Rolfneck Geschrieben 22. Juli 2020 Share #326 Geschrieben 22. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sehr schöne Aufnahmen. Ganz so gut habe ich's nicht hinbekommen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! segge, derlatschi, nick.bln und 8 weitere haben darauf reagiert 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2020 Share #327 Geschrieben 23. Juli 2020 vor 18 Stunden schrieb Olyphant: Jupiter mit den 4 Galileischen Monden (PL100-400@400mm f/6.3, 1/13s, ISO 1600): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Saturn (PL100-400@400, E-M5III, 1/10s, ISO 200): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sehr gut; welche Montierung verwendest Du? Bei der Helligkeit der Monde und Planeten geht es ja auch vom Stativ; aber bei Deinen Neowise Bilder sind die Sterne ja nicht Strichspuren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2020 Share #328 Geschrieben 23. Juli 2020 vor 17 Stunden schrieb Rolfneck: Sehr schöne Aufnahmen. Ganz so gut habe ich's nicht hinbekommen. ISO 4000 ok aber 10 sec...ohne Strichspuren der übrigen Sterne wie machts du das ? Oder meinen die EXfis 1/10 Sekunde ; was auch die "unverwackelete/Strasse" erklärt! bei Nachführung würde diese ja mit gedreht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olyphant Geschrieben 23. Juli 2020 Share #329 Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb HtPC: Sehr gut; welche Montierung verwendest Du? Bei der Helligkeit der Monde und Planeten geht es ja auch vom Stativ; aber bei Deinen Neowise Bilder sind die Sterne ja nicht Strichspuren Das sind nur Einfachbilder vom Stativ, keine Nachführung. Geht bei den Zeiten noch ganz gut. Ich habe auch mal die HiRes-Funktion meiner E-M5III versucht, aber das wird dann schlechter, da die Einzalaufnahmen dann schon verschmieren. Hängt halt auch stark von der Brennweite bzw. dem Öffnungswinkel ab: bei meinem ersten Bild mit 15mm waren 8s noch OK, beim 75er 4s. bearbeitet 23. Juli 2020 von Olyphant Ergänzung nick.bln, wasabi65 und Rolfneck haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 23. Juli 2020 Share #330 Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) Meinen kleinen Sensor habe ich auch mal gequält um den Kometen aufzunehmen: G9 mit Nocti 42,5 mm, f/1,2, ISO 400, 2 Sek. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Komet C/2020 F3 (NEOWISE) by Apertur1, auf Flickr G9 mit Oly 75mm, f/1,8, ISO 400, 5 Sek. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Komet C/2020 F3 (NEOWISE) by Apertur1, auf Flickr G9 mit Oly 75mm, f/1,8, ISO 400, 5 Sek. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Komet C/2020 F3 (NEOWISE) by Apertur1, auf Flickr bearbeitet 24. Juli 2020 von Apertur Hans i.G., Puderzucker, Softride und 14 weitere haben darauf reagiert 17 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vagabund Geschrieben 23. Juli 2020 Share #331 Geschrieben 23. Juli 2020 Sehr schön 👍👍 das ist eine gute Idee mit dem "Schattenspender" gegen die Lichtverschmutzung über Frankfurt 😄👍 Apertur und Rolfneck haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolfneck Geschrieben 23. Juli 2020 Share #332 Geschrieben 23. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 6 Stunden schrieb HtPC: ISO 4000 ok aber 10 sec...ohne Strichspuren der übrigen Sterne wie machts du das ? Oder meinen die EXfis 1/10 Sekunde ; was auch die "unverwackelete/Strasse" erklärt! bei Nachführung würde diese ja mit gedreht Hallo @Olyphant, danke dass Du den Sachverhalt schon erklärt hast. Eine praktische Handhabe findet man z. B. dort. Im Prinzip geht es bei der Aufnahme von Sternen darum, dass während einer Belichtung der Stern nicht über mehrere Kamerapixel "wandert". Bei kurzen Brennweiten entspricht ein Pixel auf dem Senor halt einer längeren Wegstrecke, als bei einer längeren. Darum hat das bei mir einfach mit Stativ geklappt (und zeitverzögerter Auslösung, weil ich den Fernauslöser vergessen habe). Eine Nachführung ist natürlich toll, dann kann man auch mal mit ISO 100 knipsen 😊. Olyphant hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Juli 2020 Share #333 Geschrieben 24. Juli 2020 Danke Rolf, für die Erinnerung an "Zeitverzögerung" beim Auslösen !!! Die a7 hat scheinbar eine "Tiefziehkaltformpresse" als Verschlussvorbild Ganz vergessen. 🙃🙄🤧..fuc. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Raumfahrer Geschrieben 26. Juli 2020 Share #334 Geschrieben 26. Juli 2020 Bin ja nicht der grosse Sternefotografe, aber beim Neowise hat es mich doch noch wieder mal gejuckt. Wollte eigentlich einen schönen Vordergrund haben und entschied mich für die Silhouette vom angeblich schönsten Dorf der Schweiz. Leider war die Kirchenbeleuchtung so extrem, dass hier ein sinnvoller Kompromiss gefunden werden musste... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Neowise by A G, auf Flickr Apertur, surfag, nick.bln und 10 weitere haben darauf reagiert 12 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turricanus Geschrieben 30. Juli 2020 Share #335 Geschrieben 30. Juli 2020 Einmal Nachthimmel mit Milchstraße ! Jupiter und Saturn? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Und einmal C2020/Neowise: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! shaguar, tura, derlatschi und 11 weitere haben darauf reagiert 14 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 30. Juli 2020 Share #336 Geschrieben 30. Juli 2020 (bearbeitet) Hab`s gestern auch mal versucht. Olympus mit 420mm ProC-Mode, ISO 8000, 1/160s . Hurra ich kann den Ring vom Saturn sehen.😀 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 30. Juli 2020 von Hans i.G. War kein HR-Mode sondern ProCapture Low Rolfneck, Apertur, joachimeh und 10 weitere haben darauf reagiert 13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tlamplmair Geschrieben 2. August 2020 Share #337 Geschrieben 2. August 2020 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Schobersteinpanorama by Thomas Lamplmair, auf Flickr joachimeh, segge, Apertur und 23 weitere haben darauf reagiert 26 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vagabund Geschrieben 2. August 2020 Share #338 Geschrieben 2. August 2020 vor einer Stunde schrieb tlamplmair: Schobersteinpanorama by Thomas Lamplmair, auf Flickr S U P E R 👍 👍 👍 Dazu habe ich verschiedene Fragen: - aus wieviel Aufnahmen ist dieses Pano zusammengesetzt? - Sternenaufnahmen und Vordergrund wurden getrennt aufgenommen? Gerne mehr von deinen Astro-Bilder ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tlamplmair Geschrieben 2. August 2020 Share #339 Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb vagabund: S U P E R 👍 👍 👍 Dazu habe ich verschiedene Fragen: - aus wieviel Aufnahmen ist dieses Pano zusammengesetzt? - Sternenaufnahmen und Vordergrund wurden getrennt aufgenommen? Gerne mehr von deinen Astro-Bilder ! Danke für die Blumen. Es ist ein einreihig es Pano aus 9 Hochformatbildern. Sony A7iii mit Sony 20mmf1.8 ISO 3200 15sec. Ich habe auch eine extra Belichtungsreihe für den Vordergrund gemacht, aber leider ist mir die Kamera dabei vertikal verrutscht und so kann ich diese nicht wirklich zusammenfügen.... Bearbeitet in LR, schwarzwerz etwas erhöht, Milchstraße etwas gepumpt. Verlaufsfilter auf Vordergrund (schwarzwerz erhöht, Lichter runter, tiefen rauf, Rauschreduzierung) bearbeitet 2. August 2020 von tlamplmair Erweiterung vagabund, wasabi65, derlatschi und 3 weitere haben darauf reagiert 4 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Abiroth Geschrieben 3. August 2020 Share #340 Geschrieben 3. August 2020 (bearbeitet) Ich würde auch noch ein Foto von Neowise nachreichen mit der Marienfeste in Würzburg als Vordergrund. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 3. August 2020 von Abiroth Hans i.G., flyingrooster, Apertur und 17 weitere haben darauf reagiert 20 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 12. August 2020 Share #341 Geschrieben 12. August 2020 Hier mein allererster Deep-Sky-Gehversuch, aufgenommen mit einem kürzlich erworbenen Samyang 2,0/135mm. Es handelt sich um einen Stack aus 20 Aufnamen, der mittels Siril erstellt und mit Affinity-Photo optimiert wurde. Unendlich ist bei meinem Exemplar wirklich der Anschlag. Es wäre mir eigentlich lieber gewesen etwas über unendlich hinaus gehen zu können. So weiß ich jetzt nicht ob der Anschlag wirklich schon das Optimum ist oder ob eventuell noch ein Tick mehr drin wäre. Andererseits ist der Anschlag natürlich beim Arbeiten im Dunklen auch sehr praktisch... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A first astro trial with the Samyang 2.0/135 by Alexander Kraus, auf Flickr Wie gesagt, ein erster Gehversuch und es gibt sicherlich noch Potenzial nach oben, aber für's erste bin ich ganz zufrieden. surfag, micharl, nick.bln und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 12. August 2020 Share #342 Geschrieben 12. August 2020 Ich habe es nochmal in Siril überarbeitet und finde es jetzt besser. Was denkt ihr? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A first astro trial with the Samyang 2.0/135 by Alexander Kraus, auf Flickr nick.bln, joachimeh, Goldtop 57 und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 13. August 2020 Share #343 Geschrieben 13. August 2020 (bearbeitet) Ein "Sommernachtstraum" von gestern abend 🙂 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Midsommer nights dream 1 by Alexander Kraus, auf Flickr bearbeitet 14. August 2020 von ALUX cani#68, Hans i.G., meuffel und 18 weitere haben darauf reagiert 21 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cani#68 Geschrieben 13. August 2020 Share #344 Geschrieben 13. August 2020 vor 19 Minuten schrieb ALUX: Ein "Sommernachtstraum" von gestern abend Ja, absolut. Tolle Aufnahmen, schönes Licht und coole Bildkomposition mit Tiefe im Bild. ALUX und Andi.W haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 13. August 2020 Share #345 Geschrieben 13. August 2020 vor 1 Stunde schrieb ALUX: Ein "Sommernachtstraum" von gestern abend 🙂 Midsommer nights dream 1 by Alexander Kraus, auf Flickr Wirklich tolles Bild! Andi.W und ALUX haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 14. August 2020 Share #346 Geschrieben 14. August 2020 Hier ist noch eins: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Midsommer nights dream 2 by Alexander Kraus, auf Flickr gto, exoslime, Dao De Leitz und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 14. August 2020 Share #347 Geschrieben 14. August 2020 Und nochmal Deep Sky von der Deneb-Region, diesmal mit dem Samyang 1,8/45mm: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Deneb region by Alexander Kraus, auf Flickr Stack aus 200 Aufnahmen a 2sec Belichtungszeit, insgesamt also 6,7min. Blende 1,8 und ISO 1600 mit der Sony A7RII. Stackprogramm: Siril. joachimeh, Puderzucker, exoslime und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALUX Geschrieben 14. August 2020 Share #348 Geschrieben 14. August 2020 Andromeda Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Andromeda by Alexander Kraus, auf Flickr Goldtop 57, Hans i.G., segge und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 15. August 2020 Share #349 Geschrieben 15. August 2020 vor 9 Stunden schrieb ALUX: Andromeda Wow. Zu meiner Schulzeit - gut, das ist schon etwas länger her - war so eine Aufnahme schon Schulbuch-Klasse Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 15. August 2020 Share #350 Geschrieben 15. August 2020 vor 15 Stunden schrieb ALUX: Andromeda Wenn Du vorhast, so etwas öfter zu machen, kann ich nur eine schlichte Nachführung empfehlen (z.B. Mini Track LX3), das spart hinterher den Umgang mit vielen Einzelbildern. tlamplmair und ALUX haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden