Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Olympus stellt heute mit der OM-D E-M10 IV eine neue und sehr kompakte Einsteiger-Kamera für das OM-D System vor.

Zielgruppe sind Aufsteiger vom Smartphone, die nach höherer Bildqualitöt suche, Einsteiger in die Fotografie mit Systemkameras und MFT-Besitzer, die auf der Suche nach einer kompakten Zweitkamera sind.

Die neue Kamera soll 699 € (Gehäuse) bzw. 849 € mit den 14-42 EZ im Kit kosten und gegen Ende August in den Handel kommen.

Die technischen Eckdaten zur Olympus OM-D E-M10 IV

  • 20MP Sensor (bekannt aus der PEN-F)
  • Prozessor Truepic VIII (wie E-M1X)
  • Bildstabilisator mit 4,5 EV Belichtungsgewinn
  • Serienbilder mit 8,7 Bilder/s (mechanisch) bzw. 15 Bilder/s (elektronisch)
  • Zwischenspeicher für 42 RAW-Bilder in Folge
  • Touchdisplay lässt sich nach unten in Selfie-Modus klappen
  • Umfangreiche Szenenmodi (SCN), Art Filter (ART) und Spezialfunktionen (AP) direkt über Moduswahlrad auswählbar
  • Laden per Powerbank über USB-Anschluss
  • Elektronischer Sucher mit 2,4 MP

Bilder Olympus OM-D E-M10 IV

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Drahtlosblitzsteuerung via Bordblitz ist jetzt wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen: https://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_OM-D_E-M10_Mark_IV_als_neues_Einsteigermodell_prasentiert/11904.aspx - Sonst ist es mit dem hier neuen Sensor sicher wieder etwas mehr ein Schritt nach vorn als mit der III.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Mir unverständlich wie Olympus so ein Teil jetzt noch bringen kann. 

Das ist das was die E-M10 Mark III hätte sein müssen, aber damals wollte man ja den 20MP Sensor nicht verbauen, blos nicht mit der E-M1 II überschneiden. Ha ha.

Spätestens nach dem G110 Desaster von Panasonic hätte man sich hier nochmal ans Reißbrett setzen können und eine Kamera bauen, die auch die jüngere Zielgruppe anspricht mit einem guten Videoautofokus (also den Phasen AF der E-M5 III einbauen) + Mikrofon Anschluss. Ja ich weiß die bösen Vlogger, aber das ist nun mal aktuell die Realität und das sind noch Leute die DSLM kaufen und nicht alles mit dem Smartphone machen. 

Wie man so konservativ sein kann und in solchen Mikroschritten Modellpflege betreibt erschließt sich mir nicht wirklich, es geht immerhin um 700€. Aber wo die Produktpolitik Olympus hingeführt hat sehen wir ja leider gerade.

Mit ein paar Upgrades hätte man das Ding top als hippe Cam vermarkten können und auf den Vlog Zug aufspringen. Nun ists nur der kompakte Zweitbody für Opa Horst zu seiner E-M1 III dazu.

 

Man muss sich mal die Videos der Olympus Visionäre dazu anschauen. 15+ Minuten gähnend langweilig. Einer spricht über 1 Minute über den Unterschied vom weiter runter klappbaren Display zum Vorgänger. In der Haut will man da echt nicht stecken.

 

Für sich allein betrachtet ist die Kamera sicherlich gut, aber im Kontext einfach nicht zeitgemäß.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb SKF Admin:

Laden per Powerbank über USB-Anschluss

Mit hoch aktueller Micro-USB-Buchse. 

https://www.dpreview.com/files/p/articles/0178592923/Product/Olympus-EM10-IV-ports.jpeg

https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10-mark-iv-initial-review/4

Da kann Opa Horst das Ladekabel seines Android-4.4-Smartphones weiter benutzen. Müßig zu erwähnen, dass über USB-C ein Anschluss für Kopfhörer möglich wäre, wenn man noch eine kleine MIC-Buchse unterbringt, könnte glatt ein Vlogger sich Opas Knipsomat ausleihen wollen.

Link to post
Share on other sites

Der Einschalter ist ja immer noch links! Hört denn keiner auf uns!? Und das Selfie-Display klappt nach unten! Hinter den Stativkopf! Kein Wunder, s. o., dass die Firma verkauft werden musste! 🙂

Aber gut für uns:  Die Kamera wird vorgestellt und die wesentlichen technischen Daten fehlen. Jetzt, wo die neuen Nikon und Canon bekannt und forenmäßig abgegrast sind, dürfen wir wieder spekulieren und die wichtigen Mängel ansprechen, weil die noch wichtigeren erst später bekannt werden. 😉

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Ebi80:

Ich meinte eigentlich Focusbracketing. Das hat man bei der Dritten wohl vergessen gehabt und nur stacking mit 8 Bildern montiert. 

Wie auch bei der 4 nun laut Handbuch. Schade. Hab mich auf die echt gespitzt aber so ist sie leider raus :(

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Kleinkram:

 

Aber gut für uns:  Die Kamera wird vorgestellt und die wesentlichen technischen Daten fehlen. Jetzt, wo die neuen Nikon und Canon bekannt und forenmäßig abgegrast sind, dürfen wir wieder spekulieren und die wichtigen Mängel ansprechen, weil die noch wichtigeren erst später bekannt werden.

Welche Daten fehlen?

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb outofsightdd:

könnte glatt ein Vlogger

Kameras für das beliebte VLoggen machen doch andere schon, wozu soll sich Olympus aktuellen Trends widmen ...

Eine kleine und leichte Kamera mit guter Ergonomie, aktuellem Video AF und "VLogger-Griff" wäre für einen VLogger eine gute Lösung zusammen mit einer kompakten 10mm Festbrennweite. So spricht das Konzept nur Selfie Shooter an, die aber ohnehin das Smartphone nehmen. Das Marketing verschläft leider die Chancen.

Da ich hauptsächlich fotografiere, bleibt die E-M10.4 für mich eine Option, die in die Jahre gekommene E-PL7 zu ersetzen.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb heino_h:

Wie auch bei der 4 nun laut Handbuch. Schade. Hab mich auf die echt gespitzt aber so ist sie leider raus :(

Toll, dann muß ich doch bei der II bleiben oder eine 5 III kaufen. 

Ist vielleicht ja auch der Gedanke dahinter, als wenn die III und nun die IV nicht in der Lage dazu seien. 😗

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Kleinkram:

Der Einschalter ist ja immer noch links! Hört denn keiner auf uns!? Und das Selfie-Display klappt nach unten! Hinter den Stativkopf! Kein Wunder, s. o., dass die Firma verkauft werden musste! 🙂

Also ich finde ihn links genau richtig. Den Einschalter betätige ich, solange ich die Kamera noch nicht in "Schußposition" habe. Viel schlimmer ist es, viel benutzte Menü-Tasten auf einmal links zu positionieren.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb schopi68:

Also ich finde ihn links genau richtig.

Das nun seit der 5III nahezu einheitliche Layout aller OM-Ds ist ja auch gut, wenn man verschiedene Bodies nebeneinander nutzt. Da ist dann nur die Frage, ob man sich in der Konfiguration einer 5III sehr einschränken muss, wenn man an der 10IV die Tastenbelegung gleich einrichten will.

Link to post
Share on other sites

Warum sollte man sich für eine 10iv auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich eine 5iii leisten kann?

Danndoch lieber zwei identische Bodies, oder gleich eine 1iii/1x.

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb finnan haddie:

Warum sollte man sich für eine 10iv auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich eine 5iii leisten kann?

 

Oder eine gute gebrauchte 1MII. Die bekommt man für den gleichen Preis wie eine neue 10MIV. Gut, anderer Formfaktor aber von den Daten her eine klare Geschichte finde ich.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb outofsightdd:

Das nun seit der 5III nahezu einheitliche Layout aller OM-Ds ist ja auch gut, wenn man verschiedene Bodies nebeneinander nutzt. Da ist dann nur die Frage, ob man sich in der Konfiguration einer 5III sehr einschränken muss, wenn man an der 10IV die Tastenbelegung gleich einrichten will.

Wenn es denn einheitlich wäre. Die Menü-Taste ist bei der E-M1 iii links oben, bei der E-M5 iii links oberhalb des Steuerkreuzes. Imho gehört alles was man am Kamerabody benötigt während man in den EVF schaut in die Reichweite der Rechten Hand. Alles andere kann nach links, also Umschaltung EVF, Moduswahlrad, Einschalter. Unter diesem Aspekt fand ich die E-M5 ii optimal.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb finnan haddie:

Warum sollte man sich für eine 10iv auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich eine 5iii leisten kann?

Danndoch lieber zwei identische Bodies, oder gleich eine 1iii/1x.

Warum sollte man sich für einen VW Golf auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich einen Porsche leisten kann?

Völlig richtig. Aber es kann sich nun mal nicht jeder einen Porsche leisten... Und auch wenn gebrauchte Porsches für den Preis eines Golfs zu bekommen sind, werden dennoch irre viele neue Golfs verkauft. ;)

Edited by schopi68
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb schopi68:

Moduswahlrad, Einschalter. Unter diesem Aspekt fand ich die E-M5 ii optimal.

Aber es war eben auch die einzige Olympus (E-M5 und E-M5II), bei der das so war. Da scheint es also schon einen größeren Teil zu geben, die das Moduswahlrad rechts wollen, dem sich dann an den schlanken Bodies mal mehr & mal weniger Tasten unterordnen müssen.

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb schopi68:

Warum sollte man sich für einen VW Golf auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich einen Porsche leisten kann?

Völlig richtig. Aber es kann sich nun mal nicht jeder einen Porsche leisten... Und auch wenn gebrauchte Porsches für den Preis eines Golfs zu bekommen sind, werden dennoch irre viele neue Golfs verkauft. ;)

Der Vergleich hinkt etwas, da ein Golf in manchen Bereichen einfach mehr leistet als ein Porsche (Platzangebot z.B.). Billiger im Unterhalt ist der Golf sowieso. Beides kannst du auf Kameras nicht übertragen.

Ein Porsche ist ein Lifestyle Produkt, ein Golf traditionell ein Arbeitstier. Lifestyle Produkte gibt es im traditionellen Kamerasektor ja quasi nicht. Das ist eher alles Golf Niveau, hier und da bissl tiefergelegt und da mal ein Fuchsschwanz dran. Aber im Grunde sind Kameras echt Hausmannskost. Was vollkommen ok ist für mich :)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb finnan haddie:

Warum sollte man sich für eine 10iv auch nur im mindesten interessieren, wenn man sich eine 5iii leisten kann?

Danndoch lieber zwei identische Bodies, oder gleich eine 1iii/1x.

Weil alles außer der 10 zu groß ist. Und weil die Features nicht gebraucht werden.

Es gibt ernsthafte Fotografen, die glauben, nicht nur mit den Spitzenmodellen für ihren Bedarf gute Bilder machen zu können. Manche sind sogar so vermessen anzunehmen, dass sie mit einem "unteren" Modell bessere Aufnahmen machen als andere mit dem besten. 🙂

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...