Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

versteht ihr die Produkt-Taktik von Olympus? Ich habe das Gefühl, als würde man Panasonic so langsam den Markt überlassen.

Mit der G9 ist Panasonic nun wirklich mal innovativ unterwegs und erzeugt mal wieder einen "Haben-wollen"-Effekt. 

Bei Olympus ist die Produktpolitik derzeit mehr ein "Aufguss" der vorherigen Generation. Ganz extrem bei der E-M10 III, welche zu einer "Arcade"-Version des Vorgängers verkümmert ist.

 

Mit der GX9 stellt nun Panasonic eine Kamera mit 20MP Sensor für unter 800€ vor. Bei Olympus muss man dafür zur teureren Pen-F greifen.

 

Die E-M5 II ist mittlerweile einfach schon zu lange ohne Nachfolger, um noch konkurrenzfähig mit dem Panasonic-Angebot zu sein. Trotzdem gibt es überhaupt keine News zu einem Nachfolger, noch nicht mal Gerüchte haben es ans Tageslicht geschafft.

 

Führt alles dazu, dass Olympus nun einen hohen Preisdruck auf die E-M1 II hat. Diese ist mittlerweile bereits für 1550€ zu haben.

 

Finde Olympus ist im Vergleich zu Panasonic derzeit schlecht aufgestellt - woran liegt's?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, bis zur G9 hatte im Fotobereich eher die E-M1II die Nase vorn und nur weil unmittelbar nach Erscheinen des aufholenden Konkurrenten der Nachfolger noch nicht da ist, muss man nicht gleich in Sorge sein.

 

Die G9 ist kein Wunderding und so innovativ ist sie auch nicht. Das beworbene (eigentlich innovative) Feature des blackoutfreien Suchers hat sich etwas als heiße Luft erwiesen und am Sucher selbst scheiden sich die Geister.

 

Von daher liegen die Unterschiede weniger beim innovativem Vorsprung als beim unterschiedlichen Bedienkonzept (bei dem ich derzeit die G9 vorziehe) und der anderen AF-Technologie.

 

Jedenfalls würde ich hier Olympus, die bzgl. Marktanteile ja einen Vorsprung haben, keinen großen Rückstand attestieren. Die E-M5III kommt ja bald und wird dennoch „nur“ Olympus‘ Mittelklasse Kamera sein.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das nicht so. Olympus hat 3 OM-Ds und 2 Pens und bei den teureren Kameras einen Zyklus von 3 Jahren. Zwischendrinnen gibt es neue Features über FW Updates. Das weiss man, wenn man sich eine Oly kauft und man kann finanziell entsprechend planen und das Sparschwein jeweils 3 Jahre lang mit Geld für neue Kameras füttern, während sich man die Kameras, die man hat benutzt. :)

Panasonic hat ähnlich wie Sony eine andere Modellstrategie und wer sehr viel wert darauf legt, ähnlich wie beim Handy stets mit dem neuesten Modell herum zu laufen, der kauft halt nicht Olympus, sondern von einem Hersteller mit jährlichem Produktzyklus.

Gut dass man die Wahl hat. Denn ich würde mir seit der G9 ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich als Fotograf die GH5 gekauft hätte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Panasonic hat halt vor allem den Haupt-Nachteil von damals ausgemerzt, nicht die selbe In-Body-Stabilisation wie Olympus zu erreichen.

Nun ist es eher umgekehrt, dass man durch ein stabilisiertes Objektiv-Portfolio durch Dual-IS nun durchgehend bessere Stabilisations-Resultate als Olympus erzielen kann

- Im Bereich Video war Panasonic eh stets besser als Olympus. 

- Inwieweit DFO nun Olympus überlegen ist, kann ich nicht beurteilen. Trotzdem hat man auch hiermit einen gewissen "Lock-In" für's Panasonic-Portfolio geschaffen, wenn man Panasonic-Objektive besitzt

- Der 20MP Sensor ist bei der Kaufentscheidung sicher vor allem ein Psychologischer-Effekt. Trotzdem ist dadurch ein Vakuum im Olympus-Portfolio entstanden, weil man mit der E-M1 II zu tief in die Tasche greifen muss, um überhaupt eine OM-D mit 20MP-Sensor zu bekommen

 

Kurz: Panasonic ist in Sachen Stabilisation nun auf Augenhöhe bis besser als Olympus. In Video deutlich überlegen. In Sachen 20MP besser aufgestellt. Und in Sachen Portfolio Lock-In mit DFO und Dual-IS auch vor Olympus.

bearbeitet von roxy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was ist DFO ?

