Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Natur'".
92 Ergebnisse gefunden
-
- 4 Antworten
-
- Sturm
- Wind Wetter Wasser Landschaft
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, Ich habe meine GX 7 immer zum angeln mit und habe mich auch getraut, mal ein kleines Video bei Youtube einzustellen! Gruß Berko https://www.youtube.com/watch?v=pytiDSeD5c8
-
Beste Grüße aus Tbilissi, Georgien
grijsz hat ein Thema geposted in Newbies / Anfänger & Vorstellung
Hallo, ich bin Heiner, ein Künstler und Reiseveranstalter, der im Kaukasus in Georgien gestrandet ist. Über die Jahre habe ich hier viele interessante Fotografen kennengelernt - man kann sagen, dass Georgien eine hohe Dichte guter Fotografen hat und durch seine landschaftliche und kulturelle Vielfalt fotografisch sehr interessant ist. Ich fotografiere viel mit der Nikon D300s und mit der Fuji x20, wobei die Fotos mit der x20 einfacher gelingen Hin und wieder kaufe ich Fotos- einer meiner Favoriten ist der Reportagefotograf Giorgi (George) Tsagareli und der berühmte Juri Mechitow, ein enger Freund des berühmten Filmregisseurs Sergo Paradjanow. Viele Grüße aus dem Kaukasus, Heiner -
Zwar kann ich nicht klagen was die landschaftlichen Reize meiner engeren Heimat angeht, dem Kanton Bern. Aber hier leben auf 6'000 km2 eine Million Menschen, das sind 168 pro km2; da steht man sich sogar in den Bergen auf einem populären Gipfel zuweilen auf den Füssen herum. Wie wohltuend war es da, im Juni Senja zu durchstreifen, die mit 1'580 km2 zweitgrösste Insel Norwegens, auf der gerade mal 7'700 Menschen hausen, das sind statistisch verschwindende 0,2 pro km2. Ich hoffe man sieht meinen Bildern etwas an, wieviel wilde Natur es im hohen Norden Europas noch gibt, mit stillen menschenleeren Landschaften, geprägt von Fels und Wasser, und beschienen von einer Sonne, die niemals untergeht. (Alle Bilder mit der Lumix GH4 und den Objektiven 7-14mm/4.0, 12-35mm/2.8, und 35-100mm/2.8) Grünalgen am Fjord by bolliger51, on Flickr Mitternachtssonne auf Senja by bolliger51, on Flickr Farnwedel auf Senja by bolliger51, on Flickr Auf dem Gipfel des Heia by bolliger51, on Flickr Am Fjord von Grunnfarnes by bolliger51, on Flickr
- 7 Antworten
-
Natur Katastrophe in Europa !!!!
Alexnder Tripolski hat ein Thema geposted in News, Ankündigungen und Gerüchte
Guten Tag! Ich brauche dringend Ihre Hilfe!! Was ist für eine Raupe? die Raupe frist alles und vermehrt sich Rasant schnell. Die russische Name ist "weiße amerikanische Scmetterling", Die Raupe hat keine natürliche Feinde in Europa. Hoch Ein Paar Jahre und Deutschland wird kein Wald mehr. Das ist eine Natur Katastrophe!- 12 Antworten
-
- Natur
- Katastrophe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 3 Antworten
-
- Hohes Venn
- Eifel
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Moin, ich hatte heute das "Vergnügen" einen Teilung eines Bienenvolkes mitzuerleben. Einem benachbarter Hobby Imker sind die Bienen "weggeflogen". Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt es aufgrund der Bienenvolkgröße zu einer Teilung. Die Bienen züchten Königinnen heran und dann fliegt ein Teil mit der alten Königin davon. Dieser Teil ist dann heute bei uns im Garten gelandet und hat sich erst einmal im Flieder gesammelt.
