sind, ist das Freistellen / Hintergrundunschärfe ein wichtiger Faktor. Das ist mit den Kompakten eher schwierig. Also auch aufgrund der vielen Beiträge hier im Forum für MFT entschieden. Mein Plan war: - Mit der GF7 eine günstige Kamera holen und dafür gute Objektive. GF7 inkl. Kit 360€. Abzüglich Kit sind es noch ca. 200€ - Das Kit kann bei einem späteren Wechsel der Kamera innerhalb des Systems weiter verwendet werden. - Das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 für Portraitfotos - Ein zweites gutes Objektiv dazu. Weitwinkel-Festbrennweite oder Zoom. Der Zoom des 12-32 Kit ist ja eigentlich kein Zoom - Später dann auf eine bessere Kamera im gleichen System umsteigen. günstige / gebrauchte GX80 oder ein neueres Modell Problem: Ich habe von Natur aus einen leichten Zitter in der Hand Die GF7 hat keinen Bildstabilisator im Body. Da habe ich wohl bei der Recherhe etwas durcheinander gebracht. Fallen dadurch alle Olympus Objektive für mich raus? Dazu gefällt mir nach erstem ausprobieren das Starter Kit nicht sehr. Was würdet ihr empfehlen? - Ist vlt die Alpha 6000 mit APSC Sensor (mehr Licht für Portrait) doch die bessere Wahl? Dafür teurere Objektive - Die kompakte und günstige GF7 für den Einstieg behalten ? - EIne andere günstige Systemkamera im MFT? Mit Stabi im Body? Ist der wichtig für mich? Empfehlungen? - Gleich die GX 80 holen? Der Stabi im Body soll Geräusche beim Video aufnehmen machen?! - Lieber eine günstige Kamera mit guten Objektiven oder eine gute Kamera mit einem guten Objektiv und später mehrere dazu holen. Vielen Dank im Voraus für eure Meinung / Unterstützung bei diesem für mich schwierigen Thema.
-
Guten Morgen. Ich bin gerade dabei, mein FF-Equipment zu veräussern und komplett auf mft umzusteigen. Da sich meine GX8 mit ihrem 14-40mm noch über eine GH5 nebst weiteren Objektiven freuen würde, bin ich am überlegen, welches Standard-Zoom am ehesten geeignet wäre. Mir stellt sich also die Frage, GH5 mit einem der Kits oder einem gebrauchten 12-35 bzw 12-40? Mir gehts zum einen um die Bildqualität, auch im Studio, als auch um ein gewisses Freistellungspotential. Sprich, mehr Freistellung durch die 2.8 am langen Ende des 12-40 oder eher doch das 12-35...oder doch das 12-60? Wie ist eure Meinung dazu? Lg Peter
-
Hallo zusammen, das Olympus 45 mm f/1,8 hat es aufgrund seiner Größe relativ früh in meine Phototasche geschafft, und ich habe es gern mitgenommen, mich aber immer wieder an der ausladenden Streulichtblende gestört. Gerade als Schutz, und natürlich auch für die Kontraste fand ich die aber schon wichtig, zumal ich gerne auch im Gegen- und Streiflicht photographierte. Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, und ich beschloss, eine kompaktere Variante zu konstruieren, die trotzdem mindestens gleich Wirkungsvoll sein sollte. Nach einem ersten Pappmodell kam das 3D-Design und schließlich der 3D-Druck. Dabei musste ich auch Lehrgeld bezahlen, sowohl was die Konstruktion des Bajonetts angeht, als auch, was die tatsächliche Größe betrifft. Versuch und Berechnung gingen Hand in Hand, damit es weder Auswirkungen aufs Bokeh gibt, noch bildrelevante Beugungseffekte an den Kanten auftreten konnten. Nach fast einem Jahr war die Blende selbst fertig: Und im Vergleich zur Originalblende: Ein Photokumpel (Danke Mike!) mich darauf hingewiesen, dass es mit dem Objektivdeckel so allerdings ziemlich schwierig werden würde. Aus dem Grund habe ich auch den entsprechenden Deckel konstruiert: Das ganze habe ich parallel auch für das 25er Olympus gemacht, da ist die Blende zwar kleiner, trotzdem gefällt mir das neue Format besser. Ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis nicht nur sehr zufrieden, sondern auch ziemlich stolz. Es war für mich das erste Mal, dass ich ein Produkt von der ersten Idee bis zur "Serienreife" entwickelt habe, und auch wenn ich ziemliches Lehrgeld zahlen musste, hat es tatsächlich viel Spaß gemacht. Zudem, die Blenden sind kleiner, vor allem weniger ausladend, die Objektive dementsprechend häufiger dabei und häufiger im Einsatz. Und da ich Blut geleckt habe, bin ich schon an den nächsten Projekten am Arbeiten. Da fast jeder, der die Streulichtblenden bisher gesehen hat, gleich auch eine haben wollte, habe ich mich dazu entschlossen sie über den bekannten 3D-Dienstleister Shapeways anzubieten. Falls ihr euch also dafür interessieren solltet, hier ist der Link: https://www.shapeways.com/shops/onzesi Allerdings geht es mir nicht um die Werbung, sondern eher um die Ideen. Vielleicht animiert euch das ja dazu, auch mal etwas umzusetzen. Vielleicht hat auch jemand mal Lust auf ein gemeinsames Projekt. Gerade der Austausch mit anderen Photographen war unglaublich inspirierend, darauf freue ich mich. PS: Das Thema hier habe ich natürlich nach Rücksprache beim freundlichen Admin erstellt, der es mir inklusive der Verlinkung erlaubt hat. Danke dafür!
- 32 replies
-
- Onzesi
- Streulichtblende
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
From the album: Verschiedenes
© Helmut Kruse
-
- Holland
- blaue Stunde
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
From the album: Erste Schritte mit OM-D 10
-
- Olympus
- OM-D E-M10
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Stein an der Donau Blauestunde DramaticTone
exotec posted a gallery image in Members Albums Category
From the album: Erste Schritte mit OM-D 10
© Karl Schöller
-
- Olympus
- OM-D E-M10
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: Erste Schritte mit OM-D 10
© Karl Schöller
-
- Olympus
- OM-D E-M10
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: Erste Schritte mit OM-D 10
© Karl Schöller
-
- Olympus
- OM-D E-M10
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: Erste Schritte mit OM-D 10
meine allererstes Foto mit der Olympus OM-D E-M10 ein Porträt meiner Tochter Elena© Karl Schöller
-
- Olympus
- OM-D E-M10
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: Meine Anhänge
Eine Möwe im Flug am Strand von Neuharlingersiel - ein mühsames Unterfangen ... ich hoffe, mit einer Systemkamera geht das in Zulunft etwas leichter ...© mamuesp
-
From the album: Insekten u. andere Klein(st)tiere
Maikäfer am Abend, ohne Blitz aufgenommen© Sigrid Liebe
-