Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das würde ich sehr gerne tun, jedoch meldet sich einfach niemand vom Support zurück. Es ist frustrierend, mehrere Kontaktversuche laufen seit Ende letzter Woche ins Leere, sowohl über mein OM System Account, als auch über die bekannte Mail Adresse. Wäre ich Neueinsteiger im System und nicht schon so lange investiert, wäre hier für mich Schluss. Dafür ist mein Geld zu sauer verdient. Alle Anstrengungen beschränken sich wohl auf Marketing und Social Media. Die Vertriebs- und Supportstrukturen werden links gelassen. Zumindest ist das mein aktueller Eindruck. 
Sorry fürs ranten an dieser Stelle, aber ich bin echt angefressen…
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte noch einmal auf das letzte FW-Update zurückkommen.

Mir ist aufgefallen dass die OM-1 I mit dem Oly 4.0/300 + MC14 im Sucher ruckeln kann, was sie vorher nicht gemacht hat. Beim ersten Mal habe ich gedacht, dass ist halt gerade so gewesen, es ist aber noch zwei Mal aufgetreten.

Ist als ob der Stabi sich neu ausrichten muss und tritt nach dem Auslösen auf. Also nicht bildrelevant, mich stört´s aber trotzdem. Wenn ich länger auf dem Auslöser bleibe, ist es nicht, nur bei sehr kurzen Bursts.
Hat das noch jemand bemerkt?

Wie gesagt, ein kleiner Schönheitsfehler, wäre aber trotzdem schön, wenn es wieder verschwinden würde.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann's mit dem 40-150 2.8 Pro bislang leider nicht nachvollziehen mit und ohne den MC20. Nehme auch immer ganz kurze Bursts mit 50 Bildern/s (SH2 oder ProCap SH2) auf.

Ich hatte allerdings die Bildwiederholrate des Suchers bislang wie immer auf 120 FPS (also "Hoch" nicht "Normal") gestellt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb Kater Karlo:

ich möchte noch einmal auf das letzte FW-Update zurückkommen.

Mir ist aufgefallen dass die OM-1 I mit dem Oly 4.0/300 + MC14 im Sucher ruckeln kann, was sie vorher nicht gemacht hat. Beim ersten Mal habe ich gedacht, dass ist halt gerade so gewesen, es ist aber noch zwei Mal aufgetreten.

Ist als ob der Stabi sich neu ausrichten muss und tritt nach dem Auslösen auf. Also nicht bildrelevant, mich stört´s aber trotzdem. Wenn ich länger auf dem Auslöser bleibe, ist es nicht, nur bei sehr kurzen Bursts.
Hat das noch jemand bemerkt?

Wie gesagt, ein kleiner Schönheitsfehler, wäre aber trotzdem schön, wenn es wieder verschwinden würde.

Gruß Reinhard

bei mir zappelt der Sucher je nach Einstellung bei der Serienbildaufnahme mit elektronischen Verschluss extrem hoch und runter, unabhängig der verwendeten Firmware. Das zappeln hört man auch im Objektiv und die Serie ist oft nicht scharf. Das ist definitiv der OIS, wenn man diesen abstellt ist Ruhe. Es tritt aber nicht immer auf, und so richtig komme ich nicht dahinter welche Einstellung das ist, die das Zappeln verursacht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war es vorher nicht da, erst ab dem neuesten FW-Update.

Ich tippe auch auf den Stabi, mit dem 12-40 habe ich es nicht, das 40-150 habe ich noch nicht probiert.

Es ist aber tatsächlich nach dem Auslösen, könnte also etwas mit der Eigenschaft zu tun haben, dass die Kamera bei halbgedrücktem Auslöser das stabilisieren beginnt und wenn der Auslöser nicht betätigt wird, keine Stabilisierung stattfindet.

Werde etwas rumprobieren.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.8.2024 um 13:28 schrieb Kater Karlo:

Hi,

bin auf der Suche nach einem Fernauslöser für meine OM-1.

Mobiltelefon möchte ich nicht nehmen, weil mir zu unhandlich. Es geht darum, dass ich den Fernauslöser und eine Stativ-Kamera-Konstruktion auf einmal in der Hand haben werde.
D.h. für eine Auslösung über Mobil-Telefon bräuchte ich eine dritte Hand.
Ich habe ältere Fernauslöser, die leider alle nicht mehr passen.

Als einzig kompatibel habe ich den RM‑WR1 Kabellose Fernbedienung gefunden.

Der ist mir zu teuer und die Bluetooth-Funtkionalität finde ich auch nicht so gut.

Der Fernauslöser kann auch via Kabel verbunden werden, Kabel müsste mindestens ca. 1m oder paar Zentimeter länger sein.

Wisst Ihr zufällig, ob die Auslöser für die Vorgänger E-M1 I bis III auch funktionieren würden?

Danke!

Gruß Reinhard

ich habe mir jetzt den JJC Funkfernauslöser geholt, ist schön klein und kostet auch nicht mehr als der Rollei.

Habe ihn noch nicht ausprobiert, sollte aber alles passen.

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor 46 Minuten schrieb Jeanne:

Heute ist meine OM-1 aus der Rabattaktion angekommen. 

Ist es normal das die Kamera permant eine leises, aber deutliches rauschen von sich gibt? Meine M1mk2 war totenstill. 

Ja, das ist der IBIS. Auch wenn dieser deaktiviert wird und nicht auslenkt, halten Elektromagnete den Sensor in der Mitte. Diese verursachen das Geräusch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Irgendwie schade, aber so schlimm ist es ja nicht.

Richtig ausprobieren kann ich die Kamera erst am Wochenende, aber was ich schonmal sagen kann:

- wie bin ich bislang ohne AF-Joystick ausgekommen? 

- der Sucher bereitet richtig Freude, obwohl auch dieser für Brillenträger nicht ganz optimal ist

- die Kamera liegt genauso komfortabel in der Hand wie die M1. Die Position der Rädchen ist sogar nochmals optimiert worden 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Jeanne:

schade

…du kannst den IBIS deaktivieren.

😇

Ja, die Ergonomie ist immer wichtig und individuell. Ich kann trotz starker Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit mit Brille mit EM1m2 Sucher gut fotografieren. Deswegen bin ich da relativ schmerzbefreit, weil alle neueren Sucher besser sind…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, wasabi65 said:

…du kannst den IBIS deaktivieren.

😇

 

😛

Verhindert das Rauschen leider nicht. 

 

Der Sucher in der M1.2 hat mir auch keine Kopfschmerzen bereitet. Irgendwelche Eigenheiten hat ja jede Kamera an die man sich gewöhnen muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.8.2024 um 13:28 schrieb Kater Karlo:

Als einzig kompatibel habe ich den RM‑WR1 Kabellose Fernbedienung gefunden.

Der ist mir zu teuer und die Bluetooth-Funtkionalität finde ich auch nicht so gut.

Teuer isser, keine Frage.

Sehe aber nichts, was gegen eine Bluetooth-Lösung spricht. Das einzige wäre die geringere Reichweite (etwa 10m gegenüber etwa 30m bei den 2.4GHz-Funklösungen). Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich Praxis-relevant ist. Kommt auf die Nutzung an.

Verbindungsaufbau ist super-schnell, nicht so wie bei der Smartphone-App. Man kann von dem Fernauslöser aus wählen ob die Kamera in den Auto-Standby wechseln soll oder nicht und aus dem Standby aufwecken kann man die Kamera damit auch. Wichtigster Faktor bei mir war aber: der kompromittiert nicht den Wetterschutz der Kamera, ist zudem selber auch abgedichtet und blockiert nicht den Hot Shoe, so dass weiteres Zubehör wie Blitze auch mit dem Fernauslöser genutzt werden können. 
Sehr angenehm ist auch das geringe Packmaß, da kein separater Empfänger für die Kamera benötigt wird.

In der Summe der Eigenschaften finde ich den Preis zwar sehr hoch, aber irgendwie auch gerechtfertigt. 

 

lg Peter 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor einer Stunde schrieb Jeanne:

Hat die OM-1 eigentlich keinen iAuto-Modus mehr? Das fiel mir mal so auf als ich heute das Moduswahl-Rad einer M1.2 gesehen habe. 😅

Natürlich nicht. Das ist doch eine "professionelle" Kamera, für die sich ein iA-Modus nicht ziemt. Genauso wie keine Panorama-Funktion, Bilder-Story und was man sonst noch vermissen kann, was andere Kameras vorher hatten. 😟

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
vor 3 Stunden schrieb Fotolex:

Ich frage mich, warum der Vorreiter in computational photography es nicht schafft, einen Panoramamodus in die neuen OM Kameras einzubauen? (exkl. EM10IV)

So ein profaner Tand passt nicht zu einer Profikamera. ;) Ich hätte so einen Panorama-Modus aber auch sehr gerne.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb kdww:

Es muss ja kein Autopanorama sein, die sind meist eh nicht wirklich perfekt und in der Auflösung eingeschränkt,

Die Kunst wäre ja, das als verlängertes RAW hinzubekommen. Und die Überlappungshilfe hatten ältere Olympus-Kameras ja schon. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass der Modus Panorama als Überlappungshilfe in der E-PL1 und Ur-EM-5 vorhanden war. Und ich glaube, dass in dem Modus dann auch Fokus und Belichtung nach dem 1. Bild fixiert waren. Müsste ich mal wieder rauskramen und ausprobieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...