Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bokeh finde ich gut (f 5,6 bei 106mm)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Schärfe finde ich auch gut

Beim AF hatte ich auch schon das Problem, daß erst der zweite Versuch passte. Genaueres kann ich dazu noch nicht sagen, habe das Teil erst seit einem Tag. 

Edited by helmut49
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

A7 R III APS-C Mode, 200mm, Blende 5,6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

A7 R III APS-C Mode, 200mm, Blende 5,6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

A7 R III APS-C Mode, 200mm, Blende 5,6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habs jetzt auch , passte mir ganz gut in den Kram , so ein Allrounder , hoffe meine beiden bevorstehenden Reisen im August und September damit bestreiten zu können ! 24mm wäre nett gewesen , aber ich bin echt überzeugt ! Hier bei 28mm , die exifs im link zu flickr . Jpeg aus der Kamera , nur Schatten und Lichter etwas angepasst , sowie den Dunst entfernt !

Djungle in the Ruhrgebiet by Thorsten M, auf Flickr

Gruss,Thorsten

Edited by Thorsten
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb PFM:

Und ganz schön Lila an den Rändern..  @Thorsten Hast Du evtl. die Korrekturen abgeschaltet?

Nein , alles auf Auto ! Das macht die Linse so , kann man ja auch beim jpeg entfernen , ist mir vor lauter Grün im Bild entfallen ! Raw mach ich nur selten , bei besonderen Anlässen !

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Aaron:

In der Kamera kann man die Korrekturen einschalten und dann ist, zumindest bei mir, so gut wie nichts lila.

Ist ja alles eingeschaltet ! Aber scheinbar gibt es Lichtsituationen , wo die Kamera mit der Korrektur überfordert ist , aber das habe ich auch bei anderen Objektiven , wie wir wohl alle , wenn noch keine Software-Korrektur  aktiviert ist. Mein 28er FE hat das , und auch das 35F18F .

Link to post
Share on other sites

Leider gibt es, wie wir Benutzer festgestellt haben, ein AF-Problem.

Es soll demnächst gefixt werden, aber keiner weiß, bis wann.... Somit steht in den Sternen, ob ich es für meinen Urlaub in 2 Wochen mitnehmen kann, dafür habe ich es aber gekauft! Und Lotto mag ich dabei nicht spielen, der Einsatz ist zu hoch.

Sollte es bis dahin tatsächlich ein FW-Update geben, habe ich noch keine Idee, wie ich es aktualisieren soll, da der Aktualisierungsprozess über die Kamera, nicht mit dem aktuellen Mac OS (10.15) kompatibel ist. Auch das 17-28 f2,8 kann ich trotz vorhandenem Update, aus diesem Grunde nicht aktualisieren, auch wenn mich dieser Fehler nicht sehr beeinträchtigt.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass Tamron hier mehrfach "unreife Bananen" verkauft hat ( das 70-180 f2,8 ist auch betroffen)  und der Kunde bzw. Nutzer letztlich im Regen stehen gelassen wird. Da bleibt leider ein bitteres "Geschmäckle" zurück, was ich bei zukünftigen Investitionen nicht vergessen kann!

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb hasenbein1966:

oder Kollegen,

Meine Kollegen und ich nutzen einen Windows Client, mit sehr beschränkten Rechten, das würde kein Administrator freischalten, da die Clients Zugang zu verschiedenen Firmennetzwerken haben. 

 

vor 2 Stunden schrieb hasenbein1966:

Ist doch kein Aufwand... 

Mit der Kamera nebst Objektiven zu einem Freund fahren, der mich an seinen PC lässt? Klar, ist eine Möglichkeit und unnötiger Aufwand....

Link to post
Share on other sites

Das Aufzeigen von Mängeln an Produkten sowie deren Umgang damit ist kein „Jammern...“sondern dazu dient auch solch ein Forum. Das als Jammern zu bezeichnen ist anmaßend. Das steht dir nicht zu! Trotzdem Danke für den Tipp!

Link to post
Share on other sites

Alles AF-C und kein Fokusproblem und kein Ausschuß.

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F5.6 1/100 200mm


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F5.6 1/160 200mm


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F5.6 1/125 300mm (APC-Mode)


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F4.5 1/1000 109mm


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F5.6 1/60 28mm


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

A7III mit Tamron 28-200 ISO100 F2.8 1/500 28mm


Naturwildpark Granat by silentfuji, auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Seit einer starken Woche besitze ich eine A7iii und habe mir das Tamron 28-200 dazu angeschafft, nachdem die Berichte dazu sehr vielversprechend klingen. Ich komme aus der MFT-Ecke und habe das Olympus 12-40 und das 2,8 40-150, daher kann ich ganz gut abschätzen, welche Qualität man mit einer 20-24 MP-Kamera und guten Objektiven erwarten kann. Ich muss sagen, das Tamron ist wirklich gut, bis auf... dazu komme ich gleich. In der Mitte ist die Schärfe schon offenblendig tadellos und der bei diesem Zoombereich zu erwartende Abfall zu den Rändern hin ist ziemlich moderat. Beim Abblenden wird die Schärfe nochmals besser. Für mein Qualitätsempfinden ist das Objektiv sehr empfehlenswert, der verfügbare Brennweitenbereich top und dazu ist es ziemlich leicht und obendrein recht lichtstark. Der Spaßfaktor ist definitiv gegeben. Das war das Licht, jetzt kommt der Schatten zur Sprache.

Leider klebt bei meinem Exemplar ab Werk eine dicke Staubfluse direkt hinter dem Frontelement - das ist schon das zweite von vier neuen Tamronobjektiven unter meiner Fuchtel, das mit Dreck im Inneren ausgeliefert wurde.

Noch problematischer ist die Tatsache, dass das 28-200 nicht immer zuverlässig fokussiert, obwohl die Fokusbestätigung grün aufleuchtet (flexible Spot, AF-Priorität, aktuelle Firmware). Manchmal sieht man die Unschärfe schon vor dem Auslösen, oft jedoch erst am Computer. Gestern Abend bei gutem Licht waren acht von 36 Fotos nicht richtig scharf. Das Problem ist ja inzwischen bei Tamron angekommen und zur Lösung wurde ein Firmwareupdate in Aussicht gestellt. Fraglich, wann es kommt und ob es den Fehler wirklich sicher beseitigt. Schade, denn von diesen Ärgernissen abgesehen, bin ich von dem Tammy sehr angetan und würde es ansonsten vorbehaltslos weiter empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Das kann ich alles bestätigen.

Ein tolles Objektiv mit einer sehr guten Schärfeleistung aber starken Schwächen im AF. Die Unschärfe die man im Sucher sieht ist gar nicht das Problem. Vielmehr macht mir auch die Unschärfe sorgen, die man erst am PC sieht. Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich es zurückschicke und vielleicht in einem Jahr nochmal bestelle oder auf das Update warte. Es mit in den Urlaub zu nehmen ist zu riskant. Das Tamron ist leider unzuverlässig. Ich hatte bei Tamron bereits vor der Veröffentlichung nach dem AF Problem nachgefragt, da es bereits in einigen Videos besprochen wurde. Da hieß es noch, dass es sich bei den Videos um Vorserienmodelle zur Ansicht handele. 

Es ist sehr schade, wie man von Tamron vorgeführt wird. Insgesamt habe ich drei Objektiv zu Hause gehabt. Eins war in allen Bereichen komplett daneben, das nächste war stark dezentriert und das letzte passte ( von der Zentrierung zwar nicht 100%, aber i.O). Und dann kamen die AF Probleme on Top.

Wie eine Firma so ein Top Objektiv selbst abwerten kann ist schon bemerkenswert. Man fühlt sich wie bei den ersten Sony Zeiss 24-70 f4.

Link to post
Share on other sites

Hier zwei Beispiele dafür, was mit dem Objektiv möglich ist, wenn es denn ordentlich fokussiert:

 

 

 

Jetzt gehe ich erst mal raus, ein paar Vergleichsbilder mit dem Sony 24-105 schießen...

Link to post
Share on other sites

Hallo roger@skf,

sehr gut! Genau das habe ich eben auch gedacht. Mein kann damit so eine gute Schärfe erreichen, dass man es gar nicht glauben kann.

Bei meinem 24-105 war die Schärfe in der Mitte immer besser, aber wenn ich nur das Tamron betrachtet habe, war der Unterschied nicht relevant. Zu den Rändern hat das Tamron dann sogar aufgeholt und im Gesamtpaket würde ich dem Tamron den Vorzug geben, wenn nicht...

Im AF-C Modus ist die Ausschußquote zwar geringer aber immer noch da. Ich habe zuletzt immer eine Serie von 5 Fotos gemacht und davon waren ca. 1-2 Fotos nicht im Fokus und min. 1 Foto nicht zu 100%.

Da wir im Urlaub in Deutschland bleiben werde ich es mitnehmen und das beste hoffen. Für Stativaufnahmen habe ich dann noch die GM's dabei.

 

Link to post
Share on other sites

Da fragt man sich schon, wie es möglich ist, dass Tamron das vor dem Marktstart nicht bemerkt hat. Oder dachte man, die Nutzer werden das hinnehmen? 

Dass es anders geht zeigen ja das 28-75 und das 17-28. 

Bei den 2.8er Festbrennweiten hat man ja auch wenig Wert auf den AF gelegt - bei der Konstruktion für ein System, das vor allem wegen seines AF gekauft wird...

Link to post
Share on other sites

Auf dem YouTube Kanal von „AmazingNature Alpha“ wurde bereits vor dem Verkaufsstart auf das AF Problem hingewiesen und es ist daher nur schwer vorstellbar, dass Tamron davon keine Kenntnis hatte. 
Es scheint heute normal zu sein Produkte auf den Markt zu bringen, die noch nicht zu Ende entwickelt wurden.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Tamron mit dem Objektiv eine Perle auf dem Markt gebracht hat, die sie selber vor die Säue werfen. Viele mögliche Käufer  sind bestimmt verunsichert und verzichten auf den Kauf. 
Und ich muss zugeben, dass ich verärgert bin. Natürlich könnte ich es einfach zurückgeben und nicht mehr beachten. Aber dafür kann es zu gut sein wenn der AF trifft.

Ich hoffe auf die Firmware die kommen soll. 

Link to post
Share on other sites

Na das 17-28mm hatte anfangs auch Schwierigkeiten mit dem Autofokus, stellte gar nicht mehr scharf und man musste die Linsen abnehmen und wieder neu ansetzten. Mit einem Update der Firmware war der Fehler dann behoben, nur warum man jetzt wieder ein Objektiv mit AF Problemen in den Verkauf gibt kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...