Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich setze zur Zeit eine Sony a6600 und eine a6700 ein. Ich möchte die 6600 gerne geben eine VF austauschen, weiß aber noch nicht genau in welche Richtung es gehen soll.

Als max. Budget habe ich mir ca. 2K Euro für den Body gesetzt - gebraucht schließe ich aus.

Da ich für die 6700 schon einige Objektive habe, macht es evtl. Sinn bei Sony zu bleiben. Hier wäre die a7iV meine "erste" Wahl.

Grundsätzlich ist das aber nicht in Stein gemeißelt, da ich eher dahin möchte, dass ich die "kleinen" Einschränkungen der a6700 (die bleibt!) beheben möchte.

Was sind meine Kritikpunkte (ich kann damit leben, würde diese aber bei einem Update gerne eliminieren).

1.) Autofokus
Der Autofokus der 6700 ist wirklich sehr gut, stößt aber bei meinen Aufnahmesituationen öfters an seine Grenzen. Wenn es z.B. darum geht unseren spielenden (auf mich zulaufenden)  Hund - der auch noch größtenteils schwarz ist - zu fotografieren, habe ich eine hohe Fehlerquote. Können diese nicht gerade leichte (aber bei mir wiederkehrende) Aufnahmesituation andere VF Kameras besser meistern?

Also bei schnellen Bewegungen bei - sich von der Größe änderndes Motiven - welches erst kleine Teile des Suchers einnehmen und dann Format füllend sind.

Ich habe hier schon diverse Einstellungen und Objektive getestet - ohne große Veränderungen.

2.) Body etwas größer
Ich habe sehr große Hände und betreibe die 6700 mit einem Camera Cage, damit passt Sie dann gut. Die zukünftige Kamere dürfte aber gerne etwas größer sein - somit fällt die 7C II definitiv raus.

3.) Joystick

Bedingt durch Punkt 2 ist das hintere Drehrad/Wippe mein Endgegner 😞 Es wäre schön wenn ein Joystick vorhanden wäre.

4.) Besseren Sucher

 

Ansonsten gerne all das was die 6700 kann :-)

Einsatzgebiet:

Stadt / Landschaft / Portrais / dynamische Outdoor (Hund immer dabei 🙂) / Makro / Low Light

 

Die Kamera sollte nicht zu schwer sein, für Wanderungen werde ich aber eher die 6700 weiter nutzen.

Ich würde dann gerne mit einem 24-70 starten und noch eine Makro Linse dazunehmen. Was danach kommt abwarten.... 😞

Welche Kamera würdet ihr empfehlen?

Danke vorab.

Zur Info:

Hinzu kommt, ich würde gerne einmal eine VF testen, egal jeglicher Diskussionen APS-C/VF. Ist halt mein Hobby und ich würde es endlich gerne einmal ausprobieren 🙂

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

was wie...max 2000 aber neu soll es sein...und der AF soll spürbar besser sein wie der deiner 6700 ?

eine c7II darfs auch nicht werden

hm...dünkt mich irgendwie völlig an der Realität vorbei........

 

wenn der AF nicht mit kommt....was für / welche Linsen benützt du dazu ?.......oder wie hast den AF genau eingestellt (kenne zwar die 6700 nicht) 

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Na dann....

vor 2 Stunden schrieb potz:

was wie...max 2000 aber neu soll es sein...und der AF soll spürbar besser sein wie der deiner 6700 ?

eine c7II darfs auch nicht werden

hm...dünkt mich irgendwie völlig an der Realität vorbei........

 

wenn der AF nicht mit kommt....was für / welche Linsen benützt du dazu ?.......oder wie hast den AF genau eingestellt (kenne zwar die 6700 nicht) 

2KE = Sony A7IV /  Canon EOS R6 II / Nikon Z6III / Nikon Z5II / ...

Die sind mit entsprechenden CashBack/Rabatt Aktionen in dem genannten Bereich....

c7 = zu klein, Sucher, kein Joystick = NEIN (mehrfach) hatte ich so geschrieben 🙂

Wenn AF ... Mehrere Linsen und Einstellungen versucht - schau mal im Netz, bin anscheinend nicht alleine.... (Hier hoffe ich auf Benutzererfahrungen zu den Kameras die ich nicht nutze)

Wunsch Richtung VF...

