Atur Geschrieben 2. Dezember 2016 Share #51 Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auf der Seite von Robin Wong ist ein Vergleich zwischen dem neuen und dem alten Oly Makro 60mm, welches ebenfalls wie das Panaleica im Maßstab 1:1 abbildet. Das neue 30er vergrößert dort im Testbild unübersehbar mehr. Gestern erklärte mir dagegen ein Verkäufer im Fotoladen, das die 1,25 darauf hinweist, das dieses Objektiv "weniger Makro kann" als das Panaleica mit 1:1, woraufhin ich den Laden nur umso verwirrter verliess. das 30er vergrößert mehr und der Verkäufer hat auch recht Die Reihenfolge der Zahlen ist entscheidend, so mein Verständnis. das 30er bildet bis 1,25:1 ab, d.h. es geht über 1:1 hinaus. das 60er bis 1:1. Wenn es 1:1.25 wäre, wäre es weniger als 1:1. Da hat der Verkäufer recht. Warum man aber ab 1:1 die erste Zahl vergrößert und nicht die 2. verkleinert, weiß ich nicht. Sonst wird ja immer von 1:4, 1:2, 1:1 gesprochen. Geht es darüber hinaus, wird dann 1,25:1, 2:1 usw verwendet. warum statt dessen nicht 1:0,5 usw? Dann träte die obige Verwechslung nicht auf. bearbeitet 2. Dezember 2016 von Atur Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Didix Geschrieben 2. Dezember 2016 Share #52 Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) Das macht durchaus Sinn: Bildhöhe dividiert durch Gegenstandshöhe, also b:g Wobei der kleinere Wert auf 1 normiert wird. Die generelle Aussage "Je kleiner die Brennweite desto mehr Vergrösserung" ist nicht korrekt. -Didix bearbeitet 2. Dezember 2016 von Didix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 2. Dezember 2016 Share #53 Geschrieben 2. Dezember 2016 Das neue Oly hat eine Brennweite von 30mm bei einer Naheistellgrenze von 10cm (andere Quellen schreiben von 9,5cm). Was ich nicht verstehe: 15cm Abstand bei 45mm Brennweite, entsprechen doch rein rechnerisch genau den 10 cm Abstand bei 30mm des Oly Makros. Warum hat dann das Panaleica einen Vergrößerungsfaktor von 1:1 und das Oly dagegen eine von 1:1,25? Die Brennweiten der Objektive ändern sich im Nahbereich, deshalb sind genaue Rechnungen wenig sinnvoll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 3. Dezember 2016 Share #54 Geschrieben 3. Dezember 2016 Wieder ein paar Beispiele - heute fotografiert - jahreszeitlich passend. Alles Freihand - mit elektronischem Verschluss und der Panasonic GX8 mit dem tollen hellem Bildschirm (meist mit ausgestreckten Armen und nicht durch den elektonischen Sucher) - Alles unbearbeitet aus Lightroom heraus exportiert (das neue Objektiv wird noch nirgends von der Korrektur her erkannt - verzeichnet meines Erachtens aber nicht viel) Diesemal auch mal eine größere Blende genommen. Blütenstand von Efeu im Garten Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! GLG Gerhard P.S.: mit der Schärfe bei der Anzeige hier im Forum bin ich nicht sehr zufrieden - sie wirken leicht unscharf!! - in 100% Anzeige in Lightroom sind sie gestochen scharf. Ärgerlich Pentel, flyingrooster, fatboy100 und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 3. Dezember 2016 Share #55 Geschrieben 3. Dezember 2016 Hier noch ein Vergleich mit einem anderen RAW-Entwickler: Zuerst mit Lightroom ohne spezielle Anpassung: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Dann moch mit einem anderen RAW-Entwickler (jedoch ohne Unterstützung für das Objektiv) Schaut doch gleich viel besser aus!!!! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! So bequem Lightroom ist - für Oly und Pana ist er nicht optimal - leider!!! GLG Gerhard Pentel, Hasenvater und hape haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Philipp ZH Geschrieben 3. Dezember 2016 Share #56 Geschrieben 3. Dezember 2016 Mit der nächsten Firmware für die M1 wird das Objektiv an der M1 auch noch focus-stacking-fähig. Habe es ausprobiert, es stimmt ! Die Aufnahmen sind nicht nachgeschärft, leiden aber natürlich unter der üblichen JPG- Komprimierung. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Es zeichnet nach meiner Meinung weicher, was aber doch eigentlich für die Weiterverarbeitung eine bessere Grundlage darstellt, als wenn es zu knackig und überscharf daherkommt. Die Brennweite und die Vergrösserung erlauben einfach andere Aufnahmen. Die Freistellung kommt eben anders zustande. Es muss auch nicht besser sein wie das 2.8/60mm, es ist einfach anders. Ein Vergleich mit dem 2.8/60mm drängt sich mir garnicht auf. Habe mich oft genug über die 20cm Mindestabstand geärgert. Endlich ein Nahaufnahmeobjektiv, das mit den Kompaktkameras mithalten kann, bei denen 3-10cm die Norm sind. Auch an der guten "alten" E-P5 sieht es doch ganz gut aus und ist sowas von handlich. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der Gesamt-Bildeindruck stimmt für mich, mehr brauche ich nicht. Didix und Balgenfotograf haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hape Geschrieben 4. Dezember 2016 Share #57 Geschrieben 4. Dezember 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier noch ein Vergleich mit einem anderen RAW-Entwickler: Dann moch mit einem anderen RAW-Entwickler (jedoch ohne Unterstützung für das Objektiv) ... Mit welchen Einstellungen (Basismerkmale, Profil, Kurve) hast du das C1-Foto gemacht? Ich fnde es zwar deutlich besser, als das Erste, aber auch etqwas überschärft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 4. Dezember 2016 Share #58 Geschrieben 4. Dezember 2016 Hallo "hape" ich habs in C1 bewußt etwas die Struktur rausgearbeitet HDR - Spizlichter - 100 Klarheit - Klassisch Klarheit 26 Struktur 71 sonst nichts Hier noch das Foto so wie es C1 von sich aus darstellt: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! C1 ist einfach genial - aber bei Lightroom ist der Katalog und das neue "exire-search" plugin einfach super!!! Jetzt helfe ich mir dass ich von Lightroom aus einzelne Fotos über das plugin "open directly" an C1 schicke und wieder händisch über einen automatischen Importordner in Lightroom zurückschicke. Ich weiss selbst nicht wie man das verbessern könnte. GLG Gerhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Balgenfotograf Geschrieben 5. Dezember 2016 Share #59 Geschrieben 5. Dezember 2016 noch ein neues Raureiffoto. Das Objektiv gefällt mir von der Unkomliziertheit der Handhabung GLG Gerhard Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hasenvater, Didix und Pentel haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 23. Dezember 2016 Share #60 Geschrieben 23. Dezember 2016 Schön langsam werde ich "warm" mit dem neuem Macro: Vorgestern gönnte ich mir vor dem Weihnachtstrubel ein paar Stunden abseits vom Nebel - im herrlichen Sonnenschein - mit dickem Raureif. Ich habe 221 Nahaufname-Fotos mit dem 30er Objektiv gemacht und nur 13 mit dem 60er. Alles Freihand. Fast kein Ausschuss. Mit beiden Kameras Oly und Pana. Wobei ich mit der Oly etwas leichter den Fokuspunkt fand - jedoch die GX8 ist schon auch eine tolle Kamera - schade dass Pana so gierig ist mit Software nachrüsten (Blendenreihen etc wäre schon super) - da ist Oly schon großzügiger. Es ist ein Genuß nachher am großen Monitor die Details zu entdecken. Mir gefällt der Hintergrund mit dem 30er sehr gut. Ein Beispiel aus vielen (unbearbeitet aus .raw von Lightroom exportiert in .jpg für`s Forum): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! GLG Gerhard Yetie, Hasenvater und Atur haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fatboy100 Geschrieben 24. Dezember 2016 Share #61 Geschrieben 24. Dezember 2016 Hallo Hab mir gestern auch das 30mm Macro von Olympus gegönnt, war ein super Preis da konnte ich nicht widerstehen. Die Brennweite finde ich für mich Ideal. Neben den normalen Fotos will ich es als Reprogerät verwenden. Dann kann ich meine selbst vergrößerten SW Bilder und hoffentlich auch meine Dias abfotografieren. Anbei ein paar Bilder von Heute und ein schönes Weihnachtsfest Euch allen. Gruss Hermann Gesendet von iPad mit Tapatalk Balgenfotograf hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fatboy100 Geschrieben 24. Dezember 2016 Share #62 Geschrieben 24. Dezember 2016 Gesendet von iPad mit Tapatalk Balgenfotograf hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Dezember 2016 Share #63 Geschrieben 25. Dezember 2016 Hi, jetzt habe ich mir mal die Beiträge dieses Threads mehrmals durchgelesen, komme aber nicht weiter... Als Festbrennweitenfan habe ich das 30mm 3.5 als Ergänzung zwischen dem 25 1.8 und dem 45 1.8 auf dem Radar, dass es auch noch Makro kann macht es umso interessanter. Ist denn ein 30mm überhaupt eine sinnvolle Eränzung (derzeit habe ich folgende Festbrennweiten: Walimex 7,5 Fisheye, Sigma 19mm, Olympus 25mm, Olympus 45mm, Sigma 60mm) und was mich ein wenig zweifeln lässt ist dieser Absatz: Ich habe jetzt das Objektiv an der GX8 von Panasonic mal ausprobiert. Hätte ich nicht erwartet. Gefällt mir besser als an der Oly E-M5II. Was passt mit der Zusammenarbeit mit E-M5II nicht? Mir sind Schärfe und Detailtreue sehr wichtig, so bin ich z.B. mit dem 12-40 pro nicht wirklich zufrieden. Das verzeichnet und verwäscht bei kurzen Brennweiten und erzeugt Lensflares bei jeder Gelegenheit. Wird denn mein Wunsch, eine Qualität wie die 25 und 45 Linsen zu erreichen von diesem Objektiv erfüllt? Makro ist nice to have, grosse Ambitionen dazu habe ich nicht, zum Schnuppern habe ich auch einen Satz Zwischenringe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 25. Dezember 2016 Share #64 Geschrieben 25. Dezember 2016 Hallo Thomas, zu: "Was passt mit der Zusammenarbeit mit E-M5II nicht?" Alles passt bestens bei der Oly. Ich habe nur die GX8 erwähnt dass es mir da auch taugt, da die GX8 für den Nahbereich den tollen abwinkelbaren Sucher und den großen Handgriff für meine etwas größeren Hände hat. Zum 12-40 pro: da habe ich hier im Makro-Thread schon tolle Fotos gesehen. (Meist in Verbindung mit der Nahlinse Raynox 150). Du wirst über das Ausprobieren nicht umhin kommen. Ev bei Amazon bestellen und bei Nichgefallen wieder retounieren? GLG Gerhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schubbel Geschrieben 27. Dezember 2016 Autor Share #65 Geschrieben 27. Dezember 2016 (bearbeitet) ...Mir sind Schärfe und Detailtreue sehr wichtig, so bin ich z.B. mit dem 12-40 pro nicht wirklich zufrieden. Das verzeichnet und verwäscht bei kurzen Brennweiten und erzeugt Lensflares bei jeder Gelegenheit. Wird denn mein Wunsch, eine Qualität wie die 25 und 45 Linsen zu erreichen von diesem Objektiv erfüllt? Makro ist nice to have, grosse Ambitionen dazu habe ich nicht, zum Schnuppern habe ich auch einen Satz Zwischenringe. Lensflares beim 12-40 ??? Gerade eben nicht. Wenn man ein Objektiv in die Sonne halten kann, dann wohl dieses. Ich bin sehr viel in dunklen moosbewahsenen