Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hi, 

viele Kameras besitzen eine Belederung, besser gesagt eine Bekunststoffung.
Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,
auch ohne die sogenannte Belederung, die ja tatsächlich gar keine ist.

hat jemand nen Tipp?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb FZ30onexpedition:

hi, 

viele Kameras besitzen eine Belederung, besser gesagt eine Bekunststoffung.
Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,
auch ohne die sogenannte Belederung, die ja tatsächlich gar keine ist.

hat jemand nen Tipp?

Hä? Darf kein Plastik im Body sein oder nur nicht drum herum?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb FZ30onexpedition:

hi, 

viele Kameras besitzen eine Belederung, besser gesagt eine Bekunststoffung.
Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,
auch ohne die sogenannte Belederung, die ja tatsächlich gar keine ist.

hat jemand nen Tipp?

Innen drin gibt es sicherlich immer Isolierungen, Dichtungen, Platinen, Verbindungen, Kabel und alles mögliche aus Kunststoff. Es gibt auch Buchsen und die Kamera braucht außen Kabel wie USB, Mic, HDMI. Insgesamt dürfte es schon lange keine Kamera ohne Plastik geben. Es gibt natürlich sehr alte Systemkameras von Leica oder Plattenkameras aus Holz die keinen Spiegel und Wechselobjektive haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Stunden schrieb FZ30onexpedition:

Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,

Worum genau geht es dir? Kunststofffrei wird nicht gehen, vielleicht noch beim Gehäuse, nicht aber beim Innenleben. Auch Akkus kommen grundsätzlich im Kunststoffgehäuse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb FZ30onexpedition:

Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,
auch ohne die sogenannte Belederung, die ja tatsächlich gar keine ist.

Wenn die Anfrage ernst gemeint ist, dann sieh dich bei Leica um. Die haben immer wieder Sondermodelle in modifizierten Gehäusen. Da kannst du ein Gehäuse aus Titan bekommen und eine Belederung, welche tatsächlich eine Belederung ist. Selbstverständlich kann das - bei entsprechend limitierten Stückzahlen - die ohnehin schon satten Preise ins Unermessliche treiben. Aber dafür bist du dann der Erste, der eine € 10.000++ Kamera außerhalb der Vitrine betreibt.

Wenn dir das angenehme Handschmeichelgefühl nicht so viel wert ist, dann nimm eine beliebige Kamera mit Metallgehäuse - Achtung, nicht alles was metallisch glänzt ist auch Metall! - und trage sie zum Kürschner deines Vertrauens. Die Kunststoffbeplankung abziehen und aus Wildleder ausschneiden, dürfte keine fachliche Herausforderung sein und den Aha Effekt allemal rechtfertigen.

P.S.:

Der Markt war schon einmal üppiger. In den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts - also zu Zeiten des Films als Aufnahmemedium - war es in Mode, zu allen möglichen Anlässen Sondermodelle in vergoldeter Ausführung auf den Merkt zu bringen. Da war die Belederung auch wirklich aus Leder. Die wenigsten dieser Modelle wurden übrigens zu  Sammlerstücken. Die meisten lagen noch in den Nullerjahren wie Steine in den Schaufenstern und konnten für einen Bruchteil des Ausgabepreises aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da ein Deja-vu...

Am 5.1.2022 um 11:55 schrieb FZ30onexpedition:

Hi,

wage nochmal die Frage: gibt es z. Zt. eine Systemkamera, die entweder mit echter Belederung daher kommt, oder mit Alternativen zu Kunststoff, oder eben komplett ohne? Denn: Meist handelt es sich ja bei "Belederung" eher um "Bekunststoffung". 

Bekannt sind mir bisher nur:

  • in der Olympus-Linie: als letzte die E-PL5,
  • ansonsten Leica-Modelle.

Hat vielleicht jemand zufällig eine weitere Marke zuhaus und kann sie empfehlen? Sodass man diese Liste ergänzen könnte?

Auf Antwort freut sich

Klaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.1.2022 um 11:55 schrieb FZ30onexpedition:

wage nochmal die Frage

Das lässt den Schluss zu, dass du die Frage bereits vor drei Jahren nicht zum ersten Mal gestellt hast. Wenn dich die Sache so beschäftigt, warum kauft du dir nicht einfach Lederhandschuhe? Wenn du eine Kunststoffallergie hast, dann wird diese spätestens schlagend, wenn du Akku oder Speicherkarte aus der Kamera nimmst.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch was:

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Stellar_Lunar_und_HV_Hasselblad_beendet_Sony-Veredelungs-Experiment/9783.aspx#1-1

Ich möchte allerdings wetten, dass da nur der Griff aus Holz war und das Objektiv ist sicher auch nicht aus Metall geschmiedet. Diese Kameras sind auch gebraucht sehr schwer zu finden, weil sie sich damals nur sehr mühsam verkauft haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kameras sind alle vegan!

Ich verzichte da auf echtes Leder und sie sind auch sonst frei von tierischen Komponenten. Das ist ja auch schon mal was.

Da ich also vegan fotografiere, kann ich beim Essen schon mal den einen oder anderen Kompromiss eingehen und hi und da ein Würstchen oder Schnitzelchen reinziehen.

bearbeitet von beerwish
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb kdww:

Spätestens die Augenmuschel ist aus Kunststoff.

Meine Augenmuscheln bestehen aus einem metallenem Einschraubring und der eigentlichen Muschel aus Gummi. In diesem Fall wäre eine genauere Werkstoffliste von Vorteil. Was ist alles unter "Plastik" zu subsummieren? Der Handgriff der Mamiya M645super / M645pro hat eine "Belederung aus Gummi. Geht das durch? Die Mamiya ist trotzdem keine Kandidatin, weil Kamera, Magazin und Sucher außen komplett aus Kunststoff sind. Was ist mit den Silikonhüllen, die es für viele Kameras gibt? Was ist mit Werkstoffen wie Bakilit oder dergleichen? Abgesehen von @beerwishs Abneigung gegen tierische Rohstoffe ist Leder auch bedenklich, wenn es um den in letzter Zeit so hoch gehandelten Spritzwasserschutz geht. Ist das Zeug einmal durchnässt, wird es nicht mehr so wie es war und man wünscht sich die gute alte Bekunstlederung zurück.

Ich hätte auch Kameras wie die Sinar Norma vorschlagen können, oder deren Jahrgangskollegen von Linhof, Cambo, Arca Swiss oder Plaubel, aber selbst hier ist nicht jedes einzelne Teil aus dem vollen gefräst.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Von Mathias Heinel from Malmö, Sweden - _DSC2769, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30218811

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kdww:

... ist alles raten Glaskugel. 

Ich denke nicht, dass wir hier sehr viel raten müssen. Ich denke, wir hätten die Frage

Am 25.11.2024 um 18:44 schrieb FZ30onexpedition:

Bin auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera mit plastikfreiem Body,
auch ohne die sogenannte Belederung, die ja tatsächlich gar keine ist.

auch sehr viel kürzer beantworten können:

So etwas gibt es nicht. Zumal der Fragesteller sich in einem früheren Posting outet, dass er Leica kennt und offensichtlich Alternativen darüber hinaus sucht.

vor 2 Stunden schrieb kdww:

... solange wir den Hintergrund nicht kennen ...

Der in Erfahrung zu bringende Hintergrund wären die Gründe der Abneigung und das Maß an Kompromissfähigkeit. Dann könnte man darüber plaudern, ob es mit Abstrichen akzeptable Optionen geben könnte.

Wenn nicht, haben wir wieder einmal fröhlich um des Kaisers / der Kaiserin / des Kaiserqueers Bart geplaudert. Und das ist ja der eigentliche Sinn von Internetforen 😛.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb stht:

Falls die Frage 2027 wieder gestellt wird: Nein ... noch ein Tipp gefällig?

Wir wissen nicht, was in den nächsten Jahren auf den Markt kommt. Vielleicht wird "Kamera aus tierischen Rohstoffen" der neue Brüller. Kameras aus pflanzlichen Rohstoffen, wie etwa Ebenholz, Kirsche oder Quitte sind ja etwas aus der Mode.

vor 5 Stunden schrieb stht:

eine Linhof Technika 9x12 von 1959. Mist, der Balgen ist wohl kunststoffbeschichtet, aber spiegellos ist sie und auch eine Systemkamera

Es gibt noch Lederbalgen, aber meist für die Technikardan und andere neuere Kameras.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...