Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 1 year later...

Das am wenigsten beliebte Objektiv im Programm von OM System

Alle paar Monate besuche ich die Seite "Generalüberholte Kameras & Objektive" von OM System. Dort kann man gebrauchte Kameras, Kamerakits und Objektive zum Neupreis kaufen. Ist wahrscheinlich gut für die Nachhaltigkeit oder den Bodenverbrauch oder den Klimawandel oder was auch immer. Die Seite ist per Default nach "Beliebteste" sortiert. Ah ja. Sehen wir doch einmal, was die beliebtesten OM Produkte sind.

Die beliebteste Kamera ist die Olympus E-M5 Mark III 1442 Pancake EZ Kit in Schwarz. Ich habe gar nicht gewusst, dass es ein solches Kit gibt. Für diese Kamera hätte ich doch ein besseres Objektiv bevorzugt, aber wie auch immer, der OM Wähler hat entschieden. Beliebtestes Objektiv ist eine andere Kitlinse, das M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II R in Silber. Einige Objektive gibt es zweimal, in einer Olympus und einer OM System Version. Da haben die User grundsätzlich die OM Version mehr lieb. Und welche Objektive mögen sie nicht?

Zum Beispiel das M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO. Das ist nur auf Platz 28 von 31, wenn man die Konverter nicht mitzählt, welche die Schlusslichter bilden. Na kein Wunder, ein 300er welches in Wirklichkeit ein 600er ist, so etwas ist verwirrend und schreckt ab. Ebenso das M.Zuiko Digital ED 25mm F1.2 PRO auf Platz 29. Viel zu lichtstark, das blendet ja richtig. Beim dahinter liegenden M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 PRO wäre mir eigentlich nichts Negatives aufgefallen. Aber Platz 30 von 31, das ist kein Ruhmesblatt. Am schlimmsten hat es aber ein Objektiv erwischt, das man nicht dort erwartet hätte. Platz 31 von 31 und damit das am wenigsten beliebte Objektiv von OM System:

M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Heh, was habt ihr gegen dieses Objektiv? Ich dachte das wäre eh cool? Ok, ich habe kein Hehl daraus gemacht, dass es mir zu lichtschwach ist, aber ich wurde belehrt, dass lichtschwach eh super sei bei einem Makroobjektiv. Na dann wäre die Lücke ja wieder geschlossen, welche die Abkündigung des AF-S DX Micro Nikkor 85mm 1:3.5G ED VR hinterlassen hat. Endlich wieder ein lichtschwaches Makro im mittleren Telebereich. Komisch dass es trotzdem die Wenigsten lieb haben.

Oder sollte vielleicht der Sortieralgorithmus von OM System ein Merkwürdiger sein? Wer weiß das schon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. 

Solange du nicht weißt, wie diese Wertung entsteht, ist die völlig sinnlos. 

Das genannte 300 F4 werden sich nur sehr wenige interessieren, weil es die Masse nicht braucht. Nur um ein Beispiel zu nennen. Für das Makro zu dem Preis ist es ähnlich. 

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kdww:

Solange du nicht weißt, wie diese Wertung entsteht, ist die völlig sinnlos.

Über die Sinnhaftigkeit dieser Reihung müssen wir nicht diskutieren, die ist nicht gegeben. Aber bei "Beliebteste" oder - wie es dann auf der Folgeseite plötzlich heißt "Most Popular" stellt man sich eigentlich konkret etwas vor. Da gibt es eine Reihung nach Beliebtheit. Hier bleibt die Frage offen, welche Statistik hier heran gezogen wurde, um diese Reihung festzulegen. Meistverkaufte Produkte? In welcher Verkaufsregion? Am besten bewertete Produkte? Wo bewertet und von wie vielen Leuten? Ist das eine repräsentative Stichprobe? Oder sind es die am häufigsten in Zahlung gegebenen Objektive? Wir reden ja von "reconditioned", also von durch OM System oder im Auftrag von OM System runderneuerten Gebrauchtobjektiven. Die sind aber dann nicht beliebt, sonst wären sie ja nicht abgestoßen worden. Oder ist es die umgekehrte Reihung? Egal, wir wissen es nicht und ehrlich gesagt hat die Welt derzeit andere Probleme. Zum Beispiel die Abwehr von Meteoriten, welche drohen die Erde zu zerstören und den Großteil des Lebens zu vernichten. Derzeit fliegen zwar keine auf unseren kleinen, aber heißen Planeten zu, aber sie üben schon an ein paar kleineren Objekten. Stichwort: Mission HERA.

OM ist da gar nicht das Ende der Fahnenstange. Bei zahllosen anderen Webseiten ist die voreingestellte Sortierreihenfolge "Beste Ergebnisse". Wie bitte? Was ist ein gutes und was ist ein schlechtes Ergebnis? Wer beurteilt das nach welchen Kriterien? Die Auflösung: Es ist eine schlechte Übersetzung. Im Englischen heißt es "Best Match". Das heißt die Suchbegriffe sind danach sortiert, wie genau sie dem Suchbegriff entsprechen. Wenn man es weiß, macht das auch Sinn, denn wenn ich suche nach "500mm f/5.6", dann will ich zuerst die Objektive und erst weiter hinten Elektrische Zahnbürsten und Druckerpatronen oder was da noch alles nach kommt. Es gibt ja Suchalgorithmen, die nie aufhören zu schaufeln, auch wenn längst nichts mehr da ist. Und die KI als dunkle Bedrohung wirft ihre Schatten voraus.

Wie auch immer, der Gag ist gegessen und ob das neue Makroobjektiv wirklich wenig "beliebt" ist, kann man gar nicht so sicher sagen. Es gibt ja Kameras und Objektive, die auf dieser Seite derzeit gar nicht vorkommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb tengris:

n. Es gibt ja Kameras und Objektive, die auf dieser Seite derzeit gar nicht vorkommen.

Es geht aber auf der Seite nicht um neue Objektive sondern um aufgearbeitete. Da sind nicht zwangsläufig alle verfügbar.  

Und warum die nicht verfügbar sind ist unbekannt. Und damit ist diese Statistik nicht aussagekräftig. 

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese Reihenfolge wird sich ausschließlich auf den Shop beschränken. D.h. was dort gut verkauft wird ist vorne, und was weniger ist hinten. Speziellere Linsen wie das 300er oder das Macro werden dann doch eher nach dem "Begrabbeln" im Fachhandel gekauft.
Billig ist der Shop ja auch nicht, man hat also wenig Vorteile dort zu bestellen, außer bei Aktionen.

Alles Andere würde mich sehr wundern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kater Karlo:

Billig ist der Shop ja auch nicht

Ich habe für das M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F4.0 PRO als Neuware im regulären OM Shop weniger gezahlt, als hier ein gebrauchtes kosten sollte.

Es gab schon einmal -40% Aktionen, aber diese Rabattcodes sind abgelaufen. Ich hatte damals den Eindruck, dass diese Preise ohnehin nur dazu dienen sollen, ermäßigt zu werden. Das war jetzt aber auch schon länger nicht der Fall. Es bleibt auf jeden Fall merkwürdig und undurchsichtig, was uns diese Seite bieten möchte.

Grundsätzlich wären "refurbished" oder "reconditioned" Geräte schon interessant. Wenn der Preis ok ist, kann man sie gegenüber Privatkäufen favorisieren. Sie werden üblicherweise fachmännisch überprüft, gereinigt und aktualisiert, in eine neue Schachtel gesteckt und mit Werksgarantie verkauft. Bei uns eher nicht so üblich, aber in den USA häufiger anzutreffen.

P.S.: Apple macht das ja auch so. Die Preise für generalüberholte Geräte sind dort auch keine Schnäppchen, aber doch interessant gegenüber Neukäufen.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb tengris:

Das 150-400mm war noch nie verfügbar. Aber es war schon einmal als "nicht verfügbar" aufgelistet.

Das ist eins der Probleme in der Argumentation deines Beitrags:

Grundlage ist eine Bewertung als „beliebt“ in einer nicht repräsentativen Auswahl:

  • Wir wissen nicht, was als „beliebt“ gilt: Käufe, Klicks, Dauer der Ansicht, Entscheidung eines Shop-Managers
  • Grundlage ist nicht die OM System Objektivpalette, sondern das Refurbished-Angebot, also Dinge, die zurückgeschickt wurden (vielleicht nicht, weil sie so „beliebt“ waren)
  • Die Nutzer des Refurbished Shops sind vielleicht nicht repräsentativ für alle OM System Kunden, sondern sind tendenziell preissensibler, was andere Produkte attraktiver macht.
  • Dass das 90mm nicht so „beliebt“ ist, hängt ggf. davon ab, dass es nie zurückgegeben wird, also nie verfügbar ist.

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb tengris:

Ich habe für das M.Zuiko Digital ED 40‑150mm F4.0 PRO als Neuware im regulären OM Shop weniger gezahlt, als hier ein gebrauchtes kosten sollte.

Es gab schon einmal -40% Aktionen, aber diese Rabattcodes sind abgelaufen. Ich hatte damals den Eindruck, dass diese Preise ohnehin nur dazu dienen sollen, ermäßigt zu werden. Das war jetzt aber auch schon länger nicht der Fall. Es bleibt auf jeden Fall merkwürdig und undurchsichtig, was uns diese Seite bieten möchte.

Grundsätzlich wären "refurbished" oder "reconditioned" Geräte schon interessant. Wenn der Preis ok ist, kann man sie gegenüber Privatkäufen favorisieren. Sie werden üblicherweise fachmännisch überprüft, gereinigt und aktualisiert, in eine neue Schachtel gesteckt und mit Werksgarantie verkauft. Bei uns eher nicht so üblich, aber in den USA häufiger anzutreffen.

P.S.: Apple macht das ja auch so. Die Preise für generalüberholte Geräte sind dort auch keine Schnäppchen, aber doch interessant gegenüber Neukäufen.

ja, ist mir bekannt. Mit billiger ist der Shop auch nicht, hatte ich den Shop für Neuware gemeint. Die Refurbished-Sachen sind manchmal so teuer wie (woanders) Neuware und manchmal kann man ein Schnäppchen machen.
Man muss halt schauen und vergleichen.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, ein überprüftes Gerät ist meistens besser als ein gebrauchtes und ungeprüftes.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich würde jetzt von diesem spezialisierten Macro-Objektiv auch nicht eine besonders hohe Beliebtheit erwarten 😉  Es sei denn, es bricht ein Macro-Boom aus.

Aber das was es zu leisten vermag, könnte mich durchaus reizen. Für mich ein starkes Angebot am Markt und auch ein starkes Argument für MFT.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben vor Veröffentlichung des 90mm Makros eine Umfrage im Oly-Forum gemacht, welches Objektiv in der Palette noch fehlt:

Mit großem Abstand war der Spitzenplatz ein Makro mit Brennweite 90 oder 100 mm.

Aufgrund des Preises überträgt sich so ein Wunsch nicht auf Spitzenplätze im tatsächlichen Verkaufs-Ranking – aber beliebt ist es auf jeden Fall.

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb xbeam:

ich würde jetzt von diesem spezialisierten Macro-Objektiv auch nicht eine besonders hohe Beliebtheit erwarten

Ok, Ich versuche jetzt einmal, diesen Thread wieder einzufangen. Der obige Beitrag sollte auf das Kuriosum aufmerksam machen, dass gerade dieses Objektiv bei der Sortierung nach "Beliebtheit" als letztes gereiht wurde, obwohl von einer Ablehnung in der Community nicht die Rede sein kann. Dass wir alle nicht wissen, wonach das gereiht wird, ist richtig und ehrlich gesagt, bei so einer geringen Anzahl an Artikeln ist die Reihung egal. Eineinhalb Seiten, da liest sowieso jeder alles. Und niemand kauft ein Produkt, weil es "beliebt" ist. Ich gehe davon aus, dass diese Reihung gar keine bewusst konfigurierte Funktion ist. Den Menüpunkt wird die verwendete Software standardmäßig mitbringen und wenn das nicht mit einem Sortieralgorithmus verknüpft wird, kommen die Einträge in irgendeiner Reihenfolge raus, in welcher sie in der Datenbank stehen. Das würde sich damit decken, dass das neueste Objektiv das zuletzt gereihte wird. Sinnvoll wäre - wenn es um hunderte oder tausende Artikel geht, eine  Unterteilung nach Kategorien - Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Zubehör - oder eine nach wesentlichen Produkteigenschaften, z. B. Brennweite bei Objektiven.

Ok, das sollte es gewesen sein. Was man natürlich weiterhin diskutieren kann - vielleicht woanders, da das nicht Thema des Threads ist - ist was von der genannten "Reconditioned" Seite zu halten ist. Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber so gut wie unbekannt und durch ihre Angebote wenig attraktiv. Das sollte OM irgendwann einmal angehen, wenn es draußen regnet und nichts Interessantes im Fernsehen ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kater Karlo:

Mit billiger ist der Shop auch nicht, hatte ich den Shop für Neuware gemeint.

Nicht dass es in diesem Zusammenhang von weltbewegender Bedeutung wäre, aber gerade dazu habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe bei Olympus und später bei OM nicht oft, aber doch immer wieder eingekauft, weil ich ein bestimmtes Produkt nirgendwo günstiger bekommen hätte - natürlich meist in Zusammenhang mit irgendwelchen Rabattaktionen. Das war bei keinem anderen Herstellershop so. Bei denen sehe ich nur nach, wenn ich wissen will, was der Listenpreis für ein Produkt ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb tengris:

Nicht dass es in diesem Zusammenhang von weltbewegender Bedeutung wäre, aber gerade dazu habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe bei Olympus und später bei OM nicht oft, aber doch immer wieder eingekauft, weil ich ein bestimmtes Produkt nirgendwo günstiger bekommen hätte - natürlich meist in Zusammenhang mit irgendwelchen Rabattaktionen. Das war bei keinem anderen Herstellershop so. Bei denen sehe ich nur nach, wenn ich wissen will, was der Listenpreis für ein Produkt ist.

deswegen hatte ich ja geschrieben "außer bei Aktionen".

VG Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...