Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sigma stellt mit der Sigma BF eine spiegellose Vollformat-Kamera mit L-Mount vor. Sie zeichnet sich weniger durch besondere technische Eckdaten aus, sondern durch das Design und die radikal reduzierte Bedienung.

Die Sigma BF kommt im April auf den Markt und soll 2.339 € (UVP) kosten.

Sigma BF Bilder

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Sigma BF

Zubehör im Lieferumfang Lithium-Ionen-Akku BP-81, Gehäusedeckel aus Metall
Gehäusefarben Silber, Schwarz
Anschluss L Mount
Markteinführung April 2025
UVP Preis 2.339,00 €

Eine rigoros einfache Kamera, die die Essenz der Fotografie heraufbeschwört.

Eine spiegellose Vollformatkamera, die ein noch nie dagewesenes intuitives Aufnahmeerlebnis bietet.

Durch die Nähe zum Fotografen fängt die Sigma BF die Schönheit ein, die im Alltag verborgen liegt, und wird zum Auslöser, um sich dieser Schönheit bewusst zu werden.

Die BF konzentriert sich auf die Freude an der Fotografie, die eine Kamera als Werkzeug vermitteln kann. Durch die Vereinfachung und den Verzicht auf alle überflüssigen Elemente definiert diese spiegellose Vollformatkamera den Prozess des Fotografierens als einen natürlichen Akt neu.

Die einzigartige Benutzeroberfläche, die ein neues Gefühl der Verbindung zwischen dem Fotografen und der Kamera in einem nahtlosen Ganzmetallgehäuses schafft, ist mit ihren haptischen Tasten und Wählrädern intuitiver denn je. Der hochauflösende Vollformatsensor mit ca. 24 Megapixeln und das zuverlässige duale Autofokussystem erwecken Visionen zum Leben.

Hauptmerkmale

Einfache, klare und völlig neue Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche der Sigma BF weist im Vergleich zu herkömmlichen Digitalkameras eine völlig neue Informationsstruktur auf: Die wichtigsten aufnahmerelevanten Einstellungen befinden sich auf dem Live-View-Bildschirm, sekundäre Einstellungen im optionalen Menü und Steuerungsfunktionen sowie detaillierte Einstellungen im Systemmenü.

Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur und Farbmodus sowie andere wichtige aufnahmerelevante Elemente lassen sich einfach per Fingertipp einstellen. In Kombination mit der automatischen Einstellung werden auch die Funktionen des allgemeinen Aufnahmemodus-Wählrades abgedeckt.

Übersichtlicher Live-View- und Statusmonitor

Der standardmäßige Live-View-Bildschirm der BF zeigt nur die minimal erforderlichen Informationen und kann auch so eingestellt werden, dass keinerlei Informationen angezeigt werden. Da die aktuell aktive Einstellung auf dem Statusmonitor angezeigt wird, kann sich der Fotograf ausschließlich auf die Komposition und das Motiv auf dem Live-View-Bildschirm konzentrieren.

Minimalistische Steuerung und funktionale Haptik

Drei Tasten, ein Einstellrad, der Auslöser und die Einschalttaste sind schon alle Bedienelemente der Kamera. Die BF ist die erste spiegellose Kamera*, bei der das Einstellrad, die Zentraltaste, die Optionstaste und die Wiedergabetaste ein haptisches Feedback geben, dabei aber keiner physikalischen Abnutzung unterliegen. Die Tasten lassen sich präzise und bequem bedienen.

* Stand Februar 2025 lt. SIGMA Recherche

Unibody Aufbau

Die Sigma BF ist die erste Kamera in der Geschichte*, die ein echten Unibody besitzt, der eine noch nie dagewesene Steifigkeit aufweist. Jede Kamera wird im Laufe eines etwa siebenstündigen Prozesses aus einem einzigen massiven Aluminiumblock herausgearbeitet. Das angenehme Gewicht des nahtlosen zuverlässigen Ganzmetallgehäuses harmoniert perfekt mit jedem angesetzten Objektiv.

* Stand Februar 2025 lt. SIGMA Recherche

Interner Speicher

Die Sigma BF verfügt über 230 GB internen Speicher, der mehr als 14.000 JPEG-Dateien, 4.300 unkomprimierte RAW-Bilder oder 2,5 Stunden Videomaterial in höchster Qualität speichern kann. Der USB-C-Anschluss bietet eine schnelle Datenübertragungs- und Ladegeschwindigkeit.

Verschiedenen Farbmodi

Dreizehn verschiedene Farbmodi stehen bei der BF zur Verfügung, um neue Wege der Kreativität zu erschließen. Die Modi reichen von einzigartigen Optionen wie Teal and Orange, Powder-Blue und Warm Gold bis hin zu kreativen und vielseitigen Optionen wie Rich und Calm.

Weiterentwickelter Autofokus

Das hybride Autofokussystem der Sigma BF, das Phasen- und Kontrasterkennung kombiniert, nutzt modernste Algorithmen, um Motive präzise und zuverlässig zu erfassen. Im Motiverkennungsmodus können nicht nur Personen, sondern auch Hunde und Katzen erkannt werden.

Video-Aufnahmen (6K, L-Log)

Die BF unterstützt hochauflösende 6K- und L-Log-Aufnahmen und ermöglicht so Videoproduktionen, die den großen Dynamikbereich dieser Vollformatkamera nutzen.

Ausgestattet mit L Mount

Mit dem L Mount kann die Sigma BF mit einer Vielzahl von SIGMAs Wechselobjektiven für spiegellose Kameras und den Wechselobjektiven anderer L-Mount-Allianz-Partnern verwendet werden.

Technische Daten Sigma BF

Type Digitale spiegellose Wechselobjektiv-Kamera
Speichermedium Interner Speicher (Ca. 230 GB), USB-Speicher (zur Datensicherung)
Objektiv-Anschluss L-Mount
Bildsensor 35mm Vollformat Back-illuminated CMOS-Sensor
Effektive Pixel / Totale Pixel Ca. 24.6 MP / Approx. 25.3 MP
Filmaufnahmeformat MOV: H.264, H.265, L-Log
Filmaufnahmegröße / Frame Rate 6K 29,97 fps, UHD 29,97 fps, FHD 119,88 fps
ISO-Empfindlichkeit 100-102400 / Erweiterte Empfindlichkeit ISO 6, 12, 25, 50
Monitor 3,15 Typ, Ca. 2,1 Millionen Dots
Farbmodi 13 Typen
Standard, Rich, Calm, Powder-Blue, Warm Gold, Teal and Orange, FOV Classic Blue, FOV Classic Yellow, Forest Green, Sunset Red, Cinema, 709-Look, Monochrome
Maße (B x H x T) Ca. 130,1 x 72,8 x 36,8 mm
Gewicht Ca. 388 g (Nur das Kameragehäuse)
   

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktion follws Design. Die ohne Gurt zum umhängen in der Hand tragen ist völlig spaßfrei, vom fehlenden Sucher mal abgesehen.

Und nunr ein Interner Speicher.

Kein IBIS und vermutlich in den Brennweitenbereichen keine OIS Objektive. Klar ging das früher auch, aber die Regel 1/Brennweite greift hier voll. Und eine Lichtstarke Festbrennweite mit dem Gehäuse, na ja.

Teures Spielzeug

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen 911er braucht eigentlich auch kein Mensch - aber fast alle wollen einen. Nennt sich Lifestyleprodukt. Vom Konzept und Design her finde ich diese Kamera herausragend. Ob Sigma sich damit als Marke in den Premiummarkt heben kann muss man abwarten. Die Nachfrage und damit die Preisentwicklung werden es zeigen.   

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann als der iPod gerade in war, hat ein Manager bei Sigma zu den Ingenieuren gesagt:  "Jetzt gestaltet bitte eine Kamera wie Apple sie machen würde." Rund 20 Jahre später sind sie dann damit fertig geworden. 
Okay, das habe ich jetzt frei erfunden. Sieht aber ein wenig so aus.

bearbeitet von Isar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb melusine:

Müsste ich eigentlich kaufen, trägt meine Initialen 😄 

Oder wofür steht BF? Best friend?

Wie @WeirdPhoton bereits angemerkt hat, steht BF tatsächlich für beautiful foolishness. Wobei diese Wortwahl (eines japanischen Autors – nicht von Sigma) aufgrund der negativen Konnotation von foolishness vielleicht nicht die geschickteste ist. Gemeint ist jedenfalls eine Anspielung auf ein Innehalten und Genießen der Freude an all den kleinen Schönheiten um uns herum, abseits des üblichen Chaos und der vermeintlichen Ziele des Alltags.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ich habe jedenfalls eine silberne bestellt und kann in etwa zwei Wochen sicher Fotos zeigen und. Eigentlich löse ich meine Kamerasammlung seit 20 Jahren langsam auf, aber das Design kann ich mir nicht entgehen lassen.

Jedenfalls habe ich schon nach leichten Festbrennweiten dafür gesucht. Wenn auch schwarz, vielleicht kommt noch eine schwarze dazu, habe ich heute das neue Meike 85 mm Pro für L-Mount, F1.8 STM, mit Blendenring, USB-Abschluss, Fokusring, AF/MF-Schalter und dicker roter Gummilippe bekommen. Nicht zu verwechseln mit dem Meike 85 mm, f1.8 und dem kleinen Fenster, das nur mittelmäßige Qualität liefert.

Im Anhang ein Foto eines Testtargets, selbst ausgedruckt auf einem einfachen Tintenstrahldrucker.  Aufgenommen mit Lumix S9, auch so eine Kamera ohne Sucher, 1/1300 Sek, f1.8, ISO 100, an der Naheinstellgrenze von 85 cm. Aus RAW entwickelt in SilkyPix 8. Es gibt keinerlei Korrekturen von Vignettierung oder Verzeichnung oder spezieller Schärfung.

Das Objektiv hat keine wirklich sichtbare Vignettierung und keine Verzeichnung. Das Testbild kann man auf 6000x4000 Pixel vergrößern, also 1:1 ansehen. Die Pixel des schlechten Drucks an den Kanten lassen sich gut erkennen.

Falls es einen besseren Platz zur Vorstellung des Objektivs gibt, bitte eine Nachricht, wie ich den Beitrag verschieben kann oder einfach verschieben. Ich kann dann weitere Bilder zeigen und meine Erfahrung damit. Ansonsten dann Bilder hier an der Sigma BF.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.2.2025 um 14:33 schrieb Isar:

Irgendwann als der iPod gerade in war, hat ein Manager bei Sigma zu den Ingenieuren gesagt...

Mich erinnern die Bedienelemente und die Benutzerführung auch sehr an das iPod und andere MP3-Player 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
On 2/25/2025 at 2:53 PM, tengris said:

Das Apple Design stammt von Braun aus den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Noch früher: Der Ipod wurde vom Taschenradio T3 von 1958 abgekupfert: http://www.tugendhat.de/Braun_T_3.html
https://www.fr.de/panorama/weniger-mehr-11690401.html

Ich hatte mich erst kürzlich mit dem Design der Firma BRAUN bzsw. maßgeblich Dieter Rams aus der Zeit der 50er bis ca. 80er befasst. Ich finde das sehr schön und wegweisend, in der Tradition des BAUHAUS. Schlicht, sachlich, funktionell, selbsterklärend, ästethisch ansprechend. Schade dass es das so heute bei BRAUN nicht mehr gibt.

Als die SIGMA BF herauskam dachte ich deshalb auch sofort an BRAUN/Dieter Rams. Nicht ganz, aber sehr ähnlich. Leider wird die Bedienbarkeit dem Design hier ein wenig zu sehr untergeordnet finde ich.
Ich hatte mir daraufhin Gedanken gemacht, wie ich mir eine spiegellose Systemkamera von BRAUN (allerdings mit EVF) vorstellen würde. Da ich nicht gut handskizzieren kann, werde ich das aber nicht zeigen wollen/können (zumal es mir auch noch nicht gefiel, bin halt kein Designer).

bearbeitet von fotohobbit
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das möchte ich noch loswerden:

Es gab von Braun (AG, Kronberg/Taunus, nicht zu verwechseln mit Carl Braun, Nürnberg) einen einzigen(?) Fotoapparat, eine Knipse für 126er Kassettenfilm: https://www.braundesign.es/camara-de-fotos-nizo-1000/

Ansonsten war die Braun AG unter dem Namen Nizo eher für die Super-8-Kameras bekannt, und auch recht groß im Blitzgerätegeschäft, siehe bspw.: https://kameramuseum.de/firmen/braun-frankfurt/

Hier hat jemand als Hommage eine Braun Digicam designed: https://www.behance.net/gallery/10234303/Digital-Camera-Hommage-for-BRAUN?locale=de_DE

(der orange Auslöser erinnert aber eher an Agfa "Sensor"-Auslöser)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...