Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 781
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Nur ein System wäre ja langweilig ;) aber zumindest habe ich jetzt etwas von meinem digitalen Wildwuchs abgestoßen und nurnoch E-P5, A6000 und Nex-5R..

 

Genauso wie ich meine altgläser nun ausschließlich auf Canon FD fixiert habe.

 

Aber mit dem E-P5 und nur FD Adapter dazu kaufen hat irgendwie nicht so funktioniert.. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 7 months later...

Und einen logischen- schon bei der Pen 3 war m. E. nicht logisch dass das Teil keinen Sucher hatte.

 

Auch für die E-P3 gab es schon den VF3 bzw. VF4, nicht eingbaut, aber immerhin Sucher. Ich habe alle 3 Modelle, E-P3, E-P5 und REN-F. Und die PEN-F ist natürlich mein Favorit. Schade nur, dass man damit keine Makrofotos in Bodenhöhe bei Sonne machen kann, da nützt kein verschwenkbares Display. Gut, wenn man dann eine E-P5 mit hochklappbaren VF4 dabei hat, dafür wird sie bei mir weiterhin im Einsatz bleiben.

 

bearbeitet von hape
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der letzte Vorhang für die Diva ist gefallen, auch auf der Deutschen Olympus Seite wurde die E-P5 nun offiziell aus dem Program gestrichen..

 

Damit ist die E-P Reihe wohl Geschichte..

Sehr schade. Für mich die schönste Kamera im MFT-Portfolio.

Bin gerade dabei, meiner Freundin eine aufzuschwatzen, um sie dann selber nutzen zu können..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch für die E-P3 gab es schon den VF3 bzw. VF4, nicht eingbaut, aber immerhin Sucher. Ich habe alle 3 Modelle, E-P3, E-P5 und REN-F. Und die PEN-F ist natürlich mein Favorit. Schade nur, dass man damit keine Makrofotos in Bodenhöhe bei Sonne machen kann, da nützt kein verschwenkbares Display. Gut, wenn man dann eine E-P5 mit hochklappbaren VF4 dabei hat, dafür wird sie bei mir weiterhin im Einsatz bleiben.

 

 

So isses.

Von P2 über P3 bis jetzt P5 ist der erstklassige, klappbare Sucher für mich einer der großen Pluspunkte der PEN.

Andere Hersteller ermöglichen inzwischen auch "eingebaut + klappbar".

Für mich bleibt die PEN F damit völlig uninteressant.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 Schade nur, dass man damit keine Makrofotos in Bodenhöhe bei Sonne machen kann, da nützt kein verschwenkbares Display.

 

 

Klar geht das, man muss das Display nur etwas schräg stellen ... den Winkel muss man natürlich vor Ort ausprobieren. Zur Not Helligkeit auf +7 und "go"

 

Für empfindliche Naturen hilf ein Lichtschacht ... den kann man selber aus Pappe basteln, oder im Internet bestellen und ähnlich wie eine Schutzfolie aufbringen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde sie eigentlich ganz interessant, den Preis allerdings nicht.. aber das war bei der E-P5 anfangs genauso.. Warten wir mal 2 Jahre ab.. :)

 

 

war bei mir auch so ... aber für die aktuellen Preise, könnte ich mich in eine EP5 dann doch verlieben :D ... die PEN F kaufe ich dann halt in zwei oder drei Jahren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der letzte Vorhang für die Diva ist gefallen, auch auf der Deutschen Olympus Seite wurde die E-P5 nun offiziell aus dem Program gestrichen..

 

Damit ist die E-P Reihe wohl Geschichte..

 

Das glaube ich noch nicht - ich kann mir gut vorstellen, dass nach der Pen-F (mit Bindestrich) eine E-P7 kommt. Denn F=6. Buchstabe, und da der Name Pen F (ohne Bindestrich) bei Olympus ne analoge Tradition hat ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade über die Pen-F hab ich mir viele Gedanken gemacht. Ausser dem eingebauten Sucher hat sie nicht viel neues.

Das Konzept mit dem stark beworben wird, optimale JPG aus der Kamera, halte ich nicht mehr für Praktikabel.

Ich war gestern mit einem Freund los um in einem kleinen Dorf in der Nähe ein sehr altes Haus zu Fotografieren.

Die Umstände, das Licht u.a. waren extrem schwierig. Ich habe versucht gute JPG zu erhalten mit der P5, aber es war nicht möglich.

Erst nach der Bearbeitung im PC entstanden die Bilder die ich mir vorgestellt hatte.

Ich habe mir eine Pana GX80 bei Panasonic direkt als Testobjekt bestellt. Vielleicht ist sie die bessere Pen.

Werde berichten.

Anbei ein paar Bilder

 

3cdb86635b5cd408847f11d9dd302e31.jpg

 

aa8c54ed8ab7ffab152e49014677fc4a.jpg

 

05c83fca72caa1fbe4f28ec6fd8ae5ad.jpg

 

6cc5cc3c3ceef623fa72669a8b08e062.jpg

 

Vielleicht gefallen sie Euch so gut wie mir.

Kommentare gerne.

 

Gruß

Hermann

 

 

https://www.flickr.com/photos/91611849@N03/

bearbeitet von fatboy100
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Vielleicht gefallen sie Euch so gut wie mir.

Kommentare gerne.

 

 

Ich finde die Bilder als sehr individuelle Interpretation des Fotografierten..

 

Mir persönlich sind die Bilder zu dunkel und zu flau, so wie es ausschaut sind die Aufnahmen am Vormittag getätigt, eigentlich erartet man als Betrachter andere Lichtverhältnisse..

 

LG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch mehr Kontrast würde wieder zu diesen vollkommen überbearbeiteten Bildern führen, die (zugegebenermassen) momentan so beliebt sind ... für mich sind sie ein Grauen und ich finde die vorliegenden Bearbeitungen sehr angenehm, ich will Strukturen sehen, aber nicht schwarze und weisse Striche und Flecken, die irgendwie eine Form ergeben.

 

(das ist so, wie mit den modernen Vintage- und sonstigen Artfitern, da habe ich das Gefühl, dass die von Farbenblinden und Besoffenen entwickelt wurden)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...