leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #51 Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an alle. Ich muss sagen, ich seid wirklich klasse. Bin wirklich geplättet von so viel hilfsbereitem Mit-Überlegen und den vielen guten Tipps - sowohl bezüglich der Ausrüstung als auch der Reiseziele und -Planung, und auch für die guten und interessanten Beispielbilder und Links. Ganz herzlichen Dank dafür Gestern bin ich gar nicht mehr dazu gekommen, auf die einzelnen Beiträge zu antworten, bitte nehmt meinen "gefällt"-Klick als Zeichen dafür, dass ich eure Überlegungen aufmerksam gelesen habe und darüber ernsthaft nachdenke. Zwischenzeitlich habe ich zumindest mal ausprobiert, wie es aussieht, wenn ich ein Bild mit dem 55-210 auf 600mm KB croppe. Ich habe dazu, per EBV einen Ausschnitt gemacht, habe ihn auch mal testweise auf ursprüngliche Bildgröße hochgerechnet, und ich habe auch mal die kamerainterne Funktion "Klarbildzoom" verwendet, welche leider nur mit JPEG funktioniert. Beides bringt überraschend ansehnliche Ergebnisse, zumindest bei niedrigen ISO-Werten und wenn man die Bilder nicht in 100% anschaut. Das lässt erwarten, dass zumindest für Albumbilder und Bildschirmansicht die Qualität für mich eigentlich ausreichend wäre. Poster lassen sich dann eventuell halt nicht machen. Obwohl auch da manchmal mehr das Motiv du das Licht zählen. Mein Standardbeispiel dazu stammt aus einer gemeinsam mit zwei Freunden erstellten Ausstellung, bei der wir Bilder in 40x60 aufhängten. Die Bilder stammten aus unterschiedlichsten Kameras, von der Kompakten über mFT bis zur Nikon DSLR. Ein Bild war darunter, das hatte ich von einem alten, analogen 10x15 Abzug mit dem normalen Flachbildscanner gescannt. Das Bild fand viel Zuspruch, niemand fand, dass es technisch schlecht oder auch nur auffällig anders als die anderen Bilder sei. Es fand sogar einen Käufer. Das war eine sehr lehrreiche und beruhigende Erfahrung... Acahaya, die besonderen Dank für die Reisetipps. Noreflex, mit dem 70-200 hast du bezüglich der BQ sicher recht. Alleine das Bokeh sieht schon besser aus als meine bisherigen Alternativen. Aber ist ein halt doch eine recht teure Anschaffung, dazu auch nicht gerade klein und unauffällig. Ich fürchte, so verlockend es ist, ich werde es mir vermutlich verkneifen. Wasabi65, auch deine Hinweise zum AF werde ich nochmal bedenken. Gerade bezüglich der Unterscheidung "Grashalm und Motiv" hatte ich leider beim ersten Ausprobieren den Eindruck, dass die Canon G3X das spürbar schlechter schaffte als die FZ1000. Wie gut die A6000 da ist, werde ich noch sehen. So, ihr Lieben, ich werde jetzt mal den befreundeten A6000-Besitzer um eine Leihgabe bitten, dann sehe ich weiter. Der G3X will ich auch nochmal eine zweite Chance geben, dann aber mit Aufstecksucher. Die FZ1000 lockt weiterhin, wäre mir zwar etwas kompakter lieber, aber alles zusammen gibt's halt nicht. Insgesamt denke ich, dass mir eine längere Brennweite schon etwas sympathischer ist als nachträgliches Croppen, weil man das Hauptmotiv besser anvisieren kann und nicht Gefahr läuft, dass der AF sich plötzlich für den u.U. kontrastreicheren Hintergrund entscheidet. Selbst mit Spot-AF ist mir das schon passiert. Man kann das mit dem Klarbild-Zoom umgehen, ist dann aber auf JPEG festgelegt. Wenn euch noch etwas einfällt, immer her damit. Ich freue ich mich über jeden Tipp, nicht nur zur Fotoausrüstung Viele Grüße Reinhard bearbeitet 19. Oktober 2015 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #52 Geschrieben 19. Oktober 2015 Falls es noch nicht gesagt wurde. Es ist auch sinnvoll, die vorhandene Ausrüstung mal in der Praxis ran zu lassen und nicht knapp vor der Reise nach etwas noch besseren zu suchen. Man möchte doch auch nicht umsonst soviel Geld ausgegeben haben. Und wenn der Kamera dadurch mal das eine oder andere Bild entgeht, ist es auch nicht so dramatisch, denn man hat es ja mit seinem Auge und Gehirn gesehen. Ansonsten könnte man noch grundsätzlich den Ansatz fahren, für die alltäglichen Motive zuhause das handy zu nehmen und vor einer seltenen Reise das passende equipment gebraucht zu kaufen, um es nachher mit relativ kleinem Verlust wieder zu verkaufen. Ersteres werde ich natürlich so machen. Letzteres ist so gar nicht mein Ding (ich liebe immer noch mein Klapphandy und bin sozusagen Smartphone-Verweigerer ...) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
noreflex Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #53 Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) @leicanik Ich zögere aus den selben Gründen, wie Du sie bezüglich des 70-200/4 nennst: es ist deutlich größer als das 55-210 und auch der Qualität entsprechend teuer. ;-)) Mit der Nex6 war ich u.a. in Dubai und der Karibik. Ich habe die Kleinheit und Leichtigkeit des 55-210 zu schätzen gelernt. Meine noch vorhandene 50d mit 70-200/2,8 nebst Kenko 1,5-Konverter und 100-400 blieben jeweils zu Hause. Die Qualität der Aufnahmen aus der Nex mit dem 55-210 waren in meinen Augen wirklich sehr gut. Wie Acahaya bezüglich der FZ1000 anmerkte: vielleicht muss man bei dem Wunsch nach Kompaktheit auf etwas Bildqualität verzichten. Dem stimme ich voll zu. Nur der Weg des Verzichts ist ja nicht eindimensional! Es gibt viele Wege, an der Qualität zu schrauben (nach unten), um eine kompaktere Ausrüstung zu erreichen. Ein Weg wäre die 1-Zoll-Bridge. Hier stören mich bei vielen Bildern die Hintergründe, das Bokeh und auch die Darstellung in der 100%-Ansicht. Letztere ist für das Bildergebnis am Monitor oder den Print idR kaum relevant. Aber bei der Arbeit in LR sehe ich dennoch diese Ansicht. Es gibt aber auch tolle Bildbeispiele (u.a. von guest maxi), wo sogar das Bokeh tadellos ist. Das ist dann aber auch der guten Gestaltung und insbesondere der Abwesenheit eines nah hinter dem Motiv gelegenen Hintergrunds geschuldet. Anderer Weg: man nimmt ein kleineres Tele wie das 55-210. Hier hat man dann eben bei ein paar Bildern Qualitätseinbußen, wenn man über Gebühr croppen muss. Dafür hat man bei allen nicht/gering gecroppten Bildern bis in die ISO1600 gute bis sehr gute Bilder (auch was Rauschen und Details angeht). Das Bokeh eines 70-200/4 hat man dann immer noch nicht (das hat die Bridge aber auch nicht!). Nächster Weg: eine GX7 nebst 100-300. Hier ist in Deinem Fall der Erwerb das Problem! ;-) Ansonsten würde ich meinen, dass diese Kombi für ganz viele Motive sehr gut geeignet sein sollte. ... Bin gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst. Ich habe nächstes Jahr auch wieder zwei Touren im Auge, wo ich über eine Erweiterung meiner Ausrüstung sinniere. Bisher kann ich mich immer wieder davon überzeugen, dass ich bereits alle Kameras und Optiken habe, um schöne Bilder/Filme nach Hause zu bringen. Eigentlich fehlt mir nichts. Dennoch nagt die Neugier, ob ich für das eine oder andere Thema nicht einen weiteren Body (GX8? A7II) oder eine Optik (70-200/4) anschaffen sollte.... ;-) bearbeitet 19. Oktober 2015 von noreflex leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m.c.reloaded Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #54 Geschrieben 19. Oktober 2015 Ersteres werde ich natürlich so machen. Letzteres ist so gar nicht mein Ding (ich liebe immer noch mein Klapphandy und bin sozusagen Smartphone-Verweigerer ...) Hast Du zufällig einen Bruder, der nach Australien ausgewandert ist? Smartphone Verweigerer sind heute so selten. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #55 Geschrieben 19. Oktober 2015 Hast Du zufällig einen Bruder, der nach Australien ausgewandert ist? Sicher nicht m.c.reloaded hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #56 Geschrieben 19. Oktober 2015 Hier noch ein bisschen Praxis für die Entscheidungsfinden: Dieses Jahr entstanden im Yala-Nationalpark (Sri Lanke) mit EM-5 + 100-300. Bewölkt und diesig, wenig Licht, Entfernung 60-80m (?). Ohne Objektiv oder Fernglas war der Leo kaum auszumachen. Belichtungszeit grenzwertig. Objektiv war auf Autositz abgelegt.Insgesamt finde die Kombi GX7 + 100-300 wirklich klasse. Ich glaube nicht, dass man für das Geld etwas besseres bekommt. Auch wenn