- 9 Antworten
-
- Bienen
- Bienenvolk
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Felsenheimat - Grenzüberschreitende Sandsteinwelt
schubbel hat ein Thema geposted in Reisen, Länder, Städte, Regionen
Ich mach mal einen Faden für unsere schöne nähere Umgebung auf. In loser Folge werde ich das Thema weiter verfolgen und ausbauen. Es handelt sich um den Raum östlich und südlich von Dresden, der mehrere Sandsteingebiete und eine große Granitplatte nebst deren Kollision mit dem Sandstein (Lausitzer Überschiebung genannt) enthält. Das Gebiet erstreckt sich über drei Länder (D, CZ, PL) mit Schwerpunkt in D und CZ. Neben der Sächsichen Schweiz, die ja sicher vielen bekannt ist, gibt es noch deren böhmischen Teil, das Lausitzer Bergland, das Zittauer Gebirge und weitere Gebiete bis zum Böhmischen Paradies, die durch die Strukturen der Sandsteinfelsen, den Vukanismus und die Plattenverschiebungen geprägt worden sind. Ich möchte mich hier nicht auf einzelne Reisen und konkrete Touren beschränken, sondern eher die typischen Landschaften und die Vielfalt der scheinbar eintönigen Felsen etwas zeigen. Ab und an wird sicher dem einen oder anderen etwas bekannt vorkommen - das ist aber nicht die Absicht... Ehe gemeckert wird etwas zur Technik. Im Wesentlichen handelt es sich um Fotos, die auf unseren Wanderungen nebenbei entstanden sind. Es sind alles JPEG, freihand und bei zum Teil widrigen Bedingungen entstandene Fotos aus PentaxKX, Kompaktknipsen, MFT und alpha 77 und 7II. Wenn ich mich recht entsinne, kommt sehr selten Kunstlicht / Blitz zum Einsatz (nur bei manchen Höhlenbildern und vereinzelt in tiefen Schluchten wurde etwas nachgeleuchtet, teilweise um überhaupf einen Fokus zu finden). Die Bearbeitung beschränkt sich im Allgemeinen auf Aufhellen und Kontrastverstärken (Licht EQ in ACDSee) und zuschneiden. Auf Grund der Enge (in den Schluchten und vor den Felsen) und der Weite (auf den Felsen) sind etliche Panoramen dabei, die aber auch meist freihand entstehen. Haben sie bitte Spaß! Den Anfang soll eines der doch recht zahlreichen Felsentore machen. Nicht das berühmte, zu dem man schnell und mit vielen Glecihgesinnten leicht von der Elbe aus hochsteigen kann, sondern eines, dass weiter im Inland versteckt ist und dass man bei einem Wochentrip gewiss nicht finden wird. Dieses hier steht in einem ehemaligen Sperrgebiet (Truppenübungsplatz Ralsko) von dem aus die Russen mit Atomraketen auf den Westen gezielt haben. Noch heute sollte man dort tunlichst die Finger von Beeren und Pilzen lassen und wenn möglich auf den Wegen bleiben. Munitionsreste sind dort nicht komplett geräumt und der Boden ist großflächig kontaminiert. Wer eine Vorstellung von Raketentreibstoffen hat, hält sich auch daran. -
USA Yellowstone und Canyonland September
aArnold hat ein Thema geposted in Reisen, Länder, Städte, Regionen
Wandern im Yellowstone Nationalpark An den Hotspots des Parkes ist schon viel los, die Chinesen sind nicht zu überhören - aber wenn man abseits geht und eine Erlaubnis zum mehrtägigen Wandern bekommen hat - ist es traumhaft. Aber zuerst ist die Einweisung von den Rangern zu Bärenbegegnungen und anderen Getier notwendig. Bärenspray ist obilgatorisch und kann im sehr seltenen Notfall zur Abwehr eingesetzt werden. "But don't use it in headwind!!!!!" Mit der Erlaubnis und der abgestimmten Wanderroute wissen die Ranger wer unterwegs ist; gleichzeitig kann das Auto an einem Trailhead mehrere Tage abgestellt werden. Wenn man sich nicht zurückmeldet, wird nach ein paar Tagen gesucht. Ansonsten kein Mobile und Internet - Basic Eine Wasserpumpe filtert alles Ungemach aus dem Wasser - Haben wir in den Canyonlands, bei absolutem Wassermangel, in jede Dreckpfütze gehangen - und es hat wunderbar funktioniert. Lebensmittel sind zur Vermeidung von zusätzlichen ungebetenen Gästen hoch aufzuhängen und das Zelt muss ca. 50m weg vom Kochplatz aufgestellt werden. Selbst das Papier eines Müsliriegels im Zelt kann zu Besuch führen.... Durch warme Quellen in der Nähe ist der Yellowstone River nicht sehr kalt. Die Elchdame war etwas überrascht, verteidigte aber ihr Revier vehement. Ein langsamer Rückzug unsererseits war ratsam.... Gruß Arnold- 17 Antworten
-
Die Welt der Kugelspringer und Springschwänze GX80 4K
AchimOWL hat ein Thema geposted in Video Showcase
Hier mal wieder lebendige Bilder von meinen kleinen Freunden Die Welt der Kugelspringer und Springschwänze Mitwirkende: Kugelspringer: Dicyrtomina ornata, Dicyrtoma fusca, Sminthurinus aureus Wasserkugelspringer: Sminthurides aquaticus Springschwänze: Orchesella cincta, Vertagopus arboreus Aufnahmeorte: Bielefeld, Oerlinghausen, Moosheide - November 2017 GX80 mit Olympus 60 mm Makro + Raynox 250 + Kenko 16 mm Zwischenring - LED Licht- 17 Antworten
-
- Collembola
- Kugelspringer
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe vorgestern mal ein paar 4K Videoaufnahmen von meinen kleinen Kugelspringern gemacht. So könnt ihr sie auch mal live bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege beobachten Dicyrtomina ornata (Kugelspringer) Collembola, Größe ca. 1 - 1,5 mm, auf einer Natursteinmauer Lumix DMC-GX80 + Raynox 250 + Kenko 16 mm Zwischenring, LED Beleuchtung Fundort: Deutschland - Bielefeld - 02.02.2017 Bitte in 4K ansehen, es lohnt sich
-
Vom Album Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/100 Sek., Blende 1:5, ISO 200© Fulmo
-
Vom Album Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/125 Sek., Blende 1:5.6, ISO 500© Fulmo
-
Vom Album Tiere
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 300 mm 1:4 1/200 Sek., Blende 1:4, ISO 1600© Fulmo
-
Vom Album Tiere
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 300 mm 1:4 1/200 Sek., Blende 1:4.5, ISO 500© Fulmo
-
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Zeiss Batis 135 mm 1:2.8 1/350 Sek., Blende 1:2.8, ISO 160© Fulmo
-
Herbst-Anemone #2 (Anemone hupehensis)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Zeiss Batis 135 mm 1:2.8 1/320 Sek., Blende 1:5.6, ISO 500© Fulmo
-
- Anemone
- Herbst-Anemone
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Herbst-Anemone #1 (Anemone hupehensis)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Zeiss Batis 135 mm 1:2.8 1/320 Sek., Blende 1:5.6, ISO 250© Fulmo
-
- Anemone
- Herbst-Anemone
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/125 Sek., Blende 1:8, ISO 200© Fulmo
-
Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Sony FE 70-200 mm 1:4 G OSS 1/350 Sek., Blende 1:8, ISO 400© Fulmo
-
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Sony FE 90 mm 1:2.8 G Macro OSS 1/45 Sek., Blende 1:11, ISO 100© Fulmo
-
Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Sony A7R II & Sony FE 70-200 mm 1:4 G OSS 1/350 Sek., Blende 1:11, ISO 1000© Fulmo
-
Vom Album Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 12-40 mm 1:2.8 1/800 Sek., Blende 1:3.2, ISO 200© Fulmo
-
Glockenblume (Campanula garganica)
Fulmo hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Blumen & Pflanzen
Olympus OM-D E-M1 Mark II & M.Zuiko Digital 60 mm 1:2.8 Macro 1/320 Sek., Blende 1:2.8, ISO 200© Fulmo