Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb somo:

Das letzte mal hat es die Großen zuerst erwischt ;):D 

Das ist der traurige Irrtum der Geschichte. Die großen haben ihre Tapfen und ihre Knochen hinterlassen. Von den vielen Mia Kleinen, wenn sie sich nicht gerade im Schlamm zwecks Versteinerung niedergelassen haben, weiß man nichts bis wenig. Und welcher Regisseur würde heutzutage einen Ammoniten auf einer Insel wieder erstehen und gegen tapfere Wissenschaftler kämpfen lassen?

Was lehrt uns das? Von den Großen, also Pana, Canon, Fuji, Oly (in der Reihenfolge ihrer MA) wird auch noch in 100 Mio Jahren gesprochen, die Kleinen können froh sein, wenn sie irgendwo abgedrückt sind.

 

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Kleinkram:

Das ist der traurige Irrtum der Geschichte.

Wir sind uns schon einig, dass die Dinos ausgestorben sind? 🤨 und dass wir von Sauriern reden heißt ja nicht, dass wir uns vor ihnen in Höhlen verstecken müssen. Ob wir in 20 Jahren von Nikon reden wie heute von Kodak, das bleibt natürlich abzuwarten. Mein letzter OT heute, versprochen! 😜

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

On 2/16/2020 at 10:21 AM, storki321 said:

Olympus hat mit der M5.3 meine Meinung nach die Chance vertan, die ultimative, kompakte Videokamera zu bauen. Ansonsten ist es eine tolle Kamera.

Kein Kamerahersteller, der auch in Zukunft mit Kameras noch ein Geschäft machen will, wird  die Ultimative Kamera herstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.2.2020 um 10:21 schrieb storki321:

Olympus hat mit der M5.3 meine Meinung nach die Chance vertan, die ultimative, kompakte Videokamera zu bauen.

Das liegt wohl daran, dass Olympus schon immer in erster Linie Fotokameras bauen wollte - und das ist auch gut so. Für die ultimative Videokamera würde ich kein Geld ausgeben, für die M5 III als leistungsstarken, aber kompakten Fotoapperat aber sehr wohl.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb flyingrooster:

Nein. Zumindest nicht nach aktuellem (seit 50 Jahren oder so) wissenschaftlichen Konzept biologischer Systematik in Form der Kladistik. ;)

Kladistik ist eine interessante Sache... ich Frage mich ob sich Hennig selber auch als entfernter Verwandter eines Fisches beschrieben hätte... Aber dass der Gockel sich gerne für einen Dino hält war absehbar ;)

vor 6 Stunden schrieb CamTux:

Nein. Bei uns im Garten flattern sie noch fröhlich durch die Büsche.  Und beim Nachbarn da krähen sie jeden Morgen über's Grundstück.

Der Gockel wohnt bei dir nebenan? :lol:

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb CamTux:

Kein Kamerahersteller, der auch in Zukunft mit Kameras noch ein Geschäft machen will, wird  die Ultimative Kamera herstellen.

Ist es schon „ultimativ“ in eine Highspeed Kamera in der dritten Generation zwei UHS-II Kartenschächte einzubauen, wenn das Konkurrenten auch schon tun?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb tgutgu:

Ist es schon „ultimativ“ in eine Highspeed Kamera in der dritten Generation zwei UHS-II Kartenschächte einzubauen, wenn das Konkurrenten auch schon tun?

Ich schätze sie wollten eine Abgrenzung zur E-M1x. Ob das im Vergleich zur G9 schlau war muss sich zeigen... Ich sehe schon den nächsten Titel von Camera Conspiracies: "Can Anyone Stop Olympus' Cripple Hammer?"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Petterson:

Das liegt wohl daran, dass Olympus schon immer in erster Linie Fotokameras bauen wollte - und das ist auch gut so. Für die ultimative Videokamera würde ich kein Geld ausgeben, für die M5 III als leistungsstarken, aber kompakten Fotoapperat aber sehr wohl.

Dafür bauen sie in ihre Kameras die beste Videostabilisierung ein und einige erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Video AF und Video IBIS. Klingt nicht logisch. Die Aussage ist nur Marketing Bla Bla, weil damals das Olympus Flaggschiff bei Video so weit  hinter dem Panasonic Flaggschiff GH5 lag. Inzwischen hat Panasonic seine G9 und die E-M1.3 ist dank der neuen Eigenschaften eigentlich das bessere Videowerkzeug für Fotografen, wenn 4K 60p nicht weggelassen worden wäre.

Nahezu jede Systemkamera ist heute eine Hybridkamera und die Topprodukte sollten bei Foto und Video gleichermaßen kompetent sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb somo:

Ich schätze sie wollten eine Abgrenzung zur E-M1x. Ob das im Vergleich zur G9 schlau war muss sich zeigen... Ich sehe schon den nächsten Titel von Camera Conspiracies: "Can Anyone Stop Olympus' Cripple Hammer?"

Nö, Olympus hat keine neue Platine entwickeln wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

49 minutes ago, somo said:

Kladistik ist eine interessante Sache... ich Frage mich ob sich Hennig selber auch als entfernter Verwandter eines Fisches beschrieben hätte...

