Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Solche Aussagen bei Lumix-Live sind ja keine wirklich offiziellen Statements von Panasonic, aber man kann da zwischen den Zeilen schon rauslesen, wohin die Richtung bei Panasonic geht.

So gab es z.B. vor einiger Zeit, weiß nicht mehr genau wann das war aber ungefähr als die S5II raus kam oder kurz danach, auf Anfrage nach einem G9-Nachfolger sinngemäß folgende Aussage: "Zu zukünftigen Neuerscheinungen kann ich nichts sagen (wie immer) aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es von Panasonic in absehbarer Zeit eine rein Foto-orientierte Kamera geben wird, Video wird immer eine Rolle spielen."

Von daher war ich von den Gerüchten zu einer G9II zwar erfreut aber auch überrascht, und halte die aktuellen Gerüchte zu einer GH7 (oder wie auch immer die dann tatsächlich heißen wird) für weitaus wahrscheinlicher als die zur G9II. Dass das was kommen wird ist sehr wahrscheinlich, die Weiterentwicklung von MFT wurde schließlich immer beteuert. 

Wollen wir nur mal hoffen, dass Panasonic nicht die gleichen Marketing-Fehler macht wie bei der GH6, und eine Nachfolgekamera auch wieder mehr an Fotografie-interessierte Kunden adressiert. Dafür ist gar nicht viel nötig, denn auch die GH6 ist für Fotografie hervorragend geeignet.

Dass die Entwicklung bei Panasonic sich schwerpunktmäßig aber eher auf Video konzentrieren wird, kann man eigentlich an allen Lumix-Produkten der letzten Jahre (und denen, die quasi eingestellt wurden) sehen. Und im Grunde wurde ja auch genau das immer seitens Panasonic betont.

Also ich würde eher mit nem frühen GH6-Nachfolger als mit einem G9-Nachfolger rechnen.

 

lg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb ObjecTiv:

"Zu zukünftigen Neuerscheinungen kann ich nichts sagen (wie immer) aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es von Panasonic in absehbarer Zeit eine rein Foto-orientierte Kamera geben wird, Video wird immer eine Rolle spielen."

Wenn es die GH5 nicht gegeben hätte, wäre die G9 als eine der besten Video-orientierten Kameras auf den Markt gekommen. Die kann fast alles was die GH5 kann und in einigen Bereichen sogar mehr. Ihr fehlt nur ein wenig Kühlung. Panasonic würde nie sagen, die G9 ist nicht gut für Video. Das ist ein wenig wie bei der S5-IIx. Die wird im Netz aktuell als die Super Video-Kamera hingestellt aber sobald neue S1 und S1H kommen wird man sehen was da heute alles geht und die S5-II ist dann die günstige Einsteigerkamera die auch sehr gut Video kann aber wegen Rolling Shutter, Crop in 4k60p und dem Fehlen eine CFExpress-Karte etwas eingeschränkt ist.

Panasonic sagt in dem Zusammenhang auch immer, dass man heute kaum reine Fotokameras bauen kann. Alles was eine halbwegs flotte Fotokamera kann erlaubt auch ordentlich Video-Funktionen und das was man heute macht um die Video-Funktionen auszubauen kommt auch den Fotos zugute.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb beerwish:

Hab ich hier schon gemacht:

 

Sean Robinson ist ein "Tradeshow Event Manager" und betreibt ein "LUMIX Social Media marketing for the US market", soweit sein eigenes Profil auf Linkedin.com

wie @ObjecTiv bereits andeutete sind das weder offizielle Äusserungen von Panasonic noch ist Sean Robinson ein leitender Manager bei Panasonic.

Wir wissen ja auch jetzt aus den Rumors, dass der chinesische Markt für Panasonic viel wichtiger als der amerikanische ist .... 😵‍💫

Und was sagt Sean Robinson nun wirklich in diesem 97 (!) Minuten LiveStream?

"The most I can say is keep your eyes on the channel .... follow us on all social channels, that's where you gonna hear it first..." ansonsten 7 mal "uh" und 3 mal "um" und keine Aussage zur G9 II, ja irgendwas halt.... am wahrscheinlichsten ein GH6 Nachfolger, wie ObjecTiv schon andeutete.

Also Werbung in eigener Sache, schön brav social Media konsumieren und irgendwas halt.

Und das sollen jetzt die gehaltvollen offiziellen Neuigkeiten von Panasonic zur Weiterentwicklung von mFT Kameras und Objektiven sein?

Vergleiche das mal mit den Äusserungen von Panasonic zum L-Mount System. Panasonic ist durchaus zu klarer Kommunikation fähig, wenn sie nur wollten .....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dazu passen auch genau diese Gerüchte:

"Trustworthy German blogger mentioned that a Panasonic GH7 might be out this year. He said it would be the only MFT camera coming out this year...."

https://www.43rumors.com/some-wild-gh7-camera-and-om1-firmware-rumors/

Nebenbei, im gleichen Rumor werden neue Firmwares von OMDS angekündigt: 

A firmware 1.6 for OMDS OM-1 and later a 2.0 with new functions could also come this year.

bearbeitet von x_holger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb beerwish:

Panasonic sagt in dem Zusammenhang auch immer, dass man heute kaum reine Fotokameras bauen kann. Alles was eine halbwegs flotte Fotokamera kann erlaubt auch ordentlich Video-Funktionen und das was man heute macht um die Video-Funktionen auszubauen kommt auch den Fotos zugute.

Dem Argument kann ich nicht mehr folgen. Auch eine Fotokamera mit Motiverkennung und sehr gutem AF benötigt sehr gute Hardware, das ist völlig unabhänig davon, ob Videofunktionen entwickelt werden oder nicht. Natürlich wird heute jede Kamera Videofunktionen haben, ohne die geht es kaum. Aber für eine ausgepägte Videoorientierung zahlt der Kunde einen  - als Fotograf - unnötig hohen Preis.

Das hat selbstverständlich erhebliche Auswirkungen auf den Preis der Kamera. Wenn ich mir die schon verwirrende Vielzahl der unterstützten Videofunktionen, sowie Videocodecs und -parameter anschaue, wird das den Test- und Supportaufwand massiv erhöhen und damit den für die Kamera verlangten Preis. Am Beispiel der Panasonic Gehäuse werden auch andere negative Effekte sichtbar: mehr Bedarf für Kühlung, bei der GH6 resultierte dies in einem Gehäuse mit aktiver Lüfterkühlung - für Fotografen völlig überflüssig. Zudem sieht man die Nachteile gut daran, was die GH-Reihe seit der GH2 für eine Entwicklung genommen hat: massive Zunahme der Gehäusegrößen bis zur GH6 und erhebliche Gewichtszunahme auf über 800g bei der GH6.

Sorry, aber hier wird Videolastigkeit ganz klar zum Nachteil für Fotografen, die vorwiegend Bilder aufnehmen. Diesen Preis muss man auch zahlen, wenn man sich eine G9 kauft. Für mich ist das eine durch die Videolastigkeit bedingte Fehlentwicklung. Insofern kann ich dem Argument nichts abgewinnen und ich hoffe, dass Panasonic irgendwann mal wieder Foto-Flaggschiffe herausbringt, wofür man als Fotograf nicht mit diesen Nachteilen auskommen muss.

Videoflaggschiffe kann Panasonic gerne *auch* bauen, das Problem ist die Fokussierung auf diesen speziellen Bereich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb x_holger:

Du äußerst sehr viel Verständnis für Panasonic und sehr wenig Verständnis für die Wünsche der mFT Nutzer*innen.

Wir sind ja hier kein Firmenportal, sondern ein Anwenderforum.

Das ist alles legitim, aber genauso legitim ist der Ärger und die Irritation über Panasonic.

Mich als Anwender interessieren diese taktischen Spielchen von Panasonic nicht und ich denke der Zug ist insgeheim schon abgefahren ... Panasonic bleibt als wenig innovativ und einfallslos (für meine Anwendungswünsche) unter "ferner liefen ..."

Man kann sich über Panasonic ärgern, aber welche Konzequenz ziehst du daraus? 

So unzufrieden mit deiner Ausrüstung? Sind die Bilder so schlecht? 

Was ist das Problem? Selbst wenn Panasonic über Nacht aussteigt, kannst du weiter fotografieren. Und danach wechselst du dahin, was am besten gefällt, sofern überhaupt nötig. 

Mit fällt es schwer zu glauben, dass man ein Anspruch auf Konsumer Produkte hat. Beim Kauf der Kamera wird auch kein Recht auf Information erworben. 

Das Problem ist nicht Panasonic sondern die Gesellschaft, weil sie nicht klar kommt, wenn nicht regelmäßig was neues erscheint. Das hat uns die Industrie geschickt erzogen. Das sieht man überall Bandbreiten hinweg, die Leute scheinen richtig unzufrieden, wenn sie lange an einer Sache festhalten müssen. 

Da fragt man sich schon, geht es überhaupt noch um das Fotografieren? 

 

Ich möchte nicht mit dem Finger auf andere zeigen, mir geht es ja genauso. Der Thread holt einen aber wieder etwa runter. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar würde ich mir nichts sehnlicher Wünschen als eine potente G9II.

Für "leider" realistischer halte ich aber einen GH6-Nachfolger. Den man theoretisch ja auch wie die S5II in zwei Varianten anbieten könne, eine Variante etwas im Preis reduziert und dafür um einige Video-Optionen kastriert. Das sind aber alles nur wilde Spekulationen.

Was wirklich kommen wird, kann man einfach nur abwarten.

Selber nutze ich ja für Fotografie mittlereweile fast ausschließlich die GH6, und die eben auch nur für Fotografie und so gut wie gar nicht für Video. Die einen würden sagen: "Was für ne Verschwendung", ich sage: großarrtige Kamera auch für Fotografie!

Daher hätte ich auch gegen eine mögliche ?GH7? nicht wirklich was einzuwenden, wenn sie denn einen deutlichen Vorteil gegenüber der GH6 auch und vor allem im Bereich Foto bieten würde. Dann wäre das Teil quasi schon gekauft. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Schiebi:

Man kann ja leider nicht damit rechnen, dass eine kommende G9 2 bessere Kompatibilität zu Olympus Linsen bekommt.

Sollte ein PDAF nicht auch Oly Linsen auf DFD Geschwindigkeit heben ?

vor 7 Stunden schrieb sklave_gottes:

Aber genau darum geht es doch, wer sagt das Pana das Objektiv Portfolio modernisiert? 

Und wer sagt ausser hiesigen Kaffeesatzlesern, dass sie es nicht tun ?
Alles offen.

 

vor 7 Stunden schrieb sklave_gottes:

Es sieht derzeit eher danach aus das Pana den MFT Mount ganz langsam aber sicher einstellt.
Die Fakten sagen mir leider, MFT Pana ist kurz vor dem Ende. 

HöHöHö
In anderen Zusammenhängen würde man von Panik sprechen ....  Keine Nerven.

 

vor 7 Stunden schrieb sklave_gottes:

Die GH6 gibt es übrigens derzeit für 1.399€ (so einen schnellen starken Preisverfall gab es auch selten bei der GH-Reihe)

Sie ist seit über einem Jahr auf dem Markt und jetzt gibts eben eine Sommerloch-Aktion für Daheimgebliebene.
Da sind 600 Euro zum Startpreis kein sonderlicher Verfall, es sei denn mal will den auch noch an die Wand malen.
 

vor 5 Stunden schrieb x_holger:

Mich als Anwender interessieren diese taktischen Spielchen von Panasonic nicht und ich denke der Zug ist insgeheim schon abgefahren ... Panasonic bleibt als wenig innovativ und einfallslos (für meine Anwendungswünsche) unter "ferner liefen ..."

Zum wievielten Mal gabs das jetzt von dir ?  Dauerschleife ? ForumGPT ?
 

vor 4 Stunden schrieb x_holger:

Nein, Panasonic hat offiziell gar nichts zu mFT gesagt. Es gibt nur vage Gerüchte auf dubiosen Rumors-Seiten.

Also auch hier

vor 3 Stunden schrieb beerwish:

Panasonic sagt in dem Zusammenhang auch immer, dass man heute kaum reine Fotokameras bauen kann. Alles was eine halbwegs flotte Fotokamera kann erlaubt auch ordentlich Video-Funktionen und das was man heute macht um die Video-Funktionen auszubauen kommt auch den Fotos zugute.

Klingt eigentlich einfach und logisch, muss aber irgendwo eine Verständnishürde eingebaut sein - für den Das-Ende-Ist-Nah Club

 

vor 1 Stunde schrieb Prosecutor:

Welcher deutsche Blogger? Und weshalb sollte der Insiderkenntnisse haben?

Weshalb sollte er sie nicht haben ? Da stehts einfach 50:50 und alle suchen sich den Teil aus, der am besten reinläuft

 

vor 56 Minuten schrieb chrisspeed:

Man kann sich über Panasonic ärgern, aber welche Konzequenz ziehst du daraus?
So unzufrieden mit deiner Ausrüstung? Sind die Bilder so schlecht?
Was ist das Problem?
Selbst wenn Panasonic über Nacht aussteigt, kannst du weiter fotografieren.
Und danach wechselst du dahin, was am besten gefällt, sofern überhaupt nötig. 

Mit fällt es schwer zu glauben, dass man ein Anspruch auf Konsumer Produkte hat.
Beim Kauf der Kamera wird auch kein Recht auf Information erworben. 

Das Problem ist nicht Panasonic sondern die Gesellschaft, weil sie nicht klar kommt, wenn nicht regelmäßig was neues erscheint.
Das hat uns die Industrie geschickt erzogen.

Das sieht man überall Bandbreiten hinweg, die Leute scheinen richtig unzufrieden, wenn sie lange an einer Sache festhalten müssen.

Sehr schön geschrieben
Die Hartnäckigkeit vom X-Men lässt schon auf eine Mission schließen, auf welche auch immer, so als Oly und Sony Nutzer.

Die einfachste Möglichkeit sich von der Haben-Will-Unzufriedenheit zu lösen, wäre sich hier abzumelden
und in allen anderen Foren auch.

Aber wer schafft das schon, endlich mal die tausenden Bilder sortieren ist eben viel mühsamer wie sich hier rumzutreiben.

:D Schönen Abend
 

 

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb chrisspeed:

Mit fällt es schwer zu glauben, dass man ein Anspruch auf Konsumer Produkte hat. Beim Kauf der Kamera wird auch kein Recht auf Information erworben. 

Das Problem ist nicht Panasonic sondern die Gesellschaft, weil sie nicht klar kommt, wenn nicht regelmäßig was neues erscheint. Das hat uns die Industrie geschickt erzogen. Das sieht man überall Bandbreiten hinweg, die Leute scheinen richtig unzufrieden, wenn sie lange an einer Sache festhalten müssen. 

Diese Verallgemeinerung ist mir etwas zu hoch gegriffen. Klar handeln Anteile der Bevölkerung nach diesem Prinzip, aber nicht Jeder kann oder wiill so handeln.
Wenn du wüsstest wie alt meine Klamotten sind, wie alt meine Motorräder sind, wie alt mein Auto / Fahrrad ist und wie alt technische Geräte im Haushalt sind, würdest du mich wohl für bescheuert halten. Alles wird in Schuss gehalten und pfleglich benutzt.

Nach über 25 Jahren mit einer Nikon F2 weiß ich wie lange man mit so einem Gerät fotografieren kann und kein Jucken nach Neugerät da war.

Der digitale Aufschwung in der Fotografie hat kontinuierlich Verbesserungen und neue Funktionen gebracht. Meine G9's kann ich noch jahrelang nutzen, ohne schlechtere Bilder zu bekommen, aber es gibt einige neuere Funktionen und Verbessererungen die ich gerne auch in einem Nachfolgemodell hätte.

Dein Urteil ist mir daher zu pauschal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb frank.ho:

Die Hartnäckigkeit vom X-Men lässt schon auf eine Mission schließen, auf welche auch immer, so als Oly und Sony Nutzer.

Die einfachste Möglichkeit sich von der Haben-Will-Unzufriedenheit zu lösen, wäre sich hier abzumelden
und in allen anderen Foren auch.

Aber wer schafft das schon, endlich mal die tausenden Bilder sortieren ist eben viel mühsamer wie sich hier rumzutreiben.

:D Schönen Abend

Kann ich ganz einfach erklären, ich hätte gerne bei mFT noch eine Alternative zu OMDS ... Das wäre nun mal Panasonic.

Es sieht aber nicht danach aus, eine GH7 interessiert mich nicht.

Ansonsten finde ich die gedanklichen Verrenkungen, wieso Panasonic jetzt in irgendwelchen unbestätigten Gerüchten das Entscheidende gesagt haben soll eher unfreiwillig komisch.

Ja, ich habe noch Hunderte von Aufnahmen von meinem Irland-Urlaub zu sortieren (und einige als RAW zu entwickeln und auf A1 auszudrucken) ...bekenne mich schuldig 😉

Mit der OM-1 war ich in Irland meistens zufrieden, ein handliches 40-300 fehlt mir aber noch, nix ist perfekt. 😇

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb chrisspeed:

Warum ist es so wichtig, das zu wissen, am besten noch sofort? 

 

Mich wundert außerdem, was so schlimm wäre, wenn Panasonic das MFT Objektiv Portfolio modernisiert? Die alten Objektive gehen doch weiterhin. 

Naja,

 

es war vor kurzem noch die OM1 in Verbindung mit dem 150 - 400 plus das 12-40 2.8 für 9500 Euro bei Foto Erhardt lieferbar. Mittlerweile ist diese Kombination wieder ausverkauft. Da habe ich doch mal kurz überlegt, nicht doch zuzuschlagen. Ärgern würde ich mich, wenn Panasonic vielleicht in 1, 2 Monaten einen neuen Body plus 500 5.6 oder ähnliches für 6000 Euro bringt.

 

Und so wird es ja nicht nur mir gehen. Viele wollen nicht mehr warten und entscheiden sich für eine OM1 plus OM Objektive. Diese Leute sind anschließend für Panasonic als zahlungsbereite Kunden erstmal weg. Genau deswegen ist diese Strategie von Panasonic doch sehr seltsam. Warum zeigt man nicht was man hat um evtl. eine Alternative zur OM Kombination zu haben?! Nein, man wartet bis die Leute zu OM gehen und da viel Geld ausgeben?!

Tolle Taktik...

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

mehr Bedarf für Kühlung, bei der GH6 resultierte dies in einem Gehäuse mit aktiver Lüfterkühlung - für Fotografen völlig überflüssig.

Das Thema Kühlung, verbunden mit der Rechenleistung, die die Abwärme produziert, sehe ich auch als einen entscheidenden Unterschied zwischen Foto- und Videooptimierung. Würde mich sehr wundern, wenn das nicht die Kosten für Entwicklung und konstruktiven Aufbau der Kamera spürbar nach oben treiben würde.

vor 2 Stunden schrieb chrisspeed:

Das Problem ist nicht Panasonic sondern die Gesellschaft, weil sie nicht klar kommt, wenn nicht regelmäßig was neues erscheint. Das hat uns die Industrie geschickt erzogen. Das sieht man überall Bandbreiten hinweg, die Leute scheinen richtig unzufrieden, wenn sie lange an einer Sache festhalten müssen. 

Solange keine größeren Invests in ein System anstehen, würde ich sehr entspannt mit dem Thema umgehen. Wenn etwas ansteht, würde ich mir aktuell gut überlegen, ob es auch mit OMDS-Equipment gut nutzbar wäre (speziell an Objektive denke ich hier).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht weiß Panasonic,  dass sie vom Autofokus her eben ( noch ) nicht mit der Konkurrenz mithalten kann ( AF-Performance Sony A7IV versus Panasonic S5 II, siehe auch unteres Video ). Die Frage ist, ob eine G9II dann überhaupt sinnvoll wäre ? Wenn der AF zwar verbessert, aber eben nicht auf Höhe der Mitbewerber ist ? 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, aber ein bisschen fehlt mir das Verständnis für die ganze Diskussion.

Ich habe ein funktionierendes System, mft von Panasonic mit etlichen Linsen.

( Ok mittlerweile auch L-mount von Panasonic).

Es scheint so, dass es von Panasonic keine Vorabinfos zu mft gibt.

Diese ganze Kaffeesatzleserei raubt nur Lebenszeit.

Ich für meine Teil werde weiter mit mft von Panasonic meinem Hobby nachgehen. Wenn von Panasonic nichts mehr kommt, dann denke ich darüber nach wenn:

  1. Das feststeht und
  2. meine vorhandene Ausrüstung  mir nicht genügt.

Klar könnte es im Nachhinein sein, das ich durch früheres „Umschwenken“ Geld gespart hätte.

Will ich mich wirklich damit „belasten“ ? Für mich ist das ein Hobby. Alle „Ausgaben“ dafür sind nicht ökonomisch und „unclever“. Was für mich (wirtschaftlich) nicht sinnvoll ist, leiste ich mir manchmal trotzdem, weil ich es möchte.

Darüber zu diskutieren, ob Panasonic die Wünsche der deutschen User berücksichtigen sollte…Kann ich die Windrichtung beeinflussen ?

Wenn mir ein Angebot nicht zusagt kann ich es immer noch ablehnen. Und wechseln wenn ich ein besseres habe. Sinnvollerweise erst dann, wenn es Angebote für meine Anforderungen gibt.

Also schauen wir mal. Es ist ja nicht so das man keine Fotos mehr machen kann.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb pizzastein:

Auf was genau wird denn gewartet? Welche Funktionen bieten Pana-Kameras aktuell nicht, die OMDS hat, oder auf was für Pana-Objektive wird gewartet?

Leute, die eine G9 haben und sich eine Verbesserung wünschen. Die Om1 hat einen besseren Sensor, einen deutlich besseren AF und vieles andere kann sie besser als die G9. Ich warte auf eine neue Wildlife Linse von Panasonic. Wozu macht ein G9 Nachfolger Sinn, wenn man keine neuen Objektive für Action, Sport und Wildlife in der Pipeline hat?!

Auch wenn ich momentan kaum Zeit zum Fotografieren habe, wünsche ich mir einen Nachfolger meines 200 2.8. Die 280/4 sind mir nun mal oft zu kurz und ich möchte die optimale Lösung haben. Dies stellt für mich tatsächlich momentan nur die Om 1 in Verbindung mit dem 150 - 400 dar. Es ermöglicht mir Bilder, die mit meiner jetzigen Kombination technisch einfach nicht machbar sind. Lieber wäre mir aber ein G9 Nachfolger mit einer Festbrennweite, welches am Ende günstiger wäre.

 

Aber wenn Pana  jetzt sagt, das bringen wir nicht, keine Chance, kann ich zumindest unvernünftig sein und mir die OM Lösung kaufen.

 

 

 

Für Landschaft, Porträt und Street brauche ich keinen besseren AF, den die G9 schon hat. An einer GH7 hätte ich ebenfalls kein Interesse. Das würde heißen, dass die bestehenden Objektive bleiben und keine neuen geplant sind.

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Windrichtung von Panasonic können wir natürlich nicht beeinflussen. Aber irgendwann will ich eine Kamera für Wildlife,  die einen besseren AF-C als die G9 hat. Obwohl ich in übrigen Bereichen auch mit Panasonic zufrieden bin. Was nützt mir eine Kameramarke,  die den Autofokus beim Vloggen verbessert hat, aber ansonsten für die Tierfotografie bisher nur kleinere Verbesserungen erkennbar sind ? Die anscheinend  auch Abstand von der Ausrichtung " Wildlife " nimmt, zumindest bei mFT ( lange Teleobjektive bald nur noch auf dem Gebrauchtmarkt ) ? 

So wie es bisher bei Panasonic aussieht,  wird es doch irgendwann eine OM-1 bei mir werden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Kameramarke wechsele, dann interessiert es niemanden.  Da hast du recht.

Panasonic hat andere Kunden im Auge. Der Autofokus für Filmer ist anscheinend jetzt genauso gut wie bei Sony und der Bildstabilisator aus der Hand sogar noch besser beim Filmen.  

Auf Fotos bezogen hat Sony allerdings den besseren Autofokus,  das interessiert allerdings doch viele Kunden. Sony ist wesentlich breiter aufgestellt,  für Filmer und Fotografen, für Fotografen aller Genres. Insofern hat die Konkurrenz insgesamt bisher die Nase vorn und das interessiert sicherlich auch Panasonic. 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x_holger:

Ja, ich habe noch Hunderte von Aufnahmen von meinem Irland-Urlaub zu sortieren (und einige als RAW zu entwickeln und auf A1 auszudrucken) ...bekenne mich schuldig 😉

Nur hunderte ? Du glücklicher... :D

Vielleicht sollte auch ich hier weniger rumhängen und mehr im Fast Raw Viewer und sortieren.

 

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb SilkeMa:

Vielleicht weiß Panasonic,  dass sie vom Autofokus her eben ( noch ) nicht mit der Konkurrenz mithalten kann ( AF-Performance Sony A7IV versus Panasonic S5 II, siehe auch unteres Video ). Die Frage ist, ob eine G9II dann überhaupt sinnvoll wäre ?

Den Sprung in der Bildqualität der GH6 fand ich schon ziemlich deutlich zur G9. Zusätzlich den HighRes aus der Hand, der auch viel bringt.

Also gäbe es auch mit nur mittelmäßigem AF einen Fortschritt zur G9 - die Frage ist ob einem der soviel wert ist wie der derzeitige
~2100€ Einstandspreis von Flaggschiffchen-MFT Neuheiten
Naja - wenn der Sucher der S1er drin wäre, könnte man drüber Nachdenken...

vor 25 Minuten schrieb SilkeMa:

Auf Fotos bezogen hat Sony allerdings den besseren Autofokus,  das interessiert allerdings doch viele Kunden.
Sony ist wesentlich breiter aufgestellt,  für Filmer und Fotografen, für Fotografen aller Genres.

Sony hatte für den jetzigen Stand auch 10 Jahre Zeit und in 10 Jahren wird es Pana auch hingekriegt haben.
Die haben sich eben für die das Eigengewächs DFD entschieden und versuchen jetzt verspätet hinterherzurudern.
Kann dauern bis die am Horizont auftauchen, vielleicht mit irgendeiner Hybrid-Lösung oder Lidar Dingsbums oder sonstwas.

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb frank.ho:

Den Sprung in der Bildqualität der GH6 fand ich schon ziemlich deutlich zur G9. Zusätzlich den HighRes aus der Hand, der auch viel bringt.

Die GH6 ist für viele einfach keine Alternative gegenüber der G9. Dafür ist die an vielen Stellen einfach zu abgespeckt (nur 1/3 Bildrate mit AF-C gegenüber G9, kein 6K-Fotomodus, kleinerer Sucher) selbst der Vorgänger GH5II hat im Fotobereich teilweise mehr (6K-Fotomodus, Live Composit).

Ach ist doch egal, andere haben auch schönes Spielzeug...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Schiebi:

Auch wenn ich momentan kaum Zeit zum Fotografieren habe, wünsche ich mir einen Nachfolger meines 200 2.8. Die 280/4 sind mir nun mal oft zu kurz und ich möchte die optimale Lösung haben. Dies stellt für mich tatsächlich momentan nur die Om 1 in Verbindung mit dem 150 - 400 dar.

OK, verstehe. Auf ein Wildlife - Tele würde ich bei Pana definitiv nicht mehr hoffen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb frank.ho:

Den Sprung in der Bildqualität der GH6 fand ich schon ziemlich deutlich zur G9. Zusätzlich den HighRes aus der Hand, der auch viel bringt.

Also gäbe es auch mit nur mittelmäßigem AF einen Fortschritt zur G9 - die Frage ist ob einem der soviel wert ist wie der derzeitige
~2100€ Einstandspreis von Flaggschiffchen-MFT Neuheiten
Naja - wenn der Sucher der S1er drin wäre, könnte man drüber Nachdenken...

Ich denke,  dass vermutlich hierfür der Markt zu klein ist und dass deshalb eher eine GH7 rauskommt. Da die Verbesserungen im Autofokus sich bisher hauptsächlich auf Video beziehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...