Jump to content

OM-5 - Erfahrungen und Fragen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe ich mich versehen, oder gibt es zur OM-5 tatsächlich noch keinen Faden?

Ich bin einer der "Unglücklichen" die diese unmögliche Kamera doch - wider besseren Wissens (?) - angeschaft haben. Vielleicht kann man hier ja einige Tips und Tricks sammeln.

Meine ersten Eindrücke nach etwas geknipse und einer Wanderung:

  • Endlich mal wieder ein Anfassgefühl, wie bei der alten E-M5 (die funktioniert immer noch, liegt aber meist im Schrank). Die 1-er waren mir für unterwegs zu groß. Die E-M5-II hatte mir nicht zugesagt und die E-M5-III habe ich ausgelassen.
  • Der Akku hält leider nicht so lang, aber wenn man S1 und E-M10-er hat, liegen davon ja ausreichen rum - muss man nur mitnehmen.
  • Die Farbabstimmung ist recht warm, und die Sättigung ist auch etwas zu stark. Da muss ich als alter JPG Fotograf noch die rechte Einstellung finden.
  • Der Dynamikumfang scheint mir geringer, als bei der E-M1-II. Allerdings sind Farbabrisse (JPG) im Himmel seltener. Muss ich noch schauen, woran das liegt.
  • Rauschen ist auf dem Niveau der E-M1-II, scheint aber eher einzusetzen und dann auch agressiver bearbeitet zu werden. Da muss man sich wohl mit einer niedrigeren Max-ISO anfreunden. - Das hätte ich so nicht erwartet!
  • Der AF hat teilweise Probleme in unserem (Rest-) Wald und in den dunklen Schluchten mit Streulicht von oben. Das kenne ich von E-M1-II und E-M10-II / -IV so nicht.
  • Das Sucherbild und der Monitor weichen in Werkseinstellung anständig voneinander ab. Kann man ja aber etwas besser einstellen.
  • Endlich ein OLED Sucher! Für mich mit Pol-Brille ein echtes Argument. Was nutzt mir eine höhere Auflösung, wenn ich die bei einem LED Sucher nur hochkannt bewundern kann?

Ich werde mich mal in nächster Zeit an die 20 Vorteile gegenüber der E-M5-III machen...

Edited by schubbel
Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb schubbel:

Habe ich mich versehen, oder gibt es zur OM-5 tatsächlich noch keinen Faden?

Gibt es im Oly Forum sicher. 

vor 51 Minuten schrieb schubbel:

Endlich mal wieder ein Anfassgefühl, wie bei der alten E-M5 (die funktioniert immer noch, liegt aber meist im Schrank). Die 1-er waren mir für unterwegs zu groß. Die E-M5-II hatte mir nicht zugesagt und die E-M5-III habe ich ausgelassen.

Ist ja exakt dasselbe Gehäuse wie bei der E-M5III. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Gibt es im Oly Forum sicher. 

Ist ja exakt dasselbe Gehäuse wie bei der E-M5III. 

Nicht ganz. Die Bodenplatte ist anders. Das Stativgewinde soll jetzt stabiler befestigt sein und die Form der Bodenplatte ist auch nur fast identisch. Der L-Winkel der E-M5-III sitzt nur mit etwas Gewalt halbwegs fest. Die OM-5 mus also an den Stellen, wo der Winkel angreift etwas schmaler sein.

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb melusine:

Ich weiß nicht, ob ein anderer Name auf dem Gehäuse als Vorteil durchgeht... 🤔

Sieht auch sch... aus. - Aber damit kann man dann doch leben, wenn der Rest funktioniert. - Apropo: Wegen des Aussehens habe ich auch eine silberne E-M5 und eine silberne OM-5.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb schubbel:

Ich werde mich mal in nächster Zeit an die 20 Vorteile gegenüber der E-M5-III machen...

20 war natürlich Spass. Das habe ich aus einem Vergleich - die Aufzählung da war etwas drollig, zeigt aber dass es eben nicht nur zwei, drei unwesentliche Unterschiede gibt. Vor allem ND und Astro-AF finde ich schon praktisch.

Link to post
Share on other sites

Falls jemand das Teil hat und ein Oly 12-45: Täuscht mich das, oder verträgt sich das bezgl. AF und Abbildungsleistung nicht sonderlich miteinander? Mir kam das recht langsam und gar nicht zielsicher vor - was ich bis dato überhaupt nicht von den anderen Olys E-M1-II /  5 / 5-II / 10 / 10-II und 10-IV kenne.

Bei Gegenlicht und Dunst ist auch die Belichtungsmessung völlig gaga. So ein Wettter haben wir hier ja immer im Winter, aber so viel falsche Belichtungen hatte ich bisher noch nicht. Ich schiebe dass jetzt mal auf das 12-45 und schraube zukünftig wieder das 8-25 dran. Das zickt nicht so rum.

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb schubbel:

Ich bin einer der "Unglücklichen" die diese unmögliche Kamera doch - wider besseren Wissens (?) - angeschaft haben.

Ich habe auch eine, von der 5/3 kommend.

 

vor 17 Stunden schrieb schubbel:

Nicht ganz. Die Bodenplatte ist anders. Das Stativgewinde soll jetzt stabiler befestigt sein und die Form der Bodenplatte ist auch nur fast identisch. Der L-Winkel der E-M5-III sitzt nur mit etwas Gewalt halbwegs fest. Die OM-5 mus also an den Stellen, wo der Winkel angreift etwas schmaler sein.

Ich kann keinen Unterschied an der Bodenplatte feststellen. Äusserlich ist die Bodenplatte an beiden (5/3 und OM-5) gleich, auch die Befestigung eines L-Winkel unterscheidet sich nicht.

 

vor 17 Stunden schrieb schubbel:

Falls jemand das Teil hat und ein Oly 12-45: Täuscht mich das, oder verträgt sich das bezgl. AF und Abbildungsleistung nicht sonderlich miteinander? Mir kam das recht langsam und gar nicht zielsicher vor - was ich bis dato überhaupt nicht von den anderen Olys E-M1-II /  5 / 5-II / 10 / 10-II und 10-IV kenne.

Bei Gegenlicht und Dunst ist auch die Belichtungsmessung völlig gaga. So ein Wettter haben wir hier ja immer im Winter, aber so viel falsche Belichtungen hatte ich bisher noch nicht. Ich schiebe dass jetzt mal auf das 12-45 und schraube zukünftig wieder das 8-25 dran. Das zickt nicht so rum.

Hmm, das 12-45 habe ich auch, ein Unterschied AF/ Belichtung zu meinen FB ist mir bislang nicht aufgefallen, werde am WE mal das 12-40 meiner Partnerin vergleichsweise testen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Posted (edited)
Am 10.1.2023 um 12:19 schrieb schubbel:

Ich werde mich mal in nächster Zeit an die 20 Vorteile gegenüber der E-M5-III machen...

 

Ja, die würden mich schon interessieren.

Letztes Jahr haben wir eine Alpenüberquerung light gemacht. Die ersten zwei Tage hab ich meine E-M10II genommen. Am nächsten Tag hatte es geregnet, daher hab ich das Handy genommen (war halt wetterfest)  und bin für den Rest der Wanderung dummerweise dabei geblieben. Für dieses Jahr habe ich schon zwei Wanderungen gebucht, da überlege ich schon ob ich mir einen wetterfesten Body zulegen soll. Ich trage meine E-M10II immer mit dem Peak Design Adapter am Rucksackgurt. Dadurch ist das Display immer oben, bei Regen halt suboptimal.

 

 

Edited by Cappuchino
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Cappuchino:

Für dieses Jahr habe ich schon zwei Wanderungen gebucht, da überlege ich schon ob ich mir einen wetterfesten Body zulegen soll. Ich trage meine E-M10II immer mit dem Peak Design Adapter am Rucksackgurt. Dadurch ist das Display immer oben, bei Regen halt suboptimal.

 

 

Kenne dein Problem, habe das aber speziell für Wanderungen mit Rucksack und Zelt gut mit dem Cosyspeed Camslinger Outdoor lösen können. Der kommt sich auch nicht mit dem Hüftgurt meines Rucksacks ins Gehege.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Naja,

ich wollte halt eine solche Tasche nicht haben und fand daher den Peak-Design Cilp sehr praktisch. Als ich mir die Camera gekauft hatte, habe ich mit Wandern noch nichts am Hut gehabt daher stand wetterfestigkeit nicht im Lastenheft. Ich hab mir fürs erste mal so ein Neopren-Überzieher von Megagear bestellt.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze den PD Clip auch so, vermeide es aber lange im Regen zu wandern…und mache dann auch selten Fotos…aber das mit dem Überzieher gucke ich mir an. Bei steigt oft das Display aus wegen zu starker Sonneneinstrahlung.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb ldgar:

Kenne dein Problem, habe das aber speziell für Wanderungen mit Rucksack und Zelt gut mit dem Cosyspeed Camslinger Outdoor lösen können. Der kommt sich auch nicht mit dem Hüftgurt meines Rucksacks ins Gehege.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

mit welcher Kamera sntstand dieses Bild? fragt ein EM 10 II-Besitzer.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb phoenix66:

mit welcher Kamera sntstand dieses Bild? fragt ein EM 10 II-Besitzer.

Ich hatte die Lumix G9 und das 14-140 II dabei, damit wurde auch das Bild gemacht bei 14mm, f8). Ist für mich ein ziemlich gutes Reiseobjektiv.

In die Tasche passt theoretisch sogar noch das 25mm f1.7 mit rein oder das Smartphone. In den Außentaschen hatte ich noch 3 Akkus und einen ND-Filter.

Passt aber auch noch mit der G9/OM-1 und dem Panasonic 100-300.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ldgar:

Ich hatte die Lumix G9 und das 14-140 II dabei, damit wurde auch das Bild gemacht bei 14mm, f8). Ist für mich ein ziemlich gutes Reiseobjektiv.

In die Tasche passt theoretisch sogar noch das 25mm f1.7 mit rein oder das Smartphone. In den Außentaschen hatte ich noch 3 Akkus und einen ND-Filter.

Passt aber auch noch mit der G9/OM-1 und dem Panasonic 100-300.

vielen Dank für die Auskunft! 😁

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...