Schluchten unterwegs, wo das einfallende Licht von oben jede darstellbare Dynamik im Vergleich mit dem dunklen Grund sprengt. Da kommt auch sehr viel direktes Licht in die Linse, was einem das Fotografieren dort oft ziehmlich verleidet. Auch habe ich viele Fotos mit der Sonne direkt im Bild. Und ich müsste ernsthaft suchen, ob ich da irgendwo Lensflares finde. Vielleicht eine Handvoll im Jahr bei mehreren 10t Bildern. --> Bist du sicher, dass dein Exemplar in Ordnung ist? Wenn es um Schärfe als Wert an Sich geht, ist das Oly 30-er sicher nicht in der ersten Reihe. Wenn sowas wie das 45-er und das 75-er als Maßstab gelten, ist es sicher nicht befriedigend. Es hat aber eine sehr schöne ausgeglichene Darstellung. Mir gefallen Bilder damit sehr gut. Erinnert mich irgendwie an alte Bilder aus der analogen Zeit. bearbeitet 27. Dezember 2016 von schubbel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Dezember 2016 Share #66 Geschrieben 27. Dezember 2016 Hi, Lensflares beim 12-40 ??? Gerade eben nicht. Wenn man ein Objektiv in die Sonne halten kann, dann wohl dieses Vielleicht mag mich mein 12-40 nicht... sunset extreme by Thomas Wyschkony, auf Flickr Ich denke insgesamt schon, dass es in Ordnung ist, die meisten Bilder sind schon gut, aber mir sind die Festbrennweiten lieber und vielleicht liegt es auch daran, dass man sich mit dem Bildaufbau vor dem Abdrücken besser beschäftigen muss und die Ergebnisse dadurch besser erscheinen. Das 30mm habe ich mir eben geholt und werde baldmöglichst testen. Bin sehr gespannt, die wenigen Rezessionen, die man im Netzt findet sind ja doch eher positiv. Mit der Makrogeschichte habe ich vorhin schon etwas experimentiert... das war schon mal beeindruckend. Ich werde berichten :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 27. Dezember 2016 Share #67 Geschrieben 27. Dezember 2016 (bearbeitet) Hi, Vielleicht mag mich mein 12-40 nicht... sunset extreme by Thomas Wyschkony, auf Flickr Ich denke insgesamt schon, dass es in Ordnung ist, die meisten Bilder sind schon gut, aber mir sind die Festbrennweiten lieber und vielleicht liegt es auch daran, dass man sich mit dem Bildaufbau vor dem Abdrücken besser beschäftigen muss und die Ergebnisse dadurch besser erscheinen. Das 30mm habe ich mir eben geholt und werde baldmöglichst testen. Bin sehr gespannt, die wenigen Rezessionen, die man im Netzt findet sind ja doch eher positiv. Mit der Makrogeschichte habe ich vorhin schon etwas experimentiert... das war schon mal beeindruckend. Ich werde berichten :-) Die beiden Reflexe rechts oben im Bild sind Lensflares, die angesichts der hellen Sonne sehr gering ausfallen. Die reflexe links unten um die Sonne herum sind Effekte zwischen Sensoroberfläche (Mikrolinsen und Bayer-Pattern) und Filterstack vor dem Sensor. Auch diesbezüglich gibt es Kameras, die das angesichts der hellen Sonne noch mehr zeigen können. Hier gibt es beim ersten Bild mit einer Festbrennweite mit weniger Linsen Lensflares satt. bearbeitet 27. Dezember 2016 von wolfgang_r Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 27. Dezember 2016 Share #68 Geschrieben 27. Dezember 2016 Auch diesbezüglich gibt es Kameras, die das angesichts der hellen Sonne noch mehr zeigen können. Noch mehr? Es wurden schon Kameras für weniger kräftig gescholten. user87170 und Musicdiver haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Dezember 2016 Share #69 Geschrieben 28. Dezember 2016 Die reflexe links unten um die Sonne herum sind Effekte zwischen Sensoroberfläche (Mikrolinsen und Bayer-Pattern) und Filterstack vor dem Sensor. wieder was dazu gelernt... danke :-) Das 30mm habe ich mir trotzdem geholt, bin aber noch nicht wirklich zum Gebrauch gekommen. OK, einen Keks habe ich mal aus 2cm Abstand aufgenommen, beeindruckend ist das schon. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Musicdiver Geschrieben 28. Dezember 2016 Share #70 Geschrieben 28. Dezember 2016 (bearbeitet) Tatsächlich ist die Ausprägung des Lens Flare erstaunlich in alle Richtungen verteilt (kenne sowas von APSC und KB nicht). Zudem mischen sich in dieser Verteilung wiederum Ringe und gefüllte Kreise wild durcheinander. Man könnte meinen ein neuer Kosmos entsteht. MFT ist da einfach anfälliger auf sowas, vermutlich helfen andere Festbrennweiten aus. Einfach mit anderer Linse ausprobieren. bearbeitet 28. Dezember 2016 von Musicdiver Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 28. Dezember 2016 Share #71 Geschrieben 28. Dezember 2016 Tatsächlich ist die Ausprägung des Lens Flare erstaunlich in alle Richtungen verteilt (kenne sowas von APSC und KB nicht). Zudem mischen sich in dieser Verteilung wiederum Ringe und gefüllte Kreise wild durcheinander. Man könnte meinen ein neuer Kosmos entsteht. MFT ist da einfach anfälliger auf sowas, vermutlich helfen andere Festbrennweiten aus. Einfach mit anderer Linse ausprobieren. Ich habe schon bessere Witze gelesen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 28. Dezember 2016 Share #72 Geschrieben 28. Dezember 2016 (bearbeitet) Sorry wenn ich mich einmische. Soweit ich das verstanden habe soll es hier um das neue 30er Makroobjektiv von Oly gehen. Eine Diskussion über Lens flare mit 7 Beiträgen passt hier beim besten Willen nicht rein. GLG Gerhard bearbeitet 28. Dezember 2016 von Balgenfotograf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 29. Dezember 2016 Share #73 Geschrieben 29. Dezember 2016 Um nicht nur zu "motzen" über die Lens flare Diskussionen auch mal ein hoffentlich nützlicher Beitrag von mir dazu: ich habe heute in der Früh einmal voll mit dem 30er gegen die Sonne fotografiert. Nachstehend das Ergebnis Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! GLG Gerhard pizzastein, user87170, Pixelsucher und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Musicdiver Geschrieben 29. Dezember 2016 Share #74 Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) Beim oberen Foto sind die Kontraste zwischen tiefstehender Sonne und dunklen Wald nochmals eine Herausforderung für den Sensor. Dein Bild mit der stark oben stehenden Sonne, macht es für die Kamera einfacher. Trotzdem fällt auf, dass sich ein lila scheinendes Kreuz an der Sonne bildet. Hier haben wir es mit zwei Effekten zu tun. Ein Beispiel für ein sehr schönen Sonnen Flare allerdings an einer Sony: https://www.systemkamera-forum.de/topic/112757-voigtländer-super-wide-heliar-15mm-f45-aspherical-iii/?p=1278425 bearbeitet 29. Dezember 2016 von Musicdiver Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balgenfotograf Geschrieben 29. Dezember 2016 Share #75 Geschrieben 29. Dezember 2016 Das Beispiel von den schönen Sonnen Flare`s gefällt mir sehr gut! Danke für den Link. Da es sich ja um ein Nah-/Makroobjektiv handelt - wieder mal "back to the roots", also zu 90% der Anwendungsfälle so wie ich das 30er normalerweise einsetze. heute auch entdeckt beim fotografieren der Sonne (wie vor von mir) - :) . Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wer es nicht weiss was es ist: eine Schraube von einer Balkongeländerabdeckung! GLG Gerhard hella, Blende 8, Wolfman und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden