Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welche Kamera würdest Ihr mir Empfehlen für Neuling der jedoch schon das "beste" für bis max. 2000€ haben möchte? Oder gibt es hier auch Leute die sagen würde, dass das Handy Iphone 14 Pro Max z.B dafür vollkommen reicht?

Anforderungen/Wünsche von meiner Seite:

- Nicht allzu schwer, da dann im Urlaub und sonst überall mitgenommen wird
- Foto sowie Video (obwohl habe ich für Video frisch eine ACE Pro Insta360 Kamera geholt, vllt. reicht die ja für die wenigen Video) in "bester" Qualität
- Die Kamera sollte natürlich die Bilder so perfekt schiessen, dass ich die danach nicht erneut noch bearbeiten muss.

Fotografieren damit werde:

- Personen in mittelbarer nähe (5-20m entfernt mit Hintergrund z.B. Merkmal des Landes/Ortes (z.B Burj Khalija) sowie auch die Landschaft selber
- Autos beim Fahren oder stehen (innen & aussen)
- Interieur von Wohnungen

Habe mich sehr viel eingelesen und denke dass etwas davon die richtige Wahl wäre?:

Fujifilm X-T5
Fujifilm X-T50
Fujifilm X100VI
Sony Alpha 6700
Sony Alpha 7c / 7cii

Vielen Dank für die Unterstützung!

bearbeitet von SANYA
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit einer sog. richtigen Kamera musst dich halt auch mit den ganzen Grundlagen der fotografischen Technik befassen bzw. so eine Cam hat nicht umsonst div. Knöpfe und Rädchen und ein (heut zu tags) umfangreiches Menue.......und du wirst dann auch sehen warum es so viele versch. Objektive gibt.....

.........dieser Weg wird von dir scheinbar abgelehnt......darum bist mit einem Phone am besten bedient

das eventuelle bearbeiten im Nachhinein z.b. am PC ist allenfalls nochmals eine eigene / andere Sache

---------------------------------------------

ausser du bist bereit dich mit Begriffen wie : Blende (-nöffung) Iso , Verschlusszeit , Schärfentiefe , Brennweite etc. auseinander zu setzen

 

n.b.

das kleinste was wir (Hobby)-fotografen hier in die Hände nehmen ist eine  sony RX100......bringt gute Bilder-Qualität und lässt sich voll individuell einstellen

 

oder

sog. richtige Kameras haben wesentlich grössere Sensoren verbaut bzw. darin liegt vorallem des Pudels Kern warum man sich dann mit den fotografischen Grundlagen auseinander setzen muss , es kommen bestimmte physikalische Gesetze zum tragen.........auf der anderen Seite haben grosse Sensoren ( vorallem mit entspr. Objektiven zusammen)  natürlich ihre klaren Vorteile vorallem , wenn das vorhandene Licht zu wünschen übrig lässt ......

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/Datei:Sensorformate.svg

heutige phones sind wohl ca zwischen dem 4. + 5. von links .......die besagte sony RX100 hat doch schon bereits einen 1", sonst gängige sind mft, APS, KB (Kleinbild/Vollformat).......je grösser um so besser lichttechnisch

.

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn es trotz der Erläuterungen von @potz (die ich zu 100% unterschreibe) doch eine Systemkamera werden sollte - hier noch ein paar allgemeine Anmerkungen dazu:

In deiner Vorauswahl sind 4 Systemkameras mit wechselbarem Objektiv und eine Kompaktkamera, die Fuji X100VI. Zwar auch mit großem APS-C Sensor, aber mit Festbrennweiten-Objektiv. Das bedeutet, du kannst damit nicht zoomen. Wäre das ok für dich?

Grundsätzlich habe ich etwas Bedenken, ob die von dir ausgewählten Modelle noch klein genug sind, um immer mitgenommen zu werden.
Habe dir hier mal die X-T5 mit dem kleinstmöglichen Zoom-Objektiv, die X100VI und die hier bereits auch schon erwähnte Kompaktkamera Sony RX100 nebeneinandergestellt. Für mich erfüllt nur die RX100 meinen Anspruch an eine Immerdabei-Kamera. Mag bei dir natürlich anders sein.... 

https://camerasize.com/compact/#900.706,919,622,ha,f
https://camerasize.com/compact/#900.706,919,622,ha,t

Und noch etwas:
Bei deiner Kameraauswahl sind Modelle dabei, die schon ohne Objektiv fast dein Budget verschlingen würden - wie z.B. die Fuji X-T5 oder die Sony Alphe 7CII. 
Ich würde immer empfehlen, eher am Gehäuse als am Objektiv zu sparen. So groß sind die Entwicklungssprünge bei den Gehäusen nicht, als dass man immer das neueste Modell kaufen müsste. Ich selber gehörte sehr lange zu den Leuten, die meinten, immer das neueste Modell haben zu müssen, bis ich endlich eingesehen habe, dass meine Fotos damit keinen Deut besser werden.  Nun schon seit über 3 Jahren zur vollsten Zufriedenheit eine Fuji X-S10, schiele auch gern mal zu einer X-T5, X-T50 oder X-S20 - aber dann investiere ich doch lieber in ein schönes Objektiv, wenn ich mal wieder Geld ausgeben möchte. 

PS:
Übrigens - wenn beim Motiv "Mensch vor Burj Khalifa" auch das Gebäude komplett mit aufs Bild soll brauchst du für die Systemkamera auch ein Superweitwinkel-Objektiv. Andernfalls musst du so weit zurückgehen (sofern überhaupt genügend Platz vorhanden ist), dass der Mensch nur noch als ein kleiner Punkt zu erkennen ist. Wenn überhaupt, mit Sicherheit hast du in diesem Fall sowieso gefühlte 1729 andere Touristen mit im Bild. Aber das nur am Rande, so was ist ja wohl doch eher die Ausnahme.... 😉 
Auch ein Vorteil von Smartphones - die haben ja in der Regel schon Superweitwinkel mit eingebaut.

 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte als Einstiegsdroge eine ordentliche Bridge mit möglichst viel Glas (Brennweite, Linsendurchmesser) empfehlen wie eine Sony RX10 oder Lumix FZ1000ii, denn die können viele von den Dingen, die Systemkameras auch können aber ohne den Objektivwechselstress bzw. die GAS-Falle des System-Kaufens-ohne-Ende. So eine Kamera ist für Stadt und Land und auch schon Tiere gut und kann mit günstigen Nahlinsen auch für Makro getestet werden. Dann kannst Du sehen, was Dir liegt, ob Du damit auch gerne Video aufnimst oder den eingebauten Blitz gerne benutzt, vielleicht sogar mit Pringels-Basteldiffusor und wieviel Du mit Software nacharbeiten willst. Danach weißt Du ziemlich gut, ob es meist doch beim Smartphone bleibt oder welche Spezialfeatures Du jetzt unbedingt noch brauchst, welche Sonderobjektive nötig machen -  wenn das Objektiv erst mal klar ist, dann lässt sich auch das passende System und eine Kamera darin finden. Für viele ist aber eine Bridge schon die guter Ergänzung zum Smartphone - spare da nicht an Brennweite und Linsenöffnung, denn das genau macht ja den Unterschied aus. Eine kleine Kompakte oder auch Weitwinkel-MFT/APS-C bringt nicht so viel mehr als das (ultra-pro-1"-Sensor) Smartphone, das macht dann nur traurig, denn das Smartphone ist ja schon selbst kompakt.

Viele Grüße,

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier einfach mal gut durchlesen und die Entscheidung dann daran festmachen. Das ist ein ganz guter Leitfaden, ob man mit einer Systemkamera glücklich werden kann oder nicht: https://lichterderwelt.de/warum-deine-kamera-egal-ist/

 

 

bearbeitet von Blende 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sanya,

Am 14.6.2024 um 13:49 schrieb SANYA:

Anforderungen/Wünsche von meiner Seite:

- Nicht allzu schwer, da dann im Urlaub und sonst überall mitgenommen wird
- Die Kamera sollte natürlich die Bilder so perfekt schiessen, dass ich die danach nicht erneut noch bearbeiten muss.

Schön das es noch Menschen gibt die nicht nur mit dem Telefon die Fotofunktion benutzen möchten und damit dann auch anders fotografieren müssen, hier sind es besonders die unterschiedlichen Schritte die bis zum niederdrücken des Auslösers durchlaufen werden müssen. Hier besteht der größte Unterschied bei der Verwendung einer richtigen Kamera, zumindest dann wenn keine Vollautomatik benutzt werden soll und genau das verbietet sich um ein Bild nach persönlichen Wünschen individuell gestalten zu können und nur dafür braucht es dann eine richtige Kamera mit unterschiedlichen Objektiven um die hauptsächlichen Unterschiede zum Iphone  erreichen zu können.

Weil du Fuji hier mit zur Auswahl stellst, möchte ich darauf hinweisen das Fuji ein anderes Bedienkonzept zum Einstellen der Blende, Zeit und ISO hat, als wie Sony mit der 6700 und der 7C. Wer sich für eine Fuji entscheidet macht das meistens ganz bewusst aus diesem Grund, dazu kommt dann häufig noch die Farbwiedergabe in den Varianten der vorgegeben Filmsimulation einschließlich der guten JPEG Entwicklung in der Kamera, so das nicht ganz so viel nachgearbeitet werden muß. Wer perfektere bzw. individueller ausbelichtete Bilder erzielen möchte als mit dem Iphone, den befreit auch Fuji davor nicht, wenn die Aufnahmesituation einen hohen Dynamikumfang erfordert, dann muß im Bildbearbeitungsprogram individuell nach dem persönlichen Geschmack nachgearbeitet werden. Das passiert im Hintergrund schon alles automatisch im Iphone ohne unsere Unterstützung bzw. Eingriff, mit einer Kamera wird das individuell aber immer besser werden.

vor 19 Stunden schrieb MissC:

Bei deiner Kameraauswahl sind Modelle dabei, die schon ohne Objektiv fast dein Budget verschlingen würden - wie z.B. die Fuji X-T5 oder die Sony Alphe 7CII. 
Ich würde immer empfehlen, eher am Gehäuse als am Objektiv zu sparen. So groß sind die Entwicklungssprünge bei den Gehäusen nicht, als dass man immer das neueste Modell kaufen müsste. Ich selber gehörte sehr lange zu den Leuten, die meinten, immer das neueste Modell haben zu müssen, bis ich endlich eingesehen habe, dass meine Fotos damit keinen Deut besser werden.  Nun schon seit über 3 Jahren zur vollsten Zufriedenheit eine Fuji X-S10, schiele auch gern mal zu einer X-T5, X-T50 oder X-S20 - aber dann investiere ich doch lieber in ein schönes Objektiv, wenn ich mal wieder Geld ausgeben möchte. 

Schwarze Hervorhebung durch mich um das noch mal aus dem gesamt guten Text hervorzugehen, denn das kann ich alles ausdrücklich nur bestätigen einschließlich dem Link in Beitrag #6 von @Blende 8, denn ich habe eine X-T3 sogar zwei Generationen hinter der X-T5 und eine X100V. Der Hauptunterschied besteht bei der X-T5 im IBIS und dem 40MP Sensor zum 26MP der beiden älteren Modelle. Selbst eine X100T würde zum Einstig langen um heraus zu finden ob einem diese Kamera mit allen ihren Vorteilen aber auch Einschränkungen liegen kann. 

Vergleich der Bildqualität hauptsächlich ab min 3:00 der Unterschiede von 26Mp zu 40MP von X-T3 (X-T30 X-S10 X100V). Achtung die Vergleiche bei den Ausschnitten wo die Filter zu sehen sind, zeigen große Bildausschnitte die mit der alltäglichen meistgenutzten Ausgabegröße der Bildwiedergabe nichts zu tun haben. Ja es gibt leichte Unterschiede die aber für einen Einsteiger nur dann nicht berücksichtigt werden sollten wenn das Budget weit über dem liegt was du hast und selbst dann nutze ich es für mich als reinen Hobbyfotograf in Zukunft auch nicht mit einer X-T5. Das Geld benutze ich inzwischen um mit gleichgesinnten auf Fotoreisen meine Bildgestaltung zu verbessern oder meine vorhanden Kameras rein privat auf Reisen ausgiebig zu nutzen.   

Natürlich ist der Sucher einer X-T3 deutlich besser als der einer kleineren Kamera, aber auf einer Städtereise mit der Frau benutze ich viel lieber die X100, denn sie erzeugt genug Erinnerungsfotos und belastet mich in der Fototasche deutlich weniger als eine X-T3. Natürlich muß das für dich nicht gelten und der Größen Kompromiss ist nicht bei jedem gleich!

Meine Empfehlung, wenn Fuji dann eine gebrauchte X-T3 (gute mit wenig Auslösungen sogar beim Händler um 750 Euro) denn sie hat zur Zeit das beste Preis Leistungsverhätniss einschließlich einem ausreichendem AF, Das gilt auch für Einsteiger für eine  X-T30 (zu X-T50) / X100F oder sogar die X100T zu (X100VI), alle diese machen noch beeindruckende Bilder, dies gelingt aber nur mit Einarbeitung und dem Wissen der Zusammenhänge von Blende Zeit und ISO!

Wer sagt dir denn das dich eine Systemkamera so überzeugt, dass du sie auch benutzt und nicht wieder zum Handy zurückgreift. Das gilt es ersteinmal abzuwarten und nicht alles Geld beim ersten Kauf auf das aktuellste Top Modell zu setzen, denn um das was so ein Sensor der neusten Generation leisten kann brauchst du mehr als einen Büro Bildschirm um das sichtbar zu machen, es kommen nicht unerhebliche Folgekosten noch auf dich zu, eine 2000 Euro teure Fotoausrüstung mit zwei Objektiven trägst du nicht in der Handtasche sondern einer praktischen Fototasche, die gibt es nicht unter 100 Euro, auf all das wird am Anfang am Verkaufstresen nicht hingewiesen ...

Selbst wir Teilnehmer hier im Forum, die gerade sich im Bereich der Beratung für Anfänger beteiligen, benutzen nicht alle den gleichen Hersteller und schon gar nicht die eine gleiche Kamera, denn gute Bilder machen sie alle, es kommt vielmehr auf die Bedienung und das Handling an. Eine Kamera die einem nicht gut in der Hand liegt und sei sie technisch noch so gut, wird nicht gerne mitgenommen. Mir liegt die X-T5 durch ihre neue kantige Ausgestaltung nicht so gut in der Hand, auch erreiche den Auslöser nicht so unverkrampft wie bei meiner X-T3 obwohl der Unterschied gering ist, andere sind davon geradezu begeistert. Leider kann das ein Forum nicht vermitteln, das ist eben sehr persönlich genauso wie die Farbwiedergabe eines Sensors der jeweiligen Hersteller. 

bearbeitet von Thorsten.M
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

Sony RX100 VII ... und ja, das ist mein Ernst 😉 

Fuji =/= klein, zumindest nicht, wenn man die üblichen Urlaubsobjektive nutzen will

 

ich darfs fast nicht sagen, aber was ich mir am meisten kurz noch eben mal  einstecke ist .....meine RX100..................dabei habe ich mehrere tolle KB-Boliden mit feinem Glas zum drann schrauben

 

auch meine betagte 15 Jährige  sony nex5n nehme ich immer noch gerne mit weil sie so herrlich klein ist.......selbst mit dem alten Standardobjektiv ..geschweige mit dem Pancake....und in die Farbtöpfe langt sie recht ungeniert bei jpg : wie Phones....😄

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.6.2024 um 13:49 schrieb SANYA:

Habe mich sehr viel eingelesen und denke dass etwas davon die richtige Wahl wäre?:

Fujifilm X-T5
Fujifilm X-T50
Fujifilm X100VI
Sony Alpha 6700
Sony Alpha 7c / 7cii

Letztlich vollkommen uninteressant, welche Kamera du davon nimmst, da sie alle gute Bilder machen.

Ich würde nur keine Kamera nehmen, die nicht auch einen Sucher hat. Damit fällt zb. 7c/7cII raus!  (Die haben einen Sucher! Sorry)

Die X100VI hat nur ein festes Objektiv, man kann also keine anderen Objektive anbringen (Tele, Weitwinkel)

bearbeitet von zenker_bln
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.6.2024 um 13:49 schrieb SANYA:

Die Kamera sollte natürlich die Bilder so perfekt schiessen, dass ich die danach nicht erneut noch bearbeiten muss.

Schwer wird es mit dieser Anforderung,  denn in der Regel liefern Smartphones durch künstliche Intelligenz gefälligere Bilder von den Farben.

Die RX100 VII habe ich auch,  kommt immer einfach so mit ( ähnlich Smartphone). Ohne Bildbearbeitung aus RAW sind mir die Bilder nicht gut genug,  das gilt aber prinzipiell für alle Kameras die ich/wir  besitzen ( bzw., die wir hier in unserem Haushalt haben von KB, APS-C bis mFT ). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Bearbeitung sind nur Bilder vom Smartphone gut genug - weil die Bilder vom Handy schon beim Knipsen nachbearbeitet werden. "Richtige Kamera" wird dir viele Möglichkeiten für tolle Bilder und noch viel mehr für vermasselte geben. Eine Kamera ist entweder etwas für Profis - weil es dein Job ist, oder du hast Spaß an dem Prozess. Für Laien ist eine Kamera nicht zum Bildermachen da. Die machst du mit dme Handy.

</übertreibung>

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 17 Minuten schrieb Ramon:

Ohne Bearbeitung sind nur Bilder vom Smartphone gut genug - weil die Bilder vom Handy schon beim Knipsen nachbearbeitet werden

Das Smartphone übernimmt die Bildbearbeitung per künstlicher Intelligenz für dich. Eine Systemkamera kann das bisher noch nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit LI hat das weniger zu tun, aber es ist sehr optimiert und auf den Massengeschmack bzgl Bildstil, Farben und Kontraste gemünzt. 

Das funktioniert ja auch gut, wenn die Motive ebenfalls da rein fallen. 

Passt aber auch gar nicht, wenn man was abseits dessen tut. 

Das Kameras dies so nicht können, stimmt nicht ganz, vieles können die auch, man muss nur ebe das JPG Bildprofil entsprechend einstellen. 

Aber:

Wir Hobbyfotografen und erst recht die Profis sind da etwas eigen, und wollen diese Einstellung dem Bild entsprechen liebe selbst anpassen. 

Darum werden aktuell die Kameras auch nicht mit solchen Algorithmen gefüttert. 

Ich muss ja keine 1000€ plus in ne Kamera stecken, wenn das Bild hinter eh aus sieht wie aus nem Smartphone :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb SilkeMa:

 

..... Eine Systemkamera kann das bisher noch nicht.

dafür nehmen Systemkamerabesitzer die von den Softwareherstellern angebotenen KI tools wie Topaz AI.

Interessant dabei für mich: während ich bei 24Mpix Bilder der KB Canon noch Verbesserungen nach KI sehe, sehe ich keine wenn ich die 50Mpix Bilder aus der PIxel8Pro durch Topaz jage.....

Wenn ich also annehme, dass ich Bilder aus einer DSLM/R nachbearbeiten muss/soll und dafür KI Tools nehme (haben ja jetzt alle)... wo ist dann der Unterschied ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geeenau.......:P...gegenüber einer RX100 muss sie sich grössenmässig  nicht wirklich schämen...je nach Objektiv....:)

 

https://camerasize.com/compact/#622,34.360,919,900.706,ha,t

 

https://camerasize.com/compact/#622,34.360,919,900.706,ha,f

 

aber eben, ev paar Worte nicht nur likes wären sicher auch etwas feines vom TO , nach dem wir uns nun so engagiert haben hier für ihn....;)

 

.

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SANYA
Du bittest in einem Forum um Unterstützung
Etliche dir wildfremde Menschen investieren ihre Zeit und versuchen, dir diese Bitte zu erfüllen.
Da ist es sehr unschön und unhöflich, wenn von dir absolut kein Feedback kommt.

Warum macht man so etwas???

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MissC:

@SANYA
Du bittest in einem Forum um Unterstützung
Etliche dir wildfremde Menschen investieren ihre Zeit und versuchen, dir diese Bitte zu erfüllen.
Da ist es sehr unschön und unhöflich, wenn von dir absolut kein Feedback kommt.

Warum macht man so etwas???

 

Gab ja zumindest Likes von TO. Das zeigt doch, dass er/sie es rezipiert. Eventuell noch am verarbeiten und es gibt deswegen  noch keine Rückmeldungen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlicherwiese, war keins unserer Antworten in dem Sinne des Fragenden hilfreich.

Erwartete Antwort war "Kamera XYZ wird out of the box dein Instagramm vor lauter follower explodieren lassen wenn du auch nur ein long-exposure, maximale Sättigung, extrem Vignette, copyright in Comic-Sans mit Schriftgröße 18 - Bild von einem kleinen Fluss im Park machst".

Diese Antwort sidn wir noch schuldig geblieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...