Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb melusine:

Vielen Dank für den Link! Ich hab den ganzen Thread gelesen und kann im Grunde genommen eine Pro/Contra Liste anlegen. Während die Flareresistance einen leichten Vorteil beim Voigtländer zeigt, scheint das Loxia bei der Schärfe zum Rand hin doch relativ deutlich zu punkten. Das Bokeh bei Offenblende ist abgesehen von den Katzenaugen am Rand beim Voigtländer angenehmer; Farbwiedergabe und Kontrast insgesamt allerdings beim Loxia... einen Tod muss man sterben ;).

Ich wäre aber trotzdem noch an deinen persönlichen Erfahrungen interresiert!

Mal sehen wie deutlich der Unterschied an 24 MP noch ist. 

Meins kommt leider wohl erst nächste Woche. Dann gibts auf jeden Fall nen ausführliches Review.

 

Grüße

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, 

das Loxia und ich waren letzte Woche im Urlaub und ich muss sagen - wirklich fantastisch! 

Ich habe meine Erfahrungen zum Loxia 21mm in meinem kleinen Blog aufgeschrieben.

Wer möchte, kann ja mal vorbeischauen:

https://www.steffenhampe.com/zeiss-loxia-21mm-f28/

Leider muss ich es bald wieder abgeben. Nun bin ich auf das Voigtländer 21mm gespannt und dann werde ich wohl oder übel eine Entscheidung treffen ;). Phillip, Dein Review werde ich auf jeden Fall lesen.

Euch allen noch einen schönen Abend!

Viele Grüße 

Steffen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.10.2018 um 11:23 schrieb Joshi_H:

Mit ein wenig Glück bekomme ich meins am Samstag, dann könnte ich am Sonntag persönliche Erfahrungen zum Besten geben...

Tja, leider hat's der Einkauf bei meinem Haus- und Hofhändler verpennt. Ich war Samstag extra da und das war im sichtlich peinlich. Aber ich hänge nun am Tropf der ersten Bilder mit dem Voigtländer 21mm hier und werde daher überleben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hah, sehr schön! Fast die gleichen Bilder könnte ich auch noch einstellen. Für den Park hat die Zeit leider nicht gereicht. Das 21er ist für Schlösser mein absoluter Favorit. Brennweite, Kontrast, Farben und Lichtstärke stimmen einfach. Besonders das Gold kommt irre gut zur Geltung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor 17 Minuten schrieb tlamplmair:

Ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer einer A7iii ich möchte damit auch Milchstraßenbilder machen. Ich schwanke zwischen dem 21 Zeiss (+Schärfe/größe/gewicht/schraubfilter, - Preis) und dem 20 Sigma (+ offenblende, Preis, - Gewicht, kein Filter Koma?)

Was ist eure empfehlung/erfahrung?

Wenn dein Fokus klar auf der Milchstraße liegt: Firin 2/20.

Vignettiert weniger als das Loxia, Coma ist auf dem selben Niveau und man bekommt für weniger geld eine Blende mehr.

Grüße
Phillip

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
  • 2 months later...
  • 4 years later...

Ich habe die Möglichkeit auch neuere Sony WW Zooms zu nutzen, was mich aber am Loxia begeistert ist die solide mechanische Performens die ich nur noch von alten Leica her kenne. Kompaktheit und hervorragende optische Leistungen über alle Blenden hinweg , gepaart mit für mich ansprechenden Sonnensternen, werden deinen Bildern einen individuellen Look geben und damit hervorstechen. Ich habe den kauf jedenfalls nicht bereut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jstr:

was mich aber am Loxia begeistert ist die solide mechanische Performens die ich nur noch von alten Leica her kenne.

Voigtländer müsste noch in der gleichen Liga spielen? Ich meine ganz dunkel im Kopf zu haben, dass die aus der gleichen Firma kommen (Cosina?). Habe selbst das Voigtländer 15/4.5 und bin sehr angetan von der Mechanik, klaren Farben mit hohen Mikrokontrasten und natürlich auch den Blendsternen.

Das Loxia 21 mm war eines der ersten Schmuckstücke im Sony KB DSLM-System, das eindrucksvoll die Kritik am geringen Auflagemaß in Kombination mit dem Bajonettdurchmesser widerlegte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Am 2.6.2024 um 06:49 schrieb FlorianZ:

Ich finde es erstaunlich dass dieses Objektiv scheinbar so wenig genutzt wird. Ich bin immer noch hin und hergerissen ob ich es mir kaufen soll :D 

Ich nutze es nach wie vor parallel mit dem Loxia 50 und liebe es. Wer gerne manuell fokussiert wird seine Freude daran haben. Die Abbilungsleistung ist super. Dazu schön kompakt und ein haptischer Leckerbissen. Ideal zum Reisen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch sein, dass mancher aus dem gleichen Grund zögert wie ich: Ich weiß nicht, ob mir „Zwangs-Blendensterne“ so passen. Man kann sich daran satt sehen, zumal sie seit längerer Zeit so gehypt wurden. Mal gefallen sie mir, mal finde ich sie einfach kitschig. Insofern ist es mir eigentlich lieber, ich kann das ein bisschen über die Blende steuern und sie tauchen nicht auch schon auf, wenn ich kaum abgeblendet habe.

Aber abgesehen davon gefallen mir die Loxias schon auch sehr gut, ebenso wie die Voigtländer, die ja übrigens ein sehr ähnliches Verhalten bezüglich der Sterne zeigen. Derzeit bin ich halt etwas bequem geworden und nutze oft Zooms (das Tamron 20-40 im WW), außerdem den AF, denn die Augen werden leider mit dem Älterwerden nicht besser. Trotzdem liebäugele ich immer mal wieder mit dem Loxia.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...