Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

seit einiger Zeit besitze ich eine OM-D E-M10 Mark 2.

Dazu habe ich die beiden Kit Objektive 14-42 und 40-150.

 

Jetzt suche ich noch eine lichtstarke Festbrennweite die alltagstauglich ist für Landschaft, Stadt und auch Nachtaufnahmen.

 

Da ich nicht allzuviel Erfahrung besitze (ist meine erste Systemkamera, vorher nur Kompakt und Handy), bin ich unentschlossen was ich nehmen soll.

Ich hätte da die folgenden Objektive mal im Blick:

 

Olympus:

M.ZUIKO DIGITAL 25mm 1:1.8

M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:1.8

 

Panasonic:

LEICA DC SUMMILUX 25 mm / F1.4 ASPH.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da die folgenden Objektive mal im Blick:

 

Olympus:

M.ZUIKO DIGITAL 25mm 1:1.8

M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:1.8

 

Panasonic:

LEICA DC SUMMILUX 25 mm / F1.4 ASPH.

Fehlt noch der preiswerte Klassiker: Panasonic 20mm 1.7

 

Gut sind die alle.

 

Im übrigen: Herzlich willkommen!

bearbeitet von micharl
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich wollte gerade meine eigene Frage stellen, da sehe ich diese nach einer lichtstarken Festbrennweite ...

 

Im März stand ich mit demselben Equipment vor derselben Frage. Mit der Absicht, eigentlich das Oly25/1.8 zu kaufen, bin ich zum Fotohändler, habe diskutiert - und das teurere Oly17/1.8 mitgenommen. Und es hat mein 14-42er als Immerdrauf abgelöst! Leichter Weitwinkel, sehr gut geeignet für Stadt und Landschaft, auch bei ziemlicher Dunkelheit. Das 25er mag qualitativ vergleichbar sein, aber in der Stadt wäre es mir wohl nicht weit genug, selbst mit dem 17er wird es bei größeren Objekten und kurzen Distanzen manchmal eng.

 

Viel Spaß mit dem tollen Objektiv, denn das wird es in jedem Fall sein...!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd das 1,7/25 für unter 180 Euro nehmen ... gerade beim ersten Festbrennweitenobjektiv muss man ja erstmal sehen, wie man zurechtkommt.

 

Wenn ich ein Objektiv für wenig Licht und allgemein unterwegs mitnehmen müsste, würde ich allerdings mein 1,8/17 einpacken .... es gibt verschiedene Fotografentypen, die "50er" und die "35er" ... also bei mFT die 25er und die 17er Fans

 

Wozu Du gehörst, musst Du noch rausfinden

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Frage ist sehr allgemein und die Auswahl groß. Deswegen schließe ich mich dem Rat meiner Vorredner an: Versuche selbst herauszufinden, welcher FB-Typ Du bist. Das ist relativ einfach, indem Du mit Deinen Objektiven auch bei schlechtem Licht fotografierst und bei Bedarf die ISO sehr hoch drehst.

 

Du bekommst möglicherweise viele verrauschte Bilder. Aber nach zig Aufnahmen analysierst Du die EXIF und siehst, wo Bedarf nach mehr Lichtstärke bestand. Denk aber daran, das Lichtstärke auch geringere Schärfentiefe bedeutet, die z. B. bei Landschaften oft unerwünscht ist.

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist sehr allgemein und die Auswahl groß. Deswegen schließe ich mich dem Rat meiner Vorredner an: Versuche selbst herauszufinden, welcher FB-Typ Du bist. Das ist relativ einfach, indem Du mit Deinen Objektiven auch bei schlechtem Licht fotografierst und bei Bedarf die ISO sehr hoch drehst.

 

Du bekommst möglicherweise viele verrauschte Bilder. Aber nach zig Aufnahmen analysierst Du die EXIF und siehst, wo Bedarf nach mehr Lichtstärke bestand. Denk aber daran, das Lichtstärke auch geringere Schärfentiefe bedeutet, die z. B. bei Landschaften oft unerwünscht ist.

 

Der letzte Satz ist hoffentlich nicht erst gemeint. Wer sich mit der Fotografie etwas näher beschäftigt, wird kaum auf den Gedanken kommen eine Landschaftsaufnahme bei Offenblende zu machen (z.B. 1.4). :)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das f/1.7 15 mm ein geniales Objektiv für eine große Bandbreite an Aufnahmen und passt vom Charakter gut zum Nocticron. Die Abbildungsqualität ist hervorragend, auch über weite Distanzen (Landschaft, Astro…). Blendensterne sind für das Objektiv kein Problem.

 

In nächster Zeit werde ich über die Erfahrungen mit dem Viltrox EF-M2 Adapter + Sigma f/1.8 18-35 mm berichten (an MFT f/1.2 13-25 mm). Vordergründig habe ich mir diese Combi für Innenraum Videos angeschafft, doch das Objektiv soll insgesamt hervorragend abbilden und erweitert eventuell die kreativen Möglichkeiten durch f/1.2.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Panasonic 1,7/25 kann ich nicht empfehlen, hatte eines und dachte, es sei defekt, hab dann ein weiteres aus dem Fotofachmarkt gekauft und das hatte denselben (D)effekt.

Es hat vor allem einen Focusshift, was bedeutet, dass man bei der gewünschten Blende fokussieren muß und nicht wie sonst üblich, bei Offenblende. Sonst gibt es Fehlfokus.

Ich hab dann das eine Objektiv verkauft und das Neue zum Händler zurückgebracht und gegen das Sigma 1,4/30 eingetauscht, damit bin ich vollauf zufrieden.

 

lg Manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Ich hänge mich hier mal mit ran. Ich bin auch auf der Suche nach einer lichtstarken (universal) Festbrennweite. Hab ja bisher nur das Pana Kitobjektiv mit 14-140mm. Eingegrenzt habe ich mich vorab (ob richtig oder falsch wird sich zeigen) auf die 3 Objektive:

Pana 25 1.7 (50mm wie früher, Preis unschlagbar, Focusshift wirklich ein Problem?)

Pana 20 1.7  (super kompakt, aber vielleicht zu langsam??)

Oly 17 1.8 (schon etwas weitwinklig)

Ich bin aus früheren Zeiten, durch die Zeiss Werra 1 und die Praktica MTL5B die 50mm Brennweite gewöhnt. 

Als Einsatzgebiet sehe ich Aufnahmen auch bei schlechtem Licht (Feiern, Kirchen, Burgen) aber auch als Immerdrauf auf Reisen und vielleicht auch mal ein Porträt. Ging ja früher auch mit der einen Brennweite. Ich sehe das auch etwas als Herausforderung an.

bearbeitet von Praktica(nt)
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende als Ergänzung des 14-140ers das 20mm/1.7 - eben weil es so kompakt ist. Man kann es leicht noch zum Zoom dazu packen - und wenn man damit alleine loszieht, braucht man keine Tasche. Die mäßige AF-Geschwindigkeit hat mich für meine MFT-Motive noch nie gestört. Wo ich wirklich AF-Leistung und Lichtstärke gleichzeitig benötige, greife ich zur A7-III. 

Für die von Dir genannten Einsatzgebiete halte ich das 20mm durchaus geeignet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) wenn man es einfach so nutzt, wie Panasonic sich das gedacht hat, passt das ... 

 

Manuell fokussieren bei Offenblende ist zwar oft einfacher, als bei Arbeitsblende, aber allgemein nicht so empfehlenswert ... und im Zeitalter der elektronischen Sucher und Fokuslupe nicht mehr nötig (mal abgesehen davon, dass der Autofokus meistens eh besser trifft, als das Scharfstellen per Hand ... Ausnahmen bestätigen da sicher die Regel ;) )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...