 

Olympus setzt auf Phasen-AF und Kontrast-AF wie Sony und Canon. Panasonic ist mit seiner Technik gerademal gleichwertig.

 

Wie sieht die Situation aus, wenn die E-M5III mit 20 MP-Sensor kommt ?

Da schaut es wieder für Panasonic Mau aus ...

 

Ich gehe davon aus, daß das FW-Update der E-M1II sie wieder zum Spitzen-Modell bei mFT katapultiert und die E-M5III, im kleinen handlichen Format, dem Riesen G9 ebenbürtig ist.

 

LG

Helmut

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, eher weitverbreitete Ungeduld hier .....  ;)

 

Die E-M5 III wird ja nun bald kommen.... das erste größere Firmware-Update für die E-M1 II ist für den 28.2. angekündigt ....

 

Die E-M10 IV wird den 20 MPix-Sensor dann auch erhalten, so wie die GX9.

 

Trotzdem gefällt mir die GX9 gut, besser als die PEN-F. Wenn sie nur abgedichtet wäre .......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Panasonic hat halt vor allem den Haupt-Nachteil von damals ausgemerzt, nicht die selbe In-Body-Stabilisation wie Olympus zu erreichen.

Nun ist es eher umgekehrt, dass man durch ein stabilisiertes Objektiv-Portfolio durch Dual-IS nun durchgehend bessere Stabilisations-Resultate als Olympus erzielen kann

- Im Bereich Video war Panasonic eh stets besser als Olympus. 

- Inwieweit DFO nun Olympus überlegen ist, kann ich nicht beurteilen. Trotzdem hat man auch hiermit einen gewissen "Lock-In" für's Panasonic-Portfolio geschaffen, wenn man Panasonic-Objektive besitzt

- Der 20MP Sensor ist bei der Kaufentscheidung sicher vor allem ein Psychologischer-Effekt. Trotzdem ist dadurch ein Vakuum im Olympus-Portfolio entstanden, weil man mit der E-M1 II zu tief in die Tasche greifen muss, um überhaupt eine OM-D mit 20MP-Sensor zu bekommen

 

Kurz: Panasonic ist in Sachen Stabilisation nun auf Augenhöhe bis besser als Olympus. In Video deutlich überlegen. In Sachen 20MP besser aufgestellt. Und in Sachen Portfolio Lock-In mit DFO und Dual-IS auch vor Olympus.

 

Davon zweifele ich einiges an und das nicht vom Hörensagen. Es hat seinen Grund, dass ich keine Panasonic (und auch kein Objektiv von denen) mehr habe.

Wer meint, auf jeden Marketinggag mit minimalen Änderungen in der Realität aufspringen zu müssen, soll es tun. Mir ist das Geld dafür zu schade. Fotografie besteht vor allen aus Fotografieren und nicht aus der Jagt nach dem letzten Kameramodell.

bearbeitet von wolfgang_r
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Natürlich DFD. Olympus verpasst den Phasen-AF leider nur der E-M1. Panasonic setzt DFD zusätzlich zum Kontrast-AF aber auch in seinen niedrigpreisigeren Modellen ein, müsste damit in Sachen C-AF in der Mittelklasse Olympus überlegen sein. 

 

Ich hoffe ja, die E-M5 III wird ein paar mehr Neuerungen bieten, außer 20MP und 4k-Video ... denn das alleine ist kein Argument mehr, gegenüber Panasonic     ;)

bearbeitet von roxy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor mir aus können sie gerne den Video-Krempel bei der E-M5III weglassen. Endlich wieder ein Fotoapparat ...

 

 

 

 

 

 

Edit:

 

Welche Neuerungen hättest den gerne ...

 

Olympus ist ja jetzt schon bis auf den C-AF haushoch überlegen ...

bearbeitet von Digicat
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Natürlich DFD. Olympus verpasst den Phasen-AF leider nur der E-M1. Panasonic setzt DFD zusätzlich zum Kontrast-AF aber auch in seinen niedrigpreisigeren Modellen ein, müsste damit in Sachen C-AF in der Mittelklasse Olympus überlegen sein. 

 

Ich hoffe ja, die E-M5 III wird ein paar mehr Neuerungen bieten, außer 20MP und 4k-Video ... denn das alleine ist kein Argument mehr, gegenüber Panasonic     ;)

 

Den Wobbel-AF dürfen sie gerne behalten. Und was die Argumente betrifft, ja, der Name Pa-na-so-nic klingt melodischer als O-lym-pus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Der 20MP Sensor ist bei der Kaufentscheidung sicher vor allem ein Psychologischer-Effekt. Trotzdem ist dadurch ein Vakuum im Olympus-Portfolio entstanden, weil man mit der E-M1 II zu tief in die Tasche greifen muss, um überhaupt eine OM-D mit 20MP-Sensor zu bekommen

 

Die Pen-F hat auch einen (tiefpasslosen) 20MP-Sensor. Für mich war das ein Grund, mich gegen die M5II und für die Pen-F zu entscheiden, obwohl die M5II sonst in manchen Punkten die geeignetere Kamera gewesen wäre. Hintergrund war auch, von Sony mit 24MP kommend (mit Tiefpassfilter) wollte ich mich nicht verschlechtern, die 16MP kamen mir schon vor einem Jahr leicht antiquiert vor.

 

Mit dem fehlenden Phasen-AF jenseits der M1 sehe ich Oly ganz klar hinter der Konkurrenz, das hatte mir schon beim Kauf der Pen-F gar nicht gefallen. Sony z.B. hat den selbst in Einstiegsmodellen (aber teilweise den schlechteren AF-S).

 

Zur M5II würde ich aktuell nicht mehr raten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, die EM5-II ist jetzt nach immerhin drei Jahren immer noch ziemlich aktuell und der Preis für Gehäuse, bzw. einfaches Kit ist erstaunlich stabil geblieben (nur etwa 20% niedriger). Andererseits ist sie deshalb immer noch teurer als die Panasonic G81, die dann doch einiges besser macht (Video, Spritzwasserschutz). Dass Olympus diesen höheren Preis am Markt behauptet ist erstaunlich, (gut für Olympus, schlecht für Leute die auf fallende Preise warten).

 

Eine neue EM5 wird sich also eher an der G9 orientieren und in möglichst vielen Bereichen ähnliche Leistungen bieten. Ich denke es gibt auf jeden Fall einen 20MP Sensor und 4k-Video. Sie wird etwas kompakter und leichter als die G9 werden und im Preis mit einfachem Kitobjektiv müsste sie wieder bei 1300€ landen (eventuell auch 1400) weil sie sonst zu dicht an die Em1 heranrückt. So ein Paket ist dann wieder für drei Jahre gut.

 

Panasonic wird vermutlich bald einen Nachfolger der G81 mit 20MP-Sensor bringen. Nach der GX9 führt da kein Weg dran vorbei. Ich denke spätestens zur Photokina ist es soweit. Die wird dann über längere Zeit der wichtigste Wettbewerber für die EM5.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Panasonic hat halt vor allem den Haupt-Nachteil von damals ausgemerzt, nicht die selbe In-Body-Stabilisation wie Olympus zu erreichen.

Nun ist es eher umgekehrt, dass man durch ein stabilisiertes Objektiv-Portfolio durch Dual-IS nun durchgehend bessere Stabilisations-Resultate als Olympus erzielen kann

- Im Bereich Video war Panasonic eh stets besser als Olympus. 

- Inwieweit DFO nun Olympus überlegen ist, kann ich nicht beurteilen. Trotzdem hat man auch hiermit einen gewissen "Lock-In" für's Panasonic-Portfolio geschaffen, wenn man Panasonic-Objektive besitzt

- Der 20MP Sensor ist bei der Kaufentscheidung sicher vor allem ein Psychologischer-Effekt. Trotzdem ist dadurch ein Vakuum im Olympus-Portfolio entstanden, weil man mit der E-M1 II zu tief in die Tasche greifen muss, um überhaupt eine OM-D mit 20MP-Sensor zu bekommen

 

Kurz: Panasonic ist in Sachen Stabilisation nun auf Augenhöhe bis besser als Olympus. In Video deutlich überlegen. In Sachen 20MP besser aufgestellt. Und in Sachen Portfolio Lock-In mit DFO und Dual-IS auch vor Olympus.

 

All das würde ja bedeuten, dass Oly von jetzt auf gleich keine Kameras mehr verkauft. Ist das so?

 

Also ich spüre die Tragik nicht. Aktuell liegt Pana etwas vorne, in 3-6 Monaten bringt Oly was und ist etwas vorne. Dann ist wieder Sony dran.

 

Wir haben doch ein Überangebot - die fotografischen Anforderungen sind doch längst überfüllt. Die Möglichkeiten und Qualität der Fotos, sogar in unserem Hobbybereich, ist doch extrem hoch. Wünsche nach neuer Gear kann fast nur GAS sein oder ganz spezielle Sonderwünsche, bei denen meist sowieso eine spezielle Lösung erforderlich ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde Olympus ist zum Untergang verdammt ... sie haben immer noch keine PEN F 2 gebracht ... ohne den dämlichen Knopf und mit einem modularen Griff :)

 

wie soll das noch was werden?

 

 

... OK mal im Ernst .. 

 

der die neueste Kamera hat, liegt halt vorne ... dass Panasonic mit der GX80 einen ganz grossen Wurf gelandet hat, sieht man an den Foren und daran, wieviele Leute mit der Kamera unterwegs sind.

 

Die GX9 ist nett, aber der wahre Hammer im Programm ist im Moment die GX80 ... und die G9 als Spitzenmodell, wobei Panasonic damit auch nur gleichzieht mit der EM1 II

 

Die Mittelklassemodelle sind halt Füller, für die, denen eine EM1 zu gross, zu teuer oder aus Philosophiegründen nicht passend ist.

Was soll eine EM5 III denn schon tolles bringen, das wirklich etwas ändert?

Die 5II ist doch eh eine Hammerkamera, die von den Features keine Wünsche offenlässt, OK .. ausser AF-C

 

Ehrlich gesagt finde ich, Olympus braucht eigentlich keine Kamera mehr in dem Bereich bringen, solange sie da nicht irgendwas bringen, das mit Panasonics DFD AF mithalten kann. Die G81 zeigt, was nötig ist ... daran muss sich die nächste EM5 messen lassen.

 

Die EM10 III ist genauso hinten dran ..  im AF Bereich ... wobei das weniger ein Problem ist, da die Zielgruppe wohl weniger mit AFC macht (ich übrigens auch nicht) .. wenn einem allerdings nichts an einem entsprechenden AF liegt, braucht man auch keine neuen Modelle, denn die IIer sind in allen anderen Punkten voll up to date, oder sogar der Konkurrenz weit voraus (Life Compose und ähnliches)

 

 

 

Mir persönlich fehlt eine EP (X) mit Sucher, Klappdisplay und Griff (gerne auch modular, oder zum Ansetzen, aber nicht so eine Notlösung wie der aktuell erhältliche ..) .. und ohne das komische Rad vorne ... und natürlich ohne die Abstriche der EM10 III (die sinnlosesten Beschränkungen, weil sie halt nichts einsparen, sondern nur die Leute vom Kauf abhalten sollen, damit diese die EM5 kaufen)

 

Nachdem Olympus keine EP (X) gebaut hat, habe ich halt momentan eine GX8 als Hauptkamera .. das Schwenkdisplay nervt, dafür erfüllt sie alle anderen Kriterien mit bravour (der Sucher :) :) :)  *schwärm* )

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin NICHT der Meinung, dass sich die nächste auf den Markt kommende Olympus Kamera an der G9 orientieren wird, denn dann würden sie ja jetzt erst mit der Entwicklung anfangen. Das ist aber längst gelaufen und außerdem ist die E-M5-x nicht das Flaggschiff. Meiner Meinung nach ist man bei der E-M5-III beim Produktionsanlauf bzw. quält die Nullserie.

