SKF Admin Geschrieben 24. September Share #1 Geschrieben 24. September Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mit dem neuen LUMIX S 100–500mm F5–7.1 O.I.S. erweitert Panasonic seine Vollformat-Objektivreihe um das erste Supertele-Zoom der LUMIX S Serie. Das kompakte und leistungsstarke Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 100 bis 500 mm ab, unterstützt Telekonverter für bis zu 1000 mm und verbindet hohe Auflösung mit attraktivem Bokeh – ideal für Wildlife-, Sport- und Landschaftsaufnahmen sowie für professionelle Videoanwendungen. Es kommt Ende Oktober für 2.099 € in den Handel. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Panasonic präsentiert das erste Supertele-Zoomobjektiv der LUMIX S Serie: LUMIX S 100-500mm F5-7.1 O.I.S. Panasonic stellt das neue, auf dem L-Mount-Systemstandard basierende, LUMIX S 100-500mm F5-7.1 O.I.S. (S-R100500) Wechselobjektiv vor. Als erstes1 Supertele-Zoomobjektiv der LUMIX S Serie mit einer Brennweite von bis zu 500mm unterstützt dieses Objektiv Telekonverter2 und ermöglicht so Supertele-Aufnahmen mit einer kombinierten Brennweite von bis zu 1000mm. Es liefert über den gesamten Zoombereich hinweg eine hohe Auflösung und ein attraktives Bokeh, ideal für beeindruckende Bilder und Videoaufnahmen in einer Vielzahl von Szenarien wie Wildlife, Motorsport und Landschaften. Dank einer optimierten Linsenanordnung und einem Dual-Phase-Linearmotor überzeugt das Objektiv mit einem kompakten Design von nur 196,1mm Länge, ohne Kompromisse bei der Leistung im Supertele-Bereich. Der schnelle, präzise und geräuschlose Autofokus in Kombination mit der Dual I.S. 2 Bildstabilisierung, die bis zu 7,0 Blendenstufen3 unterstützt, sorgt für maximale Mobilität und unterstützt Aufnahmen aus freier Hand – für mehr kreative Freiheit unterwegs. Für eine intuitive Bedienung verfügt das Objektiv über einen individuell konfigurierbaren Fokusring und eine Fokustaste. Der Fokusring kann als Steuerring genutzt werden, um bevorzugte Einstellungen wie Blende oder andere Parameter⁴ zuzuweisen. Die Fokustaste ermöglicht die Zuweisung persönlicher Funktionen und sorgt so für ein besonders reaktionsschnelles und individuelles Aufnahmeerlebnis. Um den Anforderungen moderner Videoproduktion gerecht zu werden, bietet das Objektiv zudem Funktionen wie die Unterdrückung von Focus Breathing und eine Mikroschritt-Blendensteuerung für sanfte Belichtungsübergänge – für eine professionelle Videoperformance. Mit diesem Objektiv erweitert Panasonic den kreativen Spielraum und bietet sowohl ambitionierten Hobbyfotografen als auch Profis ein kompaktes, leistungsstarkes Ultra-Tele-Erlebnis. Highlights im Überblick Das erste1 Supertele-Zoomobjektiv der LUMIX S Serie mit einer Brennweite von bis zu 500mm Hohe Auflösung und schönes Bokeh über den gesamten Zoombereich Brennweitenbereich von 100–500mm; kompatibel mit Telekonvertern² für bis zu 1000mm Leistungsstarke Bildstabilisierung & kompaktes Design Dual I.S. 2 mit bis zu 7,0 Blendenstufen³ für maximale Stabilität Kompakte Bauweise mit nur 196,1mm Länge Schneller, präziser Autofokus dank Dual-Phase-Linearmotor Intuitive Bedienung für kreative Kontrolle Fokusring als Steuerring für Einstellungen wie Blende nutzbar⁴ Fokustaste für individuelle Funktionen wie Hybrid-Zoom⁵ Preise und Verfügbarkeit Das L-Mount Objektiv 100-500mm / F5-7.1 ist ab Ende Oktober für 2.099,- € (UVP) im Fachhandel erhältlich. pizzastein, FotoUwe, Prosecutor und 4 weitere haben darauf reagiert 5 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. September Share #2 Geschrieben 24. September https://www.dpreview.com/news/6666173154/panasonic-lumix-100-500mm-f5-7p1-ois-announcement Dort finden sich weitere Informationen (bzw. sind das die Anmerkungen/Fußnoten aus der Pressemitteilung), wie z.B.: 1285g Gewicht (ohne die Stativschelle) 82mm Filtergewinde Naheinstellgrenze 0,8m ab 150mm eingestellter Brennweite lässt sich ein Telekonverter erst ansetzen, ein Zugeständnis an die kompakte Größe pero, x_holger, FotoUwe und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pero Geschrieben 24. September Share #3 Geschrieben 24. September (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb outofsightdd: https://www.dpreview.com/news/6666173154/panasonic-lumix-100-500mm-f5-7p1-ois-announcement Dort finden sich weitere Informationen (bzw. sind das die Anmerkungen/Fußnoten aus der Pressemitteilung), wie z.B.: 1285g Gewicht (ohne die Stativschelle) 82mm Filtergewinde Naheinstellgrenze 0,8m ab 150mm eingestellter Brennweite lässt sich ein Telekonverter erst ansetzen, ein Zugeständnis an die kompakte Größe Gibts auch 'ne Innenbeleuchtung? Bei 7.1 merkt man nämlich nicht gleich ob der Frontdeckel drauf ist oder nicht. bearbeitet 24. September von pero WeirdPhoton, Tifoso, tommyN und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 24. September Share #4 Geschrieben 24. September (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb pero: Gibts auch be Innenbeleuchtung? Bei 7.1 merkt man nämlich nicht gleich ob der Frontdeckel drauf ist oder nicht. 😆😆😆😆 Is ja nicht für ne Spiegelreflex. KB steckt das schon weg. bearbeitet 24. September von frank.ho thobie hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pero Geschrieben 24. September Share #5 Geschrieben 24. September vor 1 Minute schrieb frank.ho: 😆😆😆😆 Is ja nicht für ne Spiegelreflex. KB steckt das schon weg. Nee, ich habe das 28-200. 7.1 ist , mir persönlich, zu dunkel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 24. September Share #6 Geschrieben 24. September (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb pero: Nee, ich habe das 28-200. 7.1 ist , mir persönlich, zu dunkel. Stimmt schon - für den High-End Bereich zu finster. Die Canonisten machen mit ihrem 4,5-7,1 100-500 seit ca. 3 Jahren schon leckere Bilder, auch Wildlife. Nun auch mit Lumix - falls es offenblendtauglich ist, passt das ja. Als 5,6er (ne halbe Blende...) oder gar 4er wäre es mehr ein Klopper, auch für den Geldbeutel. bearbeitet 24. September von frank.ho xbeam, x_holger, SilkeMa und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 25. September Share #7 Geschrieben 25. September Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Stunden schrieb pero: Nee, ich habe das 28-200. 7.1 ist , mir persönlich, zu dunkel. 1/3 Blende weniger als F6.3. Wahnsinn. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 25. September Share #8 Geschrieben 25. September vor 14 Stunden schrieb pero: Gibts auch 'ne Innenbeleuchtung? Bei 7.1 merkt man nämlich nicht gleich ob der Frontdeckel drauf ist oder nicht. Es ist ein kompaktes leichtes Telezoom , das ist einfach der Kompromiss, und wenn das mit den super KB Sensoren nicht geht, dann weiß ich auch nicht, wie ich es mit MFT und dem 75-300er bei F6. 7 schaffe Bilder zu machen. xbeam und thobie haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
x_holger Geschrieben 25. September Share #9 Geschrieben 25. September (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb frank.ho: Stimmt schon - für den High-End Bereich zu finster. Die Canonisten machen mit ihrem 4,5-7,1 100-500 seit ca. 3 Jahren schon leckere Bilder, auch Wildlife. Nun auch mit Lumix - falls es offenblendtauglich ist, passt das ja.... Mich erinnert es auch an das Canon 4,5-7,1/100-500 wobei das Canon mit 3249,- UVP deutlich teurer ist. Mit 1530g ist das Canon auch deutlich schwerer. bearbeitet 25. September von x_holger ergänzt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pero Geschrieben 25. September Share #10 Geschrieben 25. September vor 4 Minuten schrieb kdww: Es ist ein kompaktes leichtes Telezoom , das ist einfach der Kompromiss, und wenn das mit den super KB Sensoren nicht geht, dann weiß ich auch nicht, wie ich es mit MFT und dem 75-300er bei F6. 7 schaffe Bilder zu machen. Wenn man Kompromisse mag... x_holger hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 25. September Share #11 Geschrieben 25. September (bearbeitet) Wenn nicht, dann ist das halt kein Objektiv für dich. Deswegen ist das Objektiv aber nicht automatisch schlecht. bearbeitet 25. September von kdww thobie, Tifoso, jaekelk und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pero Geschrieben 25. September Share #12 Geschrieben 25. September vor 4 Minuten schrieb kdww: Wenn nicht, dann ist das halt kein Objektiv für dich. Deswegen ist das Objektiv aber nicht automatisch schlecht. Dann empfehle ich Beitrag 5. Speziell der Teil: " ..., für mich,...". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 25. September Share #13 Geschrieben 25. September (bearbeitet) Das schöne ist doch, bei inzwischen 4 Super-Tele im L-Mount, die doch auch alle TC-tauglich sind, sollte jeder finden, was er braucht. https://www.lenstip.com/porownaj.php?co=obiektyw&ile=4&add0=2271&add1=1703&add2=1861&add3=2209 Mancher trägt die 2,1kg eines Sigma Sports 150-600 mit einem Lächeln, ein anderer mag dringend was deutlich leichteres haben. bearbeitet 25. September von outofsightdd FotoUwe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prosecutor Geschrieben 25. September Share #14 Geschrieben 25. September vor 1 Stunde schrieb pero: Wenn man Kompromisse mag... Ach du hast du hast die Kombi S1R2 + Sigma 300-600/F4. Gratuliere, aber weshalb interessierst du dich dann für das 100-500? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pero Geschrieben 25. September Share #15 Geschrieben 25. September vor 8 Minuten schrieb Prosecutor: Ach du hast du hast die Kombi S1R2 + Sigma 300-600/F4. Gratuliere, aber weshalb interessierst du dich dann für das 100-500? Du glaubst du hast hellseherische Fähigkeiten? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rohi Geschrieben 25. September Share #16 Geschrieben 25. September Kommt mal runter, Leute. Ein neues Produkt wird vorgestellt. Die einen finden's gut, andere nicht. So weit, so gut. Es hat halt jeder andere Vorstellungen und Bedürfnisse. Was ich nicht verstehe: Warum muss es hier (und in vielen anderen Foren) dann immer gleich persönlich werden? outofsightdd, frank.ho, Tifoso und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr/melin Geschrieben 25. September Share #17 Geschrieben 25. September (bearbeitet) Im Grunde ist ein 100-500 mit Anfangsblende 7.1 ja quasi ein 100-400 mit dauerhaft verfügbarem 1,25x TC am langen Ende. Das Pendant von Canon ist richtig gut und wenn Pana das ähnlich hinbekommen hat, wäre es für den Preis eine wirklich tolle Erweiterung für L-Mount. Nativ gibt's bisher ja nur das 70-300 (und natürlich die 70-200er), das ohne Manipulation nicht TC kompatibel ist, ansonsten halt Sigma, mit allen Stärken und Schwächen. bearbeitet 25. September von herr/melin SilkeMa, FotoUwe, frank.ho und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. September Share #18 Geschrieben 25. September Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
