Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Kamera.

In der nun engeren Wahl stehen die im Betreff genannten Olympus Pen.

Nun meine Fragen:

- lohnt sich der Mehrpreis für die PL5 gegenüber der PL3?

Ich frage deshalb da es die PL3 schon für 470,-€ im Double-Zoom-Kit gibt,

und die PL5 bei 700,-€ anfängt.

- ist die PL5 soviel besser, dass sich das auch im Ergebnis(Foto) widerspiegelt?

- welcher Kamera würdet ihr den Vorzug geben, und warum?

 

Dank im voraus für Tipps und Infos!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich willkommen,

 

mit Deinen wenigen Angaben kann man keine Empfehlung geben.

Der Preis spielt offenbar eine sehr große Rolle und zur besseren Vergleichbarkeit solltest Du dir mal ausrechnen was dich der Body allein oder das Doppelzoom Kit kosten würden.

 

Was ist der Mehrwert des E-PL5 Body:

Ein neuerer Sensor insbesondere mit etwas besserer Darstellung bei hohen ISO. Nochmal schnellerer AF. Beweglicheres LCD.

 

Es kann jetzt sein, dass Du zu 90% draußen bei Tageslicht fotografierst. Dann wirst Du kaum einen Vorteil nutzen können. Bis ISO 400 kannst Du die E-PL3 genau so gut verwenden.

Bist Du mehr in der Dämmerung bzw. available light unterwegs, dann halt die E-PL5...

 

Wenn Du sonst kein Geld mehr für Objektive hast, würde ich ja die E-PL3 im DZ Kit nehmen und dann in 2 Jahren den E-PL7 Body dazu kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die EL5 hat einen merkbar besseren Dynamikbereich, wenn Du also mit harten Kontrasten zu kämpfen hast oder Probleme mit ausgerissenen Lichtern und abgesoffenen Schatten hast, wäre sie die bessere Wahl.

 

Ich bin mit der EPL3 bislang gut zurecht gekommen, zumindest bei "normalen" Motiven, die ich nicht besonders heftig bearbeitet habe.

 

 

Mein Rat wäre auch, wenn Du Dir die Kamera und die Objektive leisten kannst, kauf Dir die EPL5, wenn Du knapp bist, dann tausch lieber die Kamera in die EPL3 und verzichte nicht auf die Objektive.

 

Zu einem sinnvollen PEN Set gehört meiner Ansicht nach, neben dem Doublezoomkit, noch ein lichtstarkes Normalobjektiv (zB das Panasonic 1,7/20, das 1,4/25 oder das neue 1,8/17 von Olympus)

 

 

Ein lichstarkes Normalobjektiv bringt Dir zB in der Dämmerung oder blauen Stunde deutlich mehr, als der bessere Sensor der EPL5, wenn Du dazu nur ein lichtschwaches Zoom hast.

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erst mal Dank für die schnellen Rückmeldungen!

 

Ja, dass Budget ist schon knapp. 500,-€ + ein bisschen fürs Zubehör (Akku,Tasche, SchnickSchnack) liegen dafür bereit.

Wenn die PL5 soviel besser ist, würde ich erst mal auf das Zubehör

+ neuer Schuhe ( ;) ) verzichten und mir die PL5 kaufen.

Aber wie gesagt, die PL3 inklusive DoubleZoom wäre schon ideal.

Es scheint aber so, wie ich aus den Kommentare rauslese, dass die PL5 hier und da ein Schüppchen drauf setzt, wo dann die richtigen Profis zum Zuge kommen. Da ist natürlich dann die Frage ob das einen Mehrpreis von gut 350,-€ rechtfertigt.

Die Kamera soll für den Hausgebrauch sein. Fotos vom Urlaub in den Bergen und am Meer machen. Ausflüge mit dem Hund. Hier und da ein paar Schnappschüsse im Wald und das Lichterspiel in der Stadt. Also nichts besonderes. Bearbeitet sollen die Fotos am Mac mit Aperture und Photoshop Elements.

Ach ja. Die Kamera soll eine Nikon D60 ersetzen, die mir einfach zu "groß" und

zu sperrig ist. Ich will das alles eine Nummer kleiner haben. Wäre die PL3 ein würdiger Ersatz?

 

Noch ein Tipp zum hier genannten lichtstarken Normalobjektiv.

Im laufe des nächsten Jahres wollte ich mir eigentlich das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv dazu kaufen.

Wäre das auch eine gute Wahl/Ergänzung?

Ansonsten würde ich mir dann noch die hier von @nightstalker genannten näher anschauen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt 'ne Eilentscheidung wg. Weihnachten, oder hat das noch ein wenig Zeit. Die D60 deutet ja daraufhin, dass Du eher nicht jedes Jahr 'nrn neuen Gaul brauchst. ;)

 

Falls es also nicht ganz so eilig sein sollte, wäre mein Tipp, noch bis zum Frühjahr zu warten. Dann dürfte der Preis der PL5 den Erfahrungen nach schon deutlich gesunken sein - und Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe.

 

Und mir geht's da nicht nur um den neuen, deutlich besseren Sensor: Auf Features wie das Touch-Display, die kleinen, direkt anwählbaren AF-Felder, oder die erhöbare Sucher-/Displaywiedergabe-Frequenz, die auch zu einer Beschleunigung des AF, würde ich nicht freiwillig verzichten wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es ist so, dass ich schon im Sommer die PL3 kaufen wollte. Nur da war sie mir noch im Kit zu teuer.

Ich setzte mir immer selbst ein Limit. Auch um mein Konto zu schützen. :)

Ohne selbstgestecktes Limit, sag ich mir dann: Die 200,-€ Aufpreis zur PL5 habe ich auch noch. Ach die liegt nicht weit von der OM-D. Dann halt die, weil die ja besser ist. Aber da gibt es ja noch die X-Pro1. Wenn, dann richtig! ;)

Ich hoffe ihr versteht mich da.

Nun ist halt die PL3 im Abverkauf recht guenstig. Wenn ich die Einzelpreise hochrechne, komme ich auf 150,-€ fürs Gehäuse. Kann man da was falsch machen? Es sei denn, die PL5 ist wirklich so viel besser. In diesem Fall kann ich dann wirklich bis zum Sommer mit der PL3 arbeiten, sie guenstig verticken und dann die PL5 ohne Objektive kaufen. Der Verlust würde sich in Grenzen halten.

 

Warum jetzt?

Die Feiertage stehen an. Da wollte ich dann die ersten Fotos machen. Zudem ist der Preis für die PL3 derzeit recht attraktiv, sodas ich glaube, das er nicht weiter fallen wird.

Aber wie schon gesagt, wenn ihr mit sagt, dass die PL5 um einiges besser ist, dann lass ich mit mir reden. :)

bearbeitet von Crashdummy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die PL5 ist definitiv um einiges besser, ich hatte/habe aber trotzdem 'ne Menge Spaß mit der PL3. So gesehen ist dein plann, jetzt die PL3 zu kaufen und im Sommer auf die PL5 umzusteigen sicherlich nicht der Schlechteste. Nur die nicht geblitzten Bilder unterm Baum lassen sich halt mit der PL5 deutlich besser realisieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ist halt die PL3 im Abverkauf recht guenstig. Wenn ich die Einzelpreise hochrechne, komme ich auf 150,-€ fürs Gehäuse. Kann man da was falsch machen?

 

Die E-PL5 halte ich wirklich für besser, aber falsch machen kannst Du so auch nicht viel, denn auch die E-PL3 ist eine kompetente Kamera. Und um die 150,- Euro wird die E-PL5 bis im Sommer schon günstiger werden, d.h. Du hast keinen finanziellen Verlust, wenn Du so vorgehst, wie Du es planst.

 

Auf der anderen Seite ist der heutige Preisunterschied vernachlässigbar, wenn Du jetzt die bessere Kamera kaufst und Dich dann lange nicht mehr um neue Kameras kümmerst. Teuer kaufen nur diejenigen ein, die ständig das Neueste brauchen. Hast Du eine Kamera über mehrere Jahre, dann ist ein Preisunterschied zwischen zwei Kameras in dieser Größenordnung völlig egal. Zählst Du die Preise des Zubehörs und der Objektive, die Du in der Zeit kaufen wirst, zusammen, dann ist sofort offensichtlich, dass die Kamera nur einen relativ kleinen Teil der Kosten der Ausrüstung ausmacht. Selbst wenn Du den Preisunterschied nur auf die Zeit bis Sommer umrechnest, wirst Du merken, dass Du nicht recht viel pro Monat dafür zahlst, dass Du die bessere Kamera hast. Der Sprung zwischen den beiden Sensoren ist ungewöhnlich groß und einige neue Features sind sehr brauchbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach würde ich lieber die E-PL3 kaufen. Sicherlich ist die 5er die technisch bessere Kamera, vor allem in Labortest. Für das gesparte Geld bekommst du aber mit ein bissche Glück schon das prima 20mm 1,7 von Panasonic.

 

Persönlich bin ich aber von den Kit-Zooms generell wenig begeistert. Die Lichtstärke ist mir zu gering (Geschmacksfrage, ich weiss).

 

Deinem Anforderungsprofil nach (einfach knipsen, so wie ich das verstanden habe) würde ich vielleicht aber doch zu einem System mit lichtstarkem Zoom im bezahlbaren Bereich greifen, bzw. mir Gedanken machen, ob ich in ein System einsteigen will, das vor allem anhand toller Festbrennweiten glänzt.

 

Alternative Kandidaten wären Sony NEX mit einem der Reisezooms oder evtl. doch wieder eine kleine DSLR.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde ich vielleicht aber doch zu einem System mit lichtstarkem Zoom im bezahlbaren Bereich greifen

 

Kannst du da Beispiele nennen? Lichtstarke Zooms sind allesamt immer sehr teuer sofern sie denn überhaupt angeboten werden (von Panasonic z.B.). Bezahlbar ist immer relativ.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 500€-Limit:

 

EPL3 Gehäuse: 220€ (neu)

 

dazu

- Pana 1,7/20mm (gebraucht ab ca. 250)

oder "Budget":

- OLY 2,8/17 (gebraucht ab ca. 130 z.B. Biete M.Zuiko Digital 2,8/17mm + opt. Sucher VF-1 - DSLR-Forum,

da wäre dann sogar noch ein gebrauchtes Oly 40-150 drin

 

 

Bei mehr Kohle:

- Pana 1,4/25mm (gebraucht ab ca. 400)

oder

- Pana 2,5/14mm (gebraucht ab ca. 150) UND

- Oly 1,8/45mm (gebraucht ab ca. 200)

 

... und später dann mal eine E-PL7 ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die PL5 ist definitiv um einiges besser, ich hatte/habe aber trotzdem 'ne Menge Spaß mit der PL3. So gesehen ist dein plann, jetzt die PL3 zu kaufen und im Sommer auf die PL5 umzusteigen sicherlich nicht der Schlechteste. Nur die nicht geblitzten Bilder unterm Baum lassen sich halt mit der PL5 deutlich besser realisieren.

 

Ach, das geht doch sogar mit der EPL1 schon :)

 

6565752283_09dfbb25b0_b.jpg

EPL10877_ji_klein von the Nightstalker auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein 100 % Crop zweier RAWs von E-PL3 und E-PL5 (Bilder von dpreview.com), ISO 1600.

 

Links: E-PL3

Rechts: E-PL5

 

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354668840Unbenannt2.PNG

 

Ergebnis:

Die E-PL5 rauscht etwa eine 3/4-Blende weniger und hat etwas mehr Details. Welten sind es nicht, wie manchmal geschrieben wird. Dennoch würde ich klar die E-PL5 bevorzugen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein 100 % Crop zweier RAWs von E-PL3 und E-PL5 (Bilder von dpreview.com), ISO 1600.

 

Links: E-PL3

Rechts: E-PL5

 

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354668840Unbenannt2.PNG

.

 

Danke für die Bilder. Endlich mal ein direkter Vergleich.

Also ganz unter uns. Ich kann hier, obwohl ich mir die RAWs

auf einem iPhone anschaue, nicht den großen Unterschied feststellen

der einen Mehrpreis in Höhe von 350,-€ rechtfertigt. Ganz im

Gegenteil. Sollte das rechte RAW wirklich von der PL5 sein,so erkenne

ich hier sogar eine leichte Unschärfe im Vergleich zur PL3.

Mag sein, dass die PL5 ein paar Features mehr bietet. Aber

am Ende zählt das was hinten raus kommt. Und da sehe ich

keinen großen Unterschied. Zumindest nicht in oben gezeigten

Vergleich. Die Entscheidung für die PL3 ist somit gefallen.

Dank an alle für Eure Hilfe. Ich melde mich wenn ich sie habe

Bin sicher, dass ich da noch ein bisschen Hilfe benötige.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder. Endlich mal ein direkter Vergleich.

Also ganz unter uns. Ich kann hier, obwohl ich mir die RAWs

auf einem iPhone anschaue, nicht den großen Unterschied feststellen

der einen Mehrpreis in Höhe von 350,-€ rechtfertigt. Ganz im

Gegenteil. Sollte das rechte RAW wirklich von der PL5 sein,so erkenne

ich hier sogar eine leichte Unschärfe im Vergleich zur PL3.

Mag sein, dass die PL5 ein paar Features mehr bietet. Aber

am Ende zählt das was hinten raus kommt. Und da sehe ich

keinen großen Unterschied. Zumindest nicht in oben gezeigten

Vergleich. Die Entscheidung für die PL3 ist somit gefallen.

Dank an alle für Eure Hilfe. Ich melde mich wenn ich sie habe

Bin sicher, dass ich da noch ein bisschen Hilfe benötige.

 

Sorry, ist natürlich umgekehrt:

 

Links: E-PL5

Rechts: E-PL3

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Vergleich bei Basis-Iso (200), RAW, keine Rauschreduzierung:

 

Links: PL5

Rechts: PL3

 

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354677627Unbenannt3.PNG

 

Die Unterschiede sind hier so marginal, dass sie so gut wie nicht auffallen. Allerdings ist dieses Motiv auch keine große Herausforderung, da es an starken Lichtern und tiefen Schatten fehlt. Der Dynamikumfang ist bei der PL5 etwa 1,5 bis 2 Blenden besser, die Farbtiefe ist ebenfalls günstiger.

 

Ich habe hier ebenfalls die Bildgröße angepasst, um besser vergleichen zu können. Die PL5 hat nämlich 16 Mio. Pixel im Ggs. zur PL3 mit 12 Mio. Pixel.

Der Unterschied sieht dann so aus:

 

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1354678335Unbenannt4.PNG

 

Ansonsten kannst du, grob gesagt, bei der PL5 ISO 1600 nutzen bei etwa gleicher Qualität zur PL3 bei ISO 800 (ca. 3/4 bis 1 Blende Unterschied).

 

Gibt noch ein paar Vorteile, die ja hier im Forum schon oft genannt wurden, z.B. der bessere Autofokus.

bearbeitet von Ariovist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Ich kann hier, obwohl ich mir die RAWs

auf einem iPhone anschaue, nicht den großen Unterschied feststellen

der einen Mehrpreis in Höhe von 350,-€ rechtfertigt. Ganz im

Gegenteil. ...

 

:confused::confused::confused:

Schade um das Geld, dass du gerade ausgibst! Wärest du doch deinem i-phone treu geblieben...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Vergleich bei Basis-Iso (200), RAW, keine Rauschreduzierung:

 

Links: PL5

Rechts: PL3

 

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354677627Unbenannt3.PNG

 

Die Unterschiede sind hier so marginal, dass sie so gut wie nicht auffallen.

 

So unterschiedlich können Meinungen sein: Das rechte Bild ist im Vergleich "ausgewaschen". Und nicht dass ich jetzt auf übersättigte Farben stehe: Ein Sensor, der bei diesen ISO Zahlen schon "blass" wird liefert auch insgesamt wenig Spielraum in der Verarbeitung - kleine Veränderung in der Gradationskurve und einzelne Kanäle reissen aus, was wiederum zu Farbverschiebungen führt.

 

Was ich sagen will: Wenn man eine PL3 besitzt muss man zwar nicht nervös werden, wer aber eine Neuanschaffung überlegt sollte davon ausgehen, dass der neue Sensor viel (!) mehr Bearbeitungsspielraum bei nahezu allen ISO bereit stellt, was auch dann noch zu guten Fotos (sprich: natürlichen Helligkeitsverläufen und Farben) führt, wenn Licht und Schatten einmal nicht der Schönwetterpostkarte entsprechen.

 

Es gibt viele Gründe ein altes Modell zu bevorzugen - aber wenig im Vergleich dazu, was dieser neue Sensor leistet.

 

Gruß Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So unterschiedlich können Meinungen sein: Das rechte Bild ist im Vergleich "ausgewaschen". Und nicht dass ich jetzt auf übersättigte Farben stehe: Ein Sensor, der bei diesen ISO Zahlen schon "blass" wird liefert auch insgesamt wenig Spielraum in der Verarbeitung - kleine Veränderung in der Gradationskurve und einzelne Kanäle reissen aus, was wiederum zu Farbverschiebungen führt.

 

 

Gruß Hans

 

AHA, "ausgewaschen" und "blass".

 

Ich finde der Unterschied ist wirklich sehr, sehr hoch.

 

Hier nochmal ein Bild:

 

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1354712936Unbenannt5.PNG

 

Welches ist die E-PL5 und welches die E-PL3? Such mal bitte das deutlich blassere und verwaschenere raus. Danke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist die "Blässe" und "Verwaschenheit" der E-PL3 im Vgl. zur E-PL5 auch sehr deutlich zu erkennen, oder?

 

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1354713502Unbenannt6.PNG

 

Ich stelle nicht in Frage, dass der Sensor der E-PL5 besser ist, vor allem im höheren ISO-Bereich. Aber bei Basis-ISO von blassen und verwaschenen Farben zu sprechen, ist reichlich übertrieben. Ich kann noch mehr Vergleiche zeigen, es sind tatsächlich nur sehr, sehr marginale Unterschiede bei Basis-ISO. Zumindest bei diesem Motiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...