Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo alle zusammen - als Neuling mein erster Post…

 

Als ehemaliger Besitzer der Sony NEX-5n ist mir aufgefallen, dass diese nicht die Schärfe erreicht, die andere S.Kameras erreichen (z.B. Samsung NX). Ich habe dann auch verschiedene Testfotos [Nex 5, NEX-7](wie die von colorfotos.de) miteinander vergleichen. Es liegt sicherlich auch am nicht besonders beeindruckenden Objektiv (18-55) der NEX-5n, allerdings ist mir aufgefallen, dass die NEX-7 (mit dem 18-55) deutlich schärfere Fotos macht, als die NEX-5.

 

Die NEX-5 habe ich abgegeben, da diese mir zu unscharf war und ich die NEX-7 wollte. Im November soll ja die NEX-6 mit neuem Objektiv (16-50) erhältlich sein. Für den Preis der NEX-7K wird man vermutlich die NEX-6Y (mit 18-200mm) bekommen. Also das neu 16-50mm und das bewährte 18-200mm - was sich vielversprechend anhört.

 

Da es mir vor allem um schärfere Abbildungen als bei der NEX-5n geht weiß ich nicht, ob ich die NEX-6 oder die NEX-7 kaufen soll - irggendwelche Ratschläge / etc.? :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Das mit der fehlenden Schärfe bei der 5N ist mir neu, man hätte mit dem Kitzoom bei 24mm Blende 8 vom Stativ Testaufnahmen machen müssen, und wenn die Probleme zeigten, die Kamera einschicken.

Der Sensor der 6 ist nicht schärfer, vielleicht rauschfreier, der der 7 auch nicht, sondern höher auflösend.

Wenn man Pixelpeeping betreibt, darf man auch nicht die ooc-jpegs als Referenz nehmen, da die keinen optimalen Schärfungs-Entrauschungs-Kompromiss bieten, den muss man im Raw-Konverter für jedes Bild (oder Serie mit gleicher Beleuchtung) finden.

Bei leichter Überbelichtung (Exposure to the right) auf ISO 100 rauscht die 5N gar nicht und man kann, gute Optik zB von Sigma oder Zeiss vorausgesetzt, die Schärfe in jeder handelsüblichen Software nach Belieben ohne Detailverlust einstellen (Die Schärfe muss immer aus dem Bayer-Muster der drei Farbkanäle errechnet werden).

Die 7 löst so fein auf, dass man eigentlich immer unter 1/1000 s bleiben müsste, wollte man Mikroverwacklungen ausschliessen, bzw sollte wie die Profis ein Stativ benutzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Sony NEX-5n mit dem 18-55mm KIT-Objektiv und dem 16mm Pancake-Objektiv gekauft. Für mich ist die Samsung NX210 mit dem 18-55mm schärfer als die NEX-5 (18-55) und diese wiederrum schärfer als die NEX-5 (16mm)

 

Hier sind Vergleichsbilder (leider musste ich sie etwas zensieren)

Blende 7,1 / ISO 100 / auf Stativ

 

Samsung NX210 18-55mm (18mm) 1/2 sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsamsungnx210.jpg

 

Sony NEX-5n 18-55mm (18mm) 1/2sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony55.jpg

 

Sony NEX-5n 16mm (16mm) 1/10sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony16.jpg

 

 

Außerdem sind hier Praxisbilder (unterschiedliche Blende und Belichtungszeiten, da automatisch eingestellt - siehe Metadaten)

 

Samsung NX210 (18-55 [18mm])

Blende: 7,1

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sam_nx210.JPG

 

Sony NEX-5n (18-55 [18mm])

Blende 3,5

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sony_nex5n.JPG

 

Sony NEX-5n (16mm)

Blende: 8

http://www.laboranto.de/kamera/16mm_sony_nex5n.JPG

 

 

Außerdem scheint es (wie gesagt) so, dass die NEX-7 der NEX-5 auch im folgenden überlegen ist:

Sony NEX-5N - ColorFoto - Messwerte

Sony NEX-7 - ColorFoto - Messwerte

 

 

*a) Hat die NEX-6 jetzt eigentlich einen neuen Bildsensor (gegenüber der NEX-5n)?

 

*B)

Auf gar keinen Fall noch eine Kamera kaufen

Wieso nicht? Momentan besitze ich gar keine Kamera.

 

*c) Als Student werde ich mir wohl in absehbarer Zukunft nicht das ZEISS-Objektiv leisten können

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Sony NEX-5n mit dem 18-55mm KIT-Objektiv und dem 16mm Pancake-Objektiv gekauft. Für mich ist die Samsung NX210 mit dem 18-55mm schärfer als die NEX-5 (18-55) und diese wiederrum schärfer als die NEX-5 (16mm)

 

Hier sind Vergleichsbilder (leider musste ich sie etwas zensieren)

Blende 7,1 / ISO 100 / auf Stativ

 

Samsung NX210 18-55mm (18mm) 1/2 sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsamsungnx210.jpg

 

Sony NEX-5n 18-55mm (18mm) 1/2sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony55.jpg

 

Sony NEX-5n 16mm (16mm) 1/10sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony16.jpg

 

 

Außerdem sind hier Praxisbilder (unterschiedliche Blende und Belichtungszeiten, da automatisch eingestellt - siehe Metadaten)

 

Samsung NX210 (18-55 [18mm])

Blende: 7,1

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sam_nx210.JPG

 

Sony NEX-5n (18-55 [18mm])

Blende 3,5

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sony_nex5n.JPG

 

Sony NEX-5n (16mm)

Blende: 8

http://www.laboranto.de/kamera/16mm_sony_nex5n.JPG

 

 

Außerdem scheint es (wie gesagt) so, dass die NEX-7 der NEX-5 auch im folgenden überlegen ist:

Sony NEX-5N - ColorFoto - Messwerte

Sony NEX-7 - ColorFoto - Messwerte

 

 

*a) Hat die NEX-6 jetzt eigentlich einen neuen Bildsensor (gegenüber der NEX-5n)?

 

*B)

Auf gar keinen Fall noch eine Kamera kaufen

Wieso nicht? Momentan besitze ich gar keine Kamera.

 

*c) Als Student werde ich mir wohl in absehbarer Zukunft nicht das ZEISS-Objektiv leisten können

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Dinge die Du da hinsichtlich der Schärfe analysiert haben willst, sind objektiv nicht nachvollziehbar. Ich weiß nicht, ob Deine 5N oder Dein 18-55 möglicherweise einen Fehler hatten, aber die 5N als Body ist generell nicht unschärfer als die NEX-7. Wenn dann wird eher umgedreht ein Schuh draus, denn die NEX-7 bringt Objektive/Physik näher an Grenzen.

 

Wenn Du maximale technische Bildqualität willst, solltest Du das 16-50 und das 18-200 eher vergessen. Die sind quasi als bezahlbare Multifunktionswerkzeuge konzipiert, die Kompromisse bei der Bildqualität bedingen.

 

Ansonsten wäre noch die Frage, was Du denn primär fotografieren möchtest und ob Du wirklich regelmäßig Abzüge im Format A3 und größer machst, so dass das letzte Quäntchen Schärfe sichtbar wird?

 

Beste Grüße

 

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Sony NEX-5n mit dem 18-55mm KIT-Objektiv und dem 16mm Pancake-Objektiv gekauft. Für mich ist die Samsung NX210 mit dem 18-55mm schärfer als die NEX-5 (18-55) und diese wiederrum schärfer als die NEX-5 (16mm)

 

Hier sind Vergleichsbilder

*müssen erst freigeschaltet werden

 

 

Außerdem scheint es (wie gesagt) so, dass die NEX-7 der NEX-5 auch im folgenden überlegen ist:

*muss erst freigeschaltet werden -> siehe colorfotos . de

 

 

*a) Hat die NEX-6 jetzt eigentlich einen neuen Bildsensor (gegenüber der NEX-5n)?

 

*B)

Auf gar keinen Fall noch eine Kamera kaufen

Wieso nicht? Momentan besitze ich gar keine Kamera.

 

*c) Als Student werde ich mir wohl in absehbarer Zukunft nicht das ZEISS-Objektiv leisten können

 

*d) Eine recht universelle Ausstattung wäre vom Vorteil, da ich gerne Landschaftsbilder mache (Panorama muss nicht unbedingt sein) - und auch gerne nachts Landschaftsbilder (Mit einem guten Objektiv Makrobilder wären auch ganz nett)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind Vergleichsbilder (leider musste ich sie etwas zensieren)

Blende 7,1 / ISO 100 / auf Stativ

 

Samsung NX210 18-55mm (18mm) 1/2 sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsamsungnx210.jpg

 

Sony NEX-5n 18-55mm (18mm) 1/2sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony55.jpg

 

Sony NEX-5n 16mm (16mm) 1/10sek:

http://www.laboranto.de/kamera/bsony16.jpg

 

 

Außerdem sind hier Praxisbilder (unterschiedliche Blende und Belichtungszeiten, da automatisch eingestellt - siehe Metadaten)

 

Samsung NX210 (18-55 [18mm])

Blende: 7,1

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sam_nx210.JPG

 

Sony NEX-5n (18-55 [18mm])

Blende 3,5

http://www.laboranto.de/kamera/18mm_sony_nex5n.JPG

 

Sony NEX-5n (16mm)

Blende: 8

http://www.laboranto.de/kamera/16mm_sony_nex5n.JPG

 

*Auch bei Fotos mit selber Blendzahl erreicht man ähnliche Ergebnisse.

bearbeitet von Laboranto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blende 3,5 gegen 7,1 beim zweiten ist jetzt nicht unbedingt das was man einen gelungenen Vergleich nennt ;) Dazu kommt noch einmal Sonne einmal Schatten. Kannst Du also gleich in die Tonne treten zum vergleichen.

 

Beim ersten vergleich kann ich eigentlich nur feststellen das Du mit dem Samsung eine erkennbar schlechtere Farbdarstellung hast und das Sony im Zentrum auf jeden fall schärfer ist...

 

Vielleicht markierst Du mal die unscharfen stellen, bzw. die schärferen beim Samsung.. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbpalette vor den blauen Wasserflaschen z.B. oder der Elefanttesafilmroller etc. Ich kann später noch schauen ob ich Landschaftsvergleichfotos mit selber Blendzahl habe - allerdings wurden die Fotos fast im selben Moment gemacht und wie gesagt wird es auch bei gleicher Blendzahl zu ähnlichen Resultaten kommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbpalette vor den blauen Wasserflaschen z.B. oder der Elefanttesafilmroller etc.

 

genau bei den beiden finde ich das Bild des Sony besser, bei der farbpalette sind die farben viel besser und der elefant ist beim sony schärfer. Also entweder du hast die Beschriftung vertauscht oder einen Knick in der Optik :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist die Samsung NX210 mit dem 18-55mm schärfer als die NEX-5 (18-55)

 

Wenn Du anhand irgendwelcher Vergleichsbilder nun unumstößlich zu der Meinung gekommen bist, das die Samsung NX210 samt Kit-Objektiv schärfer ist, dann kaufe eben diese Kamera. Kostet Dich Geld und bringt Dich nicht weiter, aber das Lernen anhand von teuren Fehlern ist besonders einprägsam.

 

Deine Vergleichsserie hat die Aussagekraft null. Du hast da z.T. Belichtungszeiten, bei denen der Bildstabilisator oder - sofern benutzt die Güte des Statives - weitaus bedeutender für die Schärfe sind, als Eigenschaften des Objektives oder der Kamera. Die Samsung-Aufnahme vom Bertelsmann Club ist mit ISO 1600|1/40 gemacht. Die Sony-Aufnahme mit ISO 2500|1/100. Super Vergleich. Umso höher der ISO-Wert umso stärker kommt die Rauschreduzierung zum Tragen, die Rauschen und Details "wegglättet". Generell taugen so hohe ISO-Werte nicht für einen Schärfevergleich. OOC-JPEGs zu vergleichen, macht auch nur begrenzt Sinn. Wenn die Samsung z.B. einfach aggressiver schärft, dann hältst Du die wahrscheinlich für die bessere Kamera? Im Übrigen hat die Samsung 25% mehr Auflösung. Wenn sie damit nicht ein bisschen mehr Details zeigen würde, wäre das enttäuschend. Das hat aber nichts mit Schärfe zu tun.

 

Wenn Du einen aussagekräftigen Vergleich anstellen willst, dann musst Du auch für ein halbwegs aussagekräftiges Testszenario sorgen. ISO 100 oder 200. Stativ. Fernauslöser oder Timer. M-Modus und identische Einstellungen für Blende und Belichtungszeit an beiden Kameras. Bildstabilisator aus. Dann RAWs vergleichen.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 7 löst so fein auf, dass man eigentlich immer unter 1/1000 s bleiben müsste, wollte man Mikroverwacklungen ausschliessen, bzw sollte wie die Profis ein Stativ benutzen.

Das verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht ganz:confused:. Verwacklungen werden einmal durch zittrige Hände:rolleyes: ausgelöst, Faktoren sind natürlich Belichtungszeit und Brennweite. Außerdem kommt bei DSLR's unter Umständen bei längeren B-Zeiten noch der Spiegelschlag dazu. Könntest Du mich bitte aufklären, was "Mikroverwacklungen" sind? Also ich denke mit der Nex-7, einigermaßen ruhigen Händen und Brennweiten so im Normalbereich (sagen wir mal um die 30mm oder kürzer) sollten doch auch noch bei längeren B-Zeiten als 1/1000 scharfe Bilder entstehen können;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht ganz:confused:. Verwacklungen werden einmal durch zittrige Hände:rolleyes: ausgelöst, Faktoren sind natürlich Belichtungszeit und Brennweite. Außerdem kommt bei DSLR's unter Umständen bei längeren B-Zeiten noch der Spiegelschlag dazu. Könntest Du mich bitte aufklären, was "Mikroverwacklungen" sind? Also ich denke mit der Nex-7, einigermaßen ruhigen Händen und Brennweiten so im Normalbereich (sagen wir mal um die 30mm oder kürzer) sollten doch auch noch bei längeren B-Zeiten als 1/1000 scharfe Bilder entstehen können;)

 

:) 1/1000 ist übertrieben, aber durch die höhere Auflösung sieht man minimale Verwacklungen schon besser .... die höhere Auflösung entspricht aber nichtmal einer 1,4fachen Verlängerung der Brennweite (dazu müsste sie schon 32 MP auflösen) also sollte es reichen, wenn man bei der Freihandfaustregel einfach um eine halbe Blendenstufe kürzer belichtet, um scharfe Bilder zu garantieren.

 

In der Praxis ist es mir egal, weil ich bei gleicher Ausgabegrösse gleiche Verwacklung sehe ...und wenn auf Pixelebene eine minimale Unschärfe sichtbar ist, dann lebe ich damit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei meiner 5N manchmal bei 1/250-1/500s und 30-50mm Brennweite Aufnahmen, die bei 1:1 nicht so scharf sind wie andere in der Serie.

Wollte ich das ausschliessen und hätte die 7, würde ich von 1/1000s als Nummer Sicher ausgehen.

