Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe es geschafft, mein Budget auf 400-450€ zu kriegen, weshalb nochmal die Frage: Sind 4k und gute Bilder möglich für 400-450€? Ich finde gerade die Lumix G81 ganz nett, welche ca. 300€ kostet. Ich wollte jedoch fragen, ob es eine bessere Alternative gibt für bisschen mehr Geld.

Edit: Was ich bis jetzt für Angebote gefunden habe: 

-Olympus OM-D E-M10 Mark III ( 45mm f1.8 + 14-42mm )

-Panasonic LUMIX DMC-G81 ( 25mm f1.7 )

-Panasonic LUMIX DMC-G81 ( 12-60mm )

Viele Grüße

Nikola

bearbeitet von Nikola
Ergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kompaktere Variante GX80 mit Klapp- statt Schwenkdisplay hat in etwa dieselben Daten und ist meist günstiger zu bekommen. Der IBIS ist geringfügig und der Sucher merklich schlechter als bei der G81

Die G91 ist teurer, hat aber ein paar nützliche Funktionen mehr als die G81, u.a. einen 20MP-Sensor und kein Aufnahmelimit..

bearbeitet von Prosecutor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb nightstalker:

ist da schon ein Objektiv dabei?

 

Ja, wie wir bereits festgestellt haben:

Die 150€ würde ich für eine erste lichtstarke Festbrennweite reservieren, Panasonics 42,5/1.7 ist bei dem Interesse an Video sicher eine gute Paarung zur G81.

Eine G91 ist von den 150€ extra noch nicht möglich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Nikola:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe es geschafft, mein Budget auf 400-450€ zu kriegen, weshalb nochmal die Frage: Sind 4k und gute Bilder möglich für 400-450€? Ich finde gerade die Lumix G81 ganz nett, welche ca. 300€ kostet. Ich wollte jedoch fragen, ob es eine bessere Alternative gibt für bisschen mehr Geld.

Viele Grüße

Nikola

Ich habe die G81 schon oft empfohlen als sehr günstige Kamera mit trotzdem schon sehr guten Video-Funktionen und guter Stabilisierung. Wenn es für etwas mehr Geld statt dem 14-42mm das 12-60mm/3.5-5.6 gibt, dann würde ich das bevorzugen weil es nicht nur einen viel interessanteren Brennweitenbereich hat sondern auch wie die Kamera Spritzwassergeschützt ist. Man riskiert bei Regen dann nicht so schnell Schäden wenn man trotzdem noch ein paar Bilder macht.

Man sollte beim Budget auch bedenken dass man bei diesen Kameras möglichst eine Reservebatterie dabei haben sollte und für Video will man sicherlich ein externes Mikrofon. Ein Rode Videomicro gibt es für unter 50€ und das gibt einen um Welten besseren Ton als die eingebauten Mikros. Oft ist auch ein kleines Tisch-Stativ nützlich. Wenn nach dem  Kamerakauf Spielraum für Zubehör oder ein weiteres Objektiv bleibt, ist das schon gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nightstalkers Frage ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen. Kamera mit 4k Video ist schön und gut, was aber ist mit dem Objektiv?! Wenn hier das Budget extrem beschränkt ist, wird die Auswahl sehr klein. Hier stellt sich die Frage, was denn fotografiert und gefilmt werden soll. Mit einem Standardzoom wie dem 14-45 oder 14-42, im Idealfall einem 12-60 wäre man noch sehr flexibel, die sind aber allesamt relativ lichtschwach. 

Daher nun meine Frage an @Nikola was möchtest du mit der Kamera denn anstellen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, manifredo said:

Nightstalkers Frage ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen. Kamera mit 4k Video ist schön und gut, was aber ist mit dem Objektiv?! Wenn hier das Budget extrem beschränkt ist, wird die Auswahl sehr klein. Hier stellt sich die Frage, was denn fotografiert und gefilmt werden soll. Mit einem Standardzoom wie dem 14-45 oder 14-42, im Idealfall einem 12-60 wäre man noch sehr flexibel, die sind aber allesamt relativ lichtschwach. 

Daher nun meine Frage an @Nikola was möchtest du mit der Kamera denn anstellen?

Ich würde gerne einfach alles filmen und fotografieren, also zum Beispiel Straßen und Landschaften sowie Kurzfilme aus Wanderungen und Familienfeiern machen. Ich hatte bis jetzt Canon 700D, Sony NEX-5 und Canon M10, welche sich irgendwie alle Outdated anfühlten und ich jetzt etwas suche, was ich für ein paar Jahre behalten könnte. Ich hätte die Option entweder eine G81 mit einem 25mm f1.8 oder eine andere G81 mit 12-60mm.

 

Edit: Habe gemerkt, dass die 25mm billiger ist, wodurch ich wahrscheinlich zur 12-60mm tendieren würde.

bearbeitet von Nikola
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Nikola:

Edit: Habe gemerkt, dass die 25mm billiger ist, wodurch ich wahrscheinlich zur 12-60mm tendieren würde.

Das 12-60 ist schon ziemlich gut und es hilft dabei herauszufinden welche Brennweiten man besonders oft nutzt. Da kann man dann eine Festbrennweite nachrüsten oder man merkt dass man im langen bzw. kurzen Bereich noch mehr braucht.

Ich habe z.B. den Bereich um 12mm viel häufiger genutzt und meine beiden wichtigsten Festbrennweiten sind das (teure) 12mm/1.4 und das 9mm/1.7. Es gibt aber gerade für Portraits viele Leute die auf 42.5mm oder 45mm schwören. Wieder andere nutzen vor allem den Bereich um 17mm oder 25mm als universelle Brennweite. Für Tiere und Sport braucht man meistens länger als 60mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...