Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Hauptproblem der G9II ist weiterhin, dass das zunächst scharffokussierte Objekt plötzlich unscharf und dann wieder scharf wird,

also letztlich das von der G9 allseits bekannte "Pumpen", allerdings in verringerter Ausprägung, wie man

im Video an der prägnanten Bussard-Dohle-Szene erkennt.

Der AF kann sich manchmal/öfters nicht eindeutig entscheiden, was er priorisieren soll und schwankt hin und her.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,4k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 2 Stunden schrieb Apertur:

Wenn die Erwartungshaltung so ist, dass mit der Standardeinstellung vom Werk, nur noch der Auslöser gedrückt werden muss, um ein perfektes Bild zu bekommen,  wird nicht zufrieden sein...
 

Kleiner Einwurf: mit dem heutigen Stand der Technik habe ich diese Erwartungshaltung für Standard-Motive. Damit meine ich die Dinge, die die meisten Menschen regelmäßig fotografieren: Menschen, Umgebung, Landschaft, Tiere (Haustiere)...

Sicherlich benötigt man für BIF oder Milchstraße oder Hallen-Sport noch mal ein paar Justagen. Aber für die Standard-Dinge erwarte ich, dass ich die Kamera anschalte und das Bild sicher im Kasten ist. Bei meiner Sony a6600 ist das m.E. bereits realisiert (a6400 dito). Ich habe auch ein Auge auf die Entwicklung bei Pana, da ich gern den Nachfolger der GX80 ins Auge fassen würde. Mit einem AF, der pumpt, würde ich heutzutage nicht mehr losziehen wollen...

Natürlich kann man auch mit einem pumpenden AF oder einem lahmen AFC tolle Bilder machen. Habe ich mit der GX80 ja auch hinbekommen. Aber für mehr als 1000 EUR ist halt auch die Konkurrenz da, die das vielleicht besser kann. Und wenn in den nächsten 1-2 Jahren keine kleine Pana kommt, werde ich mich bei Sony umtun... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.11.2023 um 12:20 schrieb manifredo:

Wer von euch hat die G9II eigentlich schon vorbestellt und wann soll sie geliefert werden?

Ich.
Mein Händler wusste zuerst nichts vom Liefertermin, dann kam das "Bundle"Objektiv, da meinte er demnächst kommt die G9 II, inzwischen weiß er wieder nichts mehr wann sie kommen soll.
BTW., er hat extrem wenige Bestellungen der G9 II vorliegen, keinerlei Vergleich zur OM-1damals. Somit ist er zuversichtlich sofort alle Vorbesteller versorgen zu können, was ja bei OM lange nicht der Fall war.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb noreflex:

Kleiner Einwurf: mit dem heutigen Stand der Technik habe ich diese Erwartungshaltung für Standard-Motive. Damit meine ich die Dinge, die die meisten Menschen regelmäßig fotografieren: Menschen, Umgebung, Landschaft, Tiere (Haustiere)...

Sicherlich benötigt man für BIF oder Milchstraße oder Hallen-Sport noch mal ein paar Justagen. Aber für die Standard-Dinge erwarte ich, dass ich die Kamera anschalte und das Bild sicher im Kasten ist. Bei meiner Sony a6600 ist das m.E. bereits realisiert (a6400 dito). Ich habe auch ein Auge auf die Entwicklung bei Pana, da ich gern den Nachfolger der GX80 ins Auge fassen würde. Mit einem AF, der pumpt, würde ich heutzutage nicht mehr losziehen wollen...

Natürlich kann man auch mit einem pumpenden AF oder einem lahmen AFC tolle Bilder machen. Habe ich mit der GX80 ja auch hinbekommen. Aber für mehr als 1000 EUR ist halt auch die Konkurrenz da, die das vielleicht besser kann. Und wenn in den nächsten 1-2 Jahren keine kleine Pana kommt, werde ich mich bei Sony umtun... 

Wenn es Panasonic bei ihrem neuen mft-Flaggschiff G9II nicht schafft, den AF schon zu Beginn einigermaßen auf das sehr hohe und immer weiter steigende Niveau der starken Konkurrenz zu bringen, werden sich leider wohl Viele fragen, warum sie dann 1900.- dafür ausgeben sollen, da diese Kamera in erster Linie für Natur- und Tierfotografie gedacht ist. Wie im Video oben erwähnt wurde, wäre ein Stacked-Sensor wohl die bessere Wahl gewesen.

bearbeitet von Benat
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb holgi1zu5:

Ich.
Mein Händler wusste zuerst nichts vom Liefertermin, dann kam das "Bundle"Objektiv, da meinte er demnächst kommt die G9 II, inzwischen weiß er wieder nichts mehr wann sie kommen soll.
BTW., er hat extrem wenige Bestellungen der G9 II vorliegen, keinerlei Vergleich zur OM-1damals. Somit ist er zuversichtlich sofort alle Vorbesteller versorgen zu können, was ja bei OM lange nicht der Fall war.

Interessante Aussage vom Händler. Aber irgendwie auch klar. OMDS hat letztes Jahr den Markt schon ziemlich abgegrast nicht jeder kauft jedes Jahr ein neues Gehäuse. 

Wäre interessant gewesen wenn die beiden zeitgleich erschienen wären. Auf dem Papier finde ich die G9II interessanter aber wohl auch, weil ich etwas auf Kriegsfuß mit meiner OM-1 stehe :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Benat:

Wenn es Panasonic bei ihrem neuen mft-Flaggschiff G9II nicht schafft, den AF schon zu Beginn einigermaßen auf das sehr hohe und immer weiter steigende Niveau der starken Konkurrenz zu bringen, werden sich leider wohl viele fragen, warum sie dann 1900.- dafür ausgeben sollen, da diese Kamera in erster Linie für Natur- und Tierfotografie gedacht ist

Erst einmal abwarten wie der AF funktioniert im Vergleich zur Konkurrenz, momentan kann man gar nichts dazu sagen, die Videos der Influencer sind teilweise unbrauchbar um eine Beurteilung abzugeben.
Weiterhin : eine Kamera besteht nicht nur aus AF, es gibt andere Eigenschaften die genauso wichtig sind, z.B. Haptik, Stabi, Einschaltzeiten, pre capture, Video, Menu, Bracketing, HiRes, Sensor, Pufferspeicher....Die Gesamtheit der Eigenschaften macht eine Kamera aus. 
Sollte der AF der G9II im Mittelfeld der Konkurrenz liegen waere das eine signifikante Verbesserung zur G9I fuer dieses Feature, ich erwarte keine Spitzenleistung sondern eine solide AF Performance.  Bei den anderen oben genannten Eigenschaften ist die G9 jetzt schon auf Hoehe der Konkurrenz (OM Systems, Fuji). 

viele Gruesse

Karsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@noreflex Du hast Recht! Ich denke, dass alle aktuellen Kameras keine Probleme haben solche, wie von dir aufgeführten Bilder, zu machen. Mit der ollen G9 kenne ich, bei keinem meiner eingesetzten Objektive, ein pumpen des AFs bei Fotoaufnahmen. Das "wabbeln" bei Video ist aber definitiv da. 
Wenn ich aber sehe, was die Influenzer, bei einfachsten Bildern, so manchmal abliefern, da stellen sich mir manchmal die Haare. Da wird sich über vermatschte Bilder beschwert, die dann in jpg geliefert werden, aber die Einstellungen anzupassen, das machen die Wenigsten. 
Ein Hinweis auf die Kameraeinstellungen und das eingesetzte Objektiv ist auch nicht immer vorhanden.

Bei BIF und anderen schwierigen Aufnahmen muss, ich zumindest, die Einstellungen anpassen. Schnell muss es auch noch gehen. Deshalb bin ich heilfroh, dass Panasonic inzwischen die "C"ustom Belegung individuell mit einer Beschriftung möglich macht. Die Anzahl ist absolut ausreichend.
Meine 2 wichtigsten Einstellungen liegen auf 1 und 2 und so Dinge wie "handheld High Res" oder Bracketing speichere ich unter den anderen C3 Belegungen. 
Bisher habe ich bei der G9 sehr selten Tracking oder Gesichtserkennung eingesetzt. Das ist zwar eine nette Option aber auf ein Auge scharfstellen kann man locker auch mit einem kleinen Fokusfeld, in Verbindung mit dem Touch Screen, geht das gut. Bei Vögel im Flug ist das natürlich per Hand kaum machbar. Wobei die Tiefenschärfe bei MFT es meist überflüssig macht das Auge gezielt anzusteuern.
Die S5II hat den Phasen AF und ich bin sehr zufrieden damit. Der AF der G9II wird eher besser sein als schlechter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Benat, der stacked Sensor hat nicht nur Vorteile. Mit der S5II ist rolling Shutter trotz eines rolling Sensors kein wirkliches Thema mehr. Da gibt es wohl irgend eine Maßnahme, die den negativen Effekt reduziert.(Info aus einem You Tube Video) Ich würde dazu gerne mehr Information haben wollen aber ich konnte zu diesem Thema nichts finden. Zumindest scheint die Maßnahme zu funktionieren. 
Einzig der "Global Shutter" wäre die ideale Lösung. Mal sehen was Sony da liefert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

anscheinend hat Lumix seit der GH6 eine interne Korrektur des RS. RAW ist ja schon länger nicht mehr wirklich unkorrigiert. Der Stacked Sensor hat ja vom Dynamikumfang eher Nachteile, ich vermute aber nicht, dass Lumix aus gründen der BQ auf diese Sensorart verzichtet, sondern aus Kostengründen

bearbeitet von holgi1zu5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Benat:

Wie im Video oben erwähnt wurde, wäre ein Stacked-Sensor wohl die bessere Wahl gewesen.

Ob das so ist, und ob die bemängelten AF-Probleme überhaupt mit dem Sensor zu tun haben oder eher mit den Algorithmen von Panasonic oder anderen Gründen ist doch gar nicht eindeutig erkennbar. Solche Aussagen, wie generell solche Videos, sollte man immer mit etwas Vorsicht genießen und nicht immer blin d alles annehmen, was da so erzählt wird. Schließlich gibt's da auch Aussagen wie "Die Bilder sind etwas Detailarm" und dann im Nebensatz "bei 400%" 🙄....

Oder der große Telezoom-Vergleich von T.N. , wo alle Kameras/Objektive bei BIF mit typischen Belichtungszeiten um 1/2000s fotografiert wurden, und nur bei der Lumix wurde BIF mit ISO100 und 1/200s (!!!) aufgenommen, die Videos dazu aufgezoomt damit man die Parameter-Einblendungen nicht mehr sieht und dann die mangelnde Schärfe bemängelt - was soll sowas, das ist unprofessionell....

Wenn ich mich nur auf solche Aussagen einzelner Reviews verlassen würde, hätte ich z.B. die GH6 niemals für Fotos gekauft, und damit einen großen Fehler gemacht. Da verlass ich mich lieber auf Aussagen erfahrener Nutzer wie  z.B. Holger und einiger anderer, die aus echten Praxiserfahrungen entstehen, und natürlich auch auf eigene Erfahrungen.

lg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als intensiver PANA Nutzer in vielen Bereichen der Fotografie und Videografie muss ich etwas schmunzeln, ob der negativen AFC Videoberichterstattung mancher "Multi Tester".

So wie wir Anwender gewisse Marken priorisieren, ist das gleiche Muster bei den Testerinnen und Tester feststellbar. Gleiches gilt für die Bilder Likes. 

Meine G9II soll nächste Woche abholbereit sein. Nach meinen positiven AFC SH30 Erfahrungen mit der S5II vs. G9 I bin ich gespannt. PANAs AF System war schon immer  individuell einstellbar, das kommt mir entgegen. Selbst mit einer G9 kann ich Motive fokussieren (Video und Foto) und ablichten, die mir bei der Betrachtung viel Freude bereiten, auch im Vergleich zur Konkurrenz. AF nah/fern wird von den Testern kaum eingesetzt, dabei kann dies den entscheidenden Unterschied sein zu Sony............

@holgi1zu5

gespannt bin ich auf deine Einschätzung der G9II AFC Leistung mit folgenden Objektiven:

f/2.8 200 mm bzw. f/4 280 mm

f/4-6.3 PL II 100-400 mm

f/4.5 Olympus 150-400 mm bzw. f/6.3 210-560 mm (TC 1.4 soll besser sein als der eingebaute?) 

Eine G9 II auf wildlife bzw. Aktion zu reduzieren, greift zu kurz.Meine f/1.7 10-25 mm, f/1.2 42,5/76.5mm  und f/2.8 200 mm sind Spitzenobjektive  (Landschaft, Astro, Personen, Blendensterne, Aktion....), die bei KB wenig zu finden sind. HiRes und Video sind bei PANA Spitzenklasse, das ist uns ja klar😉

Die Gewichtsdiskussionen sind für mich uninteressant und gleiten ab und an ins Kindische ab. Soll es klein sein, nehme ich meine GM1 + f/1.7 15 mm (mit LRc sind wunderbare HiRes shots zu generieren) oder neu das Iphone 15 Pro max..

Ausblick:

Ich freue mich schon auf einen Ausflug mit der G9II + S5II ins Pfrungener Ried. Das Moor mit seinen Seen und Rinnsalen zählt in seiner eiszeitlichen Wildheit zu den Landschaften, die den Charakter der Jahreszeiten besonders eindringlich widerspiegelen. Hier sind Störche und viele andere Vögel im Herbst/Winter anzutreffen. Vom 42 m hohen Turm weitet sich nochmals der Blickwinkel und es grüßen die bereits mit Schnee beckten Alpengipfel.

@Apertur

die Rollingshutter Korrektur greift in den PANA Video Modi und SH30 S5II RAW Foto. Bei der G9 II wohl bei Video und den SH Modi. Eine Demo dieses Verhaltens (S5II) ist in einem Video von Richard Wong zu sehen. Richard Wongs G9II Test zeigt  das top Verhalten der G9II in den Schatten im Vergleich zu GH6 oder OM-1.

 

 

bearbeitet von sardinien
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rolling-Shutter-Korrektur von G9II, GH6 (und einigen S-Kameras) nutzt unter anderem Gyro-Informationen zur horizontalen Bewegung der Kamera. Da durch das Zeilenweise auslesen eine Verschiebung der Zeilen vom oberen Rand bis zum unteren Rand des Frames auftritt, kann diese Verschiebung mit dem Wissen, wie schnell die Kamera geschwenkt wurde, korrigiert werden.

Nachteil: auf diese Weise können nur RollingShutter-Effekte von Bewegungen der Kamera (Mitzieher) korrigiert werden. RollingShutter-Effekte durch bewegte Motive (z.B. Propeller, Golfschläger etc) können auf diese Weise nicht korrigiert werden. Hier ist nach wie vor mechanischer Verschluß das Mittel der Wahl, bis es mal eine Pana-Kamera mit GlobalShutter gibt, aber das ist Zukunfts-Musik...

 

lg

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jaekelk:


Weiterhin : eine Kamera besteht nicht nur aus AF, es gibt andere Eigenschaften die genauso wichtig sind, z.B. Haptik, Stabi, Einschaltzeiten, pre capture, Video, Menu, Bracketing, HiRes, Sensor, Pufferspeicher....Die Gesamtheit der Eigenschaften macht eine Kamera aus. 
Sollte der AF der G9II im Mittelfeld der Konkurrenz liegen waere das eine signifikante Verbesserung zur G9I fuer dieses Feature, ich erwarte keine Spitzenleistung sondern eine solide AF Performance. 

Volle Zustimmung

das Dauerthema AF ist für die meisten Lumixer ein Auch-Thema.  Damit lassen sich aber eben unzählige Seiten vollschreiben und GB an Video Traffic generieren.

Ich werde mich beim irgendwann Umstieg von der GH6 auf das derzeit beste MFT Gesamtpaket für Fotografen auch sicherlich über den fortgeschrittenen AF freuen,
aber vor allem darüber, dass es ein Lumix Kamera-Paket ist. ( das ich aber auch mit Oly Optiken betreiben kann. )

vor 4 Stunden schrieb jaekelk:

Bei den anderen oben genannten Eigenschaften ist die G9 jetzt schon auf Höhe der Konkurrenz (OM Systems, Fuji).Karsten

Umgekehrt: Das Lumix Kamera Paket hinkt als Spätzünder vielleicht beim AF der Konkurrenz noch hinterher, eventuelle Weiterentwicklungen
per FW Update mal ausgenommen.
Ansonsten kann die Konkurrenz (mal subjektiv rausgehauen) einpacken.

Lumix bietet im rumzutragenden Paket kleine kompakte MFT Optiken
( hier werden jetzt die Olyfanten mit dem Gehäuse und 30gr. wieder mantramäßig reingrätschen)
und parallel das gleiche Gehäuse in Hochauflösend und High ISO als Vollformat.
Das ist zu Oly wie Äpfel und Litschis.

Seit es die LUTs für die Farbenspieler bei Pana gibt, muss sich niemand mehr wegen den Farbenspielereien mit einer Fuji und deren Menü
befassen. Und im Gegensatz zu Fuji kommt nicht zwingend ein "Look" in mehr oder weniger (subjektiv) gruselig raus und normale Farben gibt es fast nicht,
sondern Pana kann für mich am ehesten die Wirklichkeit - und zwar ohne Gefrickel - einfach so.

Bei Pana ist bestimmt auch nicht alles Gold auf der Meckerliste  - aber vieles Silber und nicht nur verchromter Kunststoff.

Irgendwann kommt die G9II, freue mich drauf.
Grüsse
Frank

 

 

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der eine bevorzugt halt die Optionen von OM, der andere die von Lumix - Beide sagen dem anderen Bashing nach wenn die Nachteile seiner Lieblingsmarke aufgezählt werden. Einer schreibt vom Gewichtsnachteil des Oly 100-400, schreibt aber dass Gewichtsdiskussionen Kindergarten sind (OM-1 mit Oly 100400 ist 80gr/4,5% schwerer als die G9 mit dem PL100-400). Das permanente Aufzählen der Nachteile der verschiedenen Spitzenmodelle (OM-1 schlechter HiRes-Modus z.B. vs. G9 schlechter Sucher usw.) ist zeitweise recht unterhaltsam, kann aber irgendwann mal nerven. Jede Kamera hat Ihre Vorzüge und Ihre Nachteile, aber schlecht ist keine erhältliche Kamera. Und Konkurrenz belebt das Geschäft, und macht die Gerätschaften besser und das ist gut so.
Ich bin ja ein eingefleischter Lumixer, und mit OM nie so 100%ig warm geworden, kann mir aber durchaus vorstellen, dass auch die G9 II spürbare Nachteile zur OM-1 haben wird, obwohl ich die G9 II vielleicht lieber nutzen werde. Aber ich werde einen Teufel tun eine der beiden Kameras als schlecht oder schlechter darzustellen.
Ich werde aber absolut sicher sein, dass ich für meine Bedürfnisse die bessere Kamera bevorzugen werde und für mich als besser beurteilen werde, und da geht´s mir einzig und alleine um MEINE C-AF Trefferquote. Denn alles Andere können die Kameras doch eh schon super, und ein Quäntchen weniger Rauschen, oder mehr Dynamikumfang sieht man keinesfalls auf meinen Fotos, wenn sie nicht direkt nebeneinander verglichen werden. 

@sardinien C-AF in Verbindung mit dem 200er mit TK1.4 wird bei mir nicht getestet (nutze ich nie), die anderen Objektive natürlich schon

bearbeitet von holgi1zu5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb sardinien:

die Rollingshutter Korrektur greift in den PANA Video Modi und SH30 S5II RAW Foto. Bei der G9 II wohl bei Video und den SH Modi. Eine Demo dieses Verhaltens (S5II) ist in einem Video von Richard Wong zu sehen. Richard Wongs G9II Test zeigt  das top Verhalten der G9II in den Schatten im Vergleich zu GH6 oder OM-1.

Gerd, das Video hab ich gesehen! Danke!

vor 55 Minuten schrieb ObjecTiv:

Die Rolling-Shutter-Korrektur von G9II, GH6 (und einigen S-Kameras) nutzt unter anderem Gyro-Informationen zur horizontalen Bewegung der Kamera. Da durch das Zeilenweise auslesen eine Verschiebung der Zeilen vom oberen Rand bis zum unteren Rand des Frames auftritt, kann diese Verschiebung mit dem Wissen, wie schnell die Kamera geschwenkt wurde, korrigiert werden. 
.....

So ähnlich habe ich mir das ja auch gedacht. Wo ist diese Info her? 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb sardinien:

Selbst mit einer G9 kann ich Motive fokussieren (Video und Foto) und ablichten, die mir bei der Betrachtung viel Freude bereiten,

Das ist ein Punkt, den man gar nicht groß genug hervorheben kann.  

Bei allem Streben nach immer mehr Perfektion und Einfachheit in der Handhabung sollte man nicht vergessen, das Kameras in der Vergangenheit auch schon großartige Ergebnisse ermöglicht haben, und dies auch unverändert tun. Wenn es irgendwann mal so sein sollte, dass das Fotografieren derart einfach wird, dass man eigentlich nur noch die Kamera hinhalten muss, wo bleibt dann der Reiz des ganzen. Davon sind wir aber ja glücklicherweise noch sehr weit entfernt, und nehmen daher Verbesserungen auch gerne an.

 

lg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ObjecTiv:

Oder der große Telezoom-Vergleich von T.N. , wo alle Kameras/Objektive bei BIF mit typischen Belichtungszeiten um 1/2000s fotografiert wurden, und nur bei der Lumix wurde BIF mit ISO100 und 1/200s (!!!) aufgenommen, die Videos dazu aufgezoomt damit man die Parameter-Einblendungen nicht mehr sieht und dann die mangelnde Schärfe bemängelt - was soll sowas, das ist unprofessionell....

Wenn ich mich nur auf solche Aussagen einzelner Reviews verlassen würde, hätte ich z.B. die GH6 niemals für Fotos gekauft, und damit einen großen Fehler gemacht. Da verlass ich mich lieber auf Aussagen erfahrener Nutzer wie  z.B. Holger und einiger anderer, die aus echten Praxiserfahrungen entstehen, und natürlich auch auf eigene Erfahrungen.

T.N. hat mir eigentlich nur vermittelt, dass ich eine G9II kaufen würde, die schlechter ist als meine G9I. Da ist irgendetwas nicht stimmig, da andere Tester eine deutliche Verbesserung des AF festgestellt haben.
Wenn ich mal mein eigenes Verhalten mit dem 100-400 betrachte stelle ich fest:

Ich habe eine gute leichte Kombi mit der ich Freihand nicht so schnell schlapp mache und habe mich mit dem Objektiv schon einige Zeit "warmgefahren"
Ich bilde mir ein, diese Kombi hilft mir auch bei 400 (800) mm bewegte Objekte gut zu verfolgen, oder eben so gut wie ich kann.
Jetzt kommt bei mir der limitierende Faktor, eben meine Geschicklichkeit.
BIF Verfolgung mit Sucher horizontal ohne eine vertikale Höhenänderung geht ja noch, aber mit vertikalen Änderungen habe ich mit Sucher meine Probleme.
Da kommt bei mir eben der Rotpunksucher zum Einsatz. Mit dem kann ich ein Objekt so verfolgen wie ich natürlich mit den Augen sehe.
Die Bilder zeigen mir aber, dass ich bei mittigem Auslösen auf das Objekt das Objekt nicht unbedingt mittig im Bild habe.
Z.B. bei schnellen Möven muss ich sogar vorhalten. Na, gut muss ich mich eben um das richtige AF-Feld kümmern.

Ich bilde mir also ein, eine Kamera die mit einem schnellen präzisen AF und schnelleren Rechenzeiten als meine G9I wäre für mich förderlich.

Von daher halte ich die G9II bestens für mich geeignet, im Gegensatz zu fragwürdigen Aussagen eines T.N.
Die Praxiserfahrung bekannter Nutzer, denen ich vertraue, auch aus dem Forum, sind für mich viel wichtiger.
Promis die einen Haufen Objektive zusammenraffen und mal einen "Schnelltest" machen, zählen für mich nicht.

Inbesondere auf "mFT-Todesredner" die vom totreden auf die elegantere Art des "schlechttesten" umgestiegen sind, kann ich verzichten.

Im Moment ist das alles hier für mich netter Smalltalk weil ich mich schon pro G9II entschieden habe.
Aber danke für Eure geschätzen Meinungen und wertvolle Informationen. 👍

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb sardinien:

Selbst mit einer G9 kann ich Motive fokussieren (Video und Foto) und ablichten, die mir bei der Betrachtung viel Freude bereiten

vor 36 Minuten schrieb ObjecTiv:

Wenn es irgendwann mal so sein sollte, dass das Fotografieren derart einfach wird, dass man eigentlich nur noch die Kamera hinhalten muss, wo bleibt dann der Reiz des ganzen. Davon sind wir aber ja glücklicherweise noch sehr weit entfernt, und nehmen daher Verbesserungen auch

👍👍👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.11.2023 um 12:20 schrieb manifredo:

Wer von euch hat die G9II eigentlich schon vorbestellt und wann soll sie geliefert werden?

ich habe soeben eine Mail erhalten, dass die ersten G9 II voraussichtlich morgen Vormittag bei ihm einschlagen werden

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ganzen Für und Wider freue ich mich schon auf die bald zu erwartenden Berichte der Pana-Fans. Vielleicht könnt Ihr mich von der Neuen überzeugen. Hinsichtlich der OM-1 ist dies nicht gelungen - ich bin bei der EM1x geblieben und nach wie vor sehr zufrieden. Nur deren Größe stört mich etwas! Dafür hat man aber auch 1a-Verarbeitungsqualität.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Protesio:

Habe heute mit meinem Händler telefoniert (kleiner - mittelgroßer Händler würde ich mal sagen). Der meinte er hat knapp 45 bekommen (Bodys und Kits zusammen) alle bis auf eine waren vorbestellt. Die eine könnte ich mir noch ansehen :D

Und dann schreibst du hier im Forum statt dich auf den Weg zu machen? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...