g-foto.de Geschrieben 25. September Share #19 Geschrieben 25. September Das L-Mount mausert sich und so wie das aussieht hat Panasonic da doch ziemlich viel Gehirnschmalz einfließen lassen - sehr kompakt aber dennoch sehr gut ausgestattet und auch noch Konvertertauglich. Ich würde mal sagen sehr solide abgeliefert. Richard Wong hat einen sehr guten Review der Linse gemacht, mit vielen Details. mftler, FotoUwe und Apertur haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 25. September Share #20 Geschrieben 25. September Bis auf wenige Ausnahmen sind die Beispielbilder gut. Ich werde das Objektiv kaufen obwohl ich das Sigma 500mm F/5.6 nutze. Das Sigma hat annähernd das gleiche Gewicht und Größe. Auch wenn das 100-500mm nicht auf das gleiche Niveau kommen mag, liefert es Lösungen für die Schwachpunkte beim Sigma. In der Praxis sind 85 cm Naheinstellgrenze deutlich besser als 3,2 Meter und letztlich ist ein Zoom flexibler. Wenn ich wenig Licht erwarte, wird das Sigma genutzt. sardinien, Tifoso, mftler und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. September Share #21 Geschrieben 25. September (bearbeitet) so ist die Gewichtung also in diesem Forum, ist wohl eher ein MFT Forum? ....was ein Bohei um die neue wahnsinnig tolle OM Linse 50-200 f/2.8 mm gemacht wurde, und hier quasi Grabesstille bei einem innovativen Preiswerten KB Objektiv?? 🤔 aber mimimi wg.F7.1🙄 bearbeitet 25. September von AstonMartini Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr/melin Geschrieben 25. September Share #22 Geschrieben 25. September vor 21 Minuten schrieb AstonMartini: so ist die Gewichtung also in diesem Forum, ist wohl eher ein MFT Forum? ....was ein Bohei um die neue wahnsinnig tolle OM Linse 50-200 f/2.8 mm gemacht wurde, und hier quasi Grabesstille bei einem innovativen Preiswerten Objektiv?? 🤔 aber mimimi wg.F7.1🙄 ...physics matters Man kann es auch so sehen, dass es bei KB Ankündigungen keine Grabenkämpfe gibt, bei mFT Themen aber häufig Grundsatzdiskussionen losbrechen. g-foto.de, SilkeMa und FotoUwe haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rohi Geschrieben 26. September Share #23 Geschrieben 26. September vor 10 Stunden schrieb AstonMartini: und hier quasi Grabesstille bei einem innovativen Preiswerten KB Objektiv?? Man ist hier schon froh, wenn für MFT - und dann sogar von OM - überhaupt was Neues kommt... Das muss entsprechend gefeiert werden. Bei einem KB-Objektiv 2,8/50-200 ginge man schnell zur Tagesordnung über. So innovativ ist der Schritt von den, seit einem Vierteljahrhundert gebräuchlichen, 2,8/70-200 zum 2,8/50-200 dann doch nicht. Schon gar nicht zum dem Preis, den OM dafür aufruft. thobie und jens_ac haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rob Geschrieben 26. September Share #24 Geschrieben 26. September Es steht euch doch frei, umfassende Jubelarien abzuhalten. Oder eine virtuelle La Ola. rostafrei hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKF Admin Geschrieben 26. September Autor Share #25 Geschrieben 26. September vor 11 Stunden schrieb AstonMartini: so ist die Gewichtung also in diesem Forum, ist wohl eher ein MFT Forum? Was soll denn so eine Off Topic Diskussion? Wenn du mehr L-Mount Diskussionen willst: Immer zu! Aber doch bitte nicht darüber rummoppern, dass andere Themen mehr Aufmerksamkeit bekommen. Die Gewichtung kommt nicht „von dem Forum“, sondern von euch Mitgliedern. Andreas FotoUwe, frank.ho und rostafrei haben darauf reagiert 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden