Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin zusammen,

gleich vorab, es geht nicht um ne Kaufberatung im klassischen Sinn, im Grunde ist die Entscheidung schon so gut wie gefallen. Hätte nur gerne eure Einschätzung, ob ich hier irgendwo nen Denkfehler hab, oder es doch ne signifikant bessere Lösung zu vergleichbarem Preis gibt.

Ausgangssituation ist folgende: es soll ein Laptop sein, da ich öfter mal verreise und das Gerät daher transportabel sein soll. Display ist nicht oberstes Merkmal, da ich zu Hause eh nen externen Monitor nutze, sollte aber unterwegs auch mal für ne Bearbeitung ausreichen. Vorhanden ist ein Gaming-Laptop (Acer Nitro5) mit i7 und GTX1650, sowie ein Matebook14 mit Ryzen 7-5800 ohne dedizierte Grafikeinheit. Das Matebook ist schön klein aber für LR mir inzwischen zu langsam, insbesondere bei KI-Nutzung. Das Nitro5 ist etwas schneller, aber verhältnismäßig groß. Ich suche also etwas im groben Formfaktor des Matebook14, aber mit spürbar mehr Power wie das Nitro5.

Ins Auge gefasst hab ich ein Lenovo Legion 5i, aber nicht aus der aktuellen 2024er-Serie, sondern das von 2022. Es handelt sich um Neugerät, Auslauf-Modell beim Händler vor Ort, aber mit sehr guter Ausstattung:

Hier ein paar Grunddaten:

Legion 5i mit I7-12700H und RTX3070TI

Bei Lenovo selber gibt's das Modell logischerweise nicht mehr, die Ausstattung meines Wunschgerätes weicht von der verlinkten auch etwas ab:

RTX3070-TI (also die etwas schnellere Variante), 32GB RAM, 1TB-SSD + 2TB-SSD (beide 7400MB/s ), Windows 11PRO,  5 Jahre Garantie (das ganze für knapp 1400€).

Für den Preis bekommt man zwar auch die aktuellen Generationen des Legion 5i, aber mit deutlich schlechterer Ausstattung und dann Leistungsmäßig doch wieder nicht besser.
Was mich zusätzlich am 2022er Legion 5i reizt ist neben dem etwas wertigeren Gehäuse die bessere USB-Ausstattung als bei den Nachfolge-Generationen:
1 x USB-C Thunderbolt4
2 x USB-C 3.2Gen2 (davon einer mit Display-Port)
2 x USB-A 3.2GEN1 (davon einer als AlwaysOn nutzbar)

Warum gerade der Thunderbolt4 bei den neueren Versionen wegrationalisiert wurde weiß wohl nur Lenovo (vermutlich Abgrenzung zum Legion 7).

Was ich auch noch gut finde: vom Formfaktor hat es nahezu exakt die Größe von meinem Matebook 14 (ist etwas dicker und schwerer, passt aber dennoch in die Hülle vom Matebook14). Zudem sieht es optisch nicht so extrem nach Gaming-Laptop aus . Die umfangreiche Port-Ausstattung auf der Geräte-Rückseite kommt meinem Kabelmanagement sehr entgegen (das hat mich beim Matebook und noch mehr beim Nitro5 immer etwas gestört.

So richtige Nachteile kann ich also auf den ersten Blick nicht erkennen. Habe ich was übersehen ?

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir vor eineinhalb Jahren ein Lenovo Legion 7i (16ITHg6) gekauft mit I7-11800H CPU, 32 GB RAM (DDR4) und NVIDIA GTX 3070 GPU. Wichtig war mir die höhere Bildschirmauflösung von 2560x1600 in einem matten 16 Zoll Display. Es dürfte Modelljahr 2021 sein.

Ansonsten die gleichen Überlegungen: insbesondere die beiden USB 4 Anschlüsse, so dass die Bildübertragung mit einem Anker USB 4 SD Kartenleser sehr schnell ist.

Dein Angebot ist bei CPU und GPU etwas besser ausgestattet, allerdings hat meine Version ein etwas höher aufgelöstes Display (anderes Seitenverhältnis) was einer Bildbearbeitung mit Lightroom zu Gute kommt.

Mein Lenovo, scheint es bei Media Markt noch als Restposten zu geben:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-7i-16ithg6-gaming-notebook-mit-16-zoll-display-intelr-coretm-i7-prozessor-32-gb-ram-1-tb-ssd-nvidia-geforce-rtx-3070-storm-grey-2826649.html

Ich habe für meines bei Expert 1.900 € ausgegeben.

Inzwischen habe ich eine zweite M2.NVMe SSD mit 2 TB nachgerüstet.

Die Akkulaufzeit ist gering (ca. 2,5 Stunden), die Lautstärke des Lüfters unter Vollast ist noch erträglich.

Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, die Geschwindigkeit reicht für Lightroom und DxO aus, wenn man keine extremen Ansprüche stellt. 20 mpx Bilder benötigen mit DxO DeepPrime ca. 10 Sekunden, mit DeepPrime XD zwischen 30 Sekunden und einer Minute. DeepPrime XD nutze nur ab ISO 2000 (Kamera: OM-1). Die neue KI-basierte Entfernen Funktion in Lightroom rechnet zwischen 8 und 15 Sekunden an einem Bild, die Unschärfefunktion in einem ähnlichen Bereich.

 

 

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nichts zu deinem Lenovo sagen, die kenne ich nicht. Aber letztes Jahr hatte ich auch die Überlegung, für Reisen im Zug (Stunden an Zeit für Bildbearbeitung) oder für den Urlaub (abends schon mal die Beute vom Tage sichten, ein wenig Bearbeitung und schauen, was man noch an Motiven braucht). Es kann sein, dass der Lenovo für dich voll passt. Aber...

Bisher kenne ich nur und ausschließlich die Windows-Welt und nutzte bisher beruflich und privat ca. ein Dutzend verschiedene Notebooks von HP, Compaq, IBM, Lenovo, Fujitsu, Asus. Mein Arbeitsnotebook ist aktuell ein Fujitsu, welches leistungsmäßig top ausgestattet ist, aber bei intensiven Berechnungen laut wie hulle wird. Akku reicht für ca. 2 Stunden.

Mein privates Asus (i7, 8GB Ram, 512 GB SSD) ist in die Jahre gekommen und LR lief v.a. mit KI nur noch lahm.

Daher habe ich letztes Jahr auf Apple gewechselt. Gründe v.a.: Leise, schnell und lange Akku-Zeit sollten sein! Es wurde: 16" Macbook Pro Max mit M1-Chip, 32 GB shared Memory (CPU und GPU). Der Monitor ist das beste Teil, dass ich je vor Augen hatte. Brilliant und hell, wie sonst nix. Mein 4K-Monitor ist dagegen blass. Die Geschwindigkeit für LR ist atemberaubend. KI (Entrauschen) läuft wie warmes Messer durch Butter. Lüfter ist nur beim Rendern von videos zu hören, aber selbst dann nur im Sinne von "ahh, ein Lüfter gibt es hier auch?". Nicht störend. Ich höre den Lüfter ca. alle paar Wochen mal, zu 98% ist der Apple silent. Der Akku reicht bei LR, Video, Internet und Bluetooth-Nutzung (Kopfhörer) ca. 10-12 Stunden. Wenn ich nur Surfe (YT), auch 16-20h. Unglaublich, aber war. Ich gehe mit dem Apple auch zu Freunden und zeige Videos, Fotos etc., ohne ein Netzteil mitzunehmen. Würde ich mit einem Windows-Notebook nicht machen.

Mittlerweile haben bei mir Frau, beide Kinder, Brüder und Freunde auf Mac gewechselt. Es gibt keinen, der sich jeh wieder ein Windows-Gerät kaufen würde.

Da ich bis letztes Jahr nur Windows kannte, hielt ich das immer für Marketing-Sprech. Aber das Leben ist zu kurz, um nicht mal ein Macbook auszuprobieren. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es umgekehrt. Wie oft ärgere ich mich über die Usability Defizite und bevormundende Einschränkungen meines iPads, so dass ich bei meinen Hauptrechnern mich niemals dem Apple Universum ausliefern würde. Mein Lenovo Notebook kann ich zumindest in gewissem Maß erweitern, ich weiß nicht mal, ob ich bei einem MacBook den Akku (selbst) wechseln könnte.

Wichtig wäre für mich immer, dass ein Display möglichst wenig spiegelt, bei Apple Geräten muss man dafür tief in die Tasche greifen.

Die Apple Geräte haben in Leistung und Energieversorgung unbestreitbare Vorteile, aber mein Notebook wird fast ausschließlich mit Netzteil betrieben, so dass die vorteilhafte Akkulaufzeit vor allem nur bei bestimmten Einsatzszenarien zum Einsatz kommt. Ich nutze mein Notebook an unterschiedlichen Standorten, dafür muss es portabel sein. Unterwegs im Zug nutze ich fast ausschließlich mein iPad. Das reicht für Internet, Video und ähnliches.

Plattformwechsel würde ich nur im äußersten Fall vorsehen. Man hat sich sehr lange an gewisse Abläufe und Möglichkeiten gewöhnt, ein Umstieg ist oft kritisch.

Die Lenovo Notebooks zeichnen sich vor allem durch die vielen Anschlussmöglichkeiten aus. Ich habe einige USB Geräte am Laufen und USB Docks sind oft nicht sehr stabil.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon vor Jahren auf den Apple Mac gewechselt.
Für die Reise benutze ich ein MacBook Air M1 13" und für das ernsthafte Arbeiten ein Apple-Studio M2 Max.
Für ein paar Windows Anwendungen wie z.B. für das sehr feine TMPGEnc Video Mastering Works 7 verwende
ich ein Razer Book 13...🙂
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb tgutgu:

Bei mir ist es umgekehrt...

So ist die Welt und das ist auch gut so. 😉

Ich kenne die Diskussion aus dem Kamera-Bereich zur Genüge: dem einen ist das Display oder die Wasserdichtigkeit wichtig, dem anderen sind genau diese Dinge schnuppe. Es gibt auch Dinge in der Windows-Welt, die ich vermisse: dort nutze ich z.B. den Bildbetrachter Faststone. Gibt es am Mac nicht. Und dann merkt man, da gibt es überhaupt kein konkurrenzfähiges Tool, was so easy funktioniert wie Faststone. Wer hätte das gedacht?

Zu Deinen Argumenten gegen das Macbook: 

  • Erweiterung ist bestimmt schlecht am Mac (ist mir unwichtig)
  • das Display spiegelt (stört mich überhaupt nicht. Dafür ist es so brilliant und hat einen Dynamikbereich, den es sonst nirgends gibt=
  • Im Zug hat man ja auch oft Steckdosen, so dass der Apple-Vorteil nur dann greift, wenn der Zug mal wieder kaputte Dosen hat
  • Gerade im Zug kann ich in 2-3 Stunden so viele Bilder bearbeiten und die Zugfahrt vergeht wie im Fluge. Mein Tablet bleibt dann eher in der Tasche.
  • Das Teil hat 3 Thunderbolt (USB-C)-Anschlüsse, HDMI und SD-Karten-Steckplatz. Eine Wohltat, wenn man mal ein paar Geräte anstöpseln will und schnelle Transfer-Raten mag

Einen Plattform-Wechsel kann ich nur empfehlen! 😉 Habe zu lange gezögert. Wie gesagt: keiner in meinem Umfeld, der mal ein Macbook genutzt hat, will jemals wieder ein Windows-Notebook. Einen PC nutze ich auch schon ewig nicht mehr. Zu Hause kommt der Mac in einen Ständer, ein Kabel verbindet ihn mit dem 4K-Monitor und wenn ich auf Reisen gehe, kommt der Mac mit allem, was mir wichtig ist mit: alle aktuellen Videos und Fotos liegen auf dem Notebook und ich kann unterwegs oder im Urlaub weiter machen.

Ich bin dann aber jetzt still. ObjekTiv möchte vermutlich ohnehin keinen Apple, sondern einen Lenovo. Und daher halte ich mal lieber die Luft an und trolle mich. 

😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

Generell sehe ich einen Wechsel von WIN zu MAC oder von MAC zu WIN relativ unkritisch. Ich habe Zugriff auf mehrere Rechner beider Seiten und lebe noch 🙂   

iPad und Mac ticken anders und sollte man nicht in einen Topf werfen.

@ObjecTiv  falls du Gelegenheit hast, schau dir die Geräte auch mal an.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.

vor 4 Stunden schrieb tgutgu:

Legion 7i (16ITHg6)

Vielen Dank für den Tip. Das Display ist sicher der große Pluspunkt bei diesem Laptop. Allerdings ist der von MM aufgerufene Preis fürstlich, zudem scheint mir das Modell ansonsten Leistungsmäßig z.T. sogar relativ deutlich hinter dem von mir verlinkten 5i zu liegen. Trotzdem kannst du mir vielleicht einen Hinweis geben, und zwar wegen des verbauten Akku's, der dürfte ja vermutlich identisch sein. Hat der über die Nutzungszeit bei dir deutlich abgebaut ? Und falls ja, wie viel Restkapazität wird im Lenovo Vantage Systemtool noch angezeigt ?

 

vor 1 Stunde schrieb noreflex:

ObjekTiv möchte vermutlich ohnehin keinen Apple, sondern einen Lenovo.

Grundsätzlich wär ich gar nicht mal abgeneigt, wenngleich ich bislang fest im Intel (und Android/Chrome) -Universum verwurzelt bin. Und ich hab mir da natürlich auch einige Geräte angesehen. Haptisch natürlich eine ganz andere Liga, das ist mir klar. Aber preislich würde ich bei etwas Zurückhaltung bei nem 2022er PRO mit 2TB immer noch weit über 2k€ liegen, und das übersteigt mein vorgesehenes Budget zu stark. Gerade Speicher , sowohl RAM als auch SSD, lässt sich Apple da schon mehr als fürstlich vergolden.

Sollte ich jemals zu Apple wechseln, dann würde ich das aber auch konsequent machen, also Laptop, Tablet und Smartphone. Die Preisgestaltung hat mich bislang abgehalten, zudem ich bislang beruflich noch aus Firmen-Apps angewiesen bin, die nicht für IOS existieren.

Ein Lenovo muss es jetzt natürlich auch nicht zwingend sein, ist aber derzeit wegen der genannten Eigenschaften mein Favorit.

 

vor 1 Stunde schrieb xbeam:

falls du Gelegenheit hast, schau dir die Geräte auch mal an.

Wie zuvor geschrieben, das hab ich natürlich schon gemacht, aber aus den genannten Gründen, vorwiegend wegen der hohen Preise bei einigermaßen Wunschausstattung, sind die Apple-Geräte derzeit nicht in meinem Fokus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir letztes Jahr ein Gigabyte Aero 16" gekauft - Link (ich habe die BSF Variante mit i7 13700 und nVidia 4070)
Für mich ware wichtig - kein NUM Block, damit Touchpad in der Mitte liegt und nicht irgendwie ...., Mit dem Gigabyte Control Center kann ich wählen die Proportion Leistung/ Lüftergeschwindigkeit. Bei normalen Arbeiten sind die Lüfter nicht/ kaum zu hören. (Mit normalen Arbeiten ist C1, PS o.ä gemeint)

Was wirklich "schlecht" ist - war mir aber egal - Soundqualität. man wundert sich dann schon wie schlecht man so etwas machen kann. 


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ObjecTiv

diese Ausführungen haben mir bei der Zusammenstellung meines "neuen" PCs geholfen:

https://lichtrebell.com/pc-bildbearbeitung-videoschnitt-gaming-preis-leistung/

Viele Ausführungen sind auf Laptops übertragbar

Auf Reisen (WoMo, selten Flug) verwende ich einen aktuellen mini PC mit 12 Volt, auf dem nur LRc installiert ist. Unterwegs lösche ich via Irfanview  die nicht zur Bearbeitung geeigneten Aufnahmen.

Einige Anwendungen, speziell im Grafikbereich, sind speicherhungrig. 64 GB Ram sind sinnvoll, wenn z.B. HiRes Panos oder Videos mit Motion-Interpolation erstellt werden.

Mein alter PC (2009 i7 mit SSD + 16 GB RAM + GTX 1050) verrichtete bis vor 2 Monaten noch seine Dienste. Der neue ist bei einigen Anwendungen (LRc, PS, Topaz) um Faktoren 20-40 schneller.

Vielleicht wäre auf Reisen die vorhandene Hardware ausreichend und ein stationärer PC eine Alternative.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb DSLRUser:

Gigabyte Aero 16

Kannte ich nicht, gefällt mir aber richtig gut. Insbesondere das Display ist der Hammer, aber auch sonst einfach TOP. Wäre nicht der Preis, würde ich da sofort zuschlagen. Liegt aber leider zu deutlich über meinem Budget. Aber toller Tip, im Windows-Bereich dürfte es da kaum was besseres geben.

 

 

vor 28 Minuten schrieb tgutgu:

noch 99%

Danke! Das hört sich doch richtig gut an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ObjecTiv:

Wäre nicht der Preis, würde ich da sofort zuschlagen. Liegt aber leider zu deutlich über meinem Budget.

Wo hast Du nach dem preis geguckt? Ich hatte meins damals bei Cyberport gekauft und es war gut 300EUR unter dem Preis was Idealo mir angezeigt hat. Ob das heute auch noch so ist.... ob sie die Geräte noch führen.....

Wenn Du keine Videos schneidest wäre vielleicht eine Überlegung wert bei Lenovo oder HP nach einem AMD zu schauen. Als ich damals nach neuen Gerät gesucht habe, hatten alle keine AMD Laptops mit den wirklich modernen CPU. Womöglich hat es sich auch verändert.
Ew. auch ein Gerät suchen wo 16GB RAM und 1TB SSD drin ist und diese Komponenten selbst tauschen. So hatte ich es bei meinem Gigabyte gemacht. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab verschiedene Angebote gefunden, z.B. bei NBB oder Kaufland ( wobei da ein anderer Shop dahinter steckt), im Grunde auch attraktive Angebote, aber eben immer noch weit von 1400-1500 € entfernt. Und mehr will und kann ich derzeit nicht ausgeben, da auch noch andere Anschaffungen anstehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze Windows seit Jahrzehnten und wollte nie ein Apfeljünger sein. Auch der immense Preisunterschied, gerade bei Notebooks, erschien mir stets absurd. Als Gelegenheitsnutzer ohne professionelle Ansprüche machte alles andere keinen Sinn. Lief immer - irgendwie.

Mit fortschreitendem Alter kam aber eine Art Torschlusspanik auf - die Zeit scheint einem mit jedem Jahr schneller davonzulaufen. Dies und die Tatsache, dass ich mit der Bearbeitung von RAW Dateien so viel mehr, aus manchen Fotos herausholen konnte und dadurch deutlich mehr Bilder machte, als je zuvor, führte dazu, dass ich neben PS anfing auch LR zu verwenden. Auf meinem ansonsten wunderbaren HP Notebook erschien mir die Verwendung von LR und den neueren KI Funktionen - sprich 'Entrauschen' aber wie die Absolute Qual. Alles dauerte eine halbe Ewigkeit und der Spaß ging dabei völlig flöten.

Da ich aber fast ausschließlich nur noch aus Spaß fotografiere, musste etwas geschehen.

Ich mache es kurz: der Umstieg auf MAC OS war auch kein Spaß und manche Dinge fallen mir heute noch schwer, deshalb nutze ich auch weiterhin WIN 10. Andererseits ist mein Macbook Pro mit M1 in 14 '' das mit Abstand beste Tool für Lightroom, das ich je in Händen hatte. Läuft ne Ewigkeit, lädt rasant, Hammerdisplay, noch hammerer Sound, exzellente Haptik und Optik, super leise - Lüfter läuft praktisch nie, Lädt und verarbeitet selbst große RAW Dateien ohne spürbare Verzögerung auch bei KI. Meine Zeit läuft gefühlt wieder langsamer ab.

Das alleine ist es mir wert. Keine Ahnung ob es immer noch Bestände an M1 Notebooks gibt - aber ich würde das gleiche wieder kaufen. Wenn etwas erweitert werden muss, dann die SSD FP - da stecke ich dann extern eine an - gibt immer wieder tolle Angebote und bei der Schreibgeschwindigkeit gibts auch kein Problem. 

  

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach etlichen Jahren paralleler Nutzung von Mac (Privat) und PC (Beruflich) hatte ich mit der Einführung von festverlötetem RAM und SSD beim Mac, Apple aufgegeben. Diese in keinster Weise nachhaltige Verkaufsstrategie, konnte und wollte ich nicht mehr unterstützten. Und der Riesenvorsprung, den Mac OS in früheren Zeiten hatte, ist eh lange dahin. Von den zahlreichen Restriktionen und Gängelungen im Mac OS Universum ganz zu schweigen. Ja und dann die Preise.

Ich habe gerade mal zum Spaß bei den refurbished MacBook Pro geschaut, was dort das günstigste 16 Zoll 1TB SSD + 16GB kosten würde - schlappe 2739 EUR mit dem M2 Chip.

Wenn ich mir dann das Gigabyte Aero 16 Zoll 1TB 16GB mit i7 und RTX4070 8GB anschaue - als B-Ware gerade einmal <1600 EUR. Für die Differenz kann ich mir dann noch einen Super 4K Monitor dazukaufen und habe ein besseres Bild als mit dem Macbook Pro.

Also alleine schon mit der oben genannten Budgetbegrenzung, fällt Apple definitiv raus. Ich würde ggf. auch mal nach einem Warehouse Deal bei Ama gucken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.7.2024 um 08:31 schrieb haru:

Wobei der Aero 16 deutlich größer als dein Mate 14 ist

Tatsächlich sind alle 3 (Matebook , Gigabyte AERO16 und Lenovo Legion i5) nahezu identisch von den Abmessungen und unterscheiden sich auch in der Dicke nur "relativ" wenig. Die Angabe der Displaygröße in Zoll täuscht da erheblich. Der Bildschirm des 14" Matebook dürfte dank 3:2-Format nahezu identisch groß wie das Aero mit 16" 16:10 sein,  und am kleinsten ist wohl das Display des Legion 5i mit 15.6" 16:9 .

Habe inzwischen aber beim Legion 5i zugeschlagen, und meine Erwartungen hinsichtlich der Performance werden voll erfüllt. In Sachen Geschwindigkeit dürfte es nur wenig, wenn überhaupt , hinter dem Aero mit i7 +RTX4070 zurück liegen. 

Allerdings das ganze auf Kosten von deutlich mehr Stromverbrauch, Erwärmung und Lüfter-Lautstärke bei voller Auslastung. 

Habe inzwischen einige Tests gemacht, und die 3070TI läuft tatsächlich (ohne OC) mit 140W TDP, der Legion 5i zieht sich dann mal locker seine knapp 230W aus der Steckdose, weil zu den 140W kommen ja auch noch die CPU mit ca. 40-50W und alle restlichen Komponenten. Bei Akku-Betrieb wäre das gar nicht möglich, und selbst wenn, dann wäre der 80Wh-Akku nach knapp 20 Minuten Volllast komplett leer ;)...

Lightroom und DXO laufen jedenfalls jetzt wieder richtig angenehm flott, und das war ja letztlich das Ziel der ganzen Aktion. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...
Am 3.7.2024 um 13:04 schrieb ObjecTiv:

Lightroom und DXO laufen jedenfalls jetzt wieder richtig angenehm flott, und das war ja letztlich das Ziel der ganzen Aktion. 

Läuft der Rechner dabei dann schon unter Volllast und wie laut sind die Lüfter dann. Ich suche seit geraumer Zeit einen neuen Laptop zur Bildbearbeitung. Die Lautstärke ist da ein wichtiges Kriterium. Habe zur Zeit einen älteren Gaminglaptop. Der ist mir bei leistungshungrigen Anwendungen zu laut. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ZU einem gewissen Grad kann ich darauf Einfluss nehmen, es gibt verschiedene Leistungsmodi. Ich nutze in der Regel dauerhaft den Automatik-Modus, der die Leistungsverteilung dynamisch anpasst. Ggenüber dem Leistungsmodus mit maximal möglichen Optionen kostet mich das vielleicht 2 Sek. im Benchmark. Bei der normalen Bildbearbeitung in Lightroom/PS oder beim Browsen und anderen nicht so Leistungshungrigen Anwendungen sind die Lüfter dabei in der Regel aus bzw. laufen nahezu unhörbar leise. Beim Denoising einzelner Bilder werden die Lüfter selten überhaupt leise drehend hörbar, wenn ich so weit bin, dass das nächste Bild entrauscht wird, ist die GPU-Temperatur eh wieder abgehkühlt, so dass das die Lautstärke beim Arbeiten im Grunde nie störend ist. Bei Batch-Verarbeitung mit KI-Optionen werden die Lüfter dann irgend wann hörbar lauter.  Allerdings ist die Lautstärke immer noch deutlich unter der meines alten, deutlich weniger performanten Acer Nitro5 mit RTX1060.

Ich komme mit dem Legion auch in Sachen Lautstärke viel besser klar, als ich ursprünglich erwartet hatte. Bei "exessivem" Gaming  oder Stress-Tests können die Lüfter allerdings auch ordentlich laut werden, jedenfalls deutlich lauter wahrnehmbar als bei der Bildbearbeitung mit LrC/PS.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen zwei Jahre alten Lenovo Legion 7i mit Nvidia RTX 3700 Grafikkarte. Die Lüfter hört man zwar, Lightroom und DxO sehr beschäftigt sind (z.B. bei DxO DeepPrime XD), aber das Lüftergeräusch ist nicht sehr störend. Die Kühlung der Lenovo Notebooks ist sehr gut.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...