 

Mir dünkt....  für mich wenig zielführend - trotzdem Danke 😉

 

Edited by Erlbacher
Link to post
Share on other sites

Mit deinen Wünschen wirst du bei Sony nicht fündig.

Der AF der 7CII ist vergleichbar mit dem der A6700, Preis würde auch passen, aber beim Sucher musst du Abstriche machen und auf den Joystick verzichten. Lässt sich mit dem Touch-Display recht gut kompensieren.

Die 7IV hat den guten Sucher, einen Joystick und würde das Budget nur knapp sprengen. Nur beim AF müsstest du leichte Abstriche machen. 

Preislich würden die neuaufgelegten Einsteiger von Nikon (Z5II), Panasonic (S5II) und Canon (R6II) passen. Wäre dann ein zusätzliches System und ob die AF-Leistung deinen Anforderungen entspricht, kann ich nicht beurteilen.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb melusine:

Mit deinen Wünschen wirst du bei Sony nicht fündig.

Der AF der 7CII ist vergleichbar mit dem der A6700, Preis würde auch passen, aber beim Sucher musst du Abstriche machen und auf den Joystick verzichten. Lässt sich mit dem Touch-Display recht gut kompensieren.

Die 7IV hat den guten Sucher, einen Joystick und würde das Budget nur knapp sprengen. Nur beim AF müsstest du leichte Abstriche machen. 

Preislich würden die neuaufgelegten Einsteiger von Nikon (Z5II), Panasonic (S5II) und Canon (R6II) passen. Wäre dann ein zusätzliches System und ob die AF-Leistung deinen Anforderungen entspricht, kann ich nicht beurteilen.

Danke für de Info ... das wäre dann interessant wie der AF im Vergleich zur Sony ist. Evtl. gibt es ja jemanden, der eine Vergleichsmöglichkeit hat/hatte...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Stunden schrieb Erlbacher:

1.) Autofokus
Der Autofokus der 6700 ist wirklich sehr gut, stößt aber bei meinen Aufnahmesituationen öfters an seine Grenzen. Wenn es z.B. darum geht unseren spielenden (auf mich zulaufenden)  Hund - der auch noch größtenteils schwarz ist - zu fotografieren, habe ich eine hohe Fehlerquote. Können diese nicht gerade leichte (aber bei mir wiederkehrende) Aufnahmesituation andere VF Kameras besser meistern?

am besten eine Sony A1, die ist vom AF her Top (die A1 II muss glaub ich nicht sein)

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Richi Foto:

Keine Antwort aber ein Frage.

Welche Objektive hast du und welche verwendest du beim fotografieren deines Hundes? 

Meist das Sony 16-55 2,8 G, habe es aber auch mit Festbrennweiten versucht (Sigma). Es ist kein Weltuntergang, aber vielleicht können es andere Kameras, in der Preisklasse ja besser und ich sollte mir diese wenigsten einmal anschauen.

Freue mich dann auch über hilfreiche Tipps zur A1 - wobei die Hasselblad soll das auch besser können 👍🏻


Ab 10:20 

Edited by Erlbacher
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb Erlbacher:

Es ist kein Weltuntergang, aber vielleicht können es andere Kameras, in der Preisklasse ja besser und ich sollte mir diese wenigsten einmal anschauen.

Ja, eine OM1 Mark II sollte das besser können, geht aber in die andere Richtung mit der Größe des Sensors aber würde sogar ins Budget passen. In einem anderen Beratung Thread wird sogar behauptet das man sich diese kostenlos ausliehen kann. Einen Versuch ist das vielleicht wert wenn sonst für dich nichts gegen diese Kamera spricht.

Edited by Richi Foto
Link to post
Share on other sites

Eine A9m1? Keine Ahnung wie teuer, aber wohl günstiger als die A1? Deine Objektive sind ja kein wirklicher Grund bei Sony zu bleiben, ausser du wirst die VF Teles kaufen und danach (auch) an der APSc nutzen.

Hats du bei der A6700 Probleme mit dem AF oder der Motiverkennung/Tracking? Das sind ja sehr unterschiedliche Disziplinen wo jede Kamera unterschiedlich abschneidet.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wasabi65:

Eine A9m1? Keine Ahnung wie teuer, aber wohl günstiger als die A1?

das Problem ist, dass die A6700 schon sehr weit oben am AF Thron kratzt

vielleicht gleich auf die A9III gehen? Die kann immerhin Precapture ... was durchaus einen Unterschied machen könnte

Hier ein interessantes Video dazu:

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 19 Stunden schrieb Erlbacher:

Der Autofokus der 6700 ist wirklich sehr gut, stößt aber bei meinen Aufnahmesituationen öfters an seine Grenzen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, denn die A6700 hat einen richtig guten AF! 
Falls es da Probleme gibt, dann kann das nur an den Einstellungen liegen.

A7c II oder A7 IV wäre daher auch meine Empfehlung für das genannte Budget. Danach kommt dann HighEnd und dann wirds richtig teuer.

Dazu nähme ich das Sony 20-70; damit ist man auch für Landschaft gut aufgestellt.

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

mir is gerade ein Gedanke gekommen:

nutzt Du die Tier(augen)erkennung?

 

hier noch ein Video, bei dem die AF Geschwindigkeit der A6700 beschrieben wird und Vergleiche zu A7IV und anderen gezogen werden (AB 15:09 ... ich habe den Link gleich auf diesen Punkt gestellt)

Die Augenerkennung beim Eichhörnchen, finde ich schon beeindruckend 🙂 

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 13 Stunden schrieb Erlbacher:

Meist das Sony 16-55 2,8 G, habe es aber auch mit Festbrennweiten versucht (Sigma).

Die Sigmas sind schnell, aber keine Raketen. Vom Sony würde ich erwarten, dass es sehr schnell ist im AF. 

Dass die a6700 in Kombination mit einem flotten Objektiv zu langsam sein soll, finde ich merkwürdig. Hier sehe ich höchstens noch Kameras mit gestapeltem Sensor um Vorteil, um eventuell nochmal etwas reaktiver zu sein. Bei Sony wäre der günstigste Vertreter dieser Art wohl die A9, erste Version.

Edited by pizzastein
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für das rege Interesse,

anscheinend sind meine Vorgaben falsch von mir verfasst worden, falsch interpretiert worden oder aber die aktuellen Preise sind mir nicht bekannt - denn das Thema läuft deutlich an meiner Frage vorbei - wird entsprechned kommentiert 🙂

Ich fasse es daher noch einmal etwas anders zusammen, wobei diesmal die Punkte nach Wertigkeit geordnet sind:

1.) Ich würde gerne einmal VF ausprobieren, daher möchte ich mir eine "Einsteiger VF" zulegen, dessen Body bei ca. 2000 Euro liegen darf (+/- ein paar Euros). Ich habe oben die entsprechenden Modelle genannt. Meines Wissens nach - wenn der Markt nicht gerade stark in Bewegung ist, passen die A1 und die A9 nicht in dieser Range (Achtung Smilie) 😉

Auch Ob VF gegenüber einer APS/C Sinn macht ist für mich (ich möchte es testen) dabei nicht entscheidend. 

2.) Die Kamera darf/soll etwas größer sein als die 6700 welche ich mit Cage benutze - somit keine A7C. Hier spielt es auch keine Rolle ob diese "technisch" minimal neuer ist oder preislich besser als die A7IV passt. Ich möchte die komfortablere Bedienung für meine Hände haben.

3.) Die Kamera soll einen Joystick haben, da ich aus alten Canon EOS , Sony alpha 7 / a6000 / 6400 Zeiten bis heute, das hintere Drehrad für mich persönlich (!!!) als nicht gut bedienbar erachte. Dies liegt sicherlich auch an meinen großen Händen.

4.) Ein besserer Sucher wäre schon - als Goody oben drauf

5.) Es wäre schön (nice to have) wenn das bei mir auftretende Problem des AF bei einem zukünftigen VF Modell nicht "bekannt" wäre.

Das sind die für mich ausschlaggebenden Punkte - ich muss davon nicht "bekehrt" werden und es gibt auch nicht die EINE Lösung für Alles, sonst würde es nur eine Kamera und ein Auto geben, welches alles kann/abdeckt - also die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Ich möchte versuchen aus den oben genannten Punkten einen (für mich) optimalen Kompromiss im VF Bereich zu finden. 

Zu 5.)

Ich habe viele Tests dazu durchgeführt und viele Youtube Videos geschaut/umgesetzt/getestet, unter anderem das oben genannte von AmazingNature Alpha (Folge ich schon seit langer Zeit und konnte Verbesserungen übernehmen - gerade bei den AF Videos zur 6700 und deren Einstellungen). Auch das Video von Stephan Klapszus, der das Problem auch hatte und eine Verbesserung gefunden hat....). Stephan Wiesner berichtet explizit davon, dass dies bei seiner A7IV nicht auftritt.

Der AF der 6700 ist Mega genial für alle Situationen und ein Verbesserung zu den Vorgängern. Er trifft zu 99% - aber bei mir eben nicht in den genannten Fällen mit schnell sich bewegenden Objekten die auf einen zukommen. Ich rette die Bilder dann über LR und Topaz, das geht... aber es wäre halt schön wenn dieses klitzekleine  Manko (nur für mich - oft mit Hund und Outdoor unterwegs) bei anderen Kameras im selben Preissegment ggf. nicht auftreten würde - hier sollen die Canons (AF Erkennung auf Distanz) sehr gut sein, dafür ist dort die Linsenaufwahl etwas eingeschränkt mit entsprechend guten aber auch teuren Linsen.

Würde ich nur aufgrund von Punkt 5 die 6700 als Kamera mit schlechtem AF bezeichnen? NEIN!!!!!

Würde ich dafür bei einer neuen Kamera mehr Geld investieren = höchstens minimal - aber nicht gleich in die nächste Preisklasse oder hin zur A1/A9

Aus den oben genannten Gründen tendiere ich im Moment zu der A7IV welche preislich passt und dessen Ojektive auch noch mit der a6700 nutzbar wären - oder wären die Nikons eine echte Alternative zur A7IV?

@Richi Foto

OM ist (für mich) keine Option - siehe Punkt 1. 🙂

@D700

Ja so in etwa wollte ich starten.

@wasabi65

Ich denke (aus meinen Tests) das Motiv wird erkannt und auch getract - der AF sitzt dann aber nicht bei jedem Bild auf dem Kopf/Auge sondern ist oft verschoben. In Serien passt dann eine bestimmte Anzahl an Bildern gut, einige nicht - ohne eine feste Zuordnung zu erkennen wie z.B. jedes 4 Bild oder nach X... Das Verhältnis scharf/unscharf ist aber deutlich kleiner 50% (oder erwarte ich zu viel)?

Objektive (unterschiedlich getestet):

Sony 16-55 2.8G, Sony 70-350G , FB: Sigma 16mm und 56mm F1.4 DC

Das Sony SEL 10-18 F4 (alt) und das Tamron 18-300 habe ich nicht getestet - machte aus meiner Sicht keine Sinn 🙂

Ich hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen.

Hier ab 10:27

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 20 Stunden schrieb Erlbacher:

 

Mir dünkt....  für mich wenig zielführend - trotzdem Danke 😉

 

 

tja, wenn ich jetzt so all die Beiträge lese........nun ja...viel Erfolg bei der Suche nach was wesentlich/ spürbar  besserem AF , das beim angedachten Budget und ladeneu

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 16 Minuten schrieb Erlbacher:

OM ist (für mich) keine Option - siehe Punkt 1. 🙂

Kannst du das bitte kurz erläutern - das Warum?

Ich sehe alle deine Punkte 1-5 erfüllt daher lese ich es nicht so ganz heraus, oder geht es darum das es VF sein muß? Und wenn ja aus welchem Grund?

Edit.: du willst einfach VF weils dein Hobby ist - Klang für mich so als ob die Prio beim AF liegt. daher die Frage

Edited by Richi Foto
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

@potz

Ich versuche es noch mal: 🙂

Der AF soll nicht BESSER sein, vielleicht tritt nur mein kleines "Phänomen" nicht auf! - Nur als Erfahrungsinfo!!!!

Der AF ist nicht das Problem und nicht der Grund warum es in Richtung VF gehen soll.

@Richi Foto

Weill ich immer wieder vor der Entscheidung stand - schon zu Canon Zeiten und nun die Entscheidung getroffen habe es einmal umzusetzen 🙂

Sony dann tendenziell wegen der vorhandenen Objektive /Akkus/Ladegeräte/Erfahrung usw. 

Edited by Erlbacher
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 59 Minuten schrieb Richi Foto:

Edit.: du willst einfach VF weils dein Hobby ist

Nee, weil KB nun wirklich und unstrittig bei der Bildqualität weit vorne liegt!
Von APS-C auf mFT zu gehen ist nunmal ein Rückschritt!
Wenn es Euch hier reicht, dann ist das gut, aber Ihr solltet einfach mal die Ausgangsfrage lesen.
Der TO kennt sich offensichtlich aus und möchte einfach KB und Sony haben - Punkt!

Mein Tip: Der Forenbetreiber hier hat auch ein Sony Forum und da ist der TO sicher besser aufgehoben und wird vor allem mal sachlich beraten:

https://www.sonyalphaforum.de/

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

@D700

Ich verstehe was du damit meinst, für mich ist das aber eine zu vereinfachte Betrachtungsweise. Es ist nicht zu erwarten das die A7IV beim AF Beispiel mit schwarzem Hund ein besseres Ergebnis liefert als die A6700 und beide liegen voraussichtlich in dem Beispiel hinter einer OM1M2, da bleibt nichts übrig von der unstrittigen Bildqualität. Daher mein Hinweis und mehr ist es auch nicht.

vor 28 Minuten schrieb D700:

Von APS-C auf mFT zu gehen ist nunmal ein Rückschritt!

Das siehst du vielleicht so, ich sehe das anders, beides hat Vor. und Nachteile wie auch VF, kommt nur darauf was man braucht und damit macht. Habe übrigens alle 3 Formate hier und im Einsatz.

vor 28 Minuten schrieb D700:

Der TO kennt sich offensichtlich aus und möchte einfach KB und Sony haben - Punkt!

Ist ja gut und legitim. Da es aber nichts im VF gibt was das alles erfüllt sind hoffentlich noch Lösungsvorschläge erlaubt.

Edited by Richi Foto
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 13.6.2025 um 14:12 schrieb Erlbacher:

.

Was sind meine Kritikpunkte (ich kann damit leben, würde diese aber bei einem Update gerne eliminieren).

1.) Autofokus
Der Autofokus der 6700 ist wirklich sehr gut, stößt aber bei meinen Aufnahmesituationen öfters an seine Grenzen. Wenn es z.B. darum geht unseren spielenden (auf mich zulaufenden)  Hund - der auch noch größtenteils schwarz ist - zu fotografieren, habe ich eine hohe Fehlerquote. Können diese nicht gerade leichte (aber bei mir wiederkehrende) Aufnahmesituation andere VF Kameras besser meistern?

.

 

nun ja.......

 

die 6700 kam 2023 heraus........die 7IV bereits  2021........ich bezweifle das der AF son  Hund besser kriegt......

ich habe zwar eine 4er aber meine Sujets sind statisch....und eine 6700 habe ich eh nicht......

das eine 4er neu unterzwischen für 2k zu haben ist ladenneu kann wohl hinkommen....  

wollte ich beim AF auf nummer sicher gehen bzw. ohne viel probieren einen Unterschied heraus merken  gäbs bei mir eine 9er.....od. gar ne 1er

 

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb potz:

probieren einen Unterschied heraus merken  gäbs bei mir eine 9er.....od. gar ne 1er

 

So ist es, die Sony 6700 ist bezüglich AF-C schon sehr gut. Wenn es noch besser und auch Kleinbild werden soll, dann wird es wesentlich teurer.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb D700:

Nee, weil KB nun wirklich und unstrittig bei der Bildqualität weit vorne liegt!

So allgemein formuliert halte ich das für falsch. Es gibt mehr Faktoren als die Sensorgröße, die die Bildqualität beeinflussen. 

Eindeutig dürfte sein, dass die max. erreichbare Bildqualität bei KB besser ist, wenn die Bedingungen passen, besonders wenn ISO sehr niedrig ist und die Objektivquallität passt.

Für mich gilt, mit mFT erreicht ich öfter eine akzeptable mindeste Bildqualität und bekomme damit öfter brauchbare Bilder, als es mit KB der Fall wäre. Gründe dafür sind z.B. die extrem gute Bildstabilisierung und teils extrem kompakte Objektive, die dabei sind.

Link to post
Share on other sites

es gibt hier im Forum ein User, der sehr viel Hundefotografie macht und auch viel mit auf ihn zukommende Hunde. Er nutzt die Nikon Z8. Vielleicht meldet er sich mal. Habe gerade den User-Namen nicht parat.
Aus meiner Erinnerung hat er sich über das von Dir beschriebene Phänomen nicht beklagt.
Müsste er aber selbst bestätigen.
Sollte mir sein User-Name wieder einfallen, kann ich den mitteilen.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...