Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

fĂŒr die ĂŒbliche Streetforografie nutzt man eigentlich eher um die 28mm (Kleinbild) .. damit wĂ€re wohl das 2,5/14 von Panasonic sehr gut geeignet.

 

Vielen dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort, also ich gluabe ich besorge mir dennoch das objektiv. Da ich auch ein gutes portraitobjektiv hĂ€tte mit dem ich mehr UnschĂ€rfe im Hintergrund haben wollen wĂŒrde. Zum einen ich auch mit dem Teleobjektiv von Olympus versucht draussen zu fotografieren. Ich fand das objektiv sehr gut. habe es meistens im 45mm bereich verwendet, nur was mir immer manchmal gefĂ€llt hat war ein bisschen mehr LichtstĂ€rke und da denke ich mir da wĂŒrde sich das neue 45mm objektiv von Olympus eignen, weil ich will auch nicht ganz in der nacht Fotografieren sondern eher bei dunkleren Bedingungen also low light, bei richtigen Nachtfotos wĂŒrde ich dann eher mit einem stativ arbeiten.Ich habe eher an so fotos wie in dunkleren rĂ€umen gedacht oder an Bedingungen wenn es anfĂ€ngt dunkel zu werden also eher so abends, da hat mir immer so auch ein bisschen die lichtstĂ€rke gefehlt.

 

Außerdem besitze ich bereits ein tele und ein standardzoom eine Festbrennweite wĂŒrde mir noch fehlen. Da ich auch noch etwas aufs Geld achten muss wĂ€hre das 45mm objektiv auch preislich fĂŒr mich geeignet.

 

Da ich auch viel potraitfotografie mache und auch gern menschen unauffĂ€llig fotografieren wĂŒrde denke ich auch das es geeignet wĂ€re. Aber danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche erklĂ€rung hilft mir bei meiner Entscheidung weiter. Aber ist es nicht auch so das 45mm Brennweiten sprich 90mm bzw 80mm kb brennweiten fĂŒr streetfotografie verwendet werden?

 

Und was ich noch fragen wollte, was einer von euch was fĂŒr eine naheinstellgrenze das neue 45mm Objektiv von Olympus haben wird?

bearbeitet von donalfredo
Zitat lesbar gemacht
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 3,2k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Spinnenbein

Natterntreffen.    

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

joachimeh

ja das 1.8/45 ist wunderbar    

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

  (1/250 f/8 ISO200, 60cm Abstand etwa 4cm SchÀrfentiefe war ideal, Hintergrund Asphalt in 20m Entfernung)
idamia

Nach fast zwei Jahren hab ich erstmals wieder eine mft-Kamera. Die erste Anschaffung war natĂŒrlich das 45er. Was soll ich sagen: Es ist noch genauso gut wie damals   

Posted Images

50 cm.

 

Es wird also auch mit Achromaten nicht sonderlich gut fĂŒr die Makrofotografie geeignet sein. Von Haus aus bietet es mit 0,11 einen schlechten Abbildungsmaßstab. Da ist das 14-45 mit 0,17 schon merklich besser. Das reicht in Verbindung mit der Raynox250 schon fĂŒr Insektenmakros, beim 45er wird es aber eng werden. Ist halt ne klassische Portraitlinse, aber ich hoffe, sie wird so gut, dass sie mein ZD50 ersetzen kann. Vor allem wĂ€re mir aber auch ein merklich schnellerer AF wichtig.

 

lg Manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht lÀsst sich dies ja "umbauen".

Dass Oly es versteht Objektive zu bauen und FT-Rechnungen auf mft ĂŒbertragen können, haben sie eindrucksvoll mit dem 9-18 und 40-150 bewiesen. Warum sollte das das Ende sein? Man muss ja nich alles von Grund auf neu entwickeln. Ich denke schon, dass wir das 50er sehen. Aber schon das 45er wird ein Verkaufsschlager werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass Oly es versteht Objektive zu bauen und FT-Rechnungen auf mft ĂŒbertragen können, haben sie eindrucksvoll mit dem 9-18 und 40-150 bewiesen. Warum sollte das das Ende sein? Man muss ja nich alles von Grund auf neu entwickeln. Ich denke schon, dass wir das 50er sehen. Aber schon das 45er wird ein Verkaufsschlager werden.

 

 

Sicher dass das keine kompletten Neurechnungen sind?

 

Ich wage mal zu behaupten, dass außer der Bezeichnung kaum eine Gemeinsamkeit besteht.(Brennweite und Blende mein ich damit:D)

 

EDIT: Da hab ich es doch.

OLYMPUS : M.ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm F4.0-5.6

Lens construction = 12 elements in 8 groups

 

OLYMPUS : ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm F4.0-5.6

Lens construction = 13 elements in 9 groups

 

Quelle:http://www.four-thirds.org/en/microft/standard.html

Hier kann man sogar sehen, dass die 14-42er sich deutlich unterscheiden.

 

 

Mal abgesehen davon, die 9er sehen vollkommen unterschiedlich aus, dass eine lĂ€sst sich zusammenfahren etc....Ich denke es ist ein großer Irrtum, dass fĂŒr MFT nicht alles neu entwickelt wird. Man mĂŒsste es vllt. nicht, solang die Linsen aber kleiner werden sollten muss man:)

 

Ps. Noch deutlicher wirds beim 25 1,4

Panasonic : LEICA D SUMMILUX 25mm F1.4 ASPH.

Lens construction = 10 elements in 9groups

 

Panasonic : LEICA DG SUMMILUX 25mm F1.4 ASPH. (MFT)

 

 

  • Lens construction = 9 elements in 7 groups

bearbeitet von joiandi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt ne klassische Portraitlinse, aber ich hoffe, sie wird so gut, dass sie mein ZD50 ersetzen kann. Vor allem wÀre mir aber auch ein merklich schnellerer AF wichtig.

 

lg Manfred

 

Du wĂŒrdest Dich von Deinem ZD 50 2.0 trennen?!:eek:

Wollte mir das jemand wegnehmen wĂŒrde ich's mit Klauen und ZĂ€hnen verteidigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du wĂŒrdest Dich von Deinem ZD 50 2.0 trennen?!:eek:

Wollte mir das jemand wegnehmen wĂŒrde ich's mit Klauen und ZĂ€hnen verteidigen.

 

Ich tue das nur sehr ungern, weil es eine wirklich tolle Linse ist, aber mit MF an der GH1 komme ich nicht so richtig gut klar bei Portraits, das geht mir zu langsam, selbst mit AF-UnterstĂŒtzung ist die Linse geschwindigkeitstechnisch kein Renner. Und da ich mich von FT verabschieden werde und komplett auf mFT umsteige, liebĂ€ugle ich bereits mit dem 45/1,8, wenngleich ich noch nichts ĂŒber die QualitĂ€t weiß.

 

lg Manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tue das nur sehr ungern, weil es eine wirklich tolle Linse ist, aber mit MF an der GH1 komme ich nicht so richtig gut klar bei Portraits, das geht mir zu langsam, selbst mit AF-UnterstĂŒtzung ist die Linse geschwindigkeitstechnisch kein Renner. Und da ich mich von FT verabschieden werde und komplett auf mFT umsteige, liebĂ€ugle ich bereits mit dem 45/1,8, wenngleich ich noch nichts ĂŒber die QualitĂ€t weiß.

 

lg Manfred

Ja stimmt, schnell ist anders. Das heißt: außer an der E-5. Die macht dem Ding richtig Beine.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche erklĂ€rung hilft mir bei meiner Entscheidung weiter. Aber ist es nicht auch so das 45mm Brennweiten sprich 90mm bzw 80mm kb brennweiten fĂŒr streetfotografie verwendet werden?

 

 

verwenden kann man alles fĂŒr alles ;)

Mein Bild mit den beiden Leuten, die diesen Wagen durch den Regen schieben, ist ja auch mit 60mm entstanden.

 

Aber nur, weil man es verwenden kann, ist es nicht "ĂŒblich"

 

 

Wenn Du meinst, Deine Bilder kommen mit 45mm gut, dann benutze diese Brennweite einfach. Diese Schubladeneinordnerei wie man dann so ein Bild nennen soll, finde ich eh nicht so zwingend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher dass das keine kompletten Neurechnungen sind?

Wie kann ich da als Oly R&D-Externer sicher sein? Aber auch anders gruppierte Elemente können dem selben Entwurf entstammen. Wieviel Adaption das kĂŒrzere Auflagemaß bedarf, weiß nur Oly. Auch der Aufwand fĂŒr den AF sollte man nicht unterschĂ€tzen. Ich meine aber, das die Ähnlichkeiten der Objektivwerte kein Zufall sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat schon mal wer einen Nachweis fĂŒr die (angeblich) hohen Kosten einer Neurechnung gesehen ?

Mir ist schon klar, daß das zur Zeit der Rechenschieber sicher ein großes Thema war, aber in der heutigen Zeit, in der sich die Rechenleistung alle zwei Jahre ca verdoppelt...wenn man das hochrechnet, sollte eine Neurechnung eigentlich kaum einen Einfluß auf den Verkaufspreis haben :eek:

 

Gruß

GĂŒnter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine aber, das die Ähnlichkeiten der Objektivwerte kein Zufall sind.
Neh, aber ich wage zu behaupten, dass es nicht daran liegt, dass man das alte Objektiv einfach kopieren konnte(bzw. teilweise), sondern dadurch einfach sinnvolle bzw. technische Möglichkeiten markiert werden.(Und sinnvolle Brennweitenbereiche und Abstufungen)

Siehe Pana 7er und Oly 7er. Beide haben keinen Filterhalter etc. Aber ob dass daran liegt dass da einfach kopiert wurde wage ich doch mal sehr zu bezweifeln.

Bei 9mm gehts dann aber, also ist hier eine technisch andere Konstruktion machbar.

Zudem, FT Linsen sind meistens optisch korrigiert, MFT Linsen nicht, bzw. deutlich stÀrker elektronisch korrigiert, was auch gegen die reine Kopie spricht. Meine, dass auch Helios und Wolfgang Àhnliches gesagt haben.

 

Neurechnung oder nicht, hat denn hier niemand einen Link zu aufschlussreichen Beispielbildern mit dem neuen 45er ??
Leider nein:o

 

hat schon mal wer einen Nachweis fĂŒr die (angeblich) hohen Kosten einer Neurechnung gesehen ?
Ob teuer oder nicht.

Einfacher (und billiger) ist es nicht neu zu rechnen.

 

Mir ist schon klar, daß das zur Zeit der Rechenschieber sicher ein großes Thema war, aber in der heutigen Zeit, in der sich die Rechenleistung alle zwei Jahre ca verdoppelt...wenn man das hochrechnet, sollte eine Neurechnung eigentlich kaum einen Einfluß auf den Verkaufspreis haben :eek:
Ob das in der Kalkulation auftritt oder nicht, weiß ich nicht, hab leider keinen Einblick in die Produktion und Entwicklung eines Objektives.

 

Aber, auch wenn sich die Rechenleistung vervielfacht, Programme etc. die das ganze berechnen(grade bei der Einkalkulation einer digitalen Korrektur) fallen nicht vom Himmel. Und da bin ich mir sehr sehr sicher:D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neurechnung oder nicht, hat denn hier niemand einen Link zu aufschlussreichen Beispielbildern mit dem neuen 45er ??

 

Hier Some shots with the new Olympus m.Zuiko 45mm f/1.8 (Four Thirds User) gabs mal Portraitfotos mit dem 45mm, die wurden aber wieder entfernt.

 

Update: Unfortunately, Olympus has asked that our sample pictures of the 45mm f/1.8 be taken down because a) the lens was pre-production and B) it was taken using a pre-production Pen Lite E-PL3 camera This is despite the excellent quality of the results we have enjoyed with our limited time with both camera and lens, and I'm sorry if this decision has inconvenienced you.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Bilder kannte ich alle schon. Und wo dabei steht "100%" - da kann was nicht stimmen. Entweder ist das verkleinerte Gesamtbild schon beschnitten, oder der Crop ist kein 1:1 Crop. Denn wenn ich 12 MP haben, ist bei Portraits im Hochformat die Breite 3000 Pixel an der Zahl. Der Crop des Kindes hat knapp die HĂ€lfte, also sagen wir mal 1500 Pixel. Das Bild mĂŒĂŸte also auf meinem Full HD Bildschirm ĂŒber dreiviertel der Breite ausmachen, geht aber nur ĂŒber die HĂ€lfte. Irgendwas ist da mau. :(

Und verkleinerte Gesamtbilder bringen mir auch nichts, ich kann bei einer Auflösung von 800*600 auch aus dem OM50/1,8 eine tolle Auflösung bei Offenblende zeigen, die im Crop gar nicht vorhanden ist.

 

lg Manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...