benmao Geschrieben 31. Mai 2018 Autor Share #26 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich wollte mir eigentlich Sony FE28, aber wo ich jetzt Tamron sehe, werde ich wohl wenn es verfügbar wird zum Tamron greifen. Welche Objektive hast du jetzt. Lohnt es sich überhaupt noch Festbrennweite zu kaufen? Ich habe das FE28 plus SEL075 Ultraweitwinkelaufsatz, FE50, FE85 sowie Altglas diverse 50er unter anderem Carl-Zeiss-Jena 1.4 und CZJ 135/3.5. Sowie eine A6000 mit diversen APS-C Objektiven, die ich verwende wenn Verlust oder Beschädigung drohen. Einerlei ob manueller Fokus oder Festbrennweiten, ich verliere hin und wieder ein Motiv, weil ich entweder nicht schnell genug scharf stellen kann oder das Objektiv wechseln muss, weil gerade das falsche drauf ist. Das FE28 verwende ich noch wegen dem UWW-Aufsatz mit dem ich auf 21 mm komme. Die Lichtstärke ist mir bei Weitwinkel nicht so wichtig. Ich werde das FE28 eventuell gegen ein Voigtländer 15 mm ersetzen. Es ist dann zwar eine ziemliche Lücke zu 28 mm, aber die 5000 Pixel die nach Zuschnitt an der A7rii im ungünstigen Fall noch verbleiben reichen mir. Ein 24-12 wäre zwar super, aber zu groß und teuer. Das FE50 muss auch weichen, Freistellen kann man mit grösseren Brennweiten eh besser und ich habe ja noch ein CZJ 50/1.4. Beim FE85/1.8 weiss ich noch nicht. Es ist aber zu knapp an 75/2.8. Wenn ich freistelle, dann benötige ich keine Schärfe im Eck und in der Mitte ist nicht viel Unterschied. Hier würde ich ein 70-210/2.8 oder ein 135/1.8 wünschen. Ich habe zwar ein 135/3.5 Carl-Zeiss-Jena, welches sehr scharf ist, aber etwas lichtschwach und nur manueller Fokus. Ich benötige jedenfalls noch was unterhalb 28 mm und oberhalb 75 mm. Wenn Tamron hier auch noch kompakte 2.8er-Zooms rausbringen würde... Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Testbericht des Tamron 2.8/28-75 Di III RXD gestartet. Bislang ein spannendes Objektiv. Ich finde es bemerkenswert, dass Tamron offensichtliche Kompromisse eingeht, um Größe und Kosten zu reduzieren. Alles in allem ein sehr praktisches Objektiv. Auch die Leistung passt soweit, wenn man es nicht mit dem Sony 2.8/24-70 GM vergleicht. Pro: Größe, Gewicht, Preis, Schärfe in der Mitte und im Halbfeld, Naheinstellgrenze, LoCA-Korrektur Contra: Schärfe am Rand, Verarbeitung, Vignettierung, Bokeh Hier geht's zu meinem Testbericht. Dieser wird im Laufe der kommenden Tage weiter ergänzt. Das deckt sich mit meinen "quick-and-dirty" Tests. Lediglich die Verarbeitungsqualität finde ich zu negativ beurteilt. Ich finde sie angemessen. Welches leichte Objektiv hat eine bessere? Ich finde allerdings auch den Kunststoff der A6000 besser als das Metall der A7-Reihe, wegen Lackproblemen, kaltem Griff und Gewicht. bearbeitet 31. Mai 2018 von benmao Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. Mai 2018 Share #27 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) Könntest du ein paar hochaufgelöste Bilder oder crops zur Verfügung stellen? Ja, klar. Bestimmt hast Du eine Box, in der ich Dir Raws hochladen kann. Wenn Du mir per PM einen Box Link schickst, lade ich gerne was rein. Weitere Bildbeispiele vom heutigen Vormittag: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. Mai 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jochen K. Geschrieben 31. Mai 2018 Share #28 Geschrieben 31. Mai 2018 Hier gibt es weitere Aussagen zum Objektiv: thommy hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phillip Reeve Geschrieben 31. Mai 2018 Share #29 Geschrieben 31. Mai 2018 Ja, klar. Bestimmt hast Du eine Box, in der ich Dir Raws hochladen kann.Nicht wirklich. Wenn du keine eigene Möglichkeit hast etwas hochzuladen würden es ein paar hier hochgeladene 100% crops aus den relevanten Bereichen auch tun. Grüße Phillip Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
noel Geschrieben 31. Mai 2018 Share #30 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) @Spirolino Danke für die Bilder und für deine Einschätzung. Das wird ein Erfolg für Tamron, bearbeitet 31. Mai 2018 von noel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. Mai 2018 Share #31 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) @Spirolino Danke für die Bilder und für deine Einschätzung. Das wird ein Erfolg für Tamron, Gerne. Bestimmt finden sich noch weitere Freunde für dieses schöne Objektiv. Es geht jedenfalls weg wie warme Semmeln und es gibt einen deutlichen Vorbestellungsrückstau. Thomas Görner, Geschäftsführer von FotoKoch hat mir von bisher mehreren hundert Bestellungen im eigenen Hause berichtet. Der mir widerfahrene besondere Service dieses Hauses soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Hier wie von Phillip gewünscht 100% Crops. Äußerste Bildecken, Blende ganz offen f2.8 (75mm und 28mm). Man beachte, dass hier 42MPix Sensor-Auflösung zu Grunde liegen. Für mich ist diese Schärfe für ein kompaktes Zoom eindrucksvoll und viel besser, als bei meinen früheren Reportage Zooms. Das GM hatte ich nur als Leihgerät. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ich habe nicht den Eindruck, dass das 24-70 GM hier sichtbar besser Schärfeergebnisse liefert. Zuletzt hatte ich mit diesem Objektiv mehrere tausend Aufnahmen gemacht. Im Pixelpeeping kann man vielleicht aber Unterschiede herausarbeiten. Für meine Fotopraxis hätten Nuancen keine Relevanz. Hier erst mal weitere Bilder vom heutigen Vormittag: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gute Nacht :-) ro bearbeitet 31. Mai 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jannik Peters Geschrieben 31. Mai 2018 Share #32 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich denke das passt schon alles auch zu meiner Analyse, auch deine Ecken sind ja nicht superscharf: 1) Ich habe auf nahezu unendlich fokussiert 2) 90% des Bildfeldes sind leicht abgeblendet sehr scharf, nur die letzten 10% fallen da ein bisschen ab. Zum Bokeh habe ich jetzt auch eine detaillierte Analyse online gestellt. Ich habe gemischte Gefühle. Sehr stark entfernungsabhängig. Im Nahbereich äußerst angenehm, auf weitere Distanzen kann es sehr "interessant" aussehen Das letzte Bild hier ist ein ganz gutes Beispiel dafür. Den Teil zur Verarbeitung habe ich etwas diplomatischer formuliert. Ich möchte meine ehrliche und ausführliche Analyse aber nicht falsch verstanden wissen. Ich bin sehr kritisch und werde das Objektiv auch behalten, weil es einfach unheimlich praktisch und nützlich ist. Ich denke das sagt schon alles. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. Mai 2018 von Jannik Peters thommy, 123abc und leicanik haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strandgänger Geschrieben 1. Juni 2018 Share #33 Geschrieben 1. Juni 2018 Tamron gibt Probleme mit dem AF beim 28-75/2.8 Di III RXD bekannt und wird versuchen herauszufinden, woran es liegt und dann ein FW-Update bereitstellen: Notice about 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Model A036) OperationDear Tamron product users and potential purchasers. Thank you for your interest in Tamron products. We would like to announce that we discovered some issues with the auto focus of our new lens, 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Model A036) for Sony E-mount, 35mm full-frame mirrorless cameras, released on May 24, 2018. The issues occur primarily when using the camera in video recording mode. Rest assured, we are evaluating the cause of the error and for the solution to this matter. We expect this issue to be resolved very shortly and we will release a firmware update at that time. Regarding the firmware updating process, please be assured that the process is accomplished directly through the Sony camera and supported by the Sony firmware updating function. As soon as the process is finalized, we will explain the process in detail on our website. We sincerely apologize to all users and potential purchasers for any inconvenience this issue may cause. Quelle: dpreview Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast Geschrieben 1. Juni 2018 Share #34 Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) Videos nehme ich nicht auf, so sind mir zum AF keine Mängel aufgefallen. Im für mich relevanten Fotomodus funktioniert der C-AF tadellos. Meine AF-Standardeinstellung an der A7RIII ist C-AF mit Flexible Variable Spot, optional mit Face/Eye detection. Das funktioniert nach meinem Eindruck genauso flott und treffsicher wie beim Sony 24-70 GM, Was ich bei der dpreview-Notiz (Beitrag Strandgänger) gerne lese, ist dass Software-Updates für das Objektiv über die Kamera laufen. Auch die Korrektur von Abbildungsfehlern funktionieren in der Auto-Correction Einstellung der A7RIII sehr gut. Zusammen bedeutet diese, dass dieses Tamron-AF-Fremdobjektiv von Sony bzw. der Kamera behandelt wird wie eines aus dem eigenen Hause oder von Partner Zeiss. Bisher erkenne ich keine Abstriche von der vollwertigen Systemeinbindung. bearbeitet 1. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thommy Geschrieben 1. Juni 2018 Share #35 Geschrieben 1. Juni 2018 Ich denke das passt schon alles auch zu meiner Analyse, auch deine Ecken sind ja nicht superscharf: 1) Ich habe auf nahezu unendlich fokussiert 2) 90% des Bildfeldes sind leicht abgeblendet sehr scharf, nur die letzten 10% fallen da ein bisschen ab. Mir scheint dein Objektiv in den Ecken bei 35 und 75mm doch etwas schlechter zu sein, als das von Spirolino, was nur bei 75mm rechts unten etwas schwächelt. Möglicherweise bin ich wegen der 42 MP auch etwas überkritisch. Wenn die Randunschärfe ungleichmäßig ist, ist es möglicherweise etwas dezentriert. Tamron in Köln liefert einen hervorragenden Service. Ich würde riskieren, es einzusenden. Relevante Randunschärfen lassen sich aber schon bereits bei Monitorauflösung erkennen. Insofern genügen Spirolinos Testbilder...wenn er wirklich orthogonal zur Hecke fotografiert hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Juni 2018 Share #36 Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) Die "Heckenbilder" waren nicht für die Veröffentlichung besitimmt. Ich hatte sie fix in ein paar Minuten für mich gemacht, um mir zu Hause anzusehen, wie gut mein Expemplar bei der Schärfe ist. In diesem Brennweiten-Schnelltest hatte ich nicht mit Stativ und Laser-Entfernungsmesser ausgerichtet, sondern feihand fotografiert.Meine subjektive Wertung aus dutzenden weiteren Bildern mit unterschiedlicher Objektentfernung bei offener Blende ist positiv. Dass ich diese Bilder hochgeladen habe, war dadurch veranlasst, dass Jannik in seinem Einschätzung die Schärfe des Objektiv unter den Produkt-Contra-Kriterien führt. Das entspricht nicht meiner Wahrnehmung und ich war von dieser Wertung irritiert. Mein Expemplar ist bis an die Ränder scharf und die Auflösung ist gut. Die A7RIII ohne Tiefpassfilter würde diesbezüglich Schwächen deutlich aufdecken. Es ist auch in den Ecken noch zufriedenstellend scharf. Über das GM war ich zuletzt verwöhnt. So habe ich keine niedrigen Maßstäbe. Mit beiden Objektiven hatte ich in der letzten Woche (nacheinander) unter ähnlichen Bedingungen Bildserien aufgenommen, Ich erkenne ich keine Schärfe-Schwächen beim Tamron gegenüber der Referenz. Für meine Wertung hat Tamron bei der optischen Auslegung sehr gute Arbeit geleistet und das Objektiv verdient in dem doch entscheidenden Kritierium Schärfe ein Pro. Sonst ginge es heute auch als für meine Zwecke unpassend wieder zurück. bearbeitet 1. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jannik Peters Geschrieben 1. Juni 2018 Share #37 Geschrieben 1. Juni 2018 Für meine Wertung hat Tamron bei der optischen Auslegung sehr gute Arbeit geleistet und das Objektiv verdient in dem doch entscheidenden Kritierium Schärfe ein Pro. Sonst ginge es heute auch als für meine Zwecke unpassend wieder zurück. Hat es bei mir auch bekommen Für Schärfe im Zentrum und im Halbfeld, das sich glücklicherweise über 90% des Bildes ausdehnt. Wer wichtige Inhalte in den übrigen 10% platziert, ist soweiso etwas unorthodox unterwegs. Das bedeutet nämlich auch, dass ein gerader Horizont bis zum Rand scharf ist. Möglicherweise liegen auch die leichten Unterschiede zwischen unseren Bildern auch noch in den Unterschieden zwischen tangentialer und sagittaler Auflösung begründet. Ich habe meine Kamera schließlich diagonal ausgerichtet. Zentriert ist mein Objektiv ganz gut, vielleicht lasse ich es nach dem Urlaub auch noch einmal von Tamron beurteilen, kann ja nicht schaden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joachim3 Geschrieben 1. Juni 2018 Share #38 Geschrieben 1. Juni 2018 Ich will nicht meckern, aber so richtig knackig scharf kommen die Beispielbilder, die mit dem Tamron gemacht wurden, hier nicht rüber. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Dateigrößen für das Einstellen hier in das Forum sehr klein gerechnet werden mussten. Gruß Joachim Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Juni 2018 Share #39 Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) "Knackig" scharf sicher nicht. Davon war hier auch nicht die Rede. Eine solche Charakteristik wollte man bei einem typischen Reportageobjektiv mit dem eben vielfach auch Menschen fotografiert werden üblicherweise nicht. Über den Bildkreis gesehen schon bei Offenblende 2.8 gleichmäßige, gute Schärfe mit geringerem Randabfall, Mehr als man das in dieser Preisklasse gewohnt ist. Das sehe ich an den Bildern in hoher Auflösung und übertrifft, was ich erwartet hatte. Das Thema würde ich nicht überstrapazipieren. Es gab halt unterschiedliche Aussagen dazu, die genauer betrachtet gar nicht weit aus einander liegen. Für mich persönlich ist die Schärfefrage mit "passt" durch. Nach den Testtagen bin ich mit dem Objektiv auch in anderen Kriterien wie Bokeh und der Nutzbarkeit der durchgängig hohen Lichtstärke wirklich zufrieden. Meine Anwendungen sind gelegentlicher Reportageeinsatz und Reisen. Unter Einbeziehung von Preis und Kompaktheit passt das Objektiv sehr gut zu meinem Bedarf. Demnächst darf das Tamron mit auf Fernreise in tropische Gefilde. Dafür ist nicht schlecht, dass es auch abgedichtet zu sein scheint. Jedenfalls hat es auf der Planfläche des Bajonetts eine stramm sitzende Gummi-Dichtlippe Nach der Reise sollte es wieder zeigenswerte Bilder geben. Bis dahin fotografiere ich bvorzugt wieder mit Batis und Planar. So noch Zeit sein wird. bearbeitet 1. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joachim3 Geschrieben 1. Juni 2018 Share #40 Geschrieben 1. Juni 2018 Ich wollte halt schon wissen, ob es schärfer abbildet als mein Sony-Zeiss 24-70/4,0. Gruß Joachim Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juni 2018 Share #41 Geschrieben 2. Juni 2018 (bearbeitet) Ich wollte halt schon wissen, ob es schärfer abbildet als mein Sony-Zeiss 24-70/4,0. Meine Objektivwertung für ein Standarzoom mache ich nicht so sehr an der Schärfe fest und ich fühle mich in der Schärfediskussion hier auch nicht besonders wohl. Das Tamron ist für mich im eigentlichen Sinne des Wortes "schön" scharf. Ich sehe es in dem Punkt auf Höhe meines Sony 4/70-200G. Das ist meine bewährte Ergänzung in den längeren Brennweitenbereich mit etwas Überlapp zum Tamron und auch ein ca. 2.7-fach Zoom. Eine dedizirte, reine Schärfenbetrachtung im Vergleich zum Zeiss 4/24-70 kann ich nicht machen. Vielleicht helfen Dir auch die spezifischen Aussagen bei Krolop-Gerst zur Schärfe: https://blog.krolop-gerst.com/technik/tamron-28-75-2-8-di-iii-rxd/ Auf der Seite gibt es auch Raws und den Schärfevergleich zu einem High-End Objektiv. Du kannst die Szene mit Deinem Objektiv ja nachstellen und mit Deinem Zoom vergleichen. Wenn Dir genau dieser Punkt sehr wichtig ist, würde ich auf Messungen bei DXO oder anderen Labors warten. Evt. kann auch Janik mit seinem systematischen Ansatz über 100% Crops mehr dazu sagen.. Auch Du solltest das Zeiss ja aus der Praxis gut kennen und wissen, wie sich die Schärfe verhält. Ist es denn gleichmäßig scharf bis an den Rand? Sind die Ecken denn "Knackig" oder vielleicht flau und verwaschen? Bei mir liegt das 4/24-70 schon länger ungenutzt im Schrank und ich kann es nicht sicher sagen. Dass ich es nicht nutze, liegt aber nicht an einem einzelnen optischen Merkmal, sondern am generellen Nutzwert für mich, Den mache ich bei Objektiven subjektiv stark am Bildeindruck fest Er ergibt sich aus der optischen Qualität mit verschiedenen Aspekten. So gehen zu Schärfe, auch die Blendengestaltung und Bokeh, Mikrokontraste oder die Farbwiedergabe ein. Vor allem aber auch die Anfangsöffnung und was man fotografieren will. Dem Zeiss Zoom fehlt schon mal die entscheidende Blende. So hinkt auch ein Schärfevergleich. Ob mir ein Objektiv Freude macht oder nicht, weiß ich immer erst, wenn ich ein paar mal damit unterwegs war und genug Aufnahmen damit gemacht habe. Das Bild zu einem Objektiv ergibt sich für mich aus der Vielzahl von Eindrücken der damit möglichen Bilder und Schärfe fließt darin ein. Hier wird es nun mal recht subjektiv: mir hatte das 24-70 keine rechte Freude gemacht. Das ist beim Tamron anders. Die optische Qualtiät dieses Objektivs sehe ich wir Krolop-Gerst als sehr hoch. Auch die haben den Vergleich zum Sony 24-70GM. Schärfe ist da irgendwie gewichtet mit drin. Schade ist, dass es bei den optischen Qualitäten so dürftig ausgestattet ist: es fehlen im Vergleich zur Königsklasse Focus Hold, MF, Zoom Verriegelung. Mit 28mm Anfangsbrennweite ist es auch nicht ganz zu universell. VG ro bearbeitet 2. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 2. Juni 2018 Autor Share #42 Geschrieben 2. Juni 2018 Ich wollte halt schon wissen, ob es schärfer abbildet als mein Sony-Zeiss 24-70/4,0. Gruß Joachim Ich vermute dass beide von der Schärfe vergleichbar sind. Würde mich aber auch interessieren. Für mich ist es eher eine Frage von 24 mm oder Blende 2.8. Joachim3 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joachim3 Geschrieben 2. Juni 2018 Share #43 Geschrieben 2. Juni 2018 Ich vermute dass beide von der Schärfe vergleichbar sind. Würde mich aber auch interessieren. Für mich ist es eher eine Frage von 24 mm oder Blende 2.8. Ich werde demnächst für vier Wochen in Griechenland sein und ein Zoomobjektiv ist für unterwegs halt schon praktisch. Ich werde dann hauptsächlich das 24-70/4.0 und ein 100/2,8 in der Fototasche haben. Mehr schleppt man in der Hitzte nicht gern mit sich herum. Gruß Joachim Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juni 2018 Share #44 Geschrieben 2. Juni 2018 (bearbeitet) Ich wollte halt schon wissen, ob es schärfer abbildet als mein Sony-Zeiss 24-70/4,0. Na gut ... dann mühe ich mich mal... Hier das Ergebnis: jeweils 70mm, f4. - Sony jpegs aus der A7RIII, Bildzentrum 100% Ausschnitt Tamron 28-75: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 100% Ausschnitt Zeiss 24-70: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 2. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juni 2018 Share #45 Geschrieben 2. Juni 2018 (bearbeitet) Noch ein Schärfevergleich. Nun mit dem starken Sony 4/70-200 G jeweils 70mm, f4. - Sony jpegs aus der A7RIII, Bildzentrum 100% Ausschnitt Tamron 28-75: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 100% Ausschnitt Sony 70-200: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! So hatte ich das erwartet: das Tamron muss sich bzgl. Schärfe leicht mit Sony und Zeiss Zooms aufnehmen. Die beiden Zooms Tamron 2.8/28-75 und Sony 4/70-200G ergeben aus meiner Sicht ein Set auf Augenhöhe. Viele Reportageaufgaben lassen sich damit auf hohem optischen Niveau bearbeiten. Starke Konkurenz für die Glasriesen. Die Fabwiedergabe ist etwas wäremer als bei Zeiss und Sony. Ich finde das mit Blick auf die Personenfotografie als angenehm. bearbeitet 2. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joachim3 Geschrieben 2. Juni 2018 Share #46 Geschrieben 2. Juni 2018 Du hast recht, das gibt sich nicht viel. Nach den vorliegenden Bildern könnte man vielleicht vermuten, dass das Tamron einen winzigen Tick klarer abbildet als das Zeiss-Sony 24-70/4,0 aber auch einen winzigen Tick schlechter als das Sony Tele-Zoom (bei 70 mm). Danke für die Mühe Joachim Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juni 2018 Share #47 Geschrieben 2. Juni 2018 (bearbeitet) Verschärfung der Bedingungen Bisher war Zoom gegen Zoom angetreten. Dass das Tamron hier leicht bestehen würde war mir klar. Nun werden die Bedingungen verschärft. Das Tamron tritt gegen eine der besten E-Mount Festbrennweiten überhaupt an. Der Test wurde durch Krolop-Gerst angeregt. Die hatten das Zoom gegen des 50mm Zeiss Otus antreten lassen. Mit verblüsffendem Ergbnis. Mein Vergleich bleibt in E-Mount und beinhaltet: Tamron AF 2.8/28 Di III RXD bei Offenblende vs. Sony Zeiss Planar T* 1.4/50 ZA jeweils 50mm, f2.8. - Sony jpegs aus der A7RIII, Bildzmitte Objektiv 1: 100% Ausschnitt Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Objektiv 2: 100% Ausschnitt Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Auch dieses Ergebnis überrascht mich nicht. Das Tamron ist optisch ein überragendes Objektiv, Daran besteht für mich kein Zweifel mehr. Zum selben Schluss waren auch Krolop-Gerst in ihrem Test an einem von Tamron in den Foto-Journalisten Umlauf geschickten Objektiv gekommen. Preisfrage: welches Bild ist mit dem Zeiss Planar 50mm und welches mit dem Tamron Zoom aufgenommen? bearbeitet 2. Juni 2018 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
noel Geschrieben 3. Juni 2018 Share #48 Geschrieben 3. Juni 2018 in der Euphorie würde ich behaupten das schärfere, das erste Bild ist das Zoom.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Share #49 Geschrieben 3. Juni 2018 Preisfrage: welches Bild ist mit dem Zeiss Planar 50mm und welches mit dem Tamron Zoom aufgenommen? Normalerweise würde ich sagen mit dem etwas unschärferen, dem zweiten. Aber wenn Du schon so fragst... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 3. Juni 2018 Share #50 Geschrieben 3. Juni 2018 ...Preisfrage: welches Bild ist mit dem Zeiss Planar 50mm und welches mit dem Tamron Zoom aufgenommen? Weil das Planar 1.4/50 mehr auf schöne Abbildung, als auf absolute Schärfe optimiert ist, tippe ich Objektiv 1 ist das Zoom und Objektiv 2 ist die Festbrennweite. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden