Jump to content

Umfrage Adobe Lightroom Abo  

140 Stimmen

  1. 1. Benutzt Du Adobe Lightroom oder einen anderen Raw Konverter?

    • Adobe Lightroom oder Camera Raw / Photoshop
      100
    • Capture One
      8
    • Benutze keinen Raw Konverter
      0
    • Andere (gerne unten kommentieren)
      32
  2. 2. Welches Adobe Abo benutzt du?

    • Adobe Foto Cloud 20GB (nicht mehr zu verlängern)
      93
    • Adobe Lightroom 1TB (Lightroom)
      2
    • Adobe Foto Cloud 1TB (Lightroom & Photoshop)
      5
    • Anderes Adobe Abo
      3
    • Kein Adobe Abo
      37
  3. 3. Nutzt du die vergünstigten Vorauszahlungen zum Black Friday / Amazon Prime Day?

    • Immer
      57
    • Manchmal
      29
    • Nie
      26
    • Habe kein Abo
      28


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Adobe hat die Struktur der Abos mit den beliebten Programmen Adobe Lightroom und Adobe Photoshop umgestellt: Das beliebte und günstige Foto-Cloud Abo mit 20GB lässt sich nicht mehr verlängern.

In diesem Thread habe ich versucht, zu erklären, was die Abo-Alternativen sind und wie man sie bucht, ohne Geld zu verlieren.

Ich möchte diese Information gerne noch erweitern, um wirklich alle Fragen zu beantworten, die bei einer Entscheidung helfen.

Daher meine Bitte:

  1. Könnt Ihr oben an der Umfrage teilnehmen, damit ich einschätzen kann, wieviele von Euch Lightroom benutzen und in welcher Variante?
  2. Könnt ihr Fragen stellen, bei denen die Antworten euch bei der Entscheidung für oder gegen eins der Abos helfen würde?

Danke!
Andreas

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lightroom ist schon LANGE Geschichte, ich nutze nur noch Photoshop in Ermanglung besserer Alternativen. 
RAW Konverter: DXO Photolab und Exposure X7 

Achtung: Wenn man das 1TB Abo bei Amazon kauft, wird es einfach PARALLEL zu einem schon laufenden 20GB Abo eingerichtet - was als Privatmensch natürlich vollkommen Banane ist. Es kommt KEINE Meldung oder Rückfrage dazu und beim Code von Amazon steht auch nicht dabei, wie lange der einlösbar ist 😞 

Werde mir im Dezember 2026 (so lange läuft mein 20GB Abo noch) ansehen, ob Affinity Photo endlich gescheit nutzbar ist - und ob meine Plugins (vor allem Retouch 4 me) dort dann auch laufen -> wenn ja, ist Adobe ENDLICH Geschichte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommentar zu "anderem Raw-Konverter":

Ich habe Lightroom bis zur Version 5.7 benutzt. Um die Abo-Pflicht zu umgehen, habe ich auf DxO gewechselt und festgestellt, dass man damit sehr viel leichter zu guten, ich möchte sogar sagen zu besseren Ergebnissen kommt. Auch wenn Lightroom mittlerweile aufgeholt hat, die Adobe-Abo-Pflicht lässt mich weiter an DxO-Photolab festhalten und die Deep-PRIME-Rauschunterdrückung scheint mir immer noch deutlich überlegen zu sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Start der Abos habe ich Adobe verlassen und benutze seitdem Capture One. 

Da Capture One aber keine Linux-Version zu Verfügung stellt, überlege ich wieder zu wechseln, da ich die Windows Welt verlassen möchte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Zweifel, Adobe hat die mit Abstand besten Bildbearbeitungsprogramme. Doch ihre Preispolitik ist radikal unverschämt. Es war schon teuer, als man die Programme noch kaufen konnte, aber seit sie über Abos laufen, würde ich nicht im Traum mehr daran denken, da Geld hinein zu werfen. Lieber ein neues Objektiv, ein neues Gehäuse, tolle Reisen... Für mich ist Adobe tot und tief begraben.

Es gibt sehr wenige Dinge, die man nicht auch mit anderen Programmen machen kann. Der kostenlose GIMP kann fast alles (an das zunächst ungewöhnliche User-Interface gewöhnt man sich schneller als man denkt, es ist nur eine Anfangs-Hürde). Die Raw-Entwickler-Software der Kamerahersteller ist meistens recht gut (ausser Sony), ich benutze die von Canon. Die ist bei der Kamera kostenlos dabei. Für die Bildverwaltung eignet sich digikam (ebenfalls Open-Source, kostenlos) wie kein anderes.

Es gibt wohl einige, extrem wenige, Spezialfunktionen in Adobe's Software, die zwei oder drei Fotografen und Fotografinnen wirklich unbedingt brauchen und nicht auf andere Lösungen umsteigen können. Alle anderen sollten Adobe aus dem Wortschatz streichen und der Firma geben, was sie mit ihrer Preispolitik verdient: in Vergessenheit zu geraten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb SKF Admin:

Das beliebte und günstige Foto-Cloud Abo mit 20GB lässt sich nicht mehr verlängern.

Nur als Ergänzung dazu:

Das 20 GB Creative Cloud Foto-Abo lässt sich schon noch verlängern – wie bislang über das normale Jahres-Abo mit monatlicher oder jährlicher Bezahlung. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dafür auch noch kein Ende in Sicht:

»Das Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) wird am 15. Januar 2025 eingestellt und ist für Neuabonnenten nicht mehr erhältlich. Adobe wird bestehende Abonnements jedoch weiterführen, bis sich die Benutzerinnen und Benutzer entscheiden, sie zu kündigen.«

Es lässt sich jedoch nicht mehr neu abschließen und Prepaid-Codes dafür sind nicht mehr erhältlich. Laufen die eingelösten Prepaid-Codes aus, kann man es also per Jahres-Abo wie bislang auch weiterhin benutzen. Ob dies auf lange Sicht dann auch die preislich attraktivste Variante sein wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der große Stromverbrauch beim Training der KI der wesentliche Grund für die Preiserhöhung ist und unter Berücksichtigung der Annahme, das die verfügbaren Bilder im Internet für das Training genutzt werden, welche wiederum bereits zu mehr als 50% durch KI generiert wurden, dann wünsche ich mir eine KI-freie Variante. Ich möchte meine Naturfotografie mit 100% Biopixeln und bin nicht bereit, für Halluzinationen außerhalb meines Kopfes bezahlen. Das wäre mir dann sogar einen größeren Preis wert, so unsinnig das jetzt klingen mag.

Wenn KI in Lightroom eines Tages unvermeidbar würde, dann ginge es unter Absingen von Klageliedern zurück zu Silkypix und Gimp... 

Abgesehen davon bekommt Adobe jetzt erst mal kein Geld mehr von mir, bis die pre-paid Jahre im 20GB-Abo aufgebraucht sind. Dann schauen wir mal, denn dann sehen wir schon...

bearbeitet von jens_ac
.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb flyingrooster:

Nur als Ergänzung dazu:

Das 20 GB Creative Cloud Foto-Abo lässt sich schon noch verlängern – wie bislang über das normale Jahres-Abo mit monatlicher oder jährlicher Bezahlung. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dafür auch noch kein Ende in Sicht:

»Das Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) wird am 15. Januar 2025 eingestellt und ist für Neuabonnenten nicht mehr erhältlich. Adobe wird bestehende Abonnements jedoch weiterführen, bis sich die Benutzerinnen und Benutzer entscheiden, sie zu kündigen.«

Es lässt sich jedoch nicht mehr neu abschließen und Prepaid-Codes dafür sind nicht mehr erhältlich. Laufen die eingelösten Prepaid-Codes aus, kann man es also per Jahres-Abo wie bislang auch weiterhin benutzen. Ob dies auf lange Sicht dann auch die preislich attraktivste Variante sein wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Danke für die Präzisierung. Ich gedenke auch mein laufendes Abo zumindest bis zum bezahlten Ende 2031 zu nutzen. Was dann ist, schaumermal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nutze eine ältere Version von DxO und zum Verschlagworten Excire (auch nicht mehr in der aktuellen Version).

Obwohl als Lizenzprodukt und Dauerlizenz vertrieben, ist das de facto "Abo", wenn man 1x jährlich upgradet ...

aber lock in der Daten in einer Cloud ist halt nicht, muss man sich selber um BackUps kümmern

bearbeitet von mopswerk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb wasabi65:

Ich gedenke auch mein laufendes Abo zumindest bis zum bezahlten Ende 2031 zu nutzen. Was dann ist, schaumermal.

Das ist auch mein Plan. Bis dahin kann man diesbezüglich eine ruhige Kugel schieben und das Zeug einfach nutzen – bezahlt ist es zudem ja bereits. Denn günstiger als über die, mMn. preislich sehr attraktiven, Prepaid-Codes der letzten Jahre wird das inkludierte Softwarepaket in absehbarer Zukunft garantiert nicht mehr. Welche Angebote es dann geben wird, wird sich auch erst dann zeigen.

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Diskussion ist müßig. Nicht nur hier.

Wem das aktuelle Angebot nicht gefällt sucht sich halt was Anderes. Wirds Adobe jucken? Wahrscheinlich nicht. Werden die Diskussionen was ändern? Auch nicht.

Gibts bessere Lösungen? Da müsste man erst mal sehr genau klären für was. LrC ist eben sehr viel mehr als ein RAW-Konverter. Und wenn man die Möglichkeiten (Cloud-Integration, Abgleich mit anderen Devices, reichlich Plugins zum Bespielen verschiedener Ziele, Druckfunktionen, Verschlagwortung, etc.) umfangreich nutzt, dann wirds eben auch mit tauglichen Alternativen sehr schnell sehr dünn. Klar kann man das alles auch wieder mit zusätzlichen Tools (und damit Zeit und/oder Geld) an andere Lösungen ranbasteln. Und andere kommerzielle Lösungen sind, wenn man denn die Updates aufgrund der Funktionserweiterungen mitnehmen will, auch nicht wirklich billiger. Und wie sich deren Preispolitik entwickelt ist im Endeffekt genauso Kaffeesatz lesen wie bei Adobe.

Im Endeffekt muss jeder für sich wissen, was für ihn am Besten passt. Mir tun die paar Euro mehr im Monat deutlich weniger weh als massiv Zeit (die ich auch nicht im Überfluss habe)  in das Erlernen anderer Tools und den Umbau des kompletten Workflows zu stecken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

Auf die Frage "Benutzt Du Adobe Lightroom oder einen anderen Raw Konverter?" habe ich mit "Andere (gerne unten kommentieren)" gestimmt, weil ich LR classic und C1 zunutze, allerdings mit 90 zu 10 Tendenz C1. Ich komme mit dem UI von C1 deutlich besser zurecht als mit LR.

Ich nutze derzeit das jährlich vorausbezahlte LR classic + Photoshop + 20 GB-Abo. Falls Adobe auf die Idee kommen sollte, das auch für Bestandskunden einzustampfen, werde ich auf Adobe verzichten und bei C1 bleiben, trotz des obernotpeinlichen NEXT CAPTURE-Events im Mai... PS nutze ich nur höchst selten, da läßt sich eine Lösung finden, wenn ich tatsächlich mal nicht umhin komme. Abo nur für einen Monat abschließen oder so...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb mopswerk:

[...] Obwohl als Lizenzprodukt und Dauerlizenz vertrieben, ist das de facto "Abo", wenn man 1x jährlich upgradet [...]

Der Unterschied ist halt, dass das Produkt weiter benutzbar bleibt, während man nach dem Auslaufen des Abos nichts mehr hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb mopswerk:

aber lock in der Daten in einer Cloud ist halt nicht, muss man sich selber um BackUps kümmern

Wenn du damit meinst, dass man bei Lightroom die Daten in der Cloud haben muss ist das falsch. 
LRc ist ganz normal lokal, Lightroom kann mittlerweile auch Lokal, aber da gibts keine KArte, keine Smartsammlungen, die Stichwörter sind nicht kompatibel

Ich habe das alte LRC mit 20GB bis 2032 lizensiert, LRc ist in meinen Augen einfach "runder" als Lightroom. Die Cloud nutze ich nur für Bilder aus LRc, dich in Form von Previews auf dem Telefon haben möchte, oder für Telefonbilder, die nach LRc transferiert werden sollen und dann aber in der Cloud gelöscht werden.

Ansonsten ist LRc einfach eine eierlegende Wollmilchsau, die keine wirklichen Schachstellen hat (das in anderen Programmen einzelne Bilder vielleicht einfacher korrigiert werden können ist geschgenkt, das ist andersrum auch so) dafür lege ich mir nicht mehrere Programme hin. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abo und Cloud sind für mich tabu. Meine ca. 130000 Fotos liegen lokal. Knapp 2/3 sind noch mit LR bearbeitet. Kurz zu Capture One gewechselt, aber seit mehreren Jahren arbeite ich mit Darktable. Das war erst ein bisschen Umgewöhnung, aber jetzt geht es für meine Ansprüche ganz gut.

Die entwickelten Fotos ( ca. 10%) habe ich im Ordner Diashow und laufen im Zufallsmodus auf allen möglichen Geräten. Durch das taggen aller Fotos habe ich darüber hinaus auch die Möglichkeit über upnp Twonky Server z.B jedes getaggte Ereignis zu selektieren und anzuzeigen. 

Ich wäre sicher bei LR geblieben und hätte auch aller paar Jahre ein Update gekauft. Aber jetzt werden es fast nur noch Urlaubs - und Familienfotos. Da ist der Anspruch bei mir nicht mehr so hoch. Und da reichen meine Darktable- Kenntnisse für eine einfache Bearbeitung der Bilder. Wichtig bleibt das taggen der Fotos, das Exportieren in den Diashow-Ordner und das geht mit Darktable ganz ordentlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin aktuell so gut wie gar nicht mehr mit einer Kamera unterwegs. Wenn, dann benutze ich DXO8.
Bin durch den Mailverteiler darauf aufmerksam geworden, dass das Abo bald ausläuft. Hatte im letzten Jahr Lightroom mal wieder ausprobiert (kam aber nicht mehr wirklich damit klar und die Adobe Desktop-Umgebung ist ein Ungetüm - also aktuell deinstalliert).
Hatte mir aber zwischenzeitlich immer mal wieder die vergünstigten Verlängerungs-Codes zugelegt und diese nun alle auf der Redeem-Seite aktiviert. Wenn ich mal wieder Lust haben sollte, hab ich bis 2029 Zeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist sicherlich unschön, das es bei Adobe nur noch Abo’s gibt, ich bin aber auch der Meinung, dass es für mich bisher keine Alternativen gibt.

Gestartet mit Lightroom 3

Danach Abo, da das gekaufte Lightroom keine Updates mehr bekam 😤

Dann gewechselt auf Capture One (Kaufversion „Sony“ 79 Euro) - diese Version wurde eingestellt und die nicht Sony Version war deutlichst teurer 

Zurück zu Lightroom , parallel DXO 4 und Luminar 4/Neo usw. ausprobiert…

Also viel Zeit investiert, bearbeitete Fotos in unterschiedlichen Programmen und auch bei anderen Anbietern deutliche Preiserhöhungen erlebt.

Und heute - bin ich weiterhin bei Lightroom Classic 🤪 mit Topaz und Luminar Neo (für schnelle Bearbeitung)…. Ob ich nun KI benötige oder nicht, ich finde gerade die aktuellen Neuerungen eine enorme Zeitersparnis (ich denke nur an alte Zeiten mit dem Lasso Werkzeug zurück). Photoshop nutze ich kaum, nice to have.

Für mich käme (auch preislich) höchstens dxo in Frage, da hier ein gutes entrauschen Tool integriert ist (für Topaz) wenn ich aber DXO + NIK Tools nehme, ist dies auch nicht soooo günstig und ich würde auch evtl. nach 2-3 Jahren eine neue Version anschaffen (auch hier muss man aufpassen, dass man noch ein Update erhält und nicht einen Neukauf tätigen muss - Versionsabhängig). Der Illusion das ich heute eine Software kaufe und die nächsten 10 Jahre alle Updates (Kamera/Objektive/Funktionen) erhalte - folge ich nicht. Softwarepflege, Entwicklung, Cloud Dienste kosten halt - und open source war bisher leider für mich auch keine Alternative.

Also die Pille schlucken bis die Schmerzen zu groß werden, vielleicht ziehen jetzt die anderen Anbieter technisch verstärkt nach (bei dem Potential an wechselwilligen) - rein der Glaube fehlt mir 🤪😂 - eher bei den kollektiven Preisanpassungen 😂

Natürlich nur meine rein persönliche Meinung 👍🏻

 

 

bearbeitet von Erlbacher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach über 40 Jahren Adobe fiele es mir schwer zu wechseln. Da ich mittlerweile vom Abo nahezu ausschließlich nur noch Lightroom nutze, wäre für mich ein Wechsel auf ein reines LR Abo auch ok, zumal es das wohl auch noch weiter als Prime Day Aktion geben wird. Mit dem dann zur Verfügung stehende Cloudspeicherplatz wird sich dann auch die Frage stellen, nur noch LR und nicht mehr LRC (von Ausnahmen abgesehen) zu nutzen, denn eine plattformübergreifende einheitliche Bearbeitung auf Apple Geräten würde dadurch sehr erleichtert. - Aber es ginge auch ohne Adobe mit dem hervorragende Photomator von Apple (129 € für lebenslange Lizenz). 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite noch immer mit der letzten Kauf-Version von Lightroom: 6.14
Also Plugin nutze ich DXO Pure RAW. Dass ich nie auf den Abo-Zug aufgesprungen bin, hat mir wohl ne Menge Geld gespart.
Ich hab zwar auch Darktable und RAW-Therapee auf dem Rechner, damit werde ich aber nicht so glücklich.
Würde ich mir eine neue Kaufversion eines RAW-Programms zulegen, dann wäre es vermutlich DXO.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Softride:

Der Unterschied ist halt, dass das Produkt weiter benutzbar bleibt, während man nach dem Auslaufen des Abos nichts mehr hat.

Das wird auch nicht wahrer, wenn man es oft wiederholt. LrC bleibt nach auflösen des Abos funktionell, ausser dass man keine neuen Fotos mehr entwickeln kann. Es bleicbt also auf dem Stand bis vor Auflösung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb SKF Admin:

Adobe hat die Struktur der Abos mit den beliebten Programmen Adobe Lightroom und Adobe Photoshop umgestellt: Das beliebte und günstige Foto-Cloud Abo mit 20GB lässt sich nicht mehr verlängern.

In diesem Thread habe ich versucht, zu erklären, was die Abo-Alternativen sind und wie man sie bucht, ohne Geld zu verlieren.

Ich möchte diese Information gerne noch erweitern, um wirklich alle Fragen zu beantworten, die bei einer Entscheidung helfen.

Daher meine Bitte:

  1. Könnt Ihr oben an der Umfrage teilnehmen, damit ich einschätzen kann, wieviele von Euch Lightroom benutzen und in welcher Variante?
  2. Könnt ihr Fragen stellen, bei denen die Antworten euch bei der Entscheidung für oder gegen eins der Abos helfen würde?

Danke!
Andreas

 

Abo läuft noch bis 2026, danach bin ich auch weg und wahrscheinlich wieder bei DxO. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...