Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke. Ist dann quasi die "Abblendtaste"..  Aber so einstellen das nur zum fokussieren aufgeblendet wird kann man nicht? Also das ich dauerhaft die Arbeitsblende im Display sehe..

Dauerhaft die Arbeitsblende siehst Du dauerhaft nur bei adaptierten Objektiven, sobald die Kamera ein Objektiv erkennt, funktioniert das nur über die Abblendtaste.

bearbeitet von Karen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 781
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Schade, finde es eigentlich immer praktisch gerade im Nahbereich bei leicht abgeblendetem Objektiv die Schärfentiefe exakt zu sehen. Da hilft mir leider auch die Abblendtaste nicht mehr, wenn ich den Auslöser schon halb gedrückt und manuell nachfokussiert habe..

 

Anbei mal noch 2 Bilder mit dem 45mm M.Zuiko. Das zweite ein gutes Beispiel welche Art von Motiven ich meine..

 

19371798219_8934556fbd_b.jpgField of light by NexPictureBox, auf Flickr

 

19370281100_9346f0e055_b.jpg_7090174 by NexPictureBox, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das die NEX?

Ich habe es eigentlich noch nie vermisst.. Ich fokussiere mit den nativen Objektiven ganz selten manuell und manuell nachfokussieren tu ich nie, das bräuchte man nur bei der E-P1, aber bei der sieht man eh nix auf dem Display und der Sucher dazu ist optisch und ohne Anschlüsse, also macht es da auch wenig Sinn. Der Autofokus bei den neueren sitzt doch in der Regel punktgenau und dann die Abblendtaste, wie weit der Schärfebereich reicht. Dass man die Felder auch klein stellen kann, hast Du wahrscheinlich gefunden..

 

Bei dem oberen Bild: wenn Du die Lücke im Gras findest, um auf die Blume zu fokussieren, müsste es mit dem AF schon klappen. Wenn nicht, könnte man nur manuell fokussieren und dann hat man ja alle Zeit und kann den Finger auch vom Auslöser wegnehmen und nur erstmal die Abblendtaste betätigen... Oder sehe ich da was falsch? Oder verstehe nicht, was Du meinst?

 

Beim unteren Bild weiß ich nicht so genau, was Du wolltest, den vordersten Teil auch noch scharf?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das die NEX?

Moin Karen, die Sonys zeigen im Live View Grundsätzlich Arbeitsblende an.. Dachte immer das wäre eine Grundlegende Eigenschaft von "Live View". Die Nikon 1 macht das auch so. Bei der Fuji bin ich mir nicht sicher, die habe ich fast nur mit manuellen Objektiven genutzt.

Jetzt weiß ich aber warum immer mal wieder Leute im Sony Forum nach der Einstellung für die "Abblendtaste" fragen..  :D

 

..Ich fokussiere mit den nativen Objektiven ganz selten manuell und manuell nachfokussieren tu ich nie..

Ich habe grundsätzlich den DMF Modus, bzw. an der Oly S-AF+MF aktiviert. Ich fokussieren eigentlich bei Motiven unter 1m Abstand fast immer manuell nach.

 

..Der Autofokus bei den neueren sitzt doch in der Regel punktgenau und dann die Abblendtaste, wie weit der Schärfebereich reicht. Dass man die Felder auch klein stellen kann, hast Du wahrscheinlich gefunden..

AF Feld habe ich auf klein. Aber Punktgenau? Woher will der AF bei den beiden Bilder wissen wo der Punkt ist, den er genau treffen soll? Die Kamera die im Nahbereich immer Punktgenau auf den von mir gewollten Bereich scharfstellt muss glaub ich noch erfunden werden..  ;)

 

Bei dem oberen Bild: wenn Du die Lücke im Gras findest, um auf die Blume zu fokussieren, müsste es mit dem AF schon klappen.

Das obere Bild mit AF keine Chance. Auch mit dem kleinsten Feld hat er grundsätzlich auf das Gras scharfgestellt (Hätte die Sony hier übrigens sicher auch). Schärfentiefenvorschau ist bei dem Bild aber auch nicht wichtig, ist ja ohnehin offenblende :)

 

Wenn nicht, könnte man nur manuell fokussieren und dann hat man ja alle Zeit und kann den Finger auch vom Auslöser wegnehmen und nur erstmal die Abblendtaste betätigen... Oder sehe ich da was falsch? Oder verstehe nicht, was Du meinst?

Ne, das wäre ja der Knackpunkt. Wenn ich manuell Nachfokussiert habe (S-AF+MF) dann gibt es gleich mehrere Gründe warum ich keine Zeit mehr habe auf die Abblendtaste zu drücken. Erstens würde natürlich der AF nochmal anspringen beim zurückgehen auf den Auslöser und zweitens ist es in der Regel nicht vollkommen windstill, die manuelle Fokussierung also ohnehin wieder für die Katz wenn ich nicht direkt durchdrücke nach dem manuellen fokussieren..

..Beim unteren Bild weiß ich nicht so genau, was Du wolltest, den vordersten Teil auch noch scharf?

Ne, das Foto ist schon so wie ich es wollte. Den vorderen Teil noch scharf geht bei dem Abstand einfach nicht. Aber die schärfe bei dem Bild so zu legen wie ich wollte war halt schwieriger (natürlich nicht unmöglich).

Auch hier, rein manuell und zwischendurch die abblendtaste nicht einfach wegen wind und weil man ja auch nicht hundertprozentig seinen Abstand halten kann.

Und AF der den richtigen Punkt findet, eher Glückssache..

 

Zum Wochenstart noch ein Bildchen (mit dem 45mm M.Zuiko)

 

19476928735_ccfb7c2d56_b.jpg_7060141 by NexPictureBox, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe grundsätzlich den DMF Modus, bzw. an der Oly S-AF+MF aktiviert. Ich fokussieren eigentlich bei Motiven unter 1m Abstand fast immer manuell nach.

 

 

AF Feld habe ich auf klein. Aber Punktgenau? Woher will der AF bei den beiden Bilder wissen wo der Punkt ist, den er genau treffen soll? Die Kamera die im Nahbereich immer Punktgenau auf den von mir gewollten Bereich scharfstellt muss glaub ich noch erfunden werden..  ;)

 

 

Das obere Bild mit AF keine Chance. Auch mit dem kleinsten Feld hat er grundsätzlich auf das Gras scharfgestellt (Hätte die Sony hier übrigens sicher auch). Schärfentiefenvorschau ist bei dem Bild aber auch nicht wichtig, ist ja ohnehin offenblende :)

 

 

Ne, das wäre ja der Knackpunkt. Wenn ich manuell Nachfokussiert habe (S-AF+MF) dann gibt es gleich mehrere Gründe warum ich keine Zeit mehr habe auf die Abblendtaste zu drücken. Erstens würde natürlich der AF nochmal anspringen beim zurückgehen auf den Auslöser und zweitens ist es in der Regel nicht vollkommen windstill, die manuelle Fokussierung also ohnehin wieder für die Katz wenn ich nicht direkt durchdrücke nach dem manuellen fokussieren..

Ich hatte gemeint, nur MF, dann würde die Cam nicht nachfokussieren. Das mit dem Wind ist natürlich richtig.

 

Ich mache nie AF+MF und bekomme meine Bilder auch im Makrobereich auf ein Staubgefäss scharfgestellt (zumindest mit Stativ, weil ich sonst vielleicht zu sehr wackle) Ich kann den Fokuspunkt doch setzen, wo ich ihn haben will. Allerdings geht das bei den Lumix noch ein wenig feiner. Was Du schreibst, verstehe ich nur, wenn sich direkt etwas vor Deinem Motiv befindet, so wie bei dem Grasbild. Aber sonst kann ich den Punkt doch wählen.

 

Aus der Hand aufgenommen, mit AF, den nehme ich fast immer

 

17465157746_177b7a5826_b.jpgTulpe im Schnee by Karen Nielsen, auf Flickr

bearbeitet von Karen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt halt darauf an. Je kleiner das Objekt der Begierde desto einfacher für den AF. Wenn Du aber wie auf dem Bild der Disteln einen Mittelweg finden möchtest zwischen den 3 Distelköpfen, mit einem Schärfebereich der sich nach hinten weiter ausdehnt als nach vorne, da brauch es schon Geduld mit dem AF Punkt setzen (und gleichzeitiger anzeige ohne Arbeitsblende). Das geht dann mit manuellem nachfokussieren deutlich einfacher.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre eigentlich schon praktisch, wenn Live View das zeigen könnte, wird das Bild dann auch dunkler? Bei Blende 22 sieht man dann nicht mehr viel.

 

Vielleicht können die Cams das auch und ich habe die Funktion noch bei keiner gefunden ;)

bearbeitet von Karen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin.. Eine kurze Frage habe ich noch.

 

Ist das normal das die E-P5 im A-Modus bei Verwendung eines Manuellen Objektivs bei ~2 sec Belichtungszeit einfach aufhört die Belichtung nachzuregeln? Da hört sie bei mir dann auf und wenn ich die Blende weiter schließe wird das Display immer dunkler bis es ganz schwarz ist!? :huh:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt halt darauf an. Je kleiner das Objekt der Begierde desto einfacher für den AF. Wenn Du aber wie auf dem Bild der Disteln einen Mittelweg finden möchtest zwischen den 3 Distelköpfen, mit einem Schärfebereich der sich nach hinten weiter ausdehnt als nach vorne, da brauch es schon Geduld mit dem AF Punkt setzen (und gleichzeitiger anzeige ohne Arbeitsblende). Das geht dann mit manuellem nachfokussieren deutlich einfacher.

 

Ich habe das nachfokussieren nicht eingestellt, das nervt mich, den Auslöser halten zu müssen.

 

Stattdessen habe ich die Videotaste mit AF/AF programmiert, wenn ich den Eindruck habe, dass ich was per Hand fokussieren will, dann drücke ich da drauf und bin sofort im MF Modus ... dann wäre auch das Drücken einer Abblendtaste kein Problem.

 

Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, die Lupenfunktion mit bis zu 14x zum fokussieren zu nutzen und sich beim fokussieren das Bild entsprechend einzoomen zu lassen ... das ist dann fast so wie der Punkt AF der Panasonics (mit dem man Deine genannten Bilder durchaus machen hätte können ... wobei ich an der Olympus wohl auch einfach per Hand feineinstellen würde)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, ich finde das AF + MF Prinzip eigentlich super. Videotaste habe ich mit AEL belegt, und für die FN Taste habe ich mich noch nicht letztendlich entschieden. Entweder Fokus peaking oder Abblendtaste. Leider kann man Fokus peaking ja nicht dauerhaft eingeschaltet lassen bei der latenzzeit (das fokuspeaking bei oly genauer ist, liegt übrigens daran das diese immer auf offenblende stehen und nur fürs Foto abblenden. Bei Sony mit Arbeitsblende in der Anzeige ist natürlich dann bei f8 alles bunt im Foto. Hat alles vor und Nachteile.. )

 

Was ich bei der Belegung übrigens dämlich finde, ich kann auf steuerkreuz rechts und unten nur eine Handvoll Funktionen verteilen. Aber ausgerechnet die fest auf oben und links eingebrannten kann man auswählen..

Mir fehlt die Möglichkeit die belichtungsmessung auf eine Schnelltaste zu legen..

bearbeitet von NEX-5togo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, ich finde das AF + MF Prinzip eigentlich super. Videotaste habe ich mit AEL belegt, und für die FN Taste habe ich mich noch nicht letztendlich entschieden. Entweder Fokus peaking oder Abblendtaste. Leider kann man Fokus peaking ja nicht dauerhaft eingeschaltet lassen bei der latenzzeit (das fokuspeaking bei oly genauer ist, liegt übrigens daran das diese immer auf offenblende stehen und nur fürs Foto abblenden. Bei Sony mit Arbeitsblende in der Anzeige ist natürlich dann bei f8 alles bunt im Foto. Hat alles vor und Nachteile.. )

 

Was ich bei der Belegung übrigens dämlich finde, ich kann auf steuerkreuz rechts und unten nur eine Handvoll Funktionen verteilen. Aber ausgerechnet die fest auf oben und links eingebrannten kann man auswählen..

Mir fehlt die Möglichkeit die belichtungsmessung auf eine Schnelltaste zu legen..

Ich habe als Standareinstellung ESP und die AEL Taste mit der Spotmessung kombiniert (Anwendermenü E, AEL Messung: Spot), so kann ich immer schnell die Belichtung ändern, das brauche ich ganz oft. Mittenbetont brauche ich selten, und wenn wähle ich das auf dem SCP. Damit komme ich problemlos zurecht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 (das fokuspeaking bei oly genauer ist, liegt übrigens daran das diese immer auf offenblende stehen und nur fürs Foto abblenden. Bei Sony mit Arbeitsblende in der Anzeige ist natürlich dann bei f8 alles bunt im Foto. Hat alles vor und Nachteile.. )

 

Es ist nicht genauer, es ist nur besser bei Offenblende, bei Blende 8 ist Olympus' Peaking unbrauchbar (leider)

 

Dafür kann man mit Sonys Peaking und F5,6 bis 11 noch was anfangen bei Landschaften.

 

 

 

 

Sony steht auch nicht immer auf Arbeitsblende, das kann man einstellen, zB wenn ich bei meiner NEX 7 im Punkt  "Anzeige Live View" auf "alle Einstellungen aus" gehe, blendet sie immer auf .... und die Blende klackert munter vor sich hin.

 

 

 

 

 

Mir fehlt die Möglichkeit die belichtungsmessung auf eine Schnelltaste zu legen..

 

 

und was macht man damit?

 

Du misst doch nicht ernsthaft mit Spotmessung den Kontrast aus oder sowas, wie früher zu SLR Zeiten?

 

Die Blinkies sagen Dir wenn was zu hell ist, solltest Du sowas tatsächlich sehen (ESP ist eigentlich superzuverlässig) dann drehst Du kurz an der Korrektur und die Belichtung ist perfekt.

 

(nicht falsch verstehen, ich versuche Dich nicht anzumachen :) bin nur erstaunt)

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.

Nex-5togo möchte die Art der Belichtungsmessung (Integral / mittenbetont / Spot) umschalten können, nicht die Belichtungsmessung selbst auf eine Taste legen.

Das scheint leider wirklich nicht machbar zu sein. Über die LiveInfo ist das aber auch nicht sooo weit weg....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Ernst??? :huh:

 

Und dann soll ich im Multi Modus jedes einzelne Foto über die Belichtungskorrektur anpassen?

Ich spreche da übrigens nicht von Aufnahmen bei Tageslicht..

 

:) was meinst Du mit Multimode?

 

 

vielleicht reden wir ja wirklich aneinander vorbei :confused:

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...