Jump to content

Sony A7II Schaden an den Bajonett Kontakten kein Garantiefall !!


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forumsgemeinde,

 

an meiner Alpha 7II die gerade mal 1,3 Jahre alt ist, ist ein Schaden entstanden.

Ich selbst benutze das Zeiss 55 1.8 sowie das 16-35 F4.

Ich kann es mir nicht erklären wie der Schaden entstanden sein soll.

Die Kamera wurde neu in einem Fotofachgeschäft gekauft, in der ich die Kamera auch jetzt wieder wegen dem Schaden zurück gebracht habe. Das Fotofachgeschäft schickt die Kamera an den von Sony zuständigen Service. Jetzt kam der Kostenvoranschlag in dem Ich doch 255€ selbst tragen soll.

Da Frage ich mich, wo ist der Sony Service bwz die Garantie / Gewährleistung.

Was meint ihr dazu?

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Pxler_
Link to post
Share on other sites

Das sieht mysteriös aus. Wurde an der Kamera einmal ein Adapter für ein manuelles Objektiv benutzt und die Kamera lag endlos in der Sonne? Durch ansetzen und lösen eines Sony FE Objektivs kann ich mir diesen Schaden nicht vorstellen. Hattest Du einmal merkwürdig verqualmte Bilder?

Edited by Gernot_A7
Link to post
Share on other sites

@ Bow Wazo ganz ehrlich, sag mir bitte warum es nicht auf Gewährleistung geht? Bin mir keiner Schuld bewusst.

Ich benutze keine Adapter sondern lediglich zwei Original Objektive!

Ich kann es mir einfach nicht erklären!

Anbei die Bilder meiner Objektive...

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist ja nicht durch einen Kurzschluß da so warm geworden.

 

Man braucht dazu ein Objektiv, das diese Kontakte nicht abdeckt. Die FE Objektive sind da alle "zugebaut". Dann setzt man ein nicht zu langbrennweitiges Objektiv an, welches die Sonne sieht. Samyangs 135 mm wäre vielleicht ein Kandidat.

 

Samyang-135mm-F2-0-ED-UMC-Sony-E-default

 

Die Sonne oben, wird im Bajonett unten abgebildet. Im Bereich oberhalb der Kontakte sind mehrere solcher "Angriffsstellen" sichtbar.

 

Natürlich wird die Sonne da nicht fokussiert abgebildet, aber es ein schöner heisser Fleck, der da herauskommt. An sich ein Glück, daß der Sensor da schadlos weggekommen ist.

 

Link to post
Share on other sites

Dein Samyang 135 hast du nicht mehr?

 

Ich hatte mal ein Walimex 135, aber seltenst montiert da ich lieber Objektive mit Autofokus nutze.

Zu dem Zeitpunkt an dem das Walimex montiert war, waren keinerlei Auffälligkeiten vorhanden.

Mindestens 3 Monate her, seitdem liegt es im Case.

Ich finde es echt schwach von Sony, dass Sie mir unsachgemäße Handhabung vorwerfen!

Link to post
Share on other sites

Das ist ja nicht durch einen Kurzschluß da so warm geworden.

 

Man braucht dazu ein Objektiv, das diese Kontakte nicht abdeckt. Die FE Objektive sind da alle "zugebaut". Dann setzt man ein nicht zu langbrennweitiges Objektiv an, welches die Sonne sieht. Samyangs 135 mm wäre vielleicht ein Kandidat.

 

Samyang-135mm-F2-0-ED-UMC-Sony-E-default

 

Die Sonne oben, wird im Bajonett unten abgebildet. Im Bereich oberhalb der Kontakte sind mehrere solcher "Angriffsstellen" sichtbar.

 

Natürlich wird die Sonne da nicht fokussiert abgebildet, aber es ein schöner heisser Fleck, der da herauskommt. An sich ein Glück, daß der Sensor da schadlos weggekommen ist.

 

Vielen Dank, erstmal.

Ich dachte an einen Kurzschluss an den Kontakten, dass es zu heiß geworden ist.

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist wohl, dass Fehler, die vom Service nicht reproduziert oder nachvollzogen werden können, in den seltensten Fällen als Garantiefall anerkannt werden. Theoretisch könnte ein Nutzer ein Streichholz dran gehalten haben, warum auch immer. Für Sony bzw. die Reparaturstelle (Geissler?) ist das zunächst mal ein vom Nutzer verursachter Schaden.

 

Ich würde erstmal hartnäckig bleiben. Ab welcher Frist liegt nochmal die Beweislast beim Kunden?

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Ich würde das Walimex einmal hinten mit dünnem Papier abdecken und damit einmal bei offener Blende und Unendlichfokus auf die Sonne zielen. Dabei würde man einmal einen Eindruck von der Größe des Lichtflecks bekommen. Wenn da etwa 3..4 mm Durchmesser sichtbar werden, ist das schon ein schwerwiegendes Indiz, das zu der Größe des größten Brandflecks paßt. Das Papier nicht zu fest da hinpappen. Wenn das brennen sollte, muß das gleich weg vom Objektiv.

 

Die Juristen würde ich erst hinzuziehen, wenn man sich bei den Reparaturkosten einigen möchte. Im Hinblick auf die von mir vermutete Sachlage würde ich da den Ball aber lieber flach halten.

Link to post
Share on other sites

Ich würde das Walimex einmal hinten mit dünnem Papier abdecken und damit einmal bei offener Blende und Unendlichfokus auf die Sonne zielen. Dabei würde man einmal einen Eindruck von der Größe des Lichtflecks bekommen. Wenn da etwa 3..4 mm Durchmesser sichtbar werden, ist das schon ein schwerwiegendes Indiz, das zu der Größe des größten Brandflecks paßt. Das Papier nicht zu fest da hinpappen. Wenn das brennen sollte, muß das gleich weg vom Objektiv.

 

Die Juristen würde ich erst hinzuziehen, wenn man sich bei den Reparaturkosten einigen möchte. Im Hinblick auf die von mir vermutete Sachlage würde ich da den Ball aber lieber flach halten.

 

 

Ich hatte mal ein Walimex 135, aber seltenst montiert da ich lieber Objektive mit Autofokus nutze.

Zu dem Zeitpunkt an dem das Walimex montiert war, waren keinerlei Auffälligkeiten vorhanden.

Mindestens 3 Monate her, seitdem liegt es im Case.

Ich finde es echt schwach von Sony, dass Sie mir unsachgemäße Handhabung vorwerfen!

 

@Gernot

Die Aussage von Pxler passt irgendwie nicht zu Deiner Vermutung.

Link to post
Share on other sites

@pxler

 

Vielleicht täusche ich mich, aber auf der Aufnahme von Deinen Objektiven sehe ich beim 55mm etwas,

was da eigentlich nicht hingehört. Kann allerdings auch an der Handyaufnahme liegen. Ich habe es im nachfolgenden

Foto markiert. Sieht aus wie eine Metall-Lasche? Schau Dir das Objektiv mal genauer an.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eins verstehe ich immer noch nicht:

Du hast nicht geschrieben, ob du irgendwelche Funktionseinbußen an der Kamera hast. Falls die Kontakte die Daten noch normal übertragen, wäre der sichtbare Schaden nur ein Schönheitsmakel. Dann würde ich mir die 255 € Reparaturkosten sparen und einfach normal weiter fotografieren.

 

In jedem Fall würde ich einmal meine Verhaltensweisen penibel durchdenken: Bewahrst du die Kamera z.B. ohne Schutzdeckel im Auto in der Sonne auf. Die Schäden in Bild 1 könnten ja Schmorschäden durch Sonneneinwirkung sein. Hast du dir die Schäden mal mit der Lupe angesehen. Dann müsste eine Verschmorung deutlich zu erkennen sein.

Jedenfalls ist das ganze recht merkwürdig? Die Erklärung mit einem Sonnen-Brennflecken ist im Moment noch die logischste.

In diesem Fall wars das mit der Reklamation oder Kulanz. Missbräuchliche Benutzung wird nun mal nicht kostenlos repariert.

 

Edit:

Den Beitrag von Jochen K. habe ich jetzt erst gesehen. Vielleicht kommt doch noch ein anderer Aspekt zum Tragen.

Edited by Rudolino
Link to post
Share on other sites

@pxler

 

Vielleicht täusche ich mich, aber auf der Aufnahme von Deinen Objektiven sehe ich beim 55mm etwas,

was da eigentlich nicht hingehört. Kann allerdings auch an der Handyaufnahme liegen. Ich habe es im nachfolgenden

Foto markiert. Sieht aus wie eine Metall-Lasche? Schau Dir das Objektiv mal genauer an.

 

attachicon.gifSony 55mm.jpg

 

das Objektiv, dass du markiertest war das 16-35 dort sind keinerlei Schäden sichtbar siehe:

Vll lag es daran, dass die Qualität des Bildes für den Upload in minderer Qualität auflöst. 

Link to post
Share on other sites

@pxler

 

Vielleicht täusche ich mich, aber auf der Aufnahme von Deinen Objektiven sehe ich beim 55mm etwas,

was da eigentlich nicht hingehört. Kann allerdings auch an der Handyaufnahme liegen. Ich habe es im nachfolgenden

Foto markiert. Sieht aus wie eine Metall-Lasche? Schau Dir das Objektiv mal genauer an.

 

attachicon.gifSony 55mm.jpg

 

das Objektiv, dass du markiertest war das 16-35 dort sind keinerlei Schäden sichtbar siehe:

Vll lag es daran, dass die Qualität des Bildes für den Upload in minderer Qualität auflöst. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Pxler_
Link to post
Share on other sites

Eins verstehe ich immer noch nicht:

Du hast nicht geschrieben, ob du irgendwelche Funktionseinbußen an der Kamera hast. Falls die Kontakte die Daten noch normal übertragen, wäre der sichtbare Schaden nur ein Schönheitsmakel. Dann würde ich mir die 255 € Reparaturkosten sparen und einfach normal weiter fotografieren.

 

In jedem Fall würde ich einmal meine Verhaltensweisen penibel durchdenken: Bewahrst du die Kamera z.B. ohne Schutzdeckel im Auto in der Sonne auf. Die Schäden in Bild 1 könnten ja Schmorschäden durch Sonneneinwirkung sein. Hast du dir die Schäden mal mit der Lupe angesehen. Dann müsste eine Verschmorung deutlich zu erkennen sein.

Jedenfalls ist das ganze recht merkwürdig? Die Erklärung mit einem Sonnen-Brennflecken ist im Moment noch die logischste.

In diesem Fall wars das mit der Reklamation oder Kulanz. Missbräuchliche Benutzung wird nun mal nicht kostenlos repariert.

 

Edit:

Den Beitrag von Jochen K. habe ich jetzt erst gesehen. Vielleicht kommt doch noch ein anderer Aspekt zum Tragen.

 

Ich habe keine Funktionseinbusen, es ist für mich ein Schönheitsfehler den ich nicht will!

Trotzdem nochmals vielen Dank für deinen informativen und Lehrreichen Kommentar, dass irgendwas nicht stimmte wusste ich auch. :rolleyes:

Edited by Pxler_
Link to post
Share on other sites

Lassen wir es gut sein, ich weiß Bescheid

Sollte es wirklich das Fremdobjektiv gewesen sein und mir der Mangel zu spät aufgefallen sein, bestätigt mich dies einfach nur kompatible und hochwertige Objektive an meine Cam zu packen.

**ENDE**

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...