Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb sardinien:

Bei mir stehen diese Einstellungen auf:

                            ON                                                                     OFF                                                                ON

Damit wird erreicht, dass eine C Speicherung, trotz Veränderung während den Aufnahmen, nach einem Wiedereinschalten in der ursprünglichen Variante wieder vorhanden ist.

Ich stelle hier die dritte Einstellung auch auf OFF. Gerade bei Video starte ich mit manuellen Einstellungen und passe sie an die aktuellen Lichtverhältnisse an. Dann kann ich die Kamera abschalten und beim Einschalten stimmt noch alles. So habe ich an der GH6 ziemlich viel Batterie gespart. Mit der alten GH5 ging das noch nicht. Wenn ich die Änderungen verwerfen will, drehe ich das Moduswahlrad kurz hin und her und alles ist zurück gesetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,4k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

In Ermangelung echter Tiere in freier Wildbahn jetzt habe ich die Motiverkennung mit einem „Katzen TV - Video“ auf YT getestet:-)

Ich bin begeistert, hatte die X-H2s in dieser Disziplin getestet und die G9II ist dieser hier um Längen  voraus! Sehr „snappy“ und zuverlässig in der Erkennung der verschiedenen dort gezeigten Tiere. Der AFC bleibt auch sehr gut dran an den Tieren.

Auch ist die Bedienung zur Erreichung des Ziels wesentlich benutzerfreundlicher. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Stativgewinde der PL G9 MKII ist wirklich sehr ungünstig platziert, ich persönlich benutze den NiSi L-Bracket NLP-S Arca Swiss kompatibel 
dieser passt sehr gut an die PL G9 MKII und als Kabelfernauslöser benutze ich den schon vorhandenen OM-System RM-WR1 mit den
Wemacro Panasonic Adapter Kabel....
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ObjecTiv:

Das vordere Einstellrad:  hier tu ich mich am schwersten. Weder von der Position noch von der Position des Auslösers bin ich bislang wirklich begeistert. Auslöser geht noch, aber Einstellrad ist schon sehr Gewöhnungsbedürftig.


Der Auslöser bei G9/GH6 noch etwas schräger angeordnet (was ich intuitiver empfinde), aber das Einstellrad ist für mich oberhalb des Auslösers (so wie bei G9,GH6 etc.) besser positioniert weil mit weniger "Fingeracrobatik" erreichbar. Wahrscheinlich einfach eine Sache der Gewöhnung, das wird die Zeit zeigen. Nutzer der OM-1 sind mit dieser Anordnung ja schon vertrauter. Wenn ich das allerdings mit meiner E-M1II vergleiche, die ja auch diese Einstellrad-Position hat, dann finde ich das bei der Oly trotzdem besser, weil Einstellrad/Auslöser da etwas weiter nach hinten angeordnet sind, wodurch sie besser erreichbar sind.

Vielen Dank für deine Ausführungen!

Interessanterweise war die Position des Einstellrads an der G9 I für mich ein Kritikpunkt und freue mich, dass die G9M2 nun das gleiche Rad wie bei meiner G81 hat. Ich komme ursprünglich von Pentax DSLR und da sitzt das vordere Einstellrad wie bei Olympus unterhalb des Auslösers, womit ich immer sehr gut zurecht kam. Bei der G9 musste ich immer etwas Fingerakrobatik durchführen, während die G81 für mich intuitiv bedienbar war.

So unterschiedlich sind die Bedürfnisse 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich vermisse nur den Motorzoomhebel meiner FZ10002 - jetzt muss ich selber drehen. Sonst ist auch noch vieles ungewohnt in den Einstellungen. Aber die Knöpfe und Räder liegen für mich gut. Außer - der AF-Modus Dreh-Knopf könnte mehr Hebel haben...

Eine Frage: Im Video-mode hätte ich gerne den vorderen Auslöseknopf so wie beim Foto-Serienmodus, also dass die Kamera das video nur aufnimt solange der Knopf gedrückt ist. Ist das machbar? Ich mülle mir laufend die SSD voll weil ich vergesse, das high speed Video zu stoppen...

Viele Grüße,

Jens

bearbeitet von jens_ac
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Tifoso:

Ich nutze den Pro Cube2 von Hähnel. Bisher kann ich nichts negatives darüber berichten.

Habe eine Weile gesucht nach Angeboten dazu -

Hier die Seite von Hähnel
https://www.hahnel.ie/irish-shop/1000-575-0-procube-2-twin-charger-panasonic/#tabs2
Part No: 1000 575.0 kompatibel auch zu DMW-BLK22

Nur finde ich keinen Anbieter, der diese Typennummer vertreibt

@Tifoso
Wo hattest du deinen gekauft ?

Merci

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die auf die G9 II und das 200er schielen, hier aus meiner Sicht ein Knallerangebot von Erhardt. G9II inkl. 12-60 und 200 für 3299 EUR...

 

https://www.foto-erhardt.de/kameras/systemkameras/panasonic-g-system/panasonic-lumix-g9-ii-plus-12-60mm-f3-5-plus-leica-dg-elmarit-200mm-f2-8-ois.html?srsltid=AfmBOopG_DCLKJIQXm4pxjBp21OxoG0FoAVk_7UWCXuREMenMsPgYk1Bqvc#

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb herr/melin:

So unterschiedlich sind die Bedürfnisse 🙂

Meine Kritik am vorderen Einstellrad ist ja weit weg von unbenutzbar. Das, was ich meine, merkt man auch nicht mit jedem Objektiv. Aber je größer und schwerer die Objektive sind, dann merkt man das schon, also zumindest ich. So ab ca. 100-300 und dann einhändig, ist das vordere Einstellrad mit G9/GH6 und selbst mit der E-M1II spürbar einfacher zu bedienen als mit der G9-II. Wie gesagt, ist jetzt nicht extrem schlimm oder gar unbedienbar, aber man kann den Unterschied merken, einfach weil das Einstellrad der G9II weiter (vielleicht 1-2mm) vorne sitzt. 

Aber wie auch immer, das ist für mich kein wirklicher Dealbreaker, und wird vielleicht auch nicht von jedem so wahrgenommen. Wollte es nur mal erwähnt haben. Ansonsten bis jetzt eigentlich nur positives. Ach ja, fast zumindest, der von jens_ac festgestellte etwas schwieriger zu bedienende AF-Mode-Hebel ist mir auch aufgefallen, wobei man das positiv als auch negativ sehen kann, zumindest wird man den Hebel kaum aus Versehen verstellen.

Vogel-Augen-AF konnte ich schon mal ein wenig draußen testen, und der funktionierte zumindest bei den wenigen heute für mich möglichen Versuchen schonmal richtig gut, trotz Regen und wenig Licht...

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb sardinien:

Du hast glaube ich AF nah/fern auf die Front FN Schalter gelegt. Für mich würde das nicht passend, da eine Handschuhbedienung damit nahezu ausgeschlossen ist.

Das passt bei mir perfekt für Bedienung mit Mittel- und Ring-Finger, selbst mit Handschuhen. Die dürfen natürlich nicht zu dick sein. Da finde ich die G9-II jetzt auch wieder im Vorteil gegenüber der G9, bei der ist der Griff noch mal ein bisschen tiefer und die Front-Tasten, zumindest für mich, etwas schlechter erreichbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb frank.ho:

Habe eine Weile gesucht nach Angeboten dazu -

Hier die Seite von Hähnel
https://www.hahnel.ie/irish-shop/1000-575-0-procube-2-twin-charger-panasonic/#tabs2
Part No: 1000 575.0 kompatibel auch zu DMW-BLK22

Nur finde ich keinen Anbieter, der diese Typennummer vertreibt

@Tifoso
Wo hattest du deinen gekauft ?

Merci

 

 

 

 

Ich hatte ihn bei Calumet gekauft:

https://www.calumetphoto.de/product/haehnel-procube2-dslr-doppelladegeraet-panasonic/HAEPROCUBE2P?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIv9GBw9u8ggMVEud3Ch2uNg1SEAQYAyABEgJEZPD_BwE
 

Ich hoffe es ist ok den Link hier zu posten…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.11.2023 um 16:46 schrieb Timothy:

Es ist das Prüfsiegel UK CA aufgeklebt. Gibt es hier etwas zu beachten?

Nö, hat meine auch. Vielleicht gibt's aktuell nur diese Variante für Europa lieferbar. Vielleicht separiert man dann irgendwann mal genauer für verschiedene Länder in Europa. Dann könnte man sich das zweite Netzteil für UK in der Verpackung für viele Länder sparen. Importadresse der Kamera ist jedenfalls Panasonic Hamburg, also alles i.O. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ObjecTiv:

Nö, hat meine auch. Vielleicht gibt's aktuell nur diese Variante für Europa lieferbar. Vielleicht separiert man dann irgendwann mal genauer für verschiedene Länder in Europa. Dann könnte man sich das zweite Netzteil für UK in der Verpackung für viele Länder sparen. Importadresse der Kamera ist jedenfalls Panasonic Hamburg, also alles i.O. 

Kein Problem wenn auch das UK CA Label drauf ist (gibt es seit Kurzem für UK, da man sich ja von den EU Standards lösen wollte), es muss aber das CE Label auf der Kamera sein.

bearbeitet von herr/melin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb ObjecTiv:

Die dürfen natürlich nicht zu dick sei

Ich verwende auf meinen Wintertouren (Ski, Wanderungen.....) diese Handschuhe:

https://www.amazon.de/gp/product/B07N4KYLTN/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1&psc=1

Tipp:

die Breitachklamm im Winter (nach einer Skitour im Allgäu), ist ein lohnendes Ziel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die G9II seit Freitag.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Kamera im Vergleich mit der OM1 und dem Laica 100-400 II.

Ich bin von der G9II enttäuscht. Die OM1 mach mit dem Laica 100-400 besserer Bilder auch bei wenig Licht.

Der Dual- Stabi von Pana ist im Vergleich mit der OM1 nichts zu merken.

Das Oly 300 mit 1.4 funktioniert an der G9II ziemlich gut.

Man kann an der G9II auch den internen Stabi nicht abschalten wenn ein Laica 100-400 an der Kamera ist.

Ich vermute fast das das zusammen Arbeit des Internen- und Objektiv stabi nicht sauber Funktioniert.

Nur so kann ich mir die guten Ergebnisse mit den Oly  30 erklären.

Vielleicht hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht.

Mein G9II geht jeden falls zurück!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb digifotofan:

Ich habe die G9II seit Freitag.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Kamera im Vergleich mit der OM1 und dem Laica 100-400 II.

Ich bin von der G9II enttäuscht. Die OM1 mach mit dem Laica 100-400 besserer Bilder auch bei wenig Licht.

Der Dual- Stabi von Pana ist im Vergleich mit der OM1 nichts zu merken.

Das Oly 300 mit 1.4 funktioniert an der G9II ziemlich gut.

Man kann an der G9II auch den internen Stabi nicht abschalten wenn ein Laica 100-400 an der Kamera ist.

Ich vermute fast das das zusammen Arbeit des Internen- und Objektiv stabi nicht sauber Funktioniert.

Nur so kann ich mir die guten Ergebnisse mit den Oly  30 erklären.

Vielleicht hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht.

Mein G9II geht jeden falls zurück!

 

LEICA !  Die restlichen 9 Fehler in den paar Zeilen lasse ich mal unkommentiert.

EDIT: 

Ja - Gib das Ding zurück besser zurück.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb frank.ho:

LEICA !  Die restlichen 9 Fehler in den paar Zeilen lasse ich mal unkommentiert.

Man muss den Beitrag nicht gut finden, aber reflexartig Troll zu schreiben und auf Rechtschreibfehler abzielen, finde ich auch etwas drüber....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze derzeit auch nur noch Pana MFT Kameras und freue mich auf alle Informationen zur G9 II, auch negative.

Zu frank.ho kann ich nur sagen, echt schwach dein Beitrag! Der Beitrag von Digifotofan ist dagegen 100 mal informativer.

Das war schon immer so das die Panakameras nicht zwischen nur IBIS oder nur OIS einstelbar sind, etweder beides an oder aus. Ich denke der Dualstabi wird aber auch generell etwas überschätzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb sklave_gottes:

Das war schon immer so das die Panakameras nicht zwischen nur IBIS oder nur OIS einstelbar sind, etweder beides an oder aus

Eine unschöne Programmierung die auch an anderen Panas schon kritisiert wurde. Warum das so in neuen Modellen immer weitergeführt wurde weis keiner.
Man lernt damit zu leben, auch wenn es besser ginge. 😕
Edit: Das wäre allerdings für mich noch kein Rückgabegrund, bzw im Moment noch keine Kaufabsage.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb sklave_gottes:

Informationen zur G9 II, auch negative.

Der Joystick erfordert für mich zu viel "Power" für Richtungsänderungen, um diesen feinfühliger bedienen zu können.

Hier amateurhafte Messdaten  SSD vs. SDXC V90 Kingston:

RAW Speicher bis zum lag: 280 vs. 210
SH Modus Schreibdauer für 200 RAW: 30 Sek. vs. 54 Sek.

Vermutlich ändert sich auch durch Wärme entstehendes Rauschen positiv beim SSD Einsatz bei Dauerbetrieb und warmer Umgebung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb digifotofan:

Ich bin von der G9II enttäuscht. Die OM1 mach mit dem Laica 100-400 besserer Bilder auch bei wenig Licht.

In wie fern besser ? Vielleicht hast du ja mal nen Beispiel-Bild, die wenigsten hier haben ne OM-1 und ne G9-II. Von daher wären natürlich Beispiele hilfreich zur Einschätzung.

 

lg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...