Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das sind die üblichen "Weltuntergangsbeiträge" von Leuten, die üblicherweise keine Ahnung von der strukturellen und vor allem wirtschaftlichen Situation haben. Die gibt es in einem anderen Forum neben Nikon zu anderen bekannten Kameramarke (übrigens auch Sony 😉). Ich werde mir jedenfalls kommendes Jahr trotzdem eine Z6 II zulegen.

bearbeitet von fotograf58
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere mal aus dem obigen Artikel: https://www.mirrorlessrumors.com/toyo-keizai-online-talks-about-the-deep-nikon-camera-business-issues/

"The prestigious Nikon is in dire straits. The operating loss for the April-September period of 2020 announced by the company on November 5 fell to a deficit of 46.6 billion yen. The main reason is that the performance of the main camera business is deteriorating....

It’s not just the external environment of shrinking the camera market that plagues Nikon. The internal factor of delay in the mirrorless camera also echoes. Nikon is afraid of conflict with single-lens reflex cameras, and finally made a full-scale entry into mirrorless cameras in 2018. The difference is clear, with Sony’s 1.65 million mirrorless production in 2019 and Nikon’s only 280,000."

46.6 Mrd Yen sind 375 Millionen Euro Verlust. (auf amerikanisch sind "billions" Milliarden)

375 Mio. € Verlust sind keine Katastrophe, aber auch nicht gerade beruhigend. Es bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Quartale entwickeln, ob Nikon wieder in die Gewinnzone zurückfindet.

Und ansonsten sind klare Zahlen erst mal kein Grund zu Polemik oder Weltuntergangsszenarien.

bearbeitet von x_holger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb fotograf58:

Das sind die üblichen "Weltuntergangsbeiträge" von Leuten, die üblicherweise keine Ahnung von der strukturellen und vor allem wirtschaftlichen Situation haben. Die gibt es in einem anderen Forum neben Nikon zu anderen bekannten Kameramarke (übrigens auch Sony 😉). Ich werde mir jedenfalls kommendes Jahr trotzdem eine Z6 II zulegen.

Der Hintergrund ist dennoch Ernst zu nehmen, denn die Japanische Wirtschaft tendiert zur Deflation, zumindest sind die Boom-Zeiten vorbei. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das war alles so zu erwarten, denn Nikon ist halt immer noch erzkonservativ, was Erneuerungen betrifft.
Jetzt haben sie endlich kapiert, daß es nicht so weiter geht und versuchen mit verschiedenen Maßnahmen die Kosten zu reduzieren (Personalreduzierung, Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland.
Auf der anderen Seite hat Nikon ein sehr seriöses Image und Konstanz in ihrer Produktentwicklung (kann man so oder so sehen).
Auf jeden Fall mögen das die Stammkunden und da vor allem die Pro's.
Mal sehen, wie es weiter geht.

Ich kann mir alleine wegen der großen Kundenbasis kurzfristig nicht vorstellen, daß NIkon den Weg von Olympus geht und von heute auf morgen vom Markt verschwindet ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb joachimeh:

Der Hintergrund ist dennoch Ernst zu nehmen, denn die Japanische Wirtschaft tendiert zur Deflation, zumindest sind die Boom-Zeiten vorbei. 

Ja, das sehe ich auch so. Ich habe mir mal die Zahlen der letzten Jahre angesehen.

Der Umsatz von Nikon sinkt schon seit 2014 kontinuierlich, der Aktienkurs der Nikon-Aktie (ISIN: JP3657400002) ist auf ein Drittel des Wertes von 2017 geschrumpft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb x_holger:

The operating loss for the April-September period of 2020

Das sind nun allerdings in diesem schlechten Corona-Jahr die denkbar schlechtesten Monate.. Von da aus kann es eigentlich nur noch besser werden. Allerdings ist die Reise- und Urlaubsstimmung im Land schlecht, und auch die bereits einmal verschobene Olympiade in Tokyo steht schon wieder in Frage. Da ist langer Atem gefordert - und ich weiß nicht, wieviel Kapital Nikon nach den letzten mageren Jahren noch einsetzen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant ist an der Analyse, dass ein Grund für die Verluste der späte Einstieg in DSLM sei (übrigens auch viel zögerlicher als Canon). Der Sony Erfolg bringt das ja auch zum Ausdruck. Ein großer Teil des Sony Marktanteils ist gleichzusetzen mit einem Verlust bei Nikon. Bei Nikon im Vergleich zu Canon ggf. sogar überproportional. Dass das längerfristig nicht folgenlos bleiben konnte, ist doch völlig klar.

Ich würde hohe Investitionen, wie sie für einen Wechsel zu KB erforderlich wären, nicht unbedingt einem Hersteller anvertrauen, welcher derzeit relativ schlecht dasteht und wo Foto das Hauptgeschäft ist.

Die beste Strategie ist derzeit sicher abzuwarten, wie sich das Ganze einrüttelt.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb tgutgu:

Ein großer Teil des Sony Marktanteils ist gleichzusetzen mit einem Verlust bei Nikon.

Und abgesehen von ein paar weniger... „Enthusiasten“ wechselt keiner bei einer X T€ Investition im KB-Sektor - selbst wenn man im Nachhinein Nikon besser finder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

den Weg von Olympus geht und von heute auf morgen vom Markt verschwindet

Da ist er ja wieder, der Großmeister der Provokation. 👎 Wie oft soll man Dir noch sagen, dass Olympus nicht verschwindet bzw. verschwunden ist. 

vor 2 Stunden schrieb D700:

Ja, das war alles so zu erwarten, denn Nikon ist halt immer noch erzkonservativ, was Erneuerungen betrifft

Olympus war in der Vergangenheit deutlich progressiver.

vor 2 Stunden schrieb D700:

Jetzt haben sie endlich kapiert, daß es nicht so weiter geht und versuchen mit verschiedenen Maßnahmen die Kosten zu reduzieren (Personalreduzierung, Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland

Ersetze Nikon durch Olympus

vor 2 Stunden schrieb D700:

Auf der anderen Seite hat Nikon ein sehr seriöses Image und Konstanz in ihrer Produktentwicklung (kann man so oder so sehen).
Auf jeden Fall mögen das die Stammkunden und da vor allem die Pro's

Ersetze Nikon durch Olympus.

Ähnelt sich doch sehr stark (bis auf den ersten Punkt). Im Gegensatz zu Dir (Olympus-Hater) hege ich diese Gefühle für Nikon nicht. Im Gegenteil, ich wünsche ihnen, dass sie die Kurve kriegen, was sie auch hinbekommen werden, weil sie es in der Vergangenheit schon bewiesen haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb fotograf58:

Das sind die üblichen "Weltuntergangsbeiträge" von Leuten, die üblicherweise keine Ahnung von der strukturellen und vor allem wirtschaftlichen Situation haben. Die gibt es in einem anderen Forum neben Nikon zu anderen bekannten Kameramarke (übrigens auch Sony 😉). Ich werde mir jedenfalls kommendes Jahr trotzdem eine Z6 II zulegen.

Ich mag Nikon sehr gerne und bin froh zu lesen, dass es einen gibt, der sicher weiss wie gut es Nikon eigentlich geht 🤣

Wissen ist eben durch gar nichts zu ersetzen!!!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb x_holger:

Hoffentlich verkraftet Nikon diese Delle - jetzt wo ich endlich rundum zufrieden bin mit einem System (Zzzzzz...) wird mir übel bei dem Gedanken in einer Sackgasse gelandet zu sein und in absehbarere Zeit (wieder...) wechseln zu müssen  😞

Wie schlimm es ist wird man am Tempo ablesen können, in dem das Z-System ausgebaut wird - ob es stockt uns stottert, oder Tempo aufnimmt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb x_holger:

46.6 Mrd Yen sind 375 Millionen Euro Verlust. (auf amerikanisch sind "billions" Milliarden)

375 Mio. € Verlust sind keine Katastrophe, aber auch nicht gerade beruhigend. Es bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Quartale entwickeln, ob Nikon wieder in die Gewinnzone zurückfindet.

Und ansonsten sind klare Zahlen erst mal kein Grund zu Polemik oder Weltuntergangsszenarien.

Es ist vielleicht keine Katastrophe, man muss aber Verhältnis zum Umsatz sehen. 46,6M Verlust beim Gesamtumsatz von 140M und operativer Verlust von 45M...

Das ist schon eine Hausnummer. Entweder verkraftet das Nikon irgendwie, oder wird in eine Allianz gehen müssen. An Verschwinden der Marke glaube ich nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb felix181:

Ich mag Nikon sehr gerne und bin froh zu lesen, dass es einen gibt, der sicher weiss wie gut es Nikon eigentlich geht 🤣

Wissen ist eben durch gar nichts zu ersetzen!!!

 

Denk erst einmal nach, bevor Du Dich an die Tastatur setzt! Habe ich das behauptet? Niemand in diesem Forum (mich eingeschlossen) dürfte wissen, wie es um Nikon bestellt ist. Dazu müsste er/sie in die Konzernstruktur involviert sein und die wirtschaftliche Entwicklung im Konzern kennen. Das bezweifle ich aber sehr.

bearbeitet von fotograf58
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fotograf58:

Denk erst einmal nach, bevor Du Dich an die Tastatur setzt! Habe ich das behauptet? Niemand in diesem Forum (mich eingeschlossen) dürfte wissen, wie es um Nikon bestellt ist. Dazu müsste er/sie in die Konzernstruktur involviert sein und die wirtschaftliche Entwicklung im Konzern kennen. Das bezweifle ich aber sehr.

Der Kuchen wird kleiner - es ist einfach eine Tatsache, dass sich die Verkaufszahlen von digitalen Kameras im freien Fall befinden. 

2008-2012 waren die Goldenen Jahre: Mit 100-120 Mio Stück pro Jahr. Heute sind es insgesamt noch maximal 18 Mio. 

Wie sollen unter diesen Umständen alle Hersteller mit ihren unzähligen Modellreihen überleben können?

KB-Digitalkameras werden von 6 Firmen hergestellt: Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Leica und Pentax. Mit APS-C kommt noch Fuji dazu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie alle so weitermachen können wie bisher. Es kann, ja es muss zu weiteren Allianzen und Fusionen kommen. 

bearbeitet von Markus B.
Orthografie
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Markus B.:

Der Kuchen wird kleiner - es ist einfach eine Tatsache, dass sich die Verkaufszahlen von digitalen Kameras im freien Fall befinden. 

2008-2012 waren die Goldenen Jahre: Mit 100-120 Mio Stück pro Jahr. Heute sind es insgesamt noch maximal 18 Mio. 

Wie sollen unter diesen Umständen alle Hersteller mit ihren unzähligen Modellreihen überleben können?

KB-Digitalkameras werden von 6 Firmen hergestellt: Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Leica und Pentax. Nimmt man noch APS-C dazu kommt noch Fuji dazu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie alle so weitermachen können wie bisher. Es kann, ja es muss zu weiteren Allianzen und Fusionen kommen. 

Erschwerend kommt auch noch die starke Konkurrenz der Smartphones mit ihren zugegeben mittlerweile hochwertigen Kameras hinzu. Junge Leute sind nur noch schwer für die Fotografie mit DSLM/DSLR Kameras zu begeistern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fotograf58:

Denk erst einmal nach, bevor Du Dich an die Tastatur setzt!

Siehst Du, das wollte ich Dir ursprünlich auch empfehlen, aber meine Höflichkeit hat gesiegt 😉

Es ist natürlich schon möglich anhand von Daten und Parametern die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen einer Branche zu erkennen. Dafür muss man nicht immer nur im Vorstand des Unternehmens sitzen. Sonst wären ja alle Unternehmen ein spanisches Dorf für alle Analysten wenn sie nicht gerade mit einem Vorstand plaudern konnten. Schlag einmal die Financial Times auf und Du weisst was ich meine...

Wie ein Unternehmen auf gewisse Dinge reagiert ist dann aber tatsächlich dem Vorstand vorbehalten...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fotograf58:

Erschwerend kommt auch noch die starke Konkurrenz der Smartphones mit ihren zugegeben mittlerweile hochwertigen Kameras hinzu. Junge Leute sind nur noch schwer für die Fotografie mit DSLM/DSLR Kameras zu begeistern.

... die Konkurrenz der Smartphones kommt nicht hinzu - sie ist die Hauptursache des schrumpfenden Marktes für Digitalkameras.

Es wird ja nicht weniger, sondern eher mehr als früher fotografiert: Weil alle heute ihr Smartphone dabei haben haben sie auch ständig eine schussbereite Kamera dabei. Und sind zufrieden mit den Ergebnissen. Denn die Bilder werden zum allergrössten Teil in den sozialen Netzwerken geteilt - und dafür reicht die Qualität allemal, die ja auch immer besser wird. Und gelegentlich ein Fotobuch kann man auch damit machen - mehr braucht es nicht für die allermeisten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb felix181:

Siehst Du, das wollte ich Dir ursprünlich auch empfehlen, aber meine Höflichkeit hat gesiegt 😉

Es ist natürlich schon möglich anhand von Daten und Parametern die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen einer Branche zu erkennen. Dafür muss man nicht immer nur im Vorstand des Unternehmens sitzen. Sonst wären ja alle Unternehmen ein spanisches Dorf für alle Analysten wenn sie nicht gerade mit einem Vorstand plaudern konnten. Schlag einmal die Financial Times auf und Du weisst was ich meine...

Wie ein Unternehmen auf gewisse Dinge reagiert ist dann aber tatsächlich dem Vorstand vorbehalten...

Ich beschäftige mich beruflich mit Firmen und deren Strukturen sowie deren betriebswirtschaftlichen Zahlen und weiß, wovon ich rede. Wer nicht Strukturen und Zahlen kennt, weiß nicht, wovon er redet. Die Financial Times beschäftigt sich auch mit viel Spekulation. Wer sich darauf verlässt, ist verlassen. Der ganze spekulative Unsinn in diversen Foren um die Zukunft von Nikon amüsiert mich nur, weil da 99% blanke Unwissen dabei ist. Ich sehe die Zukunft von Nikon recht gelassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fotograf58:

Ich beschäftige mich beruflich mit Firmen und deren Strukturen sowie deren betriebswirtschaftlichen Zahlen und weiß, wovon ich rede.

 

Ich sehe die Zukunft von Nikon recht gelassen.

Siehst Du, das tu ich auch, aber ich will Dir Deine Meinung lassen - wie ich schon sagte: Wissen ist durch nichts zu ersetzen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Markus B.:

... die Konkurrenz der Smartphones kommt nicht hinzu - sie ist die Hauptursache des schrumpfenden Marktes für Digitalkameras.

Es wird ja nicht weniger, sondern eher mehr als früher fotografiert

[...]

Das sieht man gut bei Demos... auf einen Demonstranten kommen heute mittlerweise bis zu 5 Action-Fotografen :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb fotograf58:

Selbst wenn ich mich irren sollte, ginge für mich die Welt nicht unter.

EIN Hersteller von KB-DSLM wird ja wohl  überleben - ich nehme sogar an es werden zwei bis drei sein - damit könnte ich leben.

Die Marke NIKON wird man kaum sterben lassen, egal wer künftig dahintersteht, zu strahlend ist ihr Nimbus, zu sagenhaft ihre Historie. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Markus B.:

Die Marke NIKON wird man kaum sterben lassen, egal wer künftig dahintersteht, zu strahlend ist ihr Nimbus, zu sagenhaft ihre Historie. 

Und wenn man bedenkt, wie gut es Voigtländer in seinem dritten Leben geht (das  zweite war ja wohl eher ein Zwischenspiel auf Ramschtischen), kann man durchaus optimistisch sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...