Als jener eines Fisches, im Sinne der systematischen Gruppe Pisces, nicht, da diese Einheit in der Kladistik nicht mehr existiert. Genauso wenig wie alle anderen paraphyletischen, und damit dem Konzept der Kladistik widersprechenden, Gruppen, wie bspw. "Reptilien". Dies sind allesamt wissenschaftlich veraltete Begriffe, welche sich lediglich außerhalb selbiger hartnäckig halten. Als zu den Osteichthyes ("Knochenfischen"), sowie sämtlichen diesen übergeordneten Taxa, gehörig, hat er sich aber zweifellos gesehen – nicht nur entfernt verwandt, sondern als integraler Teil derer.

49 minutes ago, somo said:

Aber dass der Gockel sich gerne für einen Dino hält war absehbar ;)

Schuldig im Sinne der Anklage. 😜

Sogar für einen Dino und "Fisch" zugleich. ;)

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb flyingrooster:

...

Herrlich! Auch wenn es manche nicht so gern haben, ich finde diese OT's hier sind immer wieder unterhaltsam und spaßig - danke! :D Nun ist aber gut, sonst wird wieder mit dem Finger auf uns Osteichthyes  gezeigt. 

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb flyingrooster:

Als jener eines Fisches, im Sinne der systematischen Gruppe Pisces, nicht, da diese Einheit in der Kladistik nicht mehr existiert. Genauso wenig wie alle anderen paraphyletischen, und damit dem Konzept der Kladistik widersprechenden, Gruppen, wie bspw. "Reptilien". Dies sind allesamt wissenschaftlich veraltete Begriffe, welche sich lediglich außerhalb selbiger hartnäckig halten. Als zu den Osteichthyes ("Knochenfischen"), sowie sämtlichen diesen übergeordneten Taxa, gehörig, hat er sich aber zweifellos gesehen – nicht nur entfernt verwandt, sondern als integraler Teil derer.

Schuldig im Sinne der Anklage. 😜

Sogar für einen Dino und "Fisch" zugleich. ;)

Ich hab mich ja schon öfter als "kompetenter" OT-Autor gefühlt, aber das hier ist reif für den Trohn 😲

bearbeitet von 43nobbes
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb somo:

Wir sind uns schon einig, dass die Dinos ausgestorben sind? 🤨

Der Mann, den ich zitiert habe, somo, glaube ich heißt er, schrieb, dass die Großen, also die Dinos, zuerst ausgestorben sind. Hast Du das auch gelesen? Dagegen habe ich argumentiert.

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Kleinkram:

Der Mann, den ich zitiert habe, somo, glaube ich heißt er, schrieb, dass die Großen, also die Dinos, zuerst ausgestorben sind. Hast Du das auch gelesen? Dagegen habe ich argumentiert.

Habe es inzwischen auch verstanden, sei nachsichtig es war gestern schon spät für mich und nach müde kommt doof ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎17‎.‎02‎.‎2020 um 15:40 schrieb pizzastein:

Bei Stauchung oben und unten auf 3:2 ergeben sich nur noch knapp 18MP.

Na dann halt - für welchen Verwendungszweck sind 18MP zu wenig?

Ich habe jahrelang mit der Nikon D700 fotografiert, und die hatte 12MP, aber es waren sehr "gute" Megapixel, und für alle möglichen Endprodukte war das mehr als ausreichend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Markus B.:

Na dann halt - für welchen Verwendungszweck sind 18MP zu wenig?

Interessante Frage für einen A7r IV-Nutzer 😁

Daneben war meine Rechnung nicht allzu ernst gemeint, sondern ein willkürliche "Schlechtrechnung" vom 4:3 Format als Antwort auf die auf mich willkürlich wirkende "Schlechtrechnung" vom 3:2-Format in #173. Wenn ich nochmal darüber nachdenke, haben meine meist genutzten Ausgabmedien (Monitor, Beamer, Tablett) eher breites Format, so dass mir ein entsprechend breites Aufnahmeformat tatsächlich entgegenkommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Markus B.:

Na dann halt - für welchen Verwendungszweck sind 18MP zu wenig?

Ich habe jahrelang mit der Nikon D700 fotografiert...

Ich mit der D300, da hat man damals auch lamentiert ob die 12 statt 10 MP sionnvoll sind. ;)

Aber deren 12 MP Bilder gefallen mir heute noch, nur etwas Zuschnittsreserve find ich schon ganz nett,

merke selbst den Unterschied bei den Bilder der PenF zur T30 mit 26MP. Das ist schon sichtbar.

48 oder 64 MP braucht ich jetzt auch nicht, viel zu große Files, aber bis 32 MP würde ich mitnehmen.

Im Jahre 2020 hätte ich von einer neuen Top-Kamera die man dann bis vielleicht 2022 oder 23/24 nutzt schon etwas mehr erwartet.

Aber vielleicht kommen sie 2021 dann mit einem neuen Sensor ums Eck und dann setzt der Preisrutsch auch am Zweitmarkt umso vehementer ein...

bearbeitet von Christian_HH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...