es in deinen Sony Gerätepark nicht gut rein passt. Ich hatte an einer Kamera immer ein 14-150 und an der anderen Kamera das 100-300. Das hat gut gepasst, auch wenn manchmal schnell das 9-18 eingewechselt werden musste.Hier mit EM-5P3130124.jpg byRalf, auf FlickrHier mit GX7 und EV. Nach meiner Meinung etwas schärferP1150394.jpg by Ralf, auf Flickr Walt, m.c.reloaded, NEX-5togo und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #57 Geschrieben 19. Oktober 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachtrag zu meinem Post über mir: Das sollen keine Beispiele für sehr gelungene Bilder sein, sondern eher eine Machbarkeitsstudie was man unter nicht optimalen Bedingungen aus der Kombi raus holen kann. Oder zumindest was ich rauszuholen in der Lage bin. Die richtigen schönen Bilder mit der Kombi GH4 und 100-300 hat der andere Ralf aus der Masai Mara im Safari-Thread. acahaya und leicanik haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe-HH Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #58 Geschrieben 19. Oktober 2015 Hast Du zufällig einen Bruder, der nach Australien ausgewandert ist? Smartphone Verweigerer sind heute so selten. ;-) ....NEIN ! Wir outen uns nur selten ungefragt. Das Einzige (?), was auf der Welt gerecht verteilt wurde, ist die Zeit. Jeder bekommt pro Woche 168 Stunden. Was wir damit machen ist unsere Sache. Einige opfern einen Großteil dieser Stunden für Smartphone & Co, andere (meist sehr überlegt) nicht. Zu Letzteren zähl ich mich auch und ich bin gewiss kein Technik-Verweigerer! Gruß Joe leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Kleinkram Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #59 Geschrieben 19. Oktober 2015 Die meisten Nutzer sparen Zeit mit Smartphone und Co, wenn sie es nicht gerade als Hobby nutzen (wie ich). Deswegen sponsern viele Firmen die Geräte ihrer MA. Ich kann jeden verstehen, der die modernen Geräte bewusst nicht einsetzt. Aber darauf stolz zu sein, kann ich nicht nachvollziehen, genausowenig wie über den Stolz, ausschließlich analog zu fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #60 Geschrieben 19. Oktober 2015 Die meisten Nutzer sparen Zeit mit Smartphone und Co, wenn sie es nicht gerade als Hobby nutzen (wie ich). Deswegen sponsern viele Firmen die Geräte ihrer MA. Ich kann jeden verstehen, der die modernen Geräte bewusst nicht einsetzt. Aber darauf stolz zu sein, kann ich nicht nachvollziehen, genausowenig wie über den Stolz, ausschließlich analog zu fotografieren. Naja, das mit dem Zeit sparen sehe ich jedesmal, wenn ich beruflich einen Termin vereinbare: Ich bin immer schon längst fertig mit meinem ollen Papierkalender, während die andern noch eifrig in ihr Smartphone tippen Aber das ist mir auch wurscht, ich verplempere auch viel Zeit z.B. in Fotoforen und nutze dafür viel das Tablet. Und mit Stolz hat das gar nichts zu tun, ich brauche einfach zur Zeit noch kein Smartphone, sehe für mich persönlich noch keinen Vorteil, mehr nicht. Nur der geradezu süchtige allgegenwärtige Tunnelblick auf das Phone, zu jeder Zeit, auch wenn man mit seinem kleinen Kind unterwegs ist, den halte ich allerdings schon für eine bedenkliche Entwicklung. Aber das ist eine ganz andere Diskussion ... Joe-HH hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kleinkram Geschrieben 19. Oktober 2015 Share #61 Geschrieben 19. Oktober 2015 Aber das ist eine ganz andere Diskussion ... Ich empfehle Dir auf die Safari ein Smartphone mitzunehmen (ernsthaft, falls Du ein so schlechtes Gedächtnis hast wie ich) und die Strecke aufzuzeichnen. Dann kannst Du auch, wenn Du die Bilder nicht sofort bearbeitest, später wissen, wo Du warst. Ich mache das inzwischen in jedem Urlaub so und schreibe keine Bilddaten mehr auf. Zwischenruf: Im Peru-Amazonien-Camp wurde von 18 Uhr bis 21 Uhr, während der Abendessenszeit, der Strom eingeschaltet. Für die Phones standen etwa 20 Steckdosen bereit... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #62 Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Meinst du Geotagging? Ansonsten könnte man das Aufzeichnen ja auch mal ganz altmodisch mit einem kleinen Reisetagebuch versuchen, das würde mir ganz gut gefallen. Und wenn man dann die Kamera so einstellt, dass sie die Bilder nach Datum in Ordner ablegt, müsste das doch auch gut gehen (mein Gedächtnis ist tatsächlich nicht so gut). Aber oft ist mir der genaue Ort auch später gar nicht so wichtig. Aber davon abgesehen: Ich habe doch meine Tochter dabei. Die hat beides: Ein besseres Gedächtnis und ein Smartphone bearbeitet 19. Oktober 2015 von leicanik Joe-HH, Kleinkram und acahaya haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Share #63 Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Mal zurück zur Kamerafrage: Inzwischen habe ich nochmal auf Flickr und anderen Internetseiten gestöbert. Dort bekomme ich den Eindruck, dass die FZ1000 anscheinend schärfere bzw. knackigere Bilder liefert als die G3X, dafür aber das unruhigere Bokeh.. Bilder, die ich von der Canon sah, wirkten zwar weicher, aber angenehm plastisch, fast ein wenig analog, und das Bokeh schien sehr angenehm. bearbeitet 19. Oktober 2015 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bezet Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #64 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) Meine bescheidene Meinung dazu: Ich habe keine FZ1000, dafür aber eine RX10. Gekauft habe ich sie in der Absicht, bei Wanderungen etc. eine Allzweck-Kamera dabei zu haben. Ganz ehrlich? Nach der anfänglichen Euphorie liegt sie im Schrank. Im Vergleich zur A7 und auch zur Fuji XT-1 kann die Bildqualität einfach nicht mithalten. Oft kann ich gar nicht beschreiben wieso, aber ich sehe es den Bildern auch ohne 100%-Ansicht an... Mein Sohn war letztes Jahr auf Safari-Tour in Kenia. Er hatte seine Nikon-DSLR dabei. Viele Bilder sind zu Tagesanbruch und bei Sonnenuntergang entstanden, wenn die Tiere zum Trinken an die Wasserstellen kamen. Gerade bei diesen Bedingungen entstehen sehr interessante Aufnahmen und da sind 1"-Kameras definitiv im Nachteil, ISO 1600 sind bei der RX 10 schon grenzwertig und das wird bei der FZ 1000 nicht besser sein, im Gegenteil, deren Objektiv ist lichtschwächer... Das No-Go für mich wäre aber das elektronische Zoom-Objektiv. ich würde wahnsinnig werden, wenn ich schnell reagieren möchte und darauf angewiesen wäre. Probiere das mal aus, ob es dir liegt... bearbeitet 20. Oktober 2015 von bezet noreflex und leicanik haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Share #65 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) Guten Morgen, Bernd, danke für deine berechtigten Einwände, die Sache mit dem Dämmerlicht beschäftigt mich auch. Der Unterschied ist allerdings erst bei einer DSLR so richtig deutlich, weil es dafür auch lichtstarke Telezooms gibt. Meine Sony ist ja mit dem 55-210 erstmal eineinhalb Blenden am langen Ende schwächer als die FZ1000. Vom 1-Zöller hätte ich eigentlich auch keine ISO 1600 erwartet, sondern 800. Bei der NEX-6 wäre ich dann wegen der geringeren Lichtstärke bei 2400. Auch kein Pappenstil. Aber zumindest wird das wohl nicht schlechter aussehen, vermute ich (hoffe ich). Damit wäre evtl. Gleichstand am langen Ende, darunter wäre die Sony im Vorteil. Das gilt natürlich nur, so lange ich nicht auch noch croppen muss. Gehe ich allerdings von der A6000 aus, dann könnte ich die rechnerisch auf die Auflösung der NEX croppen und wäre annähernd bei der gleichen Endbrennweite wie mit der FZ1000. Letztlich läuft das also auf folgendes Gegenüber heraus: Leichter Vorteil der Sony bei kürzeren Brennweiten gegenüber Flexibilität der FZ1000. Anders sieht das aus, wenn man lichtstarke Zooms hätte. Das würde aber eine DSLR voraussetzen. Auch bei mFT gibt es keine lichtstarken wirklich langen Zooms, aber zumindest bis 200mm KB gäbe es da was (aber das kostet). Will ich bei Sony bleiben, müsste ich also mindestens das 4/70-200 kaufen, welches zwar einen Vorteil brächte, aber auch nicht wirklich lichtstark ist, oder dann eben mit dem LA-EA4 adaptieren. Habe dann aber eine große Tüte im Gepäck. Das aber wollte ich ja eigentlich vermeiden. Also läuft es darauf hinaus: Entweder setze ich darauf, dass die FZ1000 (oder die G3X) einen deutlich besseren Stabi hat (Nightstalker lobt ihn ja sehr), oder ich bleibe bei der A6000, mache mit der, was geht, und den Rest fotografiere ich halt nicht sondern erlebe ihn "nur" Das Zoom der FZ1000 habe ich übrigens ausgiebig ausprobiert. Ich komme damit gut klar. Man kann auch richtig schnell am Objektivring drehen, dann geht es. Ich finde diese Bridgekameras, bei denen der Zoom so schnell durchfahren wird, dass man Mühe hat, den richtigen Ausschnitt festzulegen, und darum mehrmals hin und her fahren muss, viel nerviger. Das feinfühlige Einstellen bei der FZ1000 gefiel mir demgegenüber eher gut. bearbeitet 20. Oktober 2015 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Walt Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #66 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) Interessant finde ich, dass bisher niemand eine Lösung mit LA-EA4 favorisiert. Liegt es daran, dass es auch dafür kompaktere Objektive nur bis 300mm gäbe, und alles längere auch wieder groß wird? Diese Lösung läge mir zumindest näher, als eine DSLR. Ich wäre damit flexibler und könnte das auch an der A7 verwenden. Tele ohne Stabi? Ansonsten kann ich mich den Empfehlungen von Sabine anschliessen, mindestens 400mm besser noch mehr Brennweite. Gruß Walt bearbeitet 20. Oktober 2015 von Walt leicanik und acahaya haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bezet Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #67 Geschrieben 20. Oktober 2015 Kennst Du diesen Thread? http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163432 leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m.c.reloaded Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #68 Geschrieben 20. Oktober 2015 http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-2-8-200-N-APO-HS-/401006731736?hash=item5d5ddd21d8:g:DZQAAOSwNNxWFD0W Das verlinkte Objektiv soll nur als Beispiel dienen, finde ich allerdings zu teuer. Aber es ist Spitze und klein und leicht für ein 200er f2,8. Ich kenne jetzt nicht genau die Qualitäten der manuell Fokus Vorläufer, glaube mich aber zu erinnern, dass diese optisch auch sehr gut sind. Bei Interesse vor Kauf besser bei einem Altglas Spezialisten wie Philip rückfragen. Zum Beispiel deutlich preiswerter wäre dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-2-8-200mm-Tele-Objektiv-/311438087184?hash=item4883281410:g:o6kAAOSw3ydV6JBh Habe die links nur auf die Schnelle rausgesucht, um die Objektive zu zeigen. Kann nichts zu den Verkäufern sagen. Habe auhc auf ebay noch nie etwas gebrauchtes selbst gekauft. Heute baut wohl keiner mehr 200er Festbrennweiten in der Lichtstärke? Sicherlich gibt es auch ältere canon oder nikon 200er Festbrennweiten, womit sich die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt vergrössern sollte. Ich denke mit Fokus peeking kann man auch manuell sehr schnell fotografieren und fokussieren. leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #69 Geschrieben 20. Oktober 2015 Kennst Du diesen Thread? http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163432 Viele schöne Bilder, aber für Ausrüstungsberatung weniger hilfreich, oder? Habe aber nicht alle Seiten angeklickt, vielleicht steht da noch das eine oder andere zu Objektiven. Und das immer noch Altglas mit manuellem Fokus im Zeitalter des AF empfohlen wird bei einer Safari, versteh ich auch net. Aber zum Glück muss ich ja net alles verstehn ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEX-5togo Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #70 Geschrieben 20. Oktober 2015 Manuelles Altglas bzw. allgemein ohne Stabi geht absolut nicht auf Safari.. Zumindest nicht wenn man mit dem Jeep unterwegs ist.. leicanik, acahaya und cyco haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m.c.reloaded Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #71 Geschrieben 20. Oktober 2015 Viele schöne Bilder, aber für Ausrüstungsberatung weniger hilfreich, oder? Habe aber nicht alle Seiten angeklickt, vielleicht steht da noch das eine oder andere zu Objektiven. Und das immer noch Altglas mit manuellem Fokus im Zeitalter des AF empfohlen wird bei einer Safari, versteh ich auch net. Aber zum Glück muss ich ja net alles verstehn ... Hast ja recht mit dem Altglas, aber wo gibt es denn für seine Kamera eine 200/2,8 Festbrennweite mit Autofokus zu kaufen. Was man heute bekommt sind riesige 70-200er Zooms, die selbst mit f4 noch zu groß sind. Ausserdem geht fokussieren mit Fokuspeeking sehr schnell vonstatten. Das Objektiv liefert bei Offenblende schon starke Kontraste, da springt das Fokuspeeking sofort sauber an. Ich hatte zuletzt verstanden, das etwas lichtstarkes mit 200mm im Prinzip auch eine sinnvolle Ergänzung zur APS NEX wäre. leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bezet Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #72 Geschrieben 20. Oktober 2015 Viele schöne Bilder, aber für Ausrüstungsberatung weniger hilfreich, oder? Habe aber nicht alle Seiten angeklickt, vielleicht steht da noch das eine oder andere zu Objektiven. In der Galerie findet man zu jedem Bild die Angaben zu Kamera-Modell, Brennweite, ISO... also ich finde das schon interessant, wann man sieht, wie die Bilder von Leuten, die sehr viel in Afrika unterwegs sind, zustande gekommen sind... leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Share #73 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo Walt, guter Hinweis auf den fehlenden Stabi bei Verwendung der LA-EA4-Lösung. Anfangs war mir das noch bewusst, aber da dachte ich dann an ein Einbein. Inzwischen habe ich ja hier schon den Tipp bekommen, dass das im Jeep auch nichts bringt (vermutlich, wenn der Fahrer den Motor nicht abstellt?) Danke, bezet, für den Link ins Sonyforum. Den Thread kannte ich noch nicht, werde mal stöbern gehen. m.c.reloaded, deine Idee mit einem lichtstarken Altglas finde ich an sich gut. Ich hatte früher das 2.8/180 Ai Nikkor ED. Ein tolles Objektiv. Die Haken: Festbrennweite bedeutet mehr Objektvwechsel, und die Dinger sind nicht gerade leicht. Die Stimmen der Safari-Erfahrenen hier raten mir ja eher von einem unstabilisierten Objektiv für den Zweck ab. cyco: Mit dem manuellen Fokussieren sehe ich dagegen eigentlich keine Probleme, das mache ich ja hier dauernd. Gerade mit einem lichtstarken Tele "springt" die Schärfe beim manuellen Fokussieren deutlich. Und es hat sicher gute Safari-Fotos auch in der Vor-AF-Zeit gegeben. bearbeitet 20. Oktober 2015 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Share #74 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) In der Galerie findet man zu jedem Bild die Angaben zu Kamera-Modell, Brennweite, ISO... also ich finde das schon interessant, wann man sieht, wie die Bilder von Leuten, die sehr viel in Afrika unterwegs sind, zustande gekommen sind... So, ich habe mir das im Schnelldurchgang gerade mal angeschaut. Es mag vielleicht auch an den Fotografen und an den Objektiven liegen, aber ich muss sagen, die Bilder aus der SLT A77V stechen schon deutlich heraus, was die BQ angeht. (Und die Brennweiten sind oft verdammt lang ...) bearbeitet 20. Oktober 2015 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m.c.reloaded Geschrieben 20. Oktober 2015 Share #75 Geschrieben 20. Oktober 2015 Gerade mit beiden Objektivdeckeln gewogen. Das Teil wiegt exakt 816 Gramm. Und das ist Vollmetall. Länge: 15,5 cm mit beiden Objektivdeckeln. Filterdurchmesser: 72mm Die Steulichtblende zieht man einfach vor (sie hat eine Art Klemmverbindung infolge ihrer eigenen Gewichtskraft, die sie in der ausgezogenen Position hält), dann ist es ein wenig länger, aber das muss man nicht mitrechnen, da in der Tasche die Blende einfach zurückgeschoben wird. Ich denke, das sind gute Maße für ein 200/2,8 Kleinbildobjektiv. Objektivwechsel und fehlende Stabilisierung sind möglicherweise ein Problem. Aber legt man das Objektiv denn nicht auf der Dachkante auf, wenn man damit fotografiert? Bei Stillstand des Autos. Motor aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden