nightstalker Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #26 Geschrieben 14. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... das 100-300 oder 75-300 hat halt auch "kB 600mm" ... also für mich kein Grund zum wechseln. Ansonsten ist das 4/300 im Vergleich zum alten 2,8/300 schon fast ein Schnäppchen ... das kostete 7000.- Euro. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fritz Eaublanc Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #27 Geschrieben 14. Dezember 2015 Blende 4 und 300mm schaut dann so aus, ich glaube man sieht das die Tiefenschärfe selbst am kleinen Sensor recht gering ist..wichtiger ist eher die Tatsache das das Bild bei der Brennweite und dem Licht aus der Hand getätigt wurde. Abzuwarten bleibt ob das neue 300er an die Qualität FT 150er + EC-20 herankommt. Softride, wolfgang_r, knodderdachs und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manifredo Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #28 Geschrieben 14. Dezember 2015 Im Nahbereich sind wir uns einig, dass auch bei mFT die Tiefenschärfe meist zu gering oder vollkommen ausreichend ist. Bei entfernteren Motiven sieht das aber ganz anders aus. Wenn ich einen vorbeifliegenden Silberreiher mit mFT 4/300 ablichte, ist die Freistellung schlechter als mit dem erwähnten 4/500 an KB. lg Manfred Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hajamali Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #29 Geschrieben 14. Dezember 2015 http://www.43rumors.com/ft5-olympus-300mm-pro-lens-will-be-announced-on-january-6/# Bald gehts los ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumixburschi Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #30 Geschrieben 14. Dezember 2015 Bei Pentax etwa 1200 € Stimmt, das DA*300/F4 SDM ist ja eines der Premiumgläser von Pentax und das ist am APS-C-Sensor schon offen richtig scharf, wenn man das mit dem Pentax TK-HD 1.4 Konverter kombiniert hat man 420mm bei F5.6 an der OM-D und das hab ich schon ausprobiert mit dem Novoflex-PK-µFT Adapter. Ein 300/4 würde ich mir für über 2000 Euro auch nicht kaufen wollen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fritz Eaublanc Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #31 Geschrieben 14. Dezember 2015 Stimmt, das DA*300/F4 SDM ist ja eines der Premiumgläser von Pentax und das ist am APS-C-Sensor schon offen richtig scharf, wenn man das mit dem Pentax TK-HD 1.4 Konverter kombiniert hat man 420mm bei F5.6 an der OM-D und das hab ich schon ausprobiert mit dem Novoflex-PK-µFT Adapter. Funktioniert der Autofokus an einer OM-D? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manifredo Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #32 Geschrieben 14. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Funktioniert der Autofokus an einer OM-D? Ich denke mal, das war eine rhetorische Frage !! Aber wenn man bedenkt, dass 24MP an APS-C den selben Pixelpitch wie 16 MP an mFT haben, dann gewinnt man an erzielbarer Brennweite durch den Verlängerungsfaktor rein gar nichts. Dann hat man bei APS nur noch zusätzliche Pixel am Bild mit drumherum. Und dann bekommt man für den Preis des Olympus 4/300 ein Pentax 4/300 und noch eine Pentax K3-II dazu. Deshalb finde ich das 300er Olympus stark überteuert. lg Manfred Kunibertus63 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fritz Eaublanc Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #33 Geschrieben 14. Dezember 2015 Und dann bekommt man für den Preis des Olympus 4/300 ein Pentax 4/300 und noch eine Pentax K3-II dazu. Das kann durchaus eine Alternative sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
sardinien Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #34 Geschrieben 15. Dezember 2015 In diesen Brennweitenbereichen spielt die AF Auslöseverzögerung von Cam/Objektiv eine entscheidende Rolle für einen breiten Einsatzbereich. Ist da Pentax tatsächlich eine Alternative die überzeugt? Nach den Testberichten zu urteilen hinkt da Pentax um Jahre hinterher. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acahaya Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #35 Geschrieben 15. Dezember 2015 Für ein richtig gutes konvertertaugliches Zoom, wie ein 150-300/4, das nahtlos an das 40-150 anschließt, hätte ich das Geld gerne bezahlt, für eine FB nicht, egal wie gut das 300/4 letztenendes wird. Da warte ich lieber auf das 100-400 und bleibe vom gesparten Geld noch ein paar Tage länger auf Safari. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es für das 300/4 viele interessante Einsatzmöglichkeiten gibt, vor allem wenn man es gut tragen und problemlos freihand verwenden kann. tom1502 und Kunibertus63 haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluescreen222 Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #36 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ein 300/4 würde ich mir für über 2000 Euro auch nicht kaufen wollen. Das ist ja nun auch eine sehr spezielle Linse für spezielle Zwecke. Wer die braucht, zahlt auch den Preis Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drocco Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #37 Geschrieben 15. Dezember 2015 Das ist ja nun auch eine sehr spezielle Linse für spezielle Zwecke. Wer die braucht, zahlt auch den Preis Ich weiß nicht. Mich würde das Objektiv für die Vogelfotografie auch interessieren. Aber wenn Canon, Nikon und Pentax für ein 300/f4 etwa 1200 bis 1600 aufrufen, warum sollte ich bei Olympus 2500 bezahlen wollen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kleinkram Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #38 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich weiß nicht. Mich würde das Objektiv für die Vogelfotografie auch interessieren. Aber wenn Canon, Nikon und Pentax für ein 300/f4 etwa 1200 bis 1600 aufrufen, warum sollte ich bei Olympus 2500 bezahlen wollen? Vermutlich weil Du eine MFT-Kamera hast? Wenn ich so etwas brauche, kaufe ich es, auch wenn andere Firmen Ahnliches für ihre Kameras billiger anbieten. knodderdachs und nightstalker haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluescreen222 Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #39 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich weiß nicht. Mich würde das Objektiv für die Vogelfotografie auch interessieren. Aber wenn Canon, Nikon und Pentax für ein 300/f4 etwa 1200 bis 1600 aufrufen, warum sollte ich bei Olympus 2500 bezahlen wollen? Mein sehr gutes Canon 50 mm f 1.8 STM hat nur 120 € gekostet und mein 85 mm f 1.8 nur 320 €. µFT ist halt teuer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hajamali Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #40 Geschrieben 15. Dezember 2015 Sicher nicht preiswert, aber vielleicht ist es ja seinen Preis wert :-)....warten wir es ab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drocco Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #41 Geschrieben 15. Dezember 2015 Vermutlich weil Du eine MFT-Kamera hast? Bei den anderen Herstellern bekomme ich für den Preis die Kamera noch zum Objektiv dazu. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kunibertus63 Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #42 Geschrieben 15. Dezember 2015 Meinen Senf habe ich hier https://www.systemkamera-forum.de/topic/112223-in-entwicklung-leica-dg-f40-63100-400mm-für-mft/?p=1243063 dazu schon abgegeben. Grüße auch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digicat Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #43 Geschrieben 15. Dezember 2015 Habe heute mit einem befreundeten Fotografen gesprochen der sich über die Preispolitik von Canon seit dem Erdbeben in Japan beschwert. Wir stellten einen Vergleich zu Nikon an. Das "Beluga" 200-400/4 von Canon ruft einen Preis von € 11.000.- aus. Das 200-400/4 von Nikon einen Preis von € 7.000.- ... da bekomme ich auch eine D800 noch zusätzlich + 1,4 Konverter und habe immer noch was gespart. Ohne jetzt Olympus in Schutz zu nehmen ... da nimmt sich das m.Zuiko 300/4 Pro preislich nix ... Ich hätte ja auch auf einen Preis unter € 2.000.- gehofft ... Es relativiert sich halt das Hobby dann. Liebe Grüße Helmut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #44 Geschrieben 18. Dezember 2015 Hallo, das Da warte ich lieber auf das 100-400 und bleibe vom gesparten Geld noch ein paar Tage länger auf Safari. würde ich sofort unterschreiben, leider wird das 100-400 wohl ähnlich teuer werden. Hoffen wir mal, dass beide Gläser dann auch Spitzenleistungen zeigen. Gruß Karlo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drocco Geschrieben 5. Januar 2016 Share #45 Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Amazon USA hat das Olympus 300/4 jetzt im Katalog. Lieferbar Anfang März für 2500 USD. Mit Bildstabilisierung und Fokusbegrenzer. Naheinstellgrenze 1,4m, Filterdurchmesser 77mm. Gewicht 1270g. http://www.amazon.com/Olympus-M-Zuiko-Digital-300mm-Black/dp/B01950SVHY/ref=sr_1_18?s=photo&ie=UTF8&qid=1452003567&sr=1-18&refinements=p_n_feature_six_browse-bin%3A6301419011%2Cp_n_feature_three_browse-bin%3A3131005011 bearbeitet 5. Januar 2016 von drocco Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vince0815 Geschrieben 5. Januar 2016 Share #46 Geschrieben 5. Januar 2016 Wow und es stabilisiert an einer OM-D um 6 Blendenstufen!!!!11elf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drocco Geschrieben 5. Januar 2016 Share #47 Geschrieben 5. Januar 2016 Anscheinend arbeiten der IBIS und der Objektiv-IS zusammen, statt wie sonst gegeneinander. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vince0815 Geschrieben 5. Januar 2016 Share #48 Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Nach Faustformel halte ich dann also die 600mm KB ca bei 1/10s noch mit geringem Ausschuss scharf. Da bin ich aber gespannt. bearbeitet 5. Januar 2016 von vince0815 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m(A)ui Geschrieben 5. Januar 2016 Share #49 Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) da fehlt jeweils noch ne null. edit: 6 blendenstufen bedeutet 2^6 = 64 bei 1 s / 600 mm (KB) * 64 = 1/10 s okay, es fehlt nur eine null! :-O bearbeitet 5. Januar 2016 von m(A)ui Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 6. Januar 2016 Share #50 Geschrieben 6. Januar 2016 (bearbeitet) https://vimeo.com/150787574 Scheint gut zu sein bearbeitet 6. Januar 2016 von cyco knodderdachs hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden