Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Z5 Nutzer.

Gibt es unter Euch jemanden, der Manuell Fokus Objektive verwendet?

Mich würde interessieren, auf welche Art und Weise man eine Fokuslupe zu- und abschalten sowie verschieben kann. Ich werde aus dieser eigenartigen Online-BDA einfach nicht schlau.

Dass sowas bei Optiken mit Datenübertragung automatisch anspringt, sobald man am Fokusring dreht, ist bei Nikon, glaube ich, nicht vorgesehen, oder?

Ach ja, die Fokussierung per Fokus peaking funktioniert auch bei Manuell Fokus Objektiven sowohl in Vollbildansicht als auch während des Zoomens zum leichteren Scharfstellen, richtig?

Danke schon mal für Eure Antworten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 135
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

wuschler

Nikon Z5 - Erfahrungsbericht

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  Die Z5 ist Nikons Einsteigerkamera in das Kleinbild DSLM-System und wurde 2020 vorgestellt. Eigentlich eine Kamera, die z
wuschler

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

   
wuschler

Fazit Dieses Fazit ist natürlich völlig subjektiv und ausgerichtet an meinen Anforderungen an eine günstige Reisekamera mit entsprechenden Zooms Positiv Bildqualität und Rauschverhalt

Posted Images

@x-beliebiger:

Bevor dir niemand antwortet, mache ich es. Ich verwende zwar keine Z5, sondern eine Z7, aber ich ich vermute keine Unterschiede bei den angesprochenen Punkten.

vor 22 Stunden schrieb x-beliebiger:

Mich würde interessieren, auf welche Art und Weise man eine Fokuslupe zu- und abschalten sowie verschieben kann.

Zu- und Abschalten per den beiden Vergrößerung/Verkleinerung-Tasten oder über eine selbst definierte. Ich habe AF-ON so abgestimmt, dass bei Betätigung die 100% Lupe aktiviert wird und bei erneuter Betätigung wieder die Vollansicht kommt. Verschoben wird per AF-Stick (oder wie der Stick auch heißen mag). Alternativ per Touchscreen die gewünschte Stelle antippen.

vor 22 Stunden schrieb x-beliebiger:

Dass sowas bei Optiken mit Datenübertragung automatisch anspringt, sobald man am Fokusring dreht, ist bei Nikon, glaube ich, nicht vorgesehen, oder?

Ich könnte es nicht beschwören, aber glaube dass dies nicht geht. Aber wie gesagt, bin ich hierbei unsicher. Ich persönlich aktiviere die Lupe grundsätzlich lieber bei Bedarf per Tastendruck als diese bei jeder Berührung des Fokusrings unweigerlich anspringen zu lassen. Is aber natürlich Geschmackssache.

vor 22 Stunden schrieb x-beliebiger:

Ach ja, die Fokussierung per Fokus peaking funktioniert auch bei Manuell Fokus Objektiven sowohl in Vollbildansicht als auch während des Zoomens zum leichteren Scharfstellen, richtig?

Ja.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

In wie fern schlecht?
Zur Kombination kann ich leider nix sagen, da ich da ich da eher mit einem 24-70, 24-200, aktuell einem Sigma 150-600 unterwegs bin, bei den Z Objektiven konnte ich mich da bislang nicht beschweren, beim Sigma finde ich den AF jetzt auch nicht verkehrt.

Auf alle Fälle packt der AF gut zu, selbst in etwas schwierigen Situationen, wie ich finde, hatte neulich erst eine Ente im hohen Schilf und ein AF-P 70-300 im Einsatz. Eine Z6II soll da ein wenig besser sein, kostet aber auch mehr und dürfte auch bald einen Nachfolger finden, ähnlich wie die Z5 vermutlich.

Im Vergleich in der Situation mit der Ente hatte ich mich eher zufällig mit einem OM1 Besitzer austauschen können, der hat mit ähnlicher Brennweite eher Probleme gehabt, dafür soll die Kamera ansonsten aber eher viele Gimmicks bieten. Die geht fixer aus dem Standby für meine Geschmack, bei ausreichend Licht wohl recht treffsicher und auf Alpha 6400 Niveau meinte er.

Was vielleicht etwas störend ist, ist das „aufwachen“aus dem Standby, da könnte sie für meinen Geschmack etwas schneller sein hab da bei Z Kameras aktuell aber keinen Vergleich.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da werden die Begriffe "Autofokus" und "Motiverkennung" gerne munter gemischt.

Der Autofokus der Z5 ist ziemlich gut.
Das kann man bei Porträt-, Landschafts- oder Architekturfotografie sehen.
Der Fokus sitzt einfach - nach meiner Erfahrung.
Neuere Kameras wie die Z8 können's auch bei noch mehr Dunkelheit (Low-Light).
Was andere Kameras teilweise besser können, ist die Motiverkennung oder Motivverfolgung.
Das sind aber Funktionen, die eher bei Sport-, Wildlife oder Planespotting zum Tragen kommen. 

Um diese Nachteile zu erleben - da ist das 24-120mm zu kurz.
Das Objektiv ist ein Allround-Zoom.
Kommt also mal wieder darauf an, was man fotografieren will.

In diesem Sinne - viel Spaß mit der Kamera...

Ciao - Carsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

 

direkt zur Z5 kann ich nichts sagen. Ich fotografiere seit ca. 3 Jahren mit einer Z6I und bin für meine Zwecke mit dem AF sehr zufrieden. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und Natur, hin und wieder Wildlife und ganz selten mal Menschen/Hochzeiten/Portraits. Der Autofokus ist sehr treffsicher, wenn man die richtigen Einstellungen verwendet und sich ein wenig damit auseinandersetzt. Die Motiverkennung bei der Z6I kann allerdings nicht mit den anderen Marken mithalten. Da hat Nikon erst mit der Z8/9 zu den anderen Herstellern aufgeholt.

Ich nutze also hauptsächlich das kleine Messfeld und wenn ich bewegte Motive habe, das dynamische Messfeld und komme damit sehr gut zurecht. Wenn du also nicht gerade Actionsport, tobende Hunde oder sehr schnelle Vögel fotografieren willst, solltest du mit dem AF der Nikon Z5 keine Nachteile haben. Aber auch das geht damit, wenn du dich ein wenig mit dem AF-System auseinandersetzt. Denn schlecht ist diese Kamera definitiv nicht und das Objektiv ist eine kleine Sahneschnitte ;).

 

Grüße Hauke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
vor 3 Stunden schrieb max2331:

Danke.

Wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich sich die einfache Belichtungskorrektur aber nicht fest auf eines der beiden Einstellräder legen, sondern das Rad variiert je nachdem on man P,S oder A eingestellt hat. Ist dann für mich nur eine halbgare Lösung, da ich es gerne fix auf dem großen Einstellrad hätte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...