Eine E-M1-III, wie auch immer die aussieht (oder ein neuer Name), wird dann den größeren Sprung machen. Wobei - wie weit kann man noch mit Gehäusegröße, ein paar Knöpfen und Softwarespielereien springen. Richtig interessant wird es doch erst mit dem echten Global-Shutter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, die EM5-II ist jetzt nach immerhin drei Jahren immer noch ziemlich aktuell und der Preis für Gehäuse, bzw. einfaches Kit ist erstaunlich stabil geblieben (nur etwa 20% niedriger). Andererseits ist sie deshalb immer noch teurer als die Panasonic G81, die dann doch einiges besser macht (Video, Spritzwasserschutz). Dass Olympus diesen höheren Preis am Markt behauptet ist erstaunlich, (gut für Olympus, schlecht für Leute die auf fallende Preise warten).

 

Eine neue EM5 wird sich also eher an der G9 orientieren und in möglichst vielen Bereichen ähnliche Leistungen bieten. Ich denke es gibt auf jeden Fall einen 20MP Sensor und 4k-Video. Sie wird etwas kompakter und leichter als die G9 werden und im Preis mit einfachem Kitobjektiv müsste sie wieder bei 1300€ landen (eventuell auch 1400) weil sie sonst zu dicht an die Em1 heranrückt. So ein Paket ist dann wieder für drei Jahre gut.

 

Panasonic wird vermutlich bald einen Nachfolger der G81 mit 20MP-Sensor bringen. Nach der GX9 führt da kein Weg dran vorbei. Ich denke spätestens zur Photokina ist es soweit. Die wird dann über längere Zeit der wichtigste Wettbewerber für die EM5.

 

Auch die E-M5II ist gedichtet ....

 

Die E-M1II wird wieder im Preis (1899.- oder gar 1999.- ) nach dem FW anziehen. Da wird dein Wunschpreis zur E-M5III sich nicht halten lassen. Denke eher das sie auf 1599,- bzw. sogar 1699.- mit Kit kommen wird.

 

LG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Mit der GX9 stellt nun Panasonic eine Kamera mit 20MP Sensor für unter 800€ vor. ...

 

Wie bitte? (um nicht "Hä?" zu schreiben)

 

Habe ich die Ankündigung der GX9 verpasst? Bin ich in einem Zeitloch, dass auch photoscala und Konsorten mir keine Beiträge zur Vorstellung der Kamera zeigen und dass auch Andreas noch nichts für mich sichtbares dazu im hiesigen Blog geschrieben hat?

 

Oder ist das nur das Wiederkauen irgendwelcher "43rumors"?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch die E-M5II ist gedichtet ....

 

Die E-M1II wird wieder im Preis (1899.- oder gar 1999.- ) nach dem FW anziehen.

 

LG

 

 

kann ich mir nicht vorstellen .. sie wird weiterhin mit der G9 verglichen werden und die Käufer werden sich nicht so weit reinarbeiten, um einen monetären Mehrwert im Firmwareupdate zu sehen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Da wäre die Kamera, die ich aktuell kaufen würde: 20MP-Sensor, Dual-Stabi, DFD (mit Punkt-AF). Dazu kommt wohl so etwas wie LiveCompositing, allerdings nur im Video-Container:

 

"Neu ist die Funktion Lichtkomposition als Option im 4K Fotomodus der LUMIX GX9. Damit erstellt die Kamera in der Wiedergabe ein zusammengesetztes Bild aus vorher aufgenommenen und ausgewählten 4K Fotos, indem sie das jeweils hellere Pixel auswählt und speichert. So ist es möglich, eindrucksvollere, dramatischere Aufnahmen von Motiven wie Feuerwerk oder Nachtszenen schon in der Kamera zu erstellen." (zitiert von der zitierten Seite)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olympus hat die Nase vorn: Sie liegen im Alphabet günstiger als Panasonic.

 

Ansonsten gibt 362 Gründe, eine OM vorzuziehen und 363 für eine G. Deswegen habe ich zwar Oly MFT, aber keine OM. Aber G.

 

Oder will hier wirklich jemand (außer Wolfgang :P) ernsthaft behaupten, die Qualitäts- oder Bedienungsunterschiede seien so eklatant, dass sich darüber eine heftige Diskussion lohnt?

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...