Jump to content

Neu: Sony FE 100 mm F2,8 / Sony FE 85 mm F1,8


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sony hat gerade zwei neue Objektive vorgestellt

 

  • G-Master Sony FE 100 mm F2,8i STF GM OSS
  • Sony FE 85 mm F1,8

Alle Infos im Systemkamera Blog

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die 100mm sind recht nah an den bereits zahlreich vorhandenen und dem jetzt neu erscheinenden 85er. Ein lichtstarkes 135er hätte mich da vielleicht schon eher angesprochen, weil ich schon ein 85er habe. Zu meinem bereits vorhandenem 85er noch ein 100er zu kaufen macht bei mir keinen Sinn, weil die 15mm Unterschied im Tele nicht soo viel ausmachen. Trotzdem wird das 100er GM bestimmt wieder ein tolles Objektiv sein, wie alle anderen G-Master Objektive auch.  

Edited by Flaschengeist
Link to post
Share on other sites

Das 85er finde ich auch hochinteressant. Ich bin gespannt auf die ersten Tests.

 

Unfassbar der exorbitant hohe Preis des neuen Blitzgerätes. 480 Euro für einen kleinen Blitz? Sorry aber was rauchen die dort bei Sony? Kein Wunder bedienen sich inzwischen viele Sony User bei Godox.

Link to post
Share on other sites

Die 100mm sind recht nah an den bereits zahlreich vorhandenen und dem jetzt neu erscheinenden 85er.

 

Der Witz beim 100er ist das Apodisations-Element. Sony konzentriert sich auf eine seiner Stärke, leichte Kameras mit exzellenter Bildqualität für den Portrait-Bereich. Ich glaube nicht, dass man sich so ein Objektiv für Landschaften kauft.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es wird und wird. Auf der Roadmap stehen bestimmt noch ein 16-35mm 2,8, ein 135er und irgendwas über 300mm bzw. 400mm. Dann ist das Sortiment mittlerweile für Vollformat ziemlich komplett. Rechnet man noch Samyang und die sonstigen dazu, ist das Angebot doch echt top. APS-C wird wohl bei den bisherigen Linsen bleiben, viele der VF Objektive sind ja auch sinnvoll nutzbar.

Link to post
Share on other sites

Der Witz beim 100er ist das Apodisations-Element. Sony konzentriert sich auf eine seiner Stärke, leichte Kameras mit exzellenter Bildqualität für den Portrait-Bereich. Ich glaube nicht, dass man sich so ein Objektiv für Landschaften kauft.

Ich nutze 85 mm natürlich auch gerne für Landschaft, aber ich denke, dass sich die Mehrzahl dass 85/f1.4 GM für Porträt gekauft hat. 

Edited by Flaschengeist
Link to post
Share on other sites

Mit dem 85er macht Sony dem Batis Konkurenz. Brennweite 85, Lichtstärke 1.8, Filterdurchmesser 67, identisch und die Naheinstellgrenze praktisch gleich. Man wird sich über den Preis abgrenzen müssen. 

lg ro

Link to post
Share on other sites

Das 100er mit dem Aphrodisiaka  Apodisations-Element leuchtet mir schon ein - das braucht man in Bokeh-närrischen Zeiten. Das neue 85er betrachte ich mit leichter Skepsis. Dem Preis nach ist es wohl als Gegenstück zum 50/1.8 und zum 28/2.0 gedacht. Wenn es leistungsmäßig an letzterem anschließt, soll es mir recht sein. Aber inzwischen treten sie sich im Bereich 85-100mm wirklich auf die Füße. Ich hätte etwas längeres zwischen 120 und 150 vorgezogen - warum nicht den Klassiker 135? Und natürlich mit AF und OSS - aber nicht unbedingt Nachtsichtfähigkeit.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich erfreulich was da kommt - aber ich habe mehr auf ein lichtstarkes 135er oder 180er gehofft. 

 

Denn wer wie ich schon ein 90er Makro f/2.8 hat braucht nicht unbedingt noch eines dieser beiden kleinen Teles, auch wenn sie durchaus das System bereichern, jedes auf seine Art. 

 

Link to post
Share on other sites

Guest User73706

Ja, irgendwas ist immer. Und wenn dann ein 135er rausgekommen wäre, wäre einer gekommen und hätte nach nem günstigen 85er gerufen. Oder nach dem 24 f2, 35 1.8 usw.

 

Sony macht das mehr als ordentlich und ich hoffe, dass das langsam auch mal anerkannt wird, auch von denen die sowieso kein gutes Haar an Sony lassen können. Wobei, die sind auch egal. ;)

 

16-35 2.8 als nächstes, danach das 35 1.8f2 und dann gibt es Objektivseitig nix mehr zu meckern...

Link to post
Share on other sites

Ja, irgendwas ist immer. Und wenn dann ein 135er rausgekommen wäre, wäre einer gekommen und hätte nach nem günstigen 85er gerufen. Oder nach dem 24 f2, 35 1.8 usw.

 

Sony macht das mehr als ordentlich und ich hoffe, dass das langsam auch mal anerkannt wird, auch von denen die sowieso kein gutes Haar an Sony lassen können. Wobei, die sind auch egal. ;)

 

16-35 2.8 als nächstes, danach das 35 1.8f2 und dann gibt es Objektivseitig nix mehr zu meckern...

 

... nicht zu meckern, aber doch anzumerken, dass im Telebereich noch einiges fehlt.

 

Ansonsten stimme ich dir zu: Sony hat bewiesen, dass es die weltbesten Sensoren, sowie hervorragende Kameras wie auch Objektive bauen kann. Nur bei der Qualitätskontrolle hapert es noch - 2 meiner 5 FE-Objektive waren stark dezentriert. 

Link to post
Share on other sites

das 85ger hat eigentlich noch einen interessanten Preis...das 100er nun jaaa.... und warum kein 135? weils sonst ev. ein Klopper geworden wäre wo wieder alle Welt....der Blitz mag teuer erscheinen ...wie gross ist die Leitzahl vom derzeitigen grossen ohne Funksteuerung?

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

Also ich finde ein verhältnismäßiges günstiges 85er super. Nicht jeder möchte oder kann den Preis eines 85/1,4 bezahlen. Sony scheint eine preiswerte Linie und eine gehobenere parallel aufzubauen, das gefällt mir.

Ja, das ist jetzt ganz deutlich. Das recht gute 28er, mit Vorsatz aufzubohren zum brauchbaren 21er und sogar Fisheye, dann das für seinen Preis erstaunlich solide 50 1.8 und nun das 85er um die 500€ - dann müssen sie nur noch mit den Basismodellen der  A7 auf dem Teppich bleiben, und es gibt KB für alle. Ein bezahlbares Telezoom gibt es auch, und wer das nicht gut genug findet, kann auf Altglas ausweichen.

 

Zwei Etagen drüber residieren dann die G-Master für höchste Ansprüche. Und drunter und drumherum noch Loxia und Batis, demnächst auch noch mehr von Sigma - da kann man nicht meckern. Wobei ich finde, daß die Spitzenlinie in Relation zur schon beachtlichen Qualität der Einstiegslinie ziemlich teuer ist. Aber noch gibt es ja auf diesem Level in KB keine ernsthafte Konkurrenz.

Link to post
Share on other sites

100mm war schon immer meine bevorzugte portraitbrennweite bei kleinbild

und jetzt als gm mit stf, da muß schon viel schiefgehen wenn ich mir das nicht hole...

2000 ocken und im märz lieferbar - das wird ein guter frühling :)

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...