Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

42541997491_a5a588c38d_b.jpgKunststück by Michael Schiebelsberger, auf Flickr

 

Mehr darf ich nicht zeigen.

 

 

Die meisten Bilder habe ich aber mit dem Nocticron gemacht. Um jedoch das ganze Pferd freizustellen ist das 200er besser dazu geeignet.

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 653
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Hmm

Ich schaue hier nicht mehr so oft rein, sehe aber 15 Seite mit sehr vielen Beiträgen eines Forenten. Ist das hier dein backup für flickr? Oder was sollen wir sehen? Gibt es Diskussionen? Wo sind die Informationen zum doch sehr interessanten Objektiv versteckt!

Fragen über Fragen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm

Ich schaue hier nicht mehr so oft rein, sehe aber 15 Seite mit sehr vielen Beiträgen eines Forenten. Ist das hier dein backup für flickr? Oder was sollen wir sehen? Gibt es Diskussionen? Wo sind die Informationen zum doch sehr interessanten Objektiv versteckt!

Fragen über Fragen...

Das hier ist der Bilder-Thread zum Objektiv, deshalb gits hier Bilder. Infos gibts im Diskussions-Thread, denke ich.

Das Objektiv haben auch noch nicht so viele. So wie das 50-200 wo es auch nur Bilder eines Forenten (mit Vorserienmodell) gab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, ich wollte nur sehen ob das Objektiv wg flares gut reagiert. Schade.

Ich verwende eine Gummi Streulichtblende, wegen der Kompaktheit (Colttasche).

 

Das Objektiv zeigt keinerlei Auffälligkeiten bei Gegenlicht (flares.....). Die klare Trennung der Kontrastkanten (Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) ist ausgezeichnet.

 

Die Abbildungsleistung insgesamt ist top. Bis jetzt sah ich keine Notwendigkeit, den 1,4 Konverter anzubringen. Lieber skaliere ich mit Faktor bis 1,5 (LR7) und setze f/2.8 ein.

 

Für mich ist das Objektiv die ideale Ergänzung zum 100-400 mm im Telebereich.

bearbeitet von sardinien
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Testbilder.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

41714488885_2dae7a7402_b.jpgKleiber mit einer Mandel by Michael Schiebelsberger, auf Flickr

 

 

200 mm f2.8

 

Beeindruckend die hohe Auflösung (Gefieder!) bei gleichzeitig harmonischen Verläufen von der Fokusebene in den unscharfen Hintergrund hinein - gut gemacht Panasonic!

 

Kaufen werde ich es dennoch nicht, habe mich wegen der Vielseitigkeit für das Vario-Elmarit 50-200mm entschieden, weil für meinen Schwerpunkt Landschaft besser geeignet. 

 

Ob ich dann noch das 100-400er für Tier- und Mondaufnahmen brauche bzw. will, entscheidet sich erst nach längerem Einsatz des 50-200er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 


Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...