shutter button Posted February 7, 2021 Share #1 Posted February 7, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, eigentlich bin ich jetzt nicht unbedingt der Pingeligste, aber wenn sich etwas im Vorfeld vermeiden lässt, dann werde ich auch aktiv. Ich trage die Kameras bisher mit einer Neoprenhandschlaufe bequem am Handgelenk. Das ist aber nicht immer ideal. Wenn ich mir die Gurtösen der Kameras ansehe, und gedanklich die Befestigung eines Kameragurtes durchspiele, habe ich den Eindruck, das die Ösen/der Gurt an der Stelle der Befestigung ziemlich am Gehäuse scheuern müssten. Bei der M1 zumindest auf einer Seite. Ist das so, oder täusche ich mich? Wenn ja, hat sich da schon jemand eine Lösung ausgedacht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 7, 2021 Share #2 Posted February 7, 2021 Ich habe bei allen Kameras (inkl. EM1m2 und EM10) Peak Design Knöpfe direkt in die Ösen gesteckt (einfach mit Zahnseide durchziehen). Da scheuert nix. Mir ging es eigentlich darum, dass mich das metallischn Geklappere nervt. Meine Kameras sind anderswo nämlich auch etwas angescheuert, da meist an der frischen Luft. houseman63 and shutter button 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Laazaruslong Posted February 7, 2021 Share #3 Posted February 7, 2021 Hallo, Ich habe einen HuGu Kameragurt, an meiner M1 und bin damit sehr zufrieden. Toller, kompetenter Ansprechpartner. https://www.hugu-kameragurt.de/ shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2021 Share #4 Posted February 8, 2021 Ich habe wie @wasabi65 bei allen Kameras die Peak Design "Knöpfe" (anchor links) statt der Splentringe installiert. Als Gurt verwende ich nur noch die aus Elchleder (von Eddycam). Für mich die einzige Lösung die mich rundum zufrieden stellt, und ich hatte vorher schon etliche andere durchprobiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted February 8, 2021 Share #5 Posted February 8, 2021 Ich habe keine Peak Design Anchor Links montiert, da mir diese "Knöpfe" immer irgendwo im Weg waren (speziell wenn sie in die doch recht großen Aufnahmeteile eingerastet sind) - und mir bei näherer Betrachtung ein abnehmbarer Gurt gar keine Vorteile bringt - nicht zuletzt, weil auch abgenommen immer noch diese zwei Knöpfchen an der Kamera herumbaumeln. Die original bei der Kamera mitgelieferten dreieckigen Gurtösen mit der Kunststoffabdeckung verkanten sich übrigens immer so ungeschickt, daß (bei Nutzung mit PRO-Objektiven) und dem Umhängen der Kamera seitlich über die Brust, die Kameragurte schon nach ein paar Monaten in Mitleidenschaft gezogen werden. E-M1 III + 12-100 4.0 direkt nach dem Umhängen - so verkantet sich das Konstrukt sehr oft: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Ösen scheuern übrigens nicht am Gehäuse - nicht zuletzt deswegen ist diese Kunststoffabdeckung drauf. Der Gurt scheuert da, das ist aber vernachlässigbar, bei mir gibt es dadurch jedenfalls in den letzten Jahren keinen Abrieb am Gehäuse. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Ösen scheuern übrigens nicht am Gehäuse - nicht zuletzt deswegen ist diese Kunststoffabdeckung drauf. Der Gurt scheuert da, das ist aber vernachlässigbar, bei mir gibt es dadurch jedenfalls in den letzten Jahren keinen Abrieb am Gehäuse. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/131012-kameragurt-an-olympus-m1-ii-und-m10-ii/?do=findComment&comment=1784819'>More sharing options...
wasabi65 Posted February 8, 2021 Share #6 Posted February 8, 2021 vor 2 Stunden schrieb schopi68: und mir bei näherer Betrachtung ein abnehmbarer Gurt gar keine Vorteile bringt - nicht zuletzt, weil auch abgenommen immer noch diese zwei Knöpfchen an der Kamera herumbaumeln. Eigentlich liegt das darin, dass man sich dann nicht für jede Kamera und jedes schwere Tele (dort bringt man den Gurt an der Stativhaltering an) einen zusätzlichen hochwertigen/teuren Gurt kaufen muss. Wenn man die Kamera dabei hat, bleibt der Gurt ja dran. Kann jeder sehen wie er will. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted February 8, 2021 Share #7 Posted February 8, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 40 Minuten schrieb wasabi65: Eigentlich liegt das darin, dass man sich dann nicht für jede Kamera und jedes schwere Tele (dort bringt man den Gurt an der Stativhaltering an) einen zusätzlichen hochwertigen/teuren Gurt kaufen muss. Wenn man die Kamera dabei hat, bleibt der Gurt ja dran. Kann jeder sehen wie er will. Was mache ich dann, wenn ich mal beide Kameras dabei habe? Dann brauche ich ja doch wieder für beide einen Gurt... Wie aber schon erwähnt - die doofen Halterungen bei PD sind für Olympus-Kameras so oversized, daß ich das Zeug schon seit ein paar Jahren in die Schublade geworfen habe. Bei meinen Canons früher hätte die Größe eher gepasst. Bei Olympus weiß ich keine so schweren Teles, daß man dort den Gurt an der Stativhalterung anbringen müsste. Andererseits kann ich verstehen, daß man seine PD-Gurte abnehmbar haben möchte. An jedem Gurt oder Riemen sind dort Metallteile (die dann ggf. irgendwo in der Kameratasche ans Display schlagen - ist mir bis heute unverständlich, wie ein Hersteller sowas konstruieren kann). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted February 8, 2021 Share #8 Posted February 8, 2021 ich nutze ebenfalls die PD Gurte an drei Kameras. Es gibt die in unterschiedlichen Breiten und ich kann einfach und schnell hin und her wechseln. Bei Bedarf einfach nur eine Handschlaufe anklippen. In der Regel nutze ich eine ARCA SWISS kompatible Stativplatte an der die PD Anchors-Clips befestigt werden. So hängt die Kamera mit größeren Objektiven immer nach unten. Einen anderen Gurt hatte ich an der GX9. Schau mal hier: https://shop.neunzehn72.de/produkt/chief-mate-cognac/ shutter button and houseman63 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Posted February 8, 2021 Share #9 Posted February 8, 2021 vor 17 Minuten schrieb schopi68: Bei Olympus weiß ich keine so schweren Teles, daß man dort den Gurt an der Stativhalterung anbringen müsste Da ich oft mit der EM1m2 und PL100400 geschultert wandere, möchte ich vermeiden über Stunden und mit Erschütterungen das ganze Gewicht des Objektivs am Bajonett zu haben. Ich hatte davon hier auch Mal ein Bild gepostet. Ich habe für 4 Kameras zwei Gurte... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted February 9, 2021 Share #10 Posted February 9, 2021 vor 14 Stunden schrieb wasabi65: Da ich oft mit der EM1m2 und PL100400 geschultert wandere, möchte ich vermeiden über Stunden und mit Erschütterungen das ganze Gewicht des Objektivs am Bajonett zu haben. Das sind 985 Gramm zusätzlich. z.B. ein 12-100 4.0 wiegt 561 Gramm. Da das Ganze über der Schulter frei hängen kann und somit kaum Hebelkräfte wirken, würde ich mir da keine Gedanken machen (unter der Annahme, daß die Kamera dafür ausgelegt ist, mit Objektiven wie dem 12-100 getragen zu werden). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 9, 2021 Share #11 Posted February 9, 2021 vor 15 Minuten schrieb schopi68: und somit kaum Hebelkräfte wirken, Danke, dass du dir keine Gedanken machen würdest...die Physik sagt, sagt dass alle Hebelkräfte von Masse und Hebellänge abhängen. Da ist wohl die Anbringung näher am Schwerpunkt etwas weniger riskant. Aber der Hauptgrund für mich ist dass es sich so angenehmer trägt (und zwar nur das PL100400 und spielt beim 12100 keine Rolle). 😉 Aber eigentlich ist das ja Shutterbutton's Frage und ich halte mich jetzt da raus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted February 9, 2021 Share #12 Posted February 9, 2021 Wenn die Splitringe klappern und stören sollten, kann man Abhilfe mit einem Unterleger aus altem Fahrradschlauch oder anderem Gummi schaffen. Einfach ein rundes Stück ausschneiden, mittig lochen und über Splitring um den Sockel ziehen. Ist mir weniger anstrengend, als die dreieckigen Teile aus den Sockeln raus zu fummeln, meine PD-Anker sind in den Splitringen... Die Splitringe können normal eigentlich nicht scheuern oder klappern, weil sie durch den eingefädelten Kameragurt auf Abstand gehalten oder gedämpft werden. Eher scheuert der Kameragurt um die Splitringe auf. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 9, 2021 Author Share #13 Posted February 9, 2021 vor 13 Minuten schrieb rostafrei: Unterleger aus altem Fahrradschlauch So ähnlich, oder? https://www.amazon.de/JJC-NS-OA1-Umhängeband-Zubehör-Kameragurt/dp/B01MTUVEX9/ref=sr_1_3?adgrpid=69950254686&dchild=1&gclid=EAIaIQobChMI0qq_4vXc7gIV8WDmCh0xiQAdEAAYASAAEgKZjPD_BwE&hvadid=352786383581&hvdev=c&hvlocphy=1004625&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=10760236934817228455&hvtargid=kwd-366679216680&hydadcr=20960_1721589&keywords=jjc+ns-oa1&qid=1612877981&sr=8-3&tag=googhydr08-21 Speziell für Fuji. Da scheinen die Gurtbefestigungen and der Kamera ähnlich "ungeschickt" zu sein rostafrei 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted February 9, 2021 Share #14 Posted February 9, 2021 Splentringe, Splitringe, Stativhaltering, Anchor-Clips, … Bei all meinen Gurten mit Metallelementen zwecks direkter Verbindung zur Kamera, befindet sich einfach so ein Lederdings zwischen dem Metalldings und dem Gehäuse wie in der verlinkten Abbildung. Demenstprechend scheuert dabei auch nichts am Gehäuse (außer dem Lederdings) und es gibt auch kein Geklappere. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://static.bhphoto.com/images/images500x500/artisan_artist_aaacam102blk_acam_102_camera_strap_black_1418576714_1099069.jpg shutter button and rostafrei 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://static.bhphoto.com/images/images500x500/artisan_artist_aaacam102blk_acam_102_camera_strap_black_1418576714_1099069.jpg ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/131012-kameragurt-an-olympus-m1-ii-und-m10-ii/?do=findComment&comment=1785036'>More sharing options...
Guest Posted February 9, 2021 Share #15 Posted February 9, 2021 Lässt sich der Gurt da auch so schnell abnehmen wie bei den anchor links, z.b. für den Einsatz am Stativ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted February 9, 2021 Share #16 Posted February 9, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb flyingrooster: Bei all meinen Gurten mit Metallelementen zwecks direkter Verbindung zur Kamera, befindet sich einfach so ein Lederdings zwischen dem Metalldings und dem Gehäuse wie in der verlinkten Abbildung. Demenstprechend scheuert dabei auch nichts am Gehäuse (außer dem Lederdings) und es gibt auch kein Geklappere. https://static.bhphoto.com/images/images500x500/artisan_artist_aaacam102blk_acam_102_camera_strap_black_1418576714_1099069.jpg Ich habe auch lange überlegt, ob ich bei meinen A&A-Gurten die von Dir gezeigte Version nehmen soll - mich dann aber für die andere entschieden. Bei der E-M1 befindet sich ja die rechte Gurtöse oben auf der Kamera, direkt neben ein paar Knöpfchen - mein Gedanke hierzu war, der Lederlappen dort könnte in der Bedienung stören. Hast Du evtl. mal ein Bild, wie das dort mit montiertem Gurt aussieht? Edited February 9, 2021 by schopi68 shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted February 9, 2021 Share #17 Posted February 9, 2021 (edited) vor 22 Minuten schrieb finnan haddie: Lässt sich der Gurt da auch so schnell abnehmen wie bei den anchor links, z.b. für den Einsatz am Stativ? es dauert ein paar sekunden länger (und man opfert schnell seine Fingernägel). Da ich das Stativ nur im Freien und nicht für Studioaufnahmen benutze, lasse ich den Gurt auch am Stativ dran, das geht am schnellsten. Würde ich die Kamera viel im Studio benutzen, sähe das sicher anders aus. Eine Zeitlang hatte ich auch die Eddyconnection Kameraverschlüsse am Gurt. Diese verkanten sich jedoch bei Umhängen der Kamera immer wieder in den Ösen. Wenn man einen dieser kleinen Spiralringe dazwischenpackt, passiert das nicht - dann aber scheuert dieser am Kameragehäuse. Das war nach ein paar Monaten selbst auf dem Metalldeckel meiner E-M5 II an zwei Stellen gut zu sehen. Die Eddyconnection Verschlüsse gab es in einer anderen Ausführung schon in den 80er Jahren, damals waren sie noch ein ganzes Stückchen kleiner. Ich denke, die Idee hat Potential - wenn man durch konstruktive Maßnahmen das Verkanten in den Griff bekäme (und die Teile etwas kürzer machen würde). Robust sind sie jedenfalls. Leider etwas teuer und so wie ich es im Moment sehe, nichtmal mehr bei Eddycam verfügbar. Edited February 9, 2021 by schopi68 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 9, 2021 Author Share #18 Posted February 9, 2021 In den 70ern hatte ich ein kleines Stück schwarzes Isolierband an an den Gehäusedeckel an die Stellen geklebt, die dem Scheuern durch den Gurt und die Ösen ausgesetzt waren. Wenn man sich mal Fotos von schwarzen Gehäusen aus der Zeit anguckt, dann scheint bei vielen an diesen Stellen das Messing durch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 9, 2021 Share #19 Posted February 9, 2021 vor 26 Minuten schrieb schopi68: Die Eddyconnection Verschlüsse gab es in einer anderen Ausführung schon in den 80er Jahren, Anfang der 80er hatte ich sowas an meiner Canon F1New. Nach ein paar Jahren war in Ösen Nähe der Lack durchgescheuert und das blanke Messing Gehäuse zu sehen. Sieht fast aus wie die Leica Sonderedition Lenny Kravitz. 😬 Die Eddy Haken hatte ich auch Mal probiert, und zwar sowohl in der ersten wie auch in der zweiten Version: beide taugen für mich gleich viel, nämlich überhaupt nichts. Böse Fingerklemmen und verkanten bzw. verhaken in in den unpassendsten Momenten. 👎 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 9, 2021 Author Share #20 Posted February 9, 2021 Ich finde hier sehr wertvolle Tips, vielen Dank dafür. Da das ja ein generelles Problem ist, könnte der @SKF Admin den Thread vielleicht in die allgemeine Kaufberatung, Rubrik Taschen, Gurte usw. verschieben und den Thread-Titel etwas allgemeiner formulieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted February 9, 2021 Share #21 Posted February 9, 2021 (edited) 1 hour ago, finnan haddie said: Lässt sich der Gurt da auch so schnell abnehmen wie bei den anchor links, z.b. für den Einsatz am Stativ? Falls du den Artisan & Artist auf meinem Bild meinst, dann vermute ich dass dem nicht so ist. Ich habe zwar noch nie einen Anchor Link abgenommen oder angebracht, aber der A & A wird mittels kleiner Splentringe befestigt. Zwar nicht so fummelig wie die dreieckigen Versionen derer, aber für regelmässige Wechsel sicher keine Wunschvorstellung. Wenn ich mich nicht täusche, gibts aber auch Versionen für Wechselfreudige. Für meine Vorstellungen sehe ich, wie auch @schopi68, gar keinen Bedarf regelmässiger Gurtrochaden oder -abnahmen. Weder bei Stativnutzung oder sonstwo. Ich will, dass meine Gurte fest und sicher draufbleiben bis ich sie eventuell Jahre später mal erneuere – wenn überhaupt. Ich dachte bislang eigentlich, dass sich der Wechselgedanke bei Systemkameras auf die Objektive bezieht … 1 hour ago, schopi68 said: Ich habe auch lange überlegt, ob ich bei meinen A&A-Gurten die von Dir gezeigte Version nehmen soll - mich dann aber für die andere entschieden. Bei der E-M1 befindet sich ja die rechte Gurtöse oben auf der Kamera, direkt neben ein paar Knöpfchen - mein Gedanke hierzu war, der Lederlappen dort könnte in der Bedienung stören. Hast Du evtl. mal ein Bild, wie das dort mit montiertem Gurt aussieht? Nur für dich habe ich meinen kleinen Eddycam von der E-M1 II (in diesem Bereich exakt baugleich zur E-M1 III) runtergenudelt und den A & A angebracht. Den A & A hatte ich zwar auch mal an der E-M1, aber mittlerweile eher bei kleineren Kombis in Gebrauch, da er sich ultrakompakt zusammenrollen lässt und damit bspw. mit einer Pen-F mit kleiner Festbrennweite dran harmoniert, wogegen an meiner E-M1 nun meist die nicht mehr ganz so kleinen Kaliber hängen und oft auch noch ein L-Winkel draufgeschraubt ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! A: In „Fotografierposition“ (also ohne Zug am Gurt) fällt der A & A praktisch immer zur Seite weg und ist mir dabei nicht im Weg. Mag vielleicht aber auch von der Fingerform abhängen, meine sind von der Kategorie lang & schlank. B: Worst Case Szenario des im Weg Seins. Weiter nach vorne kann der Gurt (bzw. eben der schützende Lederlappen) nicht mehr rotieren, da dies durch den geringen Durchmesser der Öse an der Kamera verunmöglicht wird. Edited February 9, 2021 by flyingrooster shutter button, schopi68, rostafrei and 1 other 2 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! A: In „Fotografierposition“ (also ohne Zug am Gurt) fällt der A & A praktisch immer zur Seite weg und ist mir dabei nicht im Weg. Mag vielleicht aber auch von der Fingerform abhängen, meine sind von der Kategorie lang & schlank. B: Worst Case Szenario des im Weg Seins. Weiter nach vorne kann der Gurt (bzw. eben der schützende Lederlappen) nicht mehr rotieren, da dies durch den geringen Durchmesser der Öse an der Kamera verunmöglicht wird. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/131012-kameragurt-an-olympus-m1-ii-und-m10-ii/?do=findComment&comment=1785111'>More sharing options...
flyingrooster Posted February 9, 2021 Share #22 Posted February 9, 2021 26 minutes ago, finnan haddie said: Anfang der 80er hatte ich sowas an meiner Canon F1New. Mein Gott, seid ihr alle alt. Anfang der 80er hatte ich keinen Kameragurt, sondern meine kleinen Wollfäustlinge an einem Gurt quer durch die Jacke befestigt, damit ich sie nicht dauernd verliere. 😛 wasabi65, Haeb2201, shutter button and 1 other 1 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 9, 2021 Share #23 Posted February 9, 2021 Die PD Clips sind in ein oder zwei Sekunden eingehängt und wieder gelöst. Habe etwa 8 oder 10 Cams mit den Links und 4 oder 6 Elchgurte, in verschiedenen Breiten, Längen, und Farben. Besonders auf Events lasse ich schon Mal ne Cam längere Zeit auf nem Stativ stehen und stürze mich derweil ins Getümmel. Da hätte ich Angst, dass sich jemand im Gurt der Stativcam verfängt, und das ganze umreisst. Erst Recht vor kleinen Monstern, die zwar nur mit Mühe den Gurt erreichen können, aber unbedingt wissen müssen was passiert, wenn man daran zieht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 9, 2021 Share #24 Posted February 9, 2021 vor einer Stunde schrieb flyingrooster: sondern meine kleinen Wollfäustlinge an einem Gurt quer durch die Jacke befestigt, damit ich sie nicht dauernd verliere ...das machen gewisse Senioren auch... flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 9, 2021 Share #25 Posted February 9, 2021 vor einer Stunde schrieb flyingrooster: und den A & A angebracht sieht nett aus! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.