Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

es ist schwierig,  KI  ist Fluch und Segen....je nach Standpunkt Ideologie Ziel  den , die , das  man gerade vertritt,  verfolgt....

wie an anderen Orten mit anderen Dingen....ein Messer kann ich so aber auch anderst ein setzen

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb potz:

Ein selbst gemachtes Foto hat bei mir als Privater u. Hobbyst zu 99%  den eines pers. Erinnerungsstatus, Souvenier ...mit einem KI generierten Bild  fühlt man sich bei weitem nicht so verbunden

Stimmt, mit einem KI-Bild kann man sich gar nicht verbunden fühlen.
Ich stelle mir gerade vor:
"Liebes KI-Handy, generiere mir doch bitte ein schönes Erinnerungsbild von..."
(obwohl, da würden unzählige drauf abfahren...)

Darum geht ja aber gar nicht.
Der Begriff KI ist schon zu einem Allerweltsbegriff wie "vegan" "bio" "nachhaltig" geworden und wird für
alles und jenes verwendet. (KI-Kühlschrank ...) - KI sells
Gleichzeitig erzeugt die logischerweise von den wenigsten verstandene Anwendung von bewusst angewendeten
KI Werkzeugen (promptologisches Gequarke) ein Gefühl von Unsicherheit und früher oder später einen
phobischen Reflex, sobald nur das Wort fällt.

Und ja - braucht man/frau nicht. Foto machen, fertig.
Nee, nicht fertig. Gegenlicht, Schatten hochziehen, Rauschen raus, die richtigen Knöpfchen drücken usw usf...
Automatik A S C1-4 oder doch M, ..... Wir waren auch vor 5 oder 10 Jahren schon mittendrin .
Die Lösung haben vermeintlich die Smartphonenden nebendran,
Draufhalten, Computing Knips in unmöglichen Situationen - Bild - fertig.

Machine Learning bringt ja zB im Wissenschaftbereich rasend schnelle Ergebnisse, ist also nicht unbedingt schlecht.
Nun wollen aber Millionen monatlich ihre Milliarden damit verdienen, also wird die Geschichte als KI everywhere
mit aller Medienmacht in den Markt gedrückt, und wenn er noch nicht da ist, wird er geschaffen.
Nebenher lassen sich auch noch Milionen ungeliebte Kostenschleudern  in Form von Arbeitsplätzen abschaffen, da
strömen die Glückshormone bei den Entscheidern.

Wird noch lustig, Have fun.

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

nun,  gerade Farben wurden schon zu analogen Zeiten manipuliert........mit KI verbinde ich mehr ganze Bildteile ersetzen/ neue schaffen nicht Pixelinformationen selbst z.b. verstärken  mit Farbe rauschen etc.

oder das Bokeh selbst sehe ich nicht einfach als etwas unscharfes sondern analog physkalisch individuell gewachsenes

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb potz:

nun,  gerade Farben wurden schon zu analogen Zeiten manipuliert........mit KI verbinde ich mehr ganze Bildteile ersetzen/ neue schaffen nicht Pixelinformationen selbst z.b. verstärken  mit Farbe rauschen etc.

Viel ging tatsächlich mit emomem Aufwand auch schon in früheren Zeiten.
Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Handwerkskunst - unzweifelhaft.

https://photothek.khi.fi.it/documents/oak/00000388

Schaut man sich die Rubriken links an, dann war vieles schon da...

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

Ich bin von Beruf Programmierer. LLMs können gut programmieren. Aber sie können nicht einschätzen ob eine Lösung in unsere Software und zu unserer Anwendung passt.

Ich bin als Hobby Fotograf. LLMs können gut malen. Aber sie können nicht einschätzen ob ein Bild meinem Geschmack entspricht oder in meine Wohnung passt. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zu den Dingen, die auch es auch früher mit anderem MItteln, z.T. deutlich rudimentärer gab, gehören insbesondere Ergänzungen un Montagen, wie sie sonst irgendwie zusammenmontiert oder teilweise auch gezeichnet wurden. Bei Montagen besteht allerdings oft das Problem der zu berücksichtigenden Rechte, wenn die Teile nicht vollständig von miteinaner bekannten Personen zusammengetragen wurden. Meistens habe ich solche Bilder dann obendrein für eine lediglich vereins- bzw. verbandsinterne Nutzung erstellt, nicht für eine Online-Verwendung. Andere Bilder werden und wurden durch gezeichnete Elemente ergänzt, mitunter auch von Grafikern. Sehr rudimentar und simpel ist dagegen das Einfügen geeigneter Cliparts. Für solche Fälle bietet die Verwendung generativer Tools sehr geeignete neue Möglichkeiten, unabhängig davon, ob diese als KI beworben werden oder nicht.

Während z.B. Visualierungen von Bauvorhaben oder ähnliche Projekte natürlich weiterhin auf bisherigem Wege in Fotos ergäzt werden müssen, lässt sich mit generierten Ergänzungen einfach und oft sogar gewollt plakativ darstellen, was in der Umgebeung oder am Ort des auf dem Foto Gezeigten erstellt, erarbeitet oder geschehen - mithin ebenfalls "generiert" - werden soll. Ein typisches Beispiel sind Einladungen zu Veranstaltungen, insbesondere Workshops, wenn es keine entsprechenden Fotos gibt. Ebenso lässt sich ein ggf. auch unerwünschtes Szenario sehr grob illustrieren, z.B. für Hinweise, wie sie in früheren Zeiten auf Flugblättern und Plakaten üblich waren.

Für alle genannten Fälle ist eine bis ins letzte Detail fotorealistische Generierung nicht einmal zwingend erforderlich, da hier eine Unterscheidung zwischen Vorhandenem und Generierten ja durchaus sinnvoll oder gar erforderlich bleibt. Mit Kunst hat das alles nichts zu tun und die Frage ob Foto oder KI stellt sich hier nicht.

Ob sich dafür ein Abo für Midjourney lohnt, liegt im Ermessen des Einzelnen. Photoshop dürfte die Mehrheit der Forumsteilnehmer vermutlich auf dem Rechner haben. Insofern wäre es hilfreich, wenn das Buch nicht ganz so Midjourney-lastig wird wie die hier genannte und letztlich auch beworbene Website AI Imagelab, auch wenn dies für professionellere Anwendungen bessere Ergebnisse gibt.

Edited by Trisha
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...