Manche Aufnahmen wirken auch scharf, bis man mal einen Vergleich mit Stativ gemacht hat und den Unterschied sieht.

Das ist jetzt extremes Pixelpeepen und im Fotografenalltag meist unwichtig, aber hier wurde ja nach Gründen für solche Unterschiede gefragt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Folgenden weitere Vergleichsbilder

 

Samsung NX210

18-55 mm (bei 55mm)

Blende: 5,6

(Iso-Wert und Belichtungszeit unterscheiden sich nicht erwähnenswert)

http://www.laboranto.de/kamera/SAM_0120.JPG

 

Sony NEX-5n

18-55 mm (bei 55mm)

Blende: 5,6

http://www.laboranto.de/kamera/DSC00573.JPG

 

 

 

warum verschieden belichtet?

 

warum verschiedene ISO Werte (1600 vs 2500) ?

 

Den Unterschied hältst Du für nicht erwähnenswert? ;) ....

 

 

 

 

Das Bild der Samsung sieht auf jeden Fall ziemlich gut aus, für ISO 1600, der Grössenunterschied ist sichtbar, ähnlich einem Bild der NEX 7 gegenüber einem 16 MP Bild. Etwas enttäuschend, dass die Schrift über http://www.der Club.de auch bei der Samsung nicht sichtbar klarer erscheint ... bei niedrigeren ISO und höherer Auflösung hätte ich mir das erhofft. Vermutlich bleibt aber durch die unglücklich gewählte Vergleichsempfindlichkeit die Detailauflösung auf der Strecke.

 

(wie kommt man auf die Idee einen Schärfevergleich bei ISO 1600+zu machen?)

 

 

Egal, mit der Samsung macht man sicher nichts falsch ....

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei meiner 5N manchmal bei 1/250-1/500s und 30-50mm Brennweite Aufnahmen, die bei 1:1 nicht so scharf sind wie andere in der Serie.

Wollte ich das ausschliessen und hätte die 7, würde ich von 1/1000s als Nummer Sicher ausgehen.

Manche Aufnahmen wirken auch scharf, bis man mal einen Vergleich mit Stativ gemacht hat und den Unterschied sieht.

Das ist jetzt extremes Pixelpeepen und im Fotografenalltag meist unwichtig, aber hier wurde ja nach Gründen für solche Unterschiede gefragt.

 

Das ist richtig, bei i/500 bekommt man dann sogar manchmal den Effekt, dass nur ein Teil des Bildes leicht verwackelt ist, der andere nicht ... denn die Aufnahme dauert weiterhin ~1/200 Sekunde, auch wenn der Schlitz vortäuscht es wäre kürzer.

Durch Verwacklungen mit Schlitz können auch geometrische Veränderungen entstehen (aber das ist dann schon ziemlich theoretisch ;) ) ... eigentlich sollte man, wenn man das alles wichtig findet, grundsätzlich nur noch vom Stativ fotografieren.

 

 

Ansonsten denke ich, wird keiner jemals diesen Schärfegrad in einem Poster sehen .... für 100% Ansicht und mit der Nase am Bildschirm kleben, gibt es eine einfache Lösung:

 

Kauft eine NEX 7 und kuckt die Bilder in 50% an ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten denke ich, wird keiner jemals diesen Schärfegrad in einem Poster sehen .... für 100% Ansicht und mit der Nase am Bildschirm kleben, gibt es eine einfache Lösung:

 

Richtig, höchstens wenn in 20 cm Abstand vor einem Abzug in A3 oder größer steht. Deshalb hatte ich auch gefragt, ob er denn regelmäßig Abzüge größer A3 fertigt.

 

Ich habe gerade eine 3stellige Zahl an Abzügen im Format 30x20 (also ca. A4) bei einem guten Anbieter machen lassen (kein saal digital o.ä. :D ). Ein Teil der Fotos lag mit 10 Mio Pixeln vor und ein Teil mit 24 Mio. Pixeln (NEX-7). Theoretisch sollte das einen Unterschied machen. Der Fotodienst löst mit 400ppi auf, d.h. auf 30cm sind 4.724 Bildpunkte darstellbar. Bilder mit 10 Mio Pixeln liefern bei 3:2 aber nur 3.888 Pixel also max. 329ppi. Praktisch sieht man den Unterschied überhaupt nicht.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Laboranto:

 

erstmal: das 18-55 Kitzoom ist das NX Objektiv das optisch (mal vom 18-200 vielleicht abgesehen, damit hab ich aber keine Erfahrung) mit Abstand am schlechtesten ist. Die 30/60/85mm aber auch das 20-50Zoom sind was Auflösung und Verzerrungen angeht deutlich (!) besser.

 

das der 20Mpix der Samsung ein per se deutlichen Auflösungsvorteil (nicht Schärfevorteil :rolleyes: ) mitbringt, ist eigentlich klar, da die NX nicht nur ein paar Pixelchen mehr hat, sondern auch noch näher an die theoritsche Nyquistgrenze kommt.

 

Das "Problem", dass du aber bei der Samsung bekommen wirst sind aber Dynamikabbau ab ca ISO800 gegen über dem Sonysensor, so dass die BQ bei der Sony ab etwa ISO3200 klar besser ist.

 

solltest du also deutlich mehr Bilder über ISO3200 machen würde ich immer einen der 16Mpix Sony empfehlen... drunter, nun ja, da bin ich parteiisch.

 

Eines noch zu "JPEG Vergleichsfotos" der NX200: die NX200 überschärft in der OOC JPEG Engine sehr deutlich (was die NX20/210/1000 so nicht mehr macht), daher kannst du die NX200 Bilder nicht unbedingt als MAssstab nehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Egal, mit der Samsung macht man sicher nichts falsch ....

Die Samsung NX210 (200, 1000) machen beeindruckend scharfe Bilder (bei ISO 100-400) und die Farben sind zwar nicht schön nett (wie bei der Sony NEX) aber sie (und die Kontraste) sehen oft sehr beeindruckend/episch aus.

 

Leider ist die Samsung NX bei (für solche Kameras normalen ISO-werten) wie ISO 1600 und höher nicht (und damit meine ich ABSOLUT NICH) zu gebrauchen. Das Rauschen ist so enorm stark, dass ich ernsthaft dachte, dass die Kamera kaputt war - doch das ist bei jeder NX210 (200, 1000) so.

 

Die Sony NEX scheint gemütlichere/gemäßigtere Farben zu verwenden und rauscht bei ISO 1600, 3200… ohne Frage deutlich weniger. Wie gesagt finde ich die Bilder bei ISO 100 u. ISO 200 bei der Samsung NX210 besser - sonst bin ich ganz klar für die Sony NEX-…

dass die BQ bei der Sony ab etwa ISO3200 klar besser ist.

Bei ISO400 ist es etwa gleich, bei ISO800 ist die Sony schon deutlich besser. Für mich ist die Samsung daher nicht nutzbar.

 

Ich habe mir nun die Sony NEX-7 geholt - ich denke mal, dass es vor allem auf das Objektiv und das können des Fotografen angeht (auch wenn ich noch vieles lernen muss) und ich mit der NEX-7 sicherlich keine schlechte Wahl getroffen habe :). Leider ist da ja das 20-55mm KIT-Objektiv dabei. Was wäre denn eine preislich bezahlbare - bessere Alternative?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorsicht Laboranto.. das Problem der NX ist bei HighISO messtechnisch nicht das Rauschen, das kannst du mit der Auflösungsreserve bei der NX200 bis etwa ISO4000 und bei der NX20 bis etwa ISO6400 prima in RAW glätten.

 

Das eigentliche Problem ist der Mangel an Dynamik, der den Bildern den Garaus macht und den "Fleckigen" Eindruck hervorruft..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...