
ALUX
Mitglied-
Posts
1,534 -
Joined
-
Last visited
Contact Methods
-
Website URL
https://www.flickr.com/photos/alexander_kraus/
Profile Information
-
Gender
Male
-
Location
Oberbayern, Chiemgau
-
Interests
Naturfotografie in allen Ausprägungen
- Naturliebhaber
Converted
-
Wohnort
im Chiemgau
-
Interessen
Fotografie ;-)
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Ja
-
Ikegx9 reacted to a post in a topic: Frösche und Kröten - für alle zum mithüpfen
-
Formula reacted to a post in a topic: Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS / SEL200600G
-
Marie N reacted to a post in a topic: Morgenstimmung (zum Mitmachen)
-
mopswerk reacted to a post in a topic: Samyang AF 12mm f:2,0
-
ReinhardSK reacted to a post in a topic: Samyang AF 12mm f:2,0
-
fourthird reacted to a post in a topic: Frösche und Kröten - für alle zum mithüpfen
-
Peppa reacted to a post in a topic: Frösche und Kröten - für alle zum mithüpfen
-
Kontrast reacted to a post in a topic: Weite Landschaft (zum Mitmachen)
-
Kontrast reacted to a post in a topic: Frösche und Kröten - für alle zum mithüpfen
-
Andi.W reacted to a post in a topic: Frösche und Kröten - für alle zum mithüpfen
-
ALUX reacted to a post in a topic: Canon R Super-Teles: RF800mm F5.6 L IS USM & RF1200mm F8 L IS USM
-
ALUX reacted to a post in a topic: Sony und die Chip-Krise
-
ALUX reacted to a post in a topic: OMDS Pressemitteilung: Ankündigung der Marke ‚OM SYSTEM‘ und einer Systemkamera
-
ALUX reacted to a post in a topic: OMDS Pressemitteilung: Ankündigung der Marke ‚OM SYSTEM‘ und einer Systemkamera
-
ALUX reacted to a post in a topic: OMDS Pressemitteilung: Ankündigung der Marke ‚OM SYSTEM‘ und einer Systemkamera
-
Canon TS-E 17mm an der A7 betreiben ?
ALUX replied to manifredo's topic in Sony Alpha Vollformat Objektive
Shiftobjektive kann man auch gut im Gebirge gebrauchen! Wenn man die Kamera nämlich nach oben kippt um die Berge auf das Bild zu bekommen, dann schrumpfen sie zu unansehnlichen Maulwurfshügeln. Mit einem Shiftobjektiv, insbesondere mit einem 17er, bekommt man die Berge drauf ohne die Kamera zu kippen. Dadurch fällt die perspektivische Verjüngung Richtung Gipfel weg und die Berge sehen wieder hoch aus (haben normale Proportionen). -
ALUX reacted to a post in a topic: Leica - da kommt was
-
ALUX reacted to a post in a topic: Der Kameraabsatz wird sich nicht erholen .... die Strategien der japanischen Kameraindustrie gehen nicht auf
-
ALUX reacted to a post in a topic: Der Kameraabsatz wird sich nicht erholen .... die Strategien der japanischen Kameraindustrie gehen nicht auf
-
ALUX reacted to a post in a topic: Der Kameraabsatz wird sich nicht erholen .... die Strategien der japanischen Kameraindustrie gehen nicht auf
-
Gut dass ich noch eine A6600 erwischt habe...
-
Allen Forumsmitgliedern ein frohes und erholsames Weihnachtsfest! Viele Grüße Alexander
-
Upps, stimmt! Da ist mit ein Malheur passiert. Ich werde die Bilder löschen bzw. ersetzen.
-
Falscher Thread, gelöscht
-
@Kikip Ist die Kamera vielleicht auf MF eingestellt (versehentlich)? Anders kann ich mir nicht erklären was Du da schreibst.
-
Auf die Tests im Internet kann man auch nicht so viel geben. Wer viel mißt mißt Mist ;-) Das Samyang 1,4/35mm bei Photozone (Leider werden die verlinkten Grafiken bei Photozone nicht automatisch angezeigt): http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/samyang_35_14fe/mtf.png und das gleiche Objektiv bei Lenstip Bei Photozone ist die Auflösung in den extremen Bildecken von Blende 2,8 bis 8 nahezu gleichgut. Oder nehmen wir das Zeiss Batis 2,8/18mm. Dem wird man vielleicht weniger Serienstreuung unterstellen: Photozone http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/zeiss_batis_18_28/mtf.png Lenstip Bei Photozone Spitzenwerte im Zentrum schon bei Offenblende, bei Lenstip total mies. Wer hat recht? Die MTF Kurven der Hersteller sind wohl meistens berechnete Kurven. Das heißt sie werden in der Praxis nur von einem perfekt zentrierten Objektiv erreicht werden. Wie hoch die Warhscheinlichkeit ist ein Objektiv zu ergattern daß diesem Ideal nahe kommt weiß ich nicht. Das weiß wahrscheinlich niemand, denn dazu müßte man wirklich mal 100 Exemplare des gleichen Typs durchmessen und vergleichen. Ich kann nur sagen daß die sechs Samyangobjektive, die sich mittlerweile in meinem Besitz befinden (Mit AF: 2/12mm, 2,8/18mm, 1,4/35mm und 1,8/45mm . Ohne AF: 2,8/12mm Fisheye, 2,0/135mm), alle auf Anhieb sehr gut perfromt haben und ich nie eines zurückschicken mußte. Das Samyang 18mm hat sogar mein Batis 18mm ersetzt, weil es im direkten Vergleich besser war. Im Endeffekt gilt: Traue keinen Tests die du nicht selber durchgeführt hast!
-
Ich hatte aber explizit davon gesprochen daß die Eckenschärfe bei Offenblende nicht praxisrelevant sein, da niemand bildwichtige Elemente dorthin plazieren würde. Dieser Aussage wurde dann vehement widersprochen. Bei Deinem Bild gibt es auch keine bildrelevanten Elemente in den Bildecken.
-
Zum Vergleich mal das 1,8/45mm. Ich würde sagen die geben sich nicht viel.
-
Auf jeden Fall als erste Anschaffung das Sigma 2,8/18-50mm! Das deckt schon mal sehr viel in sehr guter Qualtät ab, ist leicht und erschwinglich - die Entscheidung dafür ist in meinen Augen ein echter "No-Brainer". Später kannst Du je nach Bedarf und Interessen immer noch spezialsierte Objektive dazu holen, Ultraweitwinkel, Portrait etc.. Bei Schwerpunkt Landschaften und einem Budget bis 1000€ könntest Du evtl. noch das neue Samyang AF 2,0/12mm dazu holen.
-
Basierend auf den MTF-Kurven bei Offenblende würde ich sagen daß innerhalb eines ca. 17mm Radius von der Bildmitte ausgehend, die Bildqualität ziemlich gut sein sollte: Das heißt umgekehrt die kritische Zone reicht ca 5mm vob der Bildecke nach innen. Und in diese graue Zone platziert ernsthaft jemand sein